Gast visarinho Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Hi! Hat jemand Erfahrungen bzw. Meinungen zu dem Bike, dass es gerade beim Hofer um € 349,- gibt? Natürlich nicht bezogen auf das Anforderungsprofil eines Profis, sondern eher für den Gelegenheitsbiker! Daten laut Hofer HP: 26 Full Suspension, 27-Gang Shimano Deore LX Schaltwerk * Lackierung: extrem schlag- und kratzfeste Pulverbeschichtung * Schaltgriff: RAPID-FIRE Plus * Rahmen: Aluminium * Rahmenhöhe: 48 oder 52 cm * Lenker: Downhill Kalloy Lenker, winkelverstellbarer Alu-Lenkervorbau * Gabel: verstellbare Federgabel RST Capa T5 * Felgen: Aluminium-Hohlkammer-Felgen "Reflex" * inkl. Batteriebeleuchtungsset und Reflektoren * 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre auf die Federgabel Prüfung nach DIN 79100 Plus Danke und LG Zitieren
hermes Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 da gibts einen threat darüber: HIER KLICKEN kurz zusammengefasst: das rad ist gut, um kraft in den oberschenkeln zu bekommen, dafür kannst dus auch eine schlucht runterschmeißen und es wird ganz bleiben Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Bikezubehör kann man bei Hofer, Tschibo, etc. ruhig einmal kaufen, aber von Komplettbikes würd ich definitiv abraten. Schau lieber in die Börse, da bekommst ein besseres Radl, das die Hälfte wiegt und mit dem du Spaß haben wirst um einen ähnlichen Preis gebraucht! Zitieren
Cruiser Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 geh bitte wenn schon so billige radl dann a genesis oder a billigeres merida! aba ka so a schissl, bei der alles nach spätestens 2 monat hin weat a wenn mans nur mal schief anschaut! Zitieren
fixedG Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 lass die finger davon, da handelst dir nur einen haufen aerger damit ein.... (ich sprech aus erfahrung, weil die leut wollen die gurkn dann immer von mir repariert haben) :s: :s: Zitieren
Isa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von fixedG lass die finger davon, da handelst dir nur einen haufen aerger damit ein.... (ich sprech aus erfahrung, weil die leut wollen die gurkn dann immer von mir repariert haben) Zitieren
mikeva Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 zum henkelanschweissen und wegschmeissen gehts eh.............. Zitieren
itsme Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 hallo visarhino, habe eben erst deinen eintrag gelesen und möchte mal eine lanze für die disconter brechen ... wenngleich es den freaks unter den lesern nicht behagen wird habe "so ein" hofer-bike bereits vor drei jahren gekauft (damals erschien es erstmals bei hofer zum preis von € 399,- ohne beleuchtung). ich fahre nun das 3. jahr ohne probleme, habe einmal die kette (eine shimano IG 53) auf eine SRAM PC99 getauscht, die antriebseinheit laufend gereinigt und gepfegt, da ich sehr viel offroad (wirklich im dreck!) unterwegs bin. ausflüge ins nö alpenvorland und anschließende downhills über 600-700 HM durch den wald gehören zum regelmäßigen programm. das rad hat mir bis jetzt ausgezeichnete dienste geleistet, vor allem die hinterradfederung möchte ich nicht mehr missen ... auch wenn es bei diesem bike nur eine "einfache" federung ist, die vordere RST-Gabel war/ist nicht zu bemängeln. das gewicht des bikes (ca. 17kg) spielt sicherlich eine negative rolle, sofern man aber so wie ich sich lediglich an der frischen luft bewegen möchte (fernab jeglichen wettkampfgedankens), etwas für die fitness tun, ordentlich schwitzen, freude am anschließenden downhill haben möchte, dann fallen diese 3-4 mehrkilo gegenüber einem (viel)teureren marken-bike nicht wirklich ins gewicht. und sofern man nur ein (un)regelmäßig bikender hobby-aktivist ist, der ohnedies mit seinem eigenen kampfgewicht hadert, dann entsprechen ja ein 2-3kg leichteres bike ohnehin einem mehrpreis von gleich mal ca. Euro 1000,- ... und von DER seite sollte man sich den mehrpreis gut überlegen. was ich damit sagen möchte ist ganz einfach: ich glaube, dass sehr viele hobby-biker, bzw. möchtegern-sportler sich von den technischen neuerungen und dem zugehörigen marketing zuviel einreden lassen ... :love: das hofer-bike (wird übrigens nicht nur von hofer vertrieben) stellt von den verwendeten komponenten einen gelungenen kompromiss für reine freizeitbiker dar, der shimano-deore antrieb ist zur zeit überhaupt preis-leistungsmäßig unschlagbar und dennoch wunderbar zu fahren. dennoch gibt es auch schattenseiten: der stahlrahmen ist zwar äußerst robust (hatte damit einen ziemlich heftigen sturz auf einer alm ohne irgendwelche folgeschäden!), aber das gewicht ist nicht mehr zeitgemäß. kritisieren möchte ich auch die bremsleistung der vorderen RST-scheibenbremse. zwar sehr gut zu dosieren bei heiklen passagen, aber bei flotten bergabpassagen muss man schon kräftig zulangen, hier wäre wahrscheinlich eine simple deore-vbrake besser angebracht. aber sicherlich ist die disc ein "marketinggag" ... ich werde kommendes frühjahr auf ein neues bike umsteigen ... und mein momentaner favorit ist das BIKEGIGANT® Freeride Four 2005 Manitou4-Gelenker XTR (siehe http://www.bikegigant.com) ... auch dieses bike über onlinevertrieb, ohne teurem marketing und ohne teurer "imagemache" ist ein dorn in den augen der "echten" freaks ... lg dietmar Zitieren
gweep Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Mich wunderts das man über so viel Schrott so viel Positives schreiben kann. Nicht Böse sein aber dir scheint wirklich der Vergleich zu fehlen. Zitieren
itsme Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 ... warum wunderts dich? es fahren ja auch leute skoda oder opel, andere schwören auf mercedes, porsche oder 7er-bmw ... ist ja nur eine frage des geldbeutels. wahrscheinlich kannst aber DU so genau urteilen, weil du schon viele km mit dem hofer-bike unterwegs warst ??? Zitieren
gweep Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Urteilen kann ich schon weil ein Arbeitskollege von mir auch so ein Hofer Bike hatte. Hat sich jetzt um 400Euro ein Bike in Polen gekauft das sich auch sehen lassen kann. Ist zwar noch lang kein Bike wie es hier üblich ist aber hat zumindest gute eigenschaften. Ich selbst habe bis vor einigen Wochen selbst ein nicht so besonderes Bike gehabt und natürlich auch erst jetzt gelernt was es heisst wie so Bikes sein können. Und dabei gibt es nach oben noch einiges mehr. Natürlich hast du recht das es mit dem Geldbeutel zusammenhängt aber das ist ungefähr so wie mit den Hofer Computer, frag nen Fachmann und er wird dir sagen, kauf dir den Schrott nicht. Da können noch so viel GHz stehen, du erreichst selten das mit den PC was ein anderer mit weniger GHz bei Selfmade erreicht. Und nicht anders ist das bei den Bikes, kaufst in einem richtigen Bike Shop kannst dir was erwarten, vor allem auch ein Service, das wird dir bei dem Hofer-Metall-Stück einfach nicht geboten. Da spricht viel zu viel dagegen als das man solchen angeboten nachgehen könnte. Bedenke immer eines, wenn der Vorbei bricht oder ein Teil beim Sattel ... Es können deine Zähne, dein Kiefer sein und auch deine Hoden ... vor allem bei dem Versuch im Gelände herum zu gurken. Es ist natürlich deine Entscheidung aber ich hab solche sachen schon gesehen, spätestens wenn du sie selbst siehst oder gar selbst erlebst, weisst wovon ich rede. Zitieren
ecalex Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 hallo visarhino, habe eben erst deinen eintrag gelesen und möchte mal eine lanze für die disconter brechen ... wenngleich es den freaks unter den lesern nicht behagen wird habe "so ein" hofer-bike bereits vor drei jahren gekauft (damals erschien es erstmals bei hofer zum preis von € 399,- ohne beleuchtung). ich fahre nun das 3. jahr ohne probleme, habe einmal die kette (eine shimano IG 53) auf eine SRAM PC99 getauscht, die antriebseinheit laufend gereinigt und gepfegt, da ich sehr viel offroad (wirklich im dreck!) unterwegs bin. ausflüge ins nö alpenvorland und anschließende downhills über 600-700 HM durch den wald gehören zum regelmäßigen programm. das rad hat mir bis jetzt ausgezeichnete dienste geleistet, vor allem die hinterradfederung möchte ich nicht mehr missen ... auch wenn es bei diesem bike nur eine "einfache" federung ist, die vordere RST-Gabel war/ist nicht zu bemängeln. das gewicht des bikes (ca. 17kg) spielt sicherlich eine negative rolle, sofern man aber so wie ich sich lediglich an der frischen luft bewegen möchte (fernab jeglichen wettkampfgedankens), etwas für die fitness tun, ordentlich schwitzen, freude am anschließenden downhill haben möchte, dann fallen diese 3-4 mehrkilo gegenüber einem (viel)teureren marken-bike nicht wirklich ins gewicht. und sofern man nur ein (un)regelmäßig bikender hobby-aktivist ist, der ohnedies mit seinem eigenen kampfgewicht hadert, dann entsprechen ja ein 2-3kg leichteres bike ohnehin einem mehrpreis von gleich mal ca. Euro 1000,- ... und von DER seite sollte man sich den mehrpreis gut überlegen. was ich damit sagen möchte ist ganz einfach: ich glaube, dass sehr viele hobby-biker, bzw. möchtegern-sportler sich von den technischen neuerungen und dem zugehörigen marketing zuviel einreden lassen ... :love: das hofer-bike (wird übrigens nicht nur von hofer vertrieben) stellt von den verwendeten komponenten einen gelungenen kompromiss für reine freizeitbiker dar, der shimano-deore antrieb ist zur zeit überhaupt preis-leistungsmäßig unschlagbar und dennoch wunderbar zu fahren. dennoch gibt es auch schattenseiten: der stahlrahmen ist zwar äußerst robust (hatte damit einen ziemlich heftigen sturz auf einer alm ohne irgendwelche folgeschäden!), aber das gewicht ist nicht mehr zeitgemäß. kritisieren möchte ich auch die bremsleistung der vorderen RST-scheibenbremse. zwar sehr gut zu dosieren bei heiklen passagen, aber bei flotten bergabpassagen muss man schon kräftig zulangen, hier wäre wahrscheinlich eine simple deore-vbrake besser angebracht. aber sicherlich ist die disc ein "marketinggag" ... ich werde kommendes frühjahr auf ein neues bike umsteigen ... und mein momentaner favorit ist das BIKEGIGANT® Freeride Four 2005 Manitou4-Gelenker XTR (siehe http://www.bikegigant.com) ... auch dieses bike über onlinevertrieb, ohne teurem marketing und ohne teurer "imagemache" ist ein dorn in den augen der "echten" freaks ... lg dietmar falls du mal die möglichkeit hast ein "teures"bike ausgiebig zu testen: lass die finger davon! sonst wird dich eine schlimme sucht packen :devil: Zitieren
gweep Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 falls du mal die möglichkeit hast ein "teures"bike ausgiebig zu testen: lass die finger davon! sonst wird dich eine schlimme sucht packen Wie recht du hast Zitieren
itsme Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 nun ja, vielleicht hatte ich einfach glück, dass ich bereits das 3.jahr damit fahre ... und wie gesagt nicht nur den "donauradweg" ! bezüglich dem bike aus polen, das "zwar noch lang kein Bike wie es hier üblich ist". woher glaubst denn du, woher die meisten markenräder hierzulande kommen? oder weißt du etwa welcher chinese deine speichen angezogen hat? das mit dem bike-shop ist ja auch schon lange nicht mehr das, was es einmal war. dort wird ja ohnedies nur mehr nach der vorhandenen brieftasche verkauft, der preisdruck allerortens macht es notwendig. wie genau manche leute bei den bike-shops arbeiten, davon kann ich ein lied singen ... nach dem 2.service auf einem markenbike kettenausfall bei hohem tempo und zwei biker liegen tagelang im kh .. einer davon war mein sohn ! jeder macht halt so seine eigene erfahrungen. was die preisgestaltung diverser artikel anbelangt müssen (leider) wir alle zur kenntnis nehmen, dass sich der handel in einem gewaltigen umbruch befindet ... sonst würden ja die freaks nicht auch radbekleidung beim hofer und eduscho kaufen - auch darüber mal nachdenken ! den fachhandel freuts natürlich nicht .... Zitieren
grundi Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 @itsme: Also, sei mir nicht bös, aber ich hab mir jetzt diese bikegigant Radln angschaut aber die sind ja, hmmm, wie soll ich sagen, freundlich gesagt, viel zu teuer für die Ausstattung. Beim MTBer z.B. bekommst ein Hardtail mit KTM Rahmen, Manitou Axel Gabel, XT-Schaltwerk und sonst eine komplette Deore (inklusive Bremsen, Hebeln und Naben) um 999,-- (mit dem hab ich . B. vor 2 Jahren angefangen). Das vergleichbare beim Bikegigant hat grad mal a RST Gabel (da ist die Axel um Welten besser) ein XT-Schaltwerk, ein Acera-Umwerfer und sonst die ganz billigen Shimanoteile, die nicht mal auf Alivio-Niveau sind. Und das verkaufens um 1099,-- . Da nehm ich lieber das Markenrad vom Händler inklusive Service um € 100,-- billiger als ein NoName-Versenderbike, mit viel schlechterem Preis-Leistungsverhältnis. Nur so ein kleiner Tipp. Zitieren
itsme Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 @itsme: Also, sei mir nicht bös, aber ich hab mir jetzt diese bikegigant Radln angschaut aber die sind ja, hmmm, wie soll ich sagen, freundlich gesagt, viel zu teuer für die Ausstattung. Beim MTBer z.B. bekommst ein Hardtail mit KTM Rahmen, Manitou Axel Gabel, XT-Schaltwerk und sonst eine komplette Deore (inklusive Bremsen, Hebeln und Naben) um 999,-- (mit dem hab ich . B. vor 2 Jahren angefangen). Das vergleichbare beim Bikegigant hat grad mal a RST Gabel (da ist die Axel um Welten besser) ein XT-Schaltwerk, ein Acera-Umwerfer und sonst die ganz billigen Shimanoteile, die nicht mal auf Alivio-Niveau sind. Und das verkaufens um 1099,-- . Da nehm ich lieber das Markenrad vom Händler inklusive Service um € 100,-- billiger als ein NoName-Versenderbike, mit viel schlechterem Preis-Leistungsverhältnis. Nur so ein kleiner Tipp. hallo gundi, mußt dir auch die preise im ebay-shop anschauen ... die preise entsprechen ca. die hälfte von listenpreis! Zitieren
gweep Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Ich weis nicht in welchen Shop du warst, aber es gibt durchaus Shops wo man noch Beraten wird und ein Service hat das sich wirklich gewaschen hat. Ein Stahlrahmen ist ein Panzer, den Umzubringen ist eigentlich auch eine Kunst aber das Teil ist so schwer das du Rillen in den Asphalt machst, damit reisst ka Leibal. Ich mein ist eh deine Sache worin du dein Geld Investierst aber du hast nach Meinung gefragt ... das ist meine dazu. Hofer hast auf alle fälle 0 Service. Da geh lieber zum Intersport oder zum Eybl und hol dir dort ein Rad, zwar hast dort auch nur bedingt Service, in dein meinsten Filialen zumindest, aber besser als gar keines. Und wennst Händler suchst, es gibt hier oben im Forum genug Händler wo du mal vorbei schauen kannst und dich umsehen kannst. Und wenn du nen Ausweis mithast kannst auch Probefahren damit du die Unterschiede mal kennen lernst. Zitieren
Lena Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Preise und MTBer sind schon mal teilweise 2 verschiedene Paar Schuhe Aber es gibt wirklich gscheiteres als ein Hofer Bike - spar etwas, leg noch etwas Geld drauf und kauf dir was Gescheites. Sonst gibt's jetzt knapp € 400 aus, und wenn dir das Biken wirklich taugt, noch mal € 1.000 .- oder mehr für ein neues aus - die 400er vorher hättest dir so gesehen sparen können. Fang jetzt mit einem billigeren an, das aber schon mehr Qualität hat als das Hofer Bike (schau dich eventuell auch mal in der Börse um!) und das kannst du dann immer noch zu einem angemessen Preis weiterverkaufen wenn du dir a.) ein neues kaufen willst weil's dir taugt oder b.) weil's dir nicht gefällt und du das Bike loswerden willst weil du lieber einen anderen Sport betreibst. So würd ich das machen... Zitieren
yellow Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 So ein billiges Rad kann super funktionieren, kann aber auch grobe sicherheitsrelevante Mängel haben. Mir wär meine Gesundheit das nicht wert. ...und mein momentaner favorit ist das BIKEGIGANT® Freeride Four 2005 Manitou4-Gelenker XTR (siehe http://www.bikegigant.com) ... auch dieses bike über onlinevertrieb, ohne teurem marketing und ohne teurer "imagemache" ist ein dorn in den augen der "echten" freaks ... lg dietmarund das wundert mich auch nicht im geringsten. 3000,-- Rufpreis für ein XT ausgestattetes Rad mit Mittelklassegabel, unbekanntem Dämpfer, biligsten Felgen, Rahmen unbekannter Qualität, ..... Um den Preis kaufat ich mir ein XTR/XT Markenrad mit super Gabel, guter Disc, super Dämpfer, leicht, über lange Zeit bekannte Marke die einfach verläßliche Qualität anbietet, .... PS: was bei Bikegigant heftig auffällt, ist das eine!! völlig ungetarnte Blenderteil, das für die Namensgebung ganz wichtig ist, der Rest der Ausstattung billigste Lade. :s: Wow, 5 Beiträge wärend ich tippe. Bin zu langsam Zitieren
ecalex Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 sooo schlecht ist das bike nun auch wieder nicht. ich versteh nur nicht warum die keinen hardtailrahmen nehmen und ev. eine v-brake fürs vorderrad. dann wär das bike noch billiger und sogar ein bissi lustig zum fahren Zitieren
Fl0 Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 ich würde in diesem Preissegment eher zu einem Gebrauchten HArdtail greiffen!!! gucckst du mal in da bikeböase Zitieren
itsme Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Apropos "Markenbikes": gestern war ich auf dem DRW mit dem RR unterwegs und wahrscheinlich war dort die größte Dichte an Fox-Federgabeln Österreichs. Auf dem Trail habe ich noch nie soviele gesehen... Und sogar zwei Specialized Fullies haben sich eine oage Greifenstein Runde gegeben, inklusive eines nagelneuen Enduros.... DAS ist peinlich. Wenn ich eh nur ein bisschen rumgurken will, dann reicht ein Hofer Bike oder vom Flohmarkt um €100 immer noch. Und was soll da brechen? Die billigen Teile sind ja alle total überdimensioniert. Es sind eher die "nur bis 70kg zugelassen"-Edelteile die brechen. Richtiges Bike um massive Kohle für den, der es braucht, für die DI-Biker reicht das Hofer Bike. DANKE LOCO ... habe das gefühl, du hast mich verstanden Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Für 400 Euro bekommt man ein recht anständiges gebrauchtes Hardtail mit moderatem Gewicht... ...mit dem man definitiv mehr Spaß haben wird! Es schaut halt nicht so "cool" aus, wie ein "fetziges" Fully... (in den Augen eines Ahnungslosen ) Vor einiger Zeit hat mal ein MTB-Magazin einen Kurz-"Test" mit einem ~17kg-Billig-Fully gemacht... ...nach ein bisschen Gelände ist der Vorbau oder Lenker (kann mich nicht mehr genau erinnern) gebrochen............... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Apropos "Markenbikes": gestern war ich auf dem DRW mit dem RR unterwegs und wahrscheinlich war dort die größte Dichte an Fox-Federgabeln Österreichs. Auf dem Trail habe ich noch nie soviele gesehen... Und sogar zwei Specialized Fullies haben sich eine oage Greifenstein Runde gegeben, inklusive eines nagelneuen Enduros.... DAS ist peinlich. Wenn ich eh nur ein bisschen rumgurken will, dann reicht ein Hofer Bike oder vom Flohmarkt um €100 immer noch. Und was soll da brechen? Die billigen Teile sind ja alle total überdimensioniert. Es sind eher die "nur bis 70kg zugelassen"-Edelteile die brechen. Richtiges Bike um massive Kohle für den, der es braucht, für die DI-Biker reicht das Hofer Bike. Die sind alle auf den DRW ausgewichen, weil im Wald die Hoferbikes die Biker gefährden..... :devil: Ich hatte schon mehrfach das "Vergnügen", so Radln wie die von Hofer zu begutachten bzw. instandzusetzen (was das Preis/Leistungsverhältnis sehr ins Negative drückt). Kleiner Auszug (aus dem Gedächtnis): Gebrochene Noname V-Brake (Gußlunker) Völlig unzureichende Naben/Speichen, absolut untaugliches Gummifelgenband in der Felge). Felge allerbilligster Qualität (genauer gesagt: Nichtqualität: Am Stoß ein Versatz von 0,5 mm: Schrott) Die Lager des Steuersatzes haben in einem Radl der Jetztzeit absolut nyx verloren, da gab es in den 60ern schon bessere Qualität. Dichtungen an den Lagern: Fehlanzeige Tretlager in offener Bauweise, im Tretlagergehäuse Späne vom Gewinde: Tretlagerwelle blockiert/zerstört Ungedämpftes Fahrwerk: Fahrbar am DRW, nicht bei sportlicher Fahrweise im Gelände. Für sportlichen Betrieb, wie es MTBen halt ist, absolut ungeeignet. Da hilft auch nicht der scheinbar günstige Preis. Qualität kostet halt Geld. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.