Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


kapi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer:

Mit dem Fazit am Ende (ihr seids wie geplant Langlaufen gewesen) versteh ich das Problem jetzt aber ehrlich gesagt nicht. Ich hab gedacht, dass du hängen geblieben bist, oder so. Aber was war denn? Was war mit dem Ladekabel? Ich find einen Tropfenden Rüssel bei der Tankstelle sicher net besser als ein Kabel anstecken. :)

 

Wer sehr regelmäßige Fahrten von Wien ins Joglland macht, muss sich halt a Auto mit der passenden Reichweite kaufen. Und es ist sich eh ausgegangen. ;)

 

War es die fehlende Heizung? Ich schätze der Fahrer hat das Auto noch net so lang und ist sehr vorsichtig? 50km Rest klingt doch sehr passabel. Das wären wohl so grob 10kWh Rest. Das kannst fix net verheizen in der Zeit *g*

Bin scheinbar nicht der Einzige mit Reichweitenangst🤭

Mim Benzinschlucker in den 70ern bist auf „Reserve“ damals auch nur 30-40km gekommen. Solange der Benzinkanister im Kofferraum voll war, aber kein Problem - Notstromaggregat werden aber vermutlich die wenigsten Elegdrischen haben…

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb yellow:

das behämmerte Hantieren mit einem Ladekabel, noch gar nicht mit reingerechnet.

Das habe ich auch noch nicht ganz durchschaut.

Ein Frunk eignet sich ja optimal als Aufbewahrungsplatz für das Ladekabel - haben aber nur wenige Autos.

 

Über viele andere liest man "vorgesehenes Fach für das Ladekabel ist unterm Kofferraumboden".
Wie praxisfern ist das denn? Fährt von den Entwickerln nie wer einkaufen, Urlaub, transportiert sein Sportgerät im Kofferraum usw.?

Warum findet da niemand einen besseren Platz (Fach in der Heckklappenverkleidung, dickere Hutablage mit Fach bei Hatchbacks, unter einem Sitz) oder baut eine automatische Kabelrolle ein wie sie quasi jeder Staubsauger hat?
Unbenannt.JPG.a56d7f322203ac20d20dbaf9282b695f.JPG

(schon klar dass da bissl eine Leistung durchs Kabel muss, aber ein Sensor der den Ladevorgang erst startet wenn das Kabel vollständig herausgezogen ist, wird wohl auch noch drin sein)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Cannonbiker:

Dafür hast a Ladekabelrolle im Auto, die so gross wie das Reserveradl von an Suff ist 😉

Bin gespannt wann der Elektrohype vorbei ist. 

 

Was habt ihr alle für Autos?

 

Ich mach euch gern ein Foto von meinem Kofferraum. Egal ob Bus oder Focus. Da sind drin: spanngurte, irgendein Werkzeug, Schneeketten, Besen, Eiskratzer, Putzpapier, Ersatzlampen, Abschleppseil, Klappkiste für den Einkauf..... Das kugelt da teilweise halt auch einfach so herum. Was juckt mich da ein Ladekabel? Das is ja kein Bundesarchiv wo alles feinstens archiviert sein Platzerl hat, und in einer Datenbank erfasst ist. Was is das Problem damit, wenn ein Ladekabel das ma im Auto braucht einfach im Kofferraum liegt? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb stef:

nicht jeder mag so an saustall im auto wo alles rumkugelt

Ich habs ja auch in einer Kiste. Aber dass ma ein Ladekabel net in einem Kofferraum unterkriegt, find ich kindisch. Dass es besser ginge (im Deckel oder wo auch immer), stimmt natürlich, aber ein im Kofferraum transportiertes Kabel als Ausschlussgrund für so ein Auto ist schon brutal seltsam (selbst wenn es einfach nur drin liegt) *g*

 

Doppelte Ladeböden hab ich übrigens noch nie so recht verstanden. Nimmt Höhe weg für ein Fach wo ma net zuwi kommt. 

 

@Cannonbiker

Ein Ladekabel das so groß wie ein großes Ersatzrad ist, möcht ich sehen (bei jemanden im Auto) ;)

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Cannonbiker:

Dafür hast a Ladekabelrolle im Auto, die so gross wie das Reserveradl von an Suff ist 😉

Interessant, ist mir noch nicht aufgefallen

 

vor 25 Minuten schrieb Cannonbiker:

Bin gespannt wann der Elektrohype vorbei ist. 

In Kürze!

Nachdem das meistverkaufte Auto 2023 schon ein eAuto war, ist Elektromobilität in der Masse offensichtlich angekommen und wird zur Normalität.

  • Like 2
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Welche Voraussetzungen muss ich da als User mitbringen?

In Abwandlung eines bekannten Werbespruches: rechtzeitig drauf schaun dass mans hat (Strom) wenn mans braucht.

Wie meine Frau mir problemlos anhand ihres Akkustands des Handys täglich zeigt, wäre ein Mindestmaß an Planungsfähigkeit, und wenn das gar nicht vorhanden ist, zumindest die Fähigkeit für ein Ritual (am Abend das Gerät an den Stecker...) schon ganz hilfreich.

 

Aber wie gesagt, ist halt nicht für jeden...

  • Like 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Cannonbiker:

Der GT scheint ein bissl ein Kofferaummessi zu sein 😉

 

Je nach Laune mal mehr und mal weniger. :D

 

Wenn einen ein Kabel (das man ggf recht regelmäßig braucht), einfach so im Kofferraum liegt, ist das doch bitte echt nicht so ganz oag. 😅

 

vor 40 Minuten schrieb Cannonbiker:

Der GT scheint ein bissl ein Kofferaummessi zu sein 😉

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer:

Kofferraum

Oder im fussraum 2 sitzreihe, wenn da selten bis nie ein erwachsener sitzt.

Unser Auto hat auch dort Fächer. In einem ist ein strombetrieber kompressor zum Reifen aufpumpen drin. Was im anderen ist, muss ich nachschauen. 

Fadt jede Mühle bietet mehr (Be)ladevolumen, als man täglich braucht.

Bearbeitet von NoNick
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb NoNick:

das ist best case/nice to have, aber sicher bei nicht mal 50% der Fahrern der Fall

Da bin ich ehrlich zu mir. Könnte ich daheim nicht laden, käme aktuell kein E Auto in Frage. Aaaaaber: das ist Hirnwixxerei. Ich wohne am Land in einem EFH. In so einer Umgebung wird man immer die Möglichkeit finden. Selbst in einer Siedlung wird das gehen.

 

Als ich für ein paar Monate in der Innenstadt gelebt habe, wo ich in Kurzparkzonen gestanden bin war ich sowieso ständig verzweifelt. Ich hab nach tagelangem nicht Verwenden vom Auto nie gewusst, wo ich es denn stehen gelassen habe. Da wäre das Laden echt die kleinste Sorge. Steht ja eh nur uma. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

Da bin ich ehrlich zu mir. Könnte ich daheim nicht laden, käme aktuell kein E Auto in Frage. Aaaaaber: das ist Hirnwixxerei. Ich wohne am Land in einem EFH. In so einer Umgebung wird man immer die Möglichkeit finden. Selbst in einer Siedlung wird das gehen.

 

Als ich für ein paar Monate in der Innenstadt gelebt habe, wo ich in Kurzparkzonen gestanden bin war ich sowieso ständig verzweifelt. Ich hab nach tagelangem nicht Verwenden vom Auto nie gewusst, wo ich es denn stehen gelassen habe. Da wäre das Laden echt die kleinste Sorge. Steht ja eh nur uma. 

bei mir sind auch zuerst die PV am Dach, bevor ich ein E Auto hab.

Ich hab aber auch etliche Kunden, die in einem Wohnblock wohnen mit E Autos. die haben alle ihre eigene Wallbox am eigenen Zähler hängen und laden über die KELAG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuhause oder in der Firma laden macht auch preislich einen riesen Unterschied im Vgl. zu öffentlichen Ladesäulen. (gute preiswerte Über-Nacht-AC-Lösungen wie z.B. in Wien über Wien Energie ausgenommen)

Ist auch viel bequemer, weil das Auto einfach immer "voll" ist. 

 

Ladekabel: ja, ein Frunk ist dafür super. 

In meinem Fall (Enyaq) iss in einem Tascherl seitlich hinten im Kofferraum, sodass ich auch bei vollem Kofferaum problemlos dazukomme. Meist lade ich aber mit einem Kabel das schon an der Station hängt. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Cannonbiker:

Bin scheinbar nicht der Einzige mit Reichweitenangst🤭

Die haben insbesondere Leute, die keine E-Auto-Erfahrung haben. ;)

Ich fahr mittlerweile entspannt bis auf 5% runter -- anfangs hab ich mich nicht unter 20% getraut. (und Berichten anderer zufolge, steht das Auto auch bei 0% nicht sondern hat noch ein bissl Notfallreserve)

 

Wie bei allem Neuen: mal lernt. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb FloImSchnee:

Zuhause oder in der Firma laden macht auch preislich einen riesen Unterschied im Vgl. zu öffentlichen Ladesäulen. (gute preiswerte Über-Nacht-AC-Lösungen wie z.B. in Wien über Wien Energie ausgenommen)

Man liest immer wieder von eAuto Fahrern die ihr ganzes „E-Mobilitätskonzept“ von solche. Lösungen wie Wien-Energie abhängig machen. Das würde ich nie machen, heute günstig und ausreichend verfügbar, kann es morgen schon ganz anders aussehen und es ist absehbar, dass Wien Energie da nicht ewig draufzahlen will. Da begiebt man sich von einer Abhängigkeit in die nächste und genau das möchte ich nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuer unsere Reichweitenphobiker: das am Bild war kuerzlich und das sind weniger als 5% und da war ich noch nicht bei einem Charger, der war nochmal um die 5km weg und das sind dann bei erreichen des Chargers weniger als 3%.
Das Snowflake Symbol zeigt ausserdem, dass es ziemlich kalt war, erhoeht den Nervenkitzel nochmals etwas.

Die wenigsten Kilometer bei erreichen eines Chargers waren mal 7km oder weniger als 2%.
Wieviel Liter waeren das beim Sprudel? Kruegerl?

Und das ist das ganze Ladekabel "Reserverad" mit den circa Abmessungen 30 x 30 x 6 cm.

image.png.f8e4c2b8e04a8e55052065e8afcc8570.pngimage.png.8266b6e2a4b50e4464af0aa8fa06de70.png

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb whoknowsme:

Fuer unsere Reichweitenphobiker: das am Bild war kuerzlich und das sind weniger als 5% und da war ich noch nicht bei einem Charger, der war nochmal um die 5km weg und das sind dann bei erreichen des Chargers weniger als 3%.
Das Snowflake Symbol zeigt ausserdem, dass es ziemlich kalt war, erhoeht den Nervenkitzel nochmals etwas.

Die wenigsten Kilometer bei erreichen eines Chargers waren mal 7km oder weniger als 2%.
Wieviel Liter waeren das beim Sprudel? Kruegerl?

Und das ist das ganze Ladekabel "Reserverad" mit den circa Abmessungen 30 x 30 x 6 cm.

image.png.f8e4c2b8e04a8e55052065e8afcc8570.pngimage.png.8266b6e2a4b50e4464af0aa8fa06de70.png

Ändert sich da der Vortrieb vom Auto? Ich stelle mir da immer mein leeres RC-Auto vor, hinter dem man dann gedanklich hertrippelt, damit es im Schneckentempo noch die letzte Runde des Rennens vollendet... 😁 - nein, das ist sicher nicht so, weiß ich schon, aber regelt die Software da schon etwas runter?

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...