Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer:

Es war absehbar, dass es irgebdwann passiert. Ich finde die Art der Berechnung allerdings völlig falsch. 

 

 

Ich bezweifle, dass es schon einen Plan für die Berechnung gibt

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Es war absehbar, dass es irgebdwann passiert. Ich finde die Art der Berechnung allerdings völlig falsch. 

Die genaue Art der Berechnung kennen wir nicht, derzeit kann man nur spekulieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb GrazerTourer:

+ linksversifft Aufschlag. 

Du hast das grün vergessen.

 

Bleibt spannend weil in der Kernwählerschaft emotional stark behaftet.

 

btw:

Den Musk Elon und seine Absatzzahlen darf man natürlich nicht angreifen, die Alice dürfte da schon entsprechend gebrieft worden sein. Eine Ausnahme für Tesla wird man also finden müssen. Sonst wird Liebe und Zuspruch entzogen oder anders kanalisiert und das tut dann richtig weh.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich meine generell, dass die Berechnung auf Leistung ein Schwachsinn ist. 

jein. wenn es die Nachfrage nach 300 PS (eigentlich alles ab 200 PS ein Schwachsinn-nein, ich red jetzt net von Zugmaschinen) und den damit eingehergehenden Monsterkarossen, die für alle schwächeren Verkehrsteilnehmer eine gefährlich werden können, einschränkt.

Tank/Batteriegröße wär noch weniger sinnvoll. Flächeninanspruchnahme? geht meist eh Hand in Hand mit der Leistung

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Weight Weenie:

Kennt du denn die Art der Berechnung schon?

Natürlich nicht. Ich meine es generell. Alle Autos entsprechend. Es macht viel mehr Sinn das auf den Verbrauch umzulegen bzw auf den Sprudel drauf zu hauen als aufs Auto. Wäre ein Anreiz weniger zu fahren und sparsame Autos zu kaufen. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb GrazerTourer:

Natürlich nicht. Ich meine es generell. Alle Autos entsprechend. Es macht viel mehr Sinn das auf den Verbrauch umzulegen bzw auf den Sprudel drauf zu hauen als aufs Auto. Wäre ein Anreiz weniger zu fahren und sparsame Autos zu kaufen. 

Das trifft dann mit Masse wieder optionslosen Pendelverkehr.

Wer sich ein großes, schweres, schnelles, teures Fortbewegungsmittel leisten kann, bei dem wird es auf die paar Euro auch nicht mehr ankommen. Wenn doch, dann gibt es genug Optionen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb NoNick:

Flächeninanspruchnahme? geht meist eh Hand in Hand mit der Leistung

Auch nicht wirklich.
In der 4m Clio/Fabia/N20 Klasse gibt es heutzutage auch schon genug Modelle mit 200-250PS, ~5m Handwerkerbusse oder Familienvans eher nur so von 85-170PS.

 

Aber Flächenanspruch und Anzahl der eingetragenen Sitzplätze wären mal gut miteinzubeziehen + Leistungsgewicht (Gewicht auf das höchstzulässige bezogen + Stützlast). :spineyes:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Auch nicht wirklich.
In der 4m Clio/Fabia/N20 Klasse gibt es heutzutage auch schon genug Modelle mit 200-250PS, ~5m Handwerkerbusse oder Familienvans eher nur so von 85-170PS.

 

Aber Flächenanspruch und Anzahl der eingetragenen Sitzplätze wären mal gut miteinzubeziehen + Leistungsgewicht (Gewicht auf das höchstzulässige bezogen + Stützlast). :spineyes:

Reifenbreite, Höhe, 1 od 2 Scheibenwischer, Anordnung der Lichterl (horizontal, vertikal) grenzenlose Möglichkeiten :D

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Das trifft dann mit Masse wieder optionslosen Pendelverkehr.

Wer sich ein großes, schweres, schnelles, teures Fortbewegungsmittel leisten kann, bei dem wird es auf die paar Euro auch nicht mehr ankommen. Wenn doch, dann gibt es genug Optionen.

Auf Pendler könnte man ja mit einer an so ein System vernünftig angepasstes Pendlerpauschale reagieren. Das ginge schon. Die Leute die einfach jeden verdammten Weg mit dem Auto fahren und die denen es wurscht ist wenn sie wegen einer seltsamen Fahrweise 25% mehr Sprit verbrauchen, die haben halt einen Nachteil. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Das trifft dann mit Masse wieder optionslosen Pendelverkehr.

Wer sich ein großes, schweres, schnelles, teures Fortbewegungsmittel leisten kann, bei dem wird es auf die paar Euro auch nicht mehr ankommen. Wenn doch, dann gibt es genug Optionen.

der "optionlose Pendler" in meiner Nachbarschaft (mehrere) fährt die großen schwarzen mit Stern oder Ringerl. manche "brauchens" halt.....

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoNick:

der "optionlose Pendler" in meiner Nachbarschaft (mehrere) fährt die großen schwarzen mit Stern oder Ringerl. manche "brauchens" halt.....

Optionslos ist immer so eine sache. Ich hab auch nur 18km in die Arbeit mit dem Radl. Da sind halt 400 Höhenmeter drin.... ich kann mir von manchen, sehr speziellen Leuten, trotzdem anhören ich sollte das täglich machen (ich bin dann halt 12-13h von daheim weg. Ich mag meine Familie *gg*...). Ebenso regen sich manche auf, dass ich mit dem Bus fahren sollte. Da brauch ich über 1h 15min pro Richtung (eher geht Richtung 1h30). Also länger als mit dem Radl. Mit dem Auto sind's 3x die Woche 20min/35km pro Arbeitstag (Rest home office) und im Sommer nimm ich halt gelegentlich das Radl. Ich hätt kein Problem mit höheren Spritkosten. Ob ich jetzt 500 eur oder 700 eurpro Jahr für den Sprit zum in die Arbeit fahren brauche ist mir wurscht. Dieses Delta verblasen andere schon aufgrund ihrer deppaten Fahrweise ganz freiwillig. Wenn ich mein Auto stehen lasse, zahlt sich das dann doppelt aus. Heute kaum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb GrazerTourer:

Auf Pendler könnte man ja mit einer an so ein System vernünftig angepasstes Pendlerpauschale reagieren. Das ginge schon. Die Leute die einfach jeden verdammten Weg mit dem Auto fahren und die denen es wurscht ist wenn sie wegen einer seltsamen Fahrweise 25% mehr Sprit verbrauchen, die haben halt einen Nachteil. 

Diese Rechenorgien werden in einem schlanken Staat mit hoher Neidkultur in Richtung der realen Bedarfsträger keine Zukunft haben. 

Bei 50 km Tagespendelstrecke fahre ich ca. 3000 km mit dem KFZ im Jahr. Warum sollte ich dafür mehr zahlen, damit sich ein anderer einen Luxusartikel einfacher leisten kann? 

Das Pendeln mit dem Rad ist selbst bei vorhandenem Willen und Zeit nicht für jeden möglich. Ohne Dusche und Umkleidemöglichkeit wird es da schnell mal ein No Go. 

Ich bin privilegiert weil körperlich dazu in der Lage, Gleitzeit, Kasten, Dusche und eine sportfreundliche Unternehmenskultur.

Das hat halt auch nicht die Masse, eher die Minderzahl. Irgendwo als Verkäuferin, da kannst das vmtl. vergessen, teilweise froh sein wenn du ein brauchbares WC hast.

 

Luxus, Statussymbole dürfen in der Anschaffung  und im Erhalt (z.B. Motorsteuern) schon was kosten. Sonst sind sie nix mehr Wert. 

Wer sich mit der Finanzierung und dem Erhalt schwer tut, es gibt genug Optionen seinen Stil, sein Leben anzupassen.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb GrazerTourer:

Optionslos ist immer so eine sache. Ich hab auch nur 18km in die Arbeit mit dem Radl. Da sind halt 400 Höhenmeter drin.... ich kann mir von manchen, sehr speziellen Leuten, trotzdem anhören ich sollte das täglich machen (ich bin dann halt 12-13h von daheim weg. Ich mag meine Familie *gg*...). Ebenso regen sich manche auf, dass ich mit dem Bus fahren sollte. Da brauch ich über 1h 15min pro Richtung (eher geht Richtung 1h30). Also länger als mit dem Radl. Mit dem Auto sind's 3x die Woche 20min/35km pro Arbeitstag (Rest home office) und im Sommer nimm ich halt gelegentlich das Radl. Ich hätt kein Problem mit höheren Spritkosten. Ob ich jetzt 500 eur oder 700 eurpro Jahr für den Sprit zum in die Arbeit fahren brauche ist mir wurscht. Dieses Delta verblasen andere schon aufgrund ihrer deppaten Fahrweise ganz freiwillig. Wenn ich mein Auto stehen lasse, zahlt sich das dann doppelt aus. Heute kaum.

bei den 12-13h ist dann aber umziehen/duschen usw auch schon eingerechnet, oder? Weil sonst geht sich das irgendwie rechnerisch nicht aus. 

Und ich denk du meinst 40min/35km mim Auto, oder?

Geschrieben

eine komplett andere Frage:

Wenn ich mit 3,7 kW langsam lade  - und nach einem Urlaub heimkomme und das auto von 5% auf 80% auflade, wie schaut da die realistische Ladekurve aus? Ich frage deshalb, weil es mich interessiert, wie lange ich dann nicht parallel eine Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler vielleicht nicht betreiben kann weil so rasch die 25A auf einer Phase meines Anschlusses überschritten wird....

 

Blöd wäre dann halt, wenn 6 oder mehr Stunden 16 Amp vom Autoladen gezogen werden und ich eben daneben nix anderes intensives (auf der Selben Phase) betreiben kann...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Gili:

bei den 12-13h ist dann aber umziehen/duschen usw auch schon eingerechnet, oder? Weil sonst geht sich das irgendwie rechnerisch nicht aus. 

Und ich denk du meinst 40min/35km mim Auto, oder?

Es sind 17,xkm in eine Richtung und das dauert mit dem Auto 20min,ja. Mit dem MTB brauch ich so 36-39min in der früh und heim mindestens eine Stunde, wobei das in beide Richtungen fast a bissl zu flott ist. 

 

Da rechnest 10h im Büro dazu und schwupps bis bei fast 12h.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb StB:

eine komplett andere Frage:

Wenn ich mit 3,7 kW langsam lade  - und nach einem Urlaub heimkomme und das auto von 5% auf 80% auflade, wie schaut da die realistische Ladekurve aus? Ich frage deshalb, weil es mich interessiert, wie lange ich dann nicht parallel eine Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler vielleicht nicht betreiben kann weil so rasch die 25A auf einer Phase meines Anschlusses überschritten wird....

 

Blöd wäre dann halt, wenn 6 oder mehr Stunden 16 Amp vom Autoladen gezogen werden und ich eben daneben nix anderes intensives (auf der Selben Phase) betreiben kann...

Völlig irrelevantes Thema. 25 Amp bringst da nicht an die Grenze.

 

Mache ich seit Jahren so und da läuft auch der Pool drüber, die gesamte Wohneinheit, Garage und, und, und 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb StB:

Wenn ich mit 3,7 kW langsam lade  - und nach einem Urlaub heimkomme und das auto von 5% auf 80% auflade, wie schaut da die realistische Ladekurve aus?

Das ist da eine "Ladegerade" ;)

 

Bei AC wird normalerweise nie die Ladeleistung vom Auto reduziert. 

Geschrieben
Am 10.1.2025 um 21:01 schrieb schwarzerRitter:

Andererseits sieht zB ein KIA PV5 auch vielversprechend aus https://www.kia.com/de/modelle/pbv/fahrzeuge/pv5-passenger/

weiß nicht ob ich jetzt froh sein soll oder net, dass du den verlinkt hast ;)

das Auto gefällt mir ausgesprochen gut, Kunststoffteile aus recyceltem Zeug usw bisher kolportierter VP 35.000,-

net gefällt mir, dass der erst Ende 2025 lieferbar sein wird (dann is aus die Maus mit der Förderung und wer weiß ob den Affen bis dahin ein NOVA ersatz auch noch eingefallen ist)

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb NoNick:

weiß nicht ob ich jetzt froh sein soll oder net, dass du den verlinkt hast ;)

das Auto gefällt mir ausgesprochen gut, Kunststoffteile aus recyceltem Zeug usw bisher kolportierter VP 35.000,-

net gefällt mir, dass der erst Ende 2025 lieferbar sein wird (dann is aus die Maus mit der Förderung und wer weiß ob den Affen bis dahin ein NOVA ersatz auch noch eingefallen ist)

 

Interessant wäre zu sehen, was die da im Kofferraum haben *gg*

Sitzt man da auf dem Hinterrad von diesen Rädern? :D

pv5-passenger-6-w.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...