Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb zepequeno:

Italien. Im Hotel konnte man super praktisch laden. 89Cent/kwh. An öffentlichen Ladesäulen wäre es auch nicht besser gewesen. 

Italien hat in der Tat besonders hohe Strompreise, dennoch verstehe ich deine Aussage nicht. 

 

Bereits als Fahrer einer Fremdmarke kann ich bei Tesla zu überwiegend 64 Cent laden -- das müsste für dich als Teslafahrer ja eher noch günstiger sein? 

 

Bzw. was ich vor einem (weiteren) Italienurlaub i.d.R. mache: ein Einmonatsabo bei Ionity und dann lad ich für 47 Cent (in Italien. 39 Cent in Österreich). 

In Hotels hab ich dort auch schon öfters gratis geladen. 

 

(wenn es nur nach Südtirol geht mach ich das nicht -- da reicht oft Laden an der Grenze und dann viell. 1x kurz in Italien, falls überhaupt) 

Geschrieben

Ein Schnelllader ist doch irgendwo in den Bergen keine Option. Ich fahre doch nicht 100 km zum Supercharger spazieren um mein Auto zu laden. Man lässt den Wagen einfach an einer öffentlichen Ladesäule stehen während man irgendwas macht. Gratis laden im Hotel hab ich noch nie gehabt. In Kroatien wollte die Vermieterin 90 Cent für den Strom von ihrer Steckdose. Es hat sich herumgesprochen wo das Geld ist und wer in einer Zwangssituation ist oder auch nur was besseres zu tun hat als einen halben Tag zu verschwenden um das Auto zu laden. 
Im übrigen sind auch 12€ auf 100 km teurer als mit einem Verbrenner. 

Geschrieben

Seid froh, dass ihr überhaupt wo laden könnt ;) 

Ich war die Woche im 9. Bezirk und musste aus verschiedenen Gründen unbedingt dort laden. 12 Ladepunkte wären in halbwegs erreichbarer Umgebung gewesen, wobei "halbwegs" Fußweg bis zum 1km bei mir heisst.

6 Ladepunkte in einem Parkhaus von Verbrennern blockiert, weil sonst keine anderen Parkplätze vorhanden waren. (Das ist übrigens vom Betreiber so geduldet und auch gewollt)

4 Ladepunkte besetzt, an einer weiteren Ladesäule den letzten freien Standplatz erkämpft, leider funktionierte keiner der beiden Ladepunkte..Traumhaft..

Noch dazu ist zu befürchten, dass ein übermotivierter Parksheriff, von denen es mehr als Ladepunkte gibt, sofort mit einer Strafe daherkommt.

Gottseidank kam der Besitzer des 2. Wagens, der ebenfalls dort nicht ladend herumstand, daher und wir haben sicherheitshalber die Daten ausgetauscht, falls es zu einer Stafe kommt.

Mühsam...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb zepequeno:

Nur kurz auf der Ladestation parken um schnell was zu holen ist ein Kavaliersdelikt. 

Letzte Woche in St. Wolfgang. Man hat sehr löblich direkt vor der Talstation der Schafbergbahn 4 neue Schnelllader gebaut. Guess what? Die werden nun alle dafür missbraucht "kurz" dort die Karten zu kaufen, die gesamte Restfamilie im Auto wartend. Bin hingekommen (in App alle 4 als frei gekennzeichnet) und hab die 3 gefragt (einer brauchte natürlich 2 Plätze...) wer mir denn nun Platz macht? Alle drei so eher mit 3 ???? Und selbstverständlich ist nix peinlich beim Einsteigen.

  • Confused 1
  • Sad 2
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb 1Hz:

Da muss ich Dich enttäuschen.

 

Keines der bisher gebauten Autos wird das erleben. Und auch keines der in absehbaren Zeit gebauten. Die führen alle zu einer Verschlechterung.

Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst. Weißt du es vielleicht?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb madeira17:

Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst. Weißt du es vielleicht?

Das bezog sich auf Deinen Post zuvor. Und das Problem lässt sich nicht durch Ausbau lösen. Wenn überhaupt dann ja erst, wenn 100% erreicht wären, aber tatsächlich selbst dann nicht. Bedeutet: alle bisher gebauten Elektroautos haben den CO2-Ausstoß erhöht, sogar massiv. Und das wird auch so bleiben.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb madeira17:

Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst. Weißt du es vielleicht?

Sinnlos darauf zu reagieren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb madeira17:

Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst. Weißt du es vielleicht?

Du kannst jetzt noch eine Zeit herumspielen mit ihm, aber letztendlich wird er auch auf deiner ignore list landen. 😉

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb 1Hz:

Das bezog sich auf Deinen Post zuvor. Und das Problem lässt sich nicht durch Ausbau lösen. Wenn überhaupt dann ja erst, wenn 100% erreicht wären, aber tatsächlich selbst dann nicht. Bedeutet: alle bisher gebauten Elektroautos haben den CO2-Ausstoß erhöht, sogar massiv. Und das wird auch so bleiben.

Wenn Du also was fürs Klima tun willst, fahr einen Diesel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb madeira17:

Wenn Du also was fürs Klima tun willst, fahr einen Diesel.

Naja, Fahrrad wäre besser. Aber wenn ein Elektroauto umweltschädlicher ist, ist es schwerlich als Lösung geeignet. Greenwashing hilft der Kasse, nicht der Umwelt.

 

Fun Fact: die ganzen großen Autohersteller hatten schon vor dem Elektroauto alle hoch attraktive Autos entwickelt, die nur 1 Liter Diesel auf 100 km verbrauchen. Da würde sogar ich einen Führerschein machen. Das ist weniger als ein Drittel des Verbrauches von Öffis. Aber das ist offenbar nicht der Weg des Geldes.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb 1Hz:

Fun Fact: die ganzen großen Autohersteller hatten schon vor dem Elektroauto alle hoch attraktive Autos entwickelt, die nur 1 Liter Diesel auf 100 km verbrauchen.

Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen? Eines reicht.

Geschrieben
Gerade eben schrieb hermes:

Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen? Eines reicht.

Eines ist sehr bekannt. Der VW XL1. Der ist aber sehr teuer. Der fährt 160 km/h. Andere fahren nur 110 km/h, was die Sache deutlich billiger macht.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NoNick:

Wie kann das sein?

Hatte ich doch verlinkt. Da der regenerativ gewonnene Strom durch konventionell erzeugten Strom substituiert werden muss.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 1Hz:

Eines ist sehr bekannt. Der VW XL1. Der ist aber sehr teuer. Der fährt 160 km/h. Andere fahren nur 110 km/h, was die Sache deutlich billiger macht.

1. ist ein Plug in Hybrid

2. nicht praxistauglich. Viel zu klein, keine Ausstattung, der Verbrauch war eher Marketinggag.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb hermes:

1. ist ein Plug in Hybrid

2. nicht praxistauglich. Viel zu klein, keine Ausstattung, der Verbrauch war eher Marketinggag.

Warum viel zu klein? Im Schnitt sind Autos mit 1,2 Personen besetzt.

 

Auf Verschwendung muss halt verzichtet werden, will man die Umwelt schonen. Anders geht das nicht, auch wenn die Werbung das zu vertuschen versucht. In hochsubventionierten tonnenschweren PS-Monstern, die rollende Wohnzimmer mit Multimediaanlage sind, liegt kein Umweltschutz. Da muss das Wohnzimmer zu Hause bleiben.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb 1Hz:

Hatte ich doch verlinkt. Da der regenerativ gewonnene Strom durch konventionell erzeugten Strom substituiert werden muss.

Wie soll der regenerative strom, sofern du damit jenen aus Rekuperation meinst, plötzlich durch konventionellen ersetzt werden?

Wenn du erneuerbare Energie meinst: nein E fährt mit 100% Sonnenstrom. Woher ich das so genau weiss? Weil ich ihn an unsere PV Anlage stöplse

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb 1Hz:

Eines ist sehr bekannt. Der VW XL1. Der ist aber sehr teuer. Der fährt 160 km/h. Andere fahren nur 110 km/h, was die Sache deutlich billiger macht.

kannst bitte ein richtiges serienfahrzeug nennen, nicht eine  kleinserie

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb NoNick:

Wie soll der regenerative strom, sofern du damit jenen aus Rekuperation meinst, plötzlich durch konventionellen ersetzt werden?

Wenn du erneuerbare Energie meinst: nein E fährt mit 100% Sonnenstrom. Woher ich das so genau weiss? Weil ich ihn an unsere PV Anlage stöplse

Dann mal ein kleines Gedankenexperiment:

 

Herr Ökotoll hat sein Haus längst mit Solaranlage ausgestattet. Und findet das ganz toll. Sein Auto ist aber noch ein alter Verbrenner. Durch einen Unfall mit Totalschaden muss er ein neues Auto kaufen. Toll, denkt sich Herr Ökotoll, das wird natürlich elektrisch.

 

Das Auto wird geliefert. Ein sonniger Tag. Er schließt es zum Laden an seine Solaranlage und kann es darüber komplett vollladen. Toll, denkt sich Herr Ökotoll. Ich habe Benzin durch Sonne ersetzt.

 

Was er aber nicht auf dem Schirm hat ist, dass er zuvor den überschüssigen Strom ins Stromnetz eingespeist hat. Dieser Strom fehlt jetzt im Stromnetz. Entsprechend müssen konventionelle Anlagen mehr liefern. Er hat also tatsächlich Benzin gegen Kohle, Gas oder Atomstrom getauscht.

 

Die Sonne scheint nicht heller, der Wind bäst nicht stärker und auch das Wasser fließt nicht schneller, nur weil man ein Elektroauto an die Steckdose anschließt.

Bearbeitet von 1Hz
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stef:

kannst bitte ein richtiges serienfahrzeug nennen, nicht eine  kleinserie

Nein. Weil die Autos nie auf den Markt gebracht wurden. An hochsubventionierten tonnenschweren PS-Monstern verdient sich halt mehr. Aber psssst 😉

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 1Hz:

Dann mal ein kleines Gedankenexperiment:

 

Herr Ökotoll hat sein Haus längst mit Solaranlage ausgestattet. Und findet das ganz toll. Sein Auto ist aber noch ein alter Verbrenner. Durch einen Unfall mit Totalschaden muss er ein neues Auto kaufen. Toll, denkt sich Herr Ökotoll, das wird natürlich elektrisch.

 

Das Auto wird geliefert. Ein sonniger Tag. Er schließt es zum Laden an seine Solaranlage und kann es darüber komplett vollladen. Toll, denkt sich Herr Ökotoll. Ich habe Benzin durch Sonne ersetzt.

 

Was er aber nicht auf dem Schirm hat ist, dass er zuvor den überschüssigen Strom ins Stromnetz eingespeist hat. Dieser Strom fehlt jetzt im Stromnetz. Entsprechend müssen konventionelle Anlagen mehr liefern. Er hat also tatsächlich Benzin gegen Kohle, Gas oder Atomstrom getauscht.

 

Die Sonne scheint nicht heller, der Wind bäst nicht stärker und auch das Wasser fließt nicht schneller, nur weil man ein Elektroauto an die Steckdose anschließt.

na sapperlot! jetzt hat der "ökotoll" nicht seinen Strom verschenkt, sondern ihn selber genutzt! und GENAU DESHALB SIND E AUTOS UMWELTSCHÄDLICH!!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...