Connelly Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Damit es rasch ein Angebot an solchen eAutos ist es wichtig dass viele Firmen jetzt solche Autos als Neuwagen kaufen. Gutes Argument! Zitieren
bs99 Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Eine nette Idee haben einige Immobilienentwickler. Bei einem Wohnungsprojekt wo ein Bekannter gekauft hat, hat der Errichter und Verwalter ein E-Auto (ich glaub ein Twizzy) für die Hausgemeinschaft bereit gestellt, da keine sehr gute Öffi-Anbindung gegeben ist. Die Hausgemeinschaft trägt die Fixkosten, die variablen Kosten werden je KM durch die Nutzer abgerechnet. So sind kleinere Besorgungen im Umkreis mit günstig mit dem E-Auto möglich. Das sind so Anwendungsfälle, wo wirklich alle profitieren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Eine nette Idee haben einige Immobilienentwickler. Bei einem Wohnungsprojekt wo ein Bekannter gekauft hat, hat der Errichter und Verwalter ein E-Auto (ich glaub ein Twizzy) für die Hausgemeinschaft bereit gestellt, da keine sehr gute Öffi-Anbindung gegeben ist. Die Hausgemeinschaft trägt die Fixkosten, die variablen Kosten werden je KM durch die Nutzer abgerechnet. So sind kleinere Besorgungen im Umkreis mit günstig mit dem E-Auto möglich. Das sind so Anwendungsfälle, wo wirklich alle profitieren. voll eine super Idee! Bitte bleib da dran! Ich tipp drauf, dass es 2 von 20 wirklic gern verwenden und dann irgendwer zu streiten anfängt *ggg* Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 Ich schau seit einiger Zeit gerne auf die KFZ Zulassungen bei der Statistik Austria, jetzt sind gerade die Oktoberwerte online gegangen. Im September gab es nochmals einen Schub für die Verbrenner, weil für spätere Zulassungen eine höhere Versicherungsbezogene Steuer gilt Die Dynamik finde ich schon beachtlich, in D ist es noch deutlich stärker, Oktober war der erste Monat mit einem eAnteil >10%. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_umwelt_innovation_mobilitaet/verkehr/strasse/kraftfahrzeuge_-_neuzulassungen/index.html Zitieren
Konfusius Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Eine nette Idee haben einige Immobilienentwickler. Bei einem Wohnungsprojekt wo ein Bekannter gekauft hat, hat der Errichter und Verwalter ein E-Auto (ich glaub ein Twizzy) für die Hausgemeinschaft bereit gestellt, da keine sehr gute Öffi-Anbindung gegeben ist. Die Hausgemeinschaft trägt die Fixkosten, die variablen Kosten werden je KM durch die Nutzer abgerechnet. Wäre für mich bereits ein Grund dort nichts zu kaufen. Warum? Erfahrung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ich bin schon recht gespannt, was der Aufpreis beim Enyaq für den zweiten Motor an der Vorderachse sein wird. Bislang hab ich mit 3000 Euro kalkuliert, aber erschrocken festgestellt, dass der Aufpreis bei älteren Tesla Model S (da gab's die gleiche Akkugröße mit RWD und AWD) im Bereich von 5500 Euro war... (Zeitraum 2014-2016) Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 Ich bin schon recht gespannt, was der Aufpreis beim Enyaq für den zweiten Motor an der Vorderachse sein wird. ... (Zeitraum 2014-2016) Enyaq wäre ein ernster Kandidat für mein nächstes eAuto (ist aber erst in 3 Jahren spruchreif), aber nach meinen Erfahrungen mit Allrad/Front/Heckantrieb würde ich mir keinen mehr Allrad kaufen, obwohl ich in einer Gegend wohne wo man noch mit Schnee rechnen muss. ... Bislang hab ich mit 3000 Euro kalkuliert, aber erschrocken festgestellt, dass der Aufpreis bei älteren Tesla Model S (da gab's die gleiche Akkugröße mit RWD und AWD) im Bereich von 5500 Euro war... (Zeitraum 2014-2016) Tesla (vor allem in dem Zeitraum) kann man nicht als Maßstab heranziehen, ich glaube aber du wirst mit 3.000 das Auslangen finden, mir wäre es keinen EUR wert. Zitieren
stef Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 wennst mit 3000 € auskommst ist es ein strategischer Preis Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 wennst mit 3000 € auskommst ist es ein strategischer Preis warum Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 aber nach meinen Erfahrungen mit Allrad/Front/Heckantrieb würde ich mir keinen mehr Allrad kaufenGenau aufgrund meiner Erfahrungen ist Allrad für mich das wichtigste "Extra". (die 60 PS zusätzlich sind ein netter Bonus) wennst mit 3000 € auskommst ist es ein strategischer PreisOje... Na samma gespannt. @Kapi: das meint er offenbar so, dass der zweite Motor von der Kostenseite her mehr kosten müsste... Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) .... @Kapi: das meint er offenbar so, dass der zweite Motor von der Kostenseite her mehr kosten müsste... Vermutlich meint es das, aber das entbehrt jeder Grundlage, eMotoren sind nicht so teuer (in dem Fall nur 60kW) und auch sonst hält sich der Mehraufwand im Vergleich zum Verbrenner in Grenzen. Die deutschen Preise (ich weiß nicht ob die final sind) Bearbeitet 11. November 2020 von kapi Zitieren
el_pichichi Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ist hier eigentlich jemand der den Sion von Sono Motors vorbestellt hat ? Termin hat sich ja leider auf 2022 verschoben aber der erfüllt ja ziemlich viele Voraussetzungen. Schiach ist er auch ;-) aber scheint echt praktisch wie ein Scenic oder so Mir hat das dann zulange gedauert mit zuviel Unsicherheit und als einziges Auto ist mir der Akku doch zu klein. Zitieren
stef Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Vermutlich meint es das, aber das entbehrt jeder Grundlage, eMotoren sind nicht so teuer und auch sonst hält sich der Mehraufwand im Vergleich zum Verbrenner in Grenzen. Die deutschen Preise (ich weiß nicht ob die final sind) ja er meint das so die Grundlage ist recht trivial, umlegen der Entwicklungskosten auf den Stückpreis.es ist ja nicht nur der E-Motor, da kommt noch ein getriebe dazu, ein Inverter, das BMS muss zumindestens adaptiert werden, der Fahrzeugregler entwickelt werden bezüglich Allrad. Und das ganze sollte auch sicher sein, wär ja blöd wenn sich beide Motoren plötzlich in andere Richtungen rehen oder unerwartet drehen.... Ich bin mir nicht sicher ob die OEM'S viel verdienen bei den E-Fahrzeugen... Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 ja er meint das so die Grundlage ist recht trivial, umlegen der Entwicklungskosten auf den Stückpreis.es ist ja nicht nur der E-Motor, da kommt noch ein getriebe dazu, ein Inverter, das BMS muss zumindestens adaptiert werden, der Fahrzeugregler entwickelt werden bezüglich Allrad. Und das ganze sollte auch sicher sein, wär ja blöd wenn sich beide Motoren plötzlich in andere Richtungen rehen oder unerwartet drehen.... Ich bin mir nicht sicher ob die OEM'S viel verdienen bei den E-Fahrzeugen... das ist mir alles klar, dennoch würde mich ein Mehrpreis von über 3000 auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht überraschen Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ich bin mir nicht sicher ob die OEM'S viel verdienen bei den E-Fahrzeugen... ja sie verdienen nix, sparen sich nur strafzahlungen Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 ja sie verdienen nix, sparen sich nur strafzahlungen kurzfristig ja, mittelfristig wird das eAuto in der Herstellung (bis auf den Akku) billiger sein wie ein Verbrenner, langfristig auch inkl Akku Zitieren
stef Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 das ist mir alles klar, dennoch würde mich ein Mehrpreis von über 3000 auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht überraschen was schätzt denn wieviel so eine entwicklung kostet? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Die deutschen Preise (ich weiß nicht ob die final sind) 2000 Euro Aufpreis -- das würde mir gefallen, wenn das stimmen würde! Das wär bloß etwa der gleiche Aufpreis wie bei Verbrennern. Naja, in ein paar Monaten weiß ich mehr. Ich meine, den VW-Chef mal wo gehört zu haben, wo er gemeint hat, dass sie vom ersten Tag an Geld verdienen möchten mit den E-Autos. Gleichzeitig hat mir mal ein Audi-Mitarbeiter gesagt, dass sie beim Etron wohl DB-mäßig eher schlecht ausschauen. Keine Ahnung, nicht mein Problem. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 kurzfristig ja, mittelfristig wird das eAuto in der Herstellung (bis auf den Akku) billiger sein wie ein Verbrenner, langfristig auch inkl Akku eh, aber momentan wird nix verdient. ist aber auch wuascht, es ist eine investition in die zukunft, auch wirtschaftlich wie du schreibst Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ich meine, den VW-Chef mal wo gehört zu haben, wo er gemeint hat, dass sie vom ersten Tag an Geld verdienen möchten mit den E-Autos. beim ID3 glaub ich das eh. zb darf der innenraum keine 50 euro gekostet haben so grauenhaft wie der ist:f: Zitieren
stef Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 der is zwor schiarch, aber trotzdem nicht billig.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Soo schlimm find ich den gar net, den ID3-Innenraum. Bzw. hatte ich zumindest Schlimmeres erwartet beim ersten Reinsetzen, nach den Berichten darüber. (mit einem Golf 7 kann er tatsächlich nicht so ganz mithalten. Golf 8 kenne ich noch nicht) Ein T-Roc bspw. ist innen wirklich net fein, mit dem Hartplastik. Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 der is zwor schiarch, aber trotzdem nicht billig.... trotzdem in der Einstiegsversion, sogar verglichen mit Kleinwagen (Zoe, Corsa/208) nicht unattraktiv andererseits ziemlich schräg dass der Skoka Enyaq im Vergleich zum ID3 (und auch 4) um 2 Klassen hochwertiger aussieht Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 Soo schlimm find ich den gar net, den ID3-Innenraum. Bzw. hatte ich zumindest Schlimmeres erwartet beim ersten Reinsetzen, nach den Berichten darüber. (mit einem Golf 7 kann er tatsächlich nicht so ganz mithalten. Golf 8 kenne ich noch nicht) ... VW hat deutlich nachgelassen Golf7>Golf8>ID3 ... Ein T-Roc bspw. ist innen wirklich net fein, mit dem Hartplastik. das ist ja auch ein VW Polo auf Testosteron Zitieren
hermes Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 VW hat deutlich nachgelassen Golf7>Golf8>ID3 die milliardenstrafen müssen ja irgendwie bezahlt werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.