impactsp Geschrieben 27. April 2021 Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) Hallo, ich wollte mir einen neuen Pancho Rush LRS holen.  Nun die Frage ob Pancho Nabe (fahre ich auch momentan) oder doch Dt Swiss 240s (maà aller Dinge???) Vorteile/Nachteile, Erfahrungen??? LG Johannes Bearbeitet 27. April 2021 von tenul Orthographie-Mod Zitieren
bike charly Geschrieben 27. April 2021 Geschrieben 27. April 2021 Hallo, ich wollte mir einen neuen Pancho Rush LRS holen.  Nun die Frage ob Pancho Nabe (fahre ich auch momentan) oder doch Dt Swiss 240s (maĂ aller Dinge???) Vorteile/Nachteile, Erfahrungen??? LG Johannes der Vergleich gleicht einem VW Golf vs Maybach GLS600....... noch Fragen ? ohne das gĂŒnstige Produkt schlecht machen zu wollen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. April 2021 Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) Ich fahre Pancho Naben seit Jahren - ohne jemals ein einziges Problem damit gehabt zu haben. Ich hab aber auch viele davon verkauft - ohne jemals Beschwerden bekommen zu haben. Selbiges könnte ich aber auch von DT sagen - bin ich frĂŒher gefahren - ohne Probs, verkaufte ich auch - ohne Probs. Fahr die Pancho Naben aktuell am MTB und am Crosser - völlig problemlos. Sehe da ĂŒberhaupt keinen Grund auf DT zu gehen - auĂer dass die DT ein paar Gramm leichter sind und etwas lauter.  Und bei aller Liebe - DT ist weit weg von Maybach - wenn dann ist Dt der Passat und Pancho der Golf - alles Massenware, die funktioniert, aber weit weg von edel ist. Bearbeitet 27. April 2021 von Weight Weenie Zitieren
ruffl Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Mit einem Maybach wĂŒrde ich DT nicht vergleichen, das wĂ€re eher Phil Wood, White Industries usw. Fakt ist dass DT ein Traditionsunternehmen ist das seit 30 Jahren fĂŒr hochwertigste Laufradkomponenten steht und dafĂŒr einen gerechtfertigten Preis aufruft. Ich wĂŒrde sagen Holzstuhl vom Tischler vs. Ikeasessel - sitzen kann man auf beiden. Zitieren
kupi Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 (bearbeitet) Fakt ist dass DT ein Traditionsunternehmen ist das seit 30 Jahren fĂŒr hochwertigste Laufradkomponenten steht und dafĂŒr einen gerechtfertigten Preis aufruft. Ist es wirklich noch immer so? DT Swiss stattet in Masse die NeurĂ€der aus und auch die SystemlaufradsĂ€tze wirken wie fernöstliche Massenware. Ich spreche hier von Komplett-LRS und etwa nicht von der QualitĂ€t einer 240er-Nabe Bearbeitet 28. April 2021 von kupi Zitieren
hansjoerg Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 240s ist der etablierte Standard Nach PrÀferenz kann man sich am Nabensektor noch austoben. Das Zeug von Pancho wÀre bei mir nicht dabei. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Ist es wirklich noch immer so? DT Swiss stattet in Masse die NeurĂ€der aus und auch die SystemlaufradsĂ€tze wirken wie fernöstliche Massenware. Ich spreche hier von Komplett-LRS und etwa nicht von der QualitĂ€t einer 240er-Nabe Nicht DT stattet NeurĂ€der aus sondern der Hersteller wendet sich an DT um LaufrĂ€der die fĂŒr hohe QualitĂ€t und Langlebigkeit stehen fĂŒr seine RĂ€der einzukaufen. NatĂŒrlich sind gewisse Preispunkte in die Massenproduktion ĂŒbergegangen. Der Canyon Fahrer erwartet sich auf seinem 2000,- Hobel aber keinen 3x handabgedrĂŒckten Voodoo Radsatz sondern der will einfach DT Swiss. Der Verkauf der OEM Internals an die grossen Player wie Scott, Trek, Cannondale usw. war ein weiterer Schachzug der darauf hindeutet das die Marke sich höchster Beliebtheit erfreut. Zum Thema: Ich hab meine HĂŒgi 98 Nabe noch immer im Einsatz und bekomme alle Ersatzteile weiterhin. Ăhnliches kann ich von diversen Direktanbietern nicht behaupten, wobei ich nur von Novatec und Formula sprechen kann, Bitex bin ich zu kurz gefahren.* Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 OnTopic: Ich wĂŒrde, wenns gewichtsmĂ€Ăig um nicht viel geht, bedenkenlos die Pancho-Naben nehmen. OffTopic: FĂŒr mich haben DT-Swiss Naben bzw. LaufrĂ€der immer den Nimbus des Unerreichbaren gehabt, weil sie mir einfach immer viel zu teuer waren. Ich gebe zu bedenken, dass eine Fahrradnabe kein Spezialmaschinenbau ist, sondern eigentlich relativ simpler Metallbau. Wenn die Nabenkörper, Lagersitze und Lager so konzipiert sind, dass sie den erwartbaren Belastungen standhalten, dann ist alles in Ordnung. Die Kunst ist vielmehr, das ganze gewichtsmĂ€Ăig so an die Grenze zu treiben, dass es leicht, zuverlĂ€ssig und standfest ist - und darauf versteht sich DT-Swiss sehr gut. Das lassen sie sich auch bezahlen und das finde ich in Ordnung. Dass das mittlerweile andere Nabenhersteller, speziell die Asiaten, auch gut heraussen haben, sieht man an Beispielen wie Bitex, Novatech, ZTTO usw... Und ich erwarte, dass die Pancho-Naben auch aus einer Asiaten-Bude kommen, wo sie ihr Handwerk verstehen. Die Krux an diesen Teilen ist nicht die Nabe selbst, sondern die QualitĂ€t der Lager und die Ankopplung des Freilaufes. Das funktioniert evtl. nicht immer. Aber um die Preisersparnis gegenĂŒber einer DT-Swiss Nabe kann man die China-Nabe etliche Male neu lagern (die entsprechenden Fertigkeiten und Werkzeuge vorausgesetzt). Aber wenn man sich das Volumen ansieht, mit dem DT-Swiss am OEM-Markt vertreten ist (frĂŒher stand ĂŒberall Mavic drauf, heute ists DT), braucht man auch nicht blauĂ€ugig zu sein und glauben, dass das ohne Asiaten abgeht. Die 240er Naben und aufwĂ€rts sind da fĂŒr mich ĂŒber jeden Zweifel erhaben, bei den gĂŒnstigeren Teilen bin ich mir da weniger sicher. Zitieren
mike79 Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 (bearbeitet) Ich wĂŒrde eindeutig die DT Swiss nehmen, auch der 350iger den Vorzug gegenĂŒber der pancho Nabe geben. Endlos geprĂŒfte Sorglos Nabe die massig verbaut wird und (fast) keine Probleme macht. Ersatzteile gibt's problemlos, Adapter oder mal ein anderer Freilauf lĂ€sst sich ohne Probleme auf willhaben und Co finden. Bearbeitet 28. April 2021 von mike79 Zitieren
stef Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Ersatzteile sind der Punkt hab mal bei Pancho wegen einem Freilauf fĂŒr eine Ă€ltere Pancho Nabe nachgefragt. Antwort war freundlich aber negativ, das Teil gibt es nimmer bei Pancho im Lager , aber neu einspeichen wĂŒrde gehen.... Bei DT Swiss oder Hope is das einfacher, das Zeug kriegst quasi ĂŒberall.. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Ersatzteile sind der Punkt hab mal bei Pancho wegen einem Freilauf fĂŒr eine Ă€ltere Pancho Nabe nachgefragt. Antwort war freundlich aber negativ, das Teil gibt es nimmer bei Pancho im Lager , aber neu einspeichen wĂŒrde gehen.... Bei DT Swiss oder Hope is das einfacher, das Zeug kriegst quasi ĂŒberall.. Das ist der Punkt der zĂ€hlt, wenn man das Laufrad lĂ€nger betreiben möchte. Der Preisunterschied zwischen einer DT350 und Bitex/novatec/.... relativiert sich nach 3-5 Jahren Nutzung sowieso. Meine Pancho-Bitex tut auch brav, hat aber nur eine Saison mit wenig km am Buckel. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Was ich an den ganzen umlabelnaben nicht mag ist dass die ersatzteilversorgung auf dauer schwierig ist. Wenn ich ein manuel mit brauchbarer produktbezeichnung bekomme ist das ok. Zb manche roval oder bontrager mit dt naben als roval oder bontrager gelabelt aber klar kommuniziert was dahintersteckt. Wenn ich heute erst raten muss was es denn sein könnte wird es fĂŒr mich uninteressant. Zitieren
stx Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Ersatzteile sind der Punkt hab mal bei Pancho wegen einem Freilauf fĂŒr eine Ă€ltere Pancho Nabe nachgefragt. Antwort war freundlich aber negativ, das Teil gibt es nimmer bei Pancho im Lager , aber neu einspeichen wĂŒrde gehen.... Bei DT Swiss oder Hope is das einfacher, das Zeug kriegst quasi ĂŒberall.. War bei mir das gleiche bei einem Novatec Freilauf - Pancho hat Sortiment gewechselt, Kunde hat Pech Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 War bei mir das gleiche bei einem Novatec Freilauf - Pancho hat Sortiment gewechselt, Kunde hat Pech Ja.... Ich hab Novatec Naben daheim, die als Superstarcomponents gelabelt sind. Witziger Weise sogar ein LRS vom Pancho mit den Naben. Wenn du diese Naben umrĂŒsten willst, kann dir kein Mensch heute mehr sagen welche Adapter passen. Sowas nervt. Zitieren
impactsp Geschrieben 28. April 2021 Autor Geschrieben 28. April 2021 Danke fĂŒr die vielen Antworten! Gibts eigentlich auch sonst noch Alternativen zu DT? (selbe Preisklasse/QualitĂ€t) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Hope, Acros, Syntace, Newmen Zitieren
stef Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 in Bezug auf Ersatzteilversorgung ist Acros auch nicht berĂŒhmt... fĂŒr die 54er und 74er Naben gibts auch nix mehr.... Hope ist kein Leichtgewicht, aber schön gemacht und IMHO hochwertig Zitieren
bike charly Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Danke fĂŒr die vielen Antworten! Gibts eigentlich auch sonst noch Alternativen zu DT? (selbe Preisklasse/QualitĂ€t)  HOPE, die sind nahezu unzerstörbar, preiswert und in vielen tollen Farben erhĂ€ltlich........ ( gibt es nicht ĂŒberall ) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Ja.... Ich hab Novatec Naben daheim, die als Superstarcomponents gelabelt sind. Witziger Weise sogar ein LRS vom Pancho mit den Naben. Wenn du diese Naben umrĂŒsten willst, kann dir kein Mensch heute mehr sagen welche Adapter passen. Sowas nervt. Mal bei Novatec direkt gefragt? Ich habe kĂŒrzlich meine Superstar Nabe von 2012 von 20mm Maxle auf 15mm Thru umgerĂŒstet. Superstar hat mir das Modell genannt und mich an Novatec verwiesen. Drei e-Mails und vier Tage spĂ€ter waren die Adapter bei mir. Mag GlĂŒck gewesen sein, aber bei dem Preisunterschied gehe ich das Risiko gerne ein. FĂŒr mein neues Bike hab ich mich nach ewigem hin und her fĂŒr einen Pancho LRS entschieden (Status 30). VerhĂ€ltnis Preis und Gewicht war unschlagbar, und ich erwarte mir bei einem LRS kein Kunsthandwerk. TatsĂ€chlich wohl auch weil ich nie Probleme damit hatte - meine ActionSports LR mit XT Naben von 2005 tun immer noch brav ihren Dienst. Falls ich Zukunft mal einen Zweit-LRS brauche, hol ich mir vielleicht mal DTs. Ich wĂŒrde sie nicht mit Maybach verbinden, aber "MaĂ aller Dinge"(Naben) trifft es irgendwie schon gut. Aber beim kompletten Neuaufbau gab es einfach andere Komponenten, wo ich das Budget sinnvoller investiert gesehen habe. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 HOPE, die sind nahezu unzerstörbar, preiswert und in vielen tollen Farben erhĂ€ltlich........ ( gibt es nicht ĂŒberall ) Bin jetzt auch bei den hope angelangt Bitex und Dt Swiss hab ich schon mehrfach durch Interessanterweise hab ich recht gute Erfahrungen mit Shimano System-LaufradsĂ€tzen, wobei ich keinen aktuellen habe. Zitieren
muerte Geschrieben 28. April 2021 Geschrieben 28. April 2021 Bin jetzt auch bei den hope angelangt Bitex und Dt Swiss hab ich schon mehrfach durch Interessanterweise hab ich recht gute Erfahrungen mit Shimano System-LaufradsĂ€tzen, wobei ich keinen aktuellen habe. was bedeutet âmehrfachâ durch den genau? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. April 2021 Geschrieben 29. April 2021 Mal bei Novatec direkt gefragt? Ich habe kĂŒrzlich meine Superstar Nabe von 2012 von 20mm Maxle auf 15mm Thru umgerĂŒstet. Superstar hat mir das Modell genannt und mich an Novatec verwiesen. Drei e-Mails und vier Tage spĂ€ter waren die Adapter bei mir.   Ich habe genau den Weg versucht, aber das hat nicht geholfen. ICh habs dann aber eh anderwertig geschafft. SchwarerRitter hatte Adaapter die gepasst haben und fĂŒr den zweiten LRS hab ich dann auf gut GlĂŒck einen Restposten Adapter von SC bestellt, der auch passne sollte (no net eingebaut). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. April 2021 Geschrieben 29. April 2021 Bin jetzt auch bei den hope angelangt Bitex und Dt Swiss hab ich schon mehrfach durch Interessanterweise hab ich recht gute Erfahrungen mit Shimano System-LaufradsĂ€tzen, wobei ich keinen aktuellen habe. Ich wĂŒrd nach derzeitigem Stand den aktuellen XT naben (zB FH-M8110) eine Chance geben. Zahnscheibenfreilauf mi 300g, 7,6° Einrastwinkel und 70-80 Euro online. Das klingt schon sau gut, Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. April 2021 Geschrieben 29. April 2021 Ich weiĂ aktuell nicht, ob Shimano eh noch immer Konuslager verbauen? Aber was fakt ist: eine gut eingestellte höherwertige Shimano Nabe (Deore aufwĂ€rts) ist beinahe unzerstörbar, und eine XT-Nabe ĂŒbersteht wahrscheinlich sogar den Weltuntergang. Was ich an Shimano immer sehr geschĂ€tzt habe, ist, dass sie bei der Ersatzteilversorgung sehr gut sind, man auch fĂŒr Ă€ltere Naben immer Teile bekommt bzw. neuere Naben in vielen Bereichen abwĂ€rtskompatibel sind. Das ist schon klasse. GewichtsmĂ€Ăig haben sie halt mit DT und anderen leichten Mitbewerbern nie so ganz mithalten können, aber das hat mich bisher nie gestört. Ich persönlich finde auch die SystemlaufrĂ€der von Mavic nach wie vor in Ordnung. Ich hab von Crossland ĂŒber Crossroc, Deemax, Crossmax in div. AusfĂŒhrungen, Ksyrium,... schon viele System-LRS durch und das, was am wenigsten Probleme gemacht hat, waren immer die Naben. Gewisse JahrgĂ€nge waren empfindlich bei den Felgen, andere wiederum bei den Speichen, aber wenn da was war, wurde das sogar auĂerhalb der Garantie immer kulant geregelt. Ist auch Kundenservice! Ich hab am aktuellen Bike den "billigen" CrossMax System-LRS. Der wiegt nicht ganz 1700g in 29" (was eh okay ist), hat mich dank Rabattcode 195⏠gekostet, ist TLR, hĂ€lt sehr gut dicht (mit Milch) und lĂ€sst sich von mir (110kg Systemgewicht) wirklich schlecht behandeln, ohne sich zu rĂ€chen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. April 2021 Geschrieben 29. April 2021 (bearbeitet) Die neuen Shimano Naben haben einen zahnscheibenfreilauf. UrsprĂŒnglich sollten die lautlos sein und die zahnscheiben komplett entkoppeln, aber das haben sie irgendwie nicht so recht hingebracht und dann doch nicht so auf den Markt gebracht (es gab sehr wenige). Die neuen sind auch deutlich leichter als die alten. Ich hab mit Shimano Naben auch gute Erfahrungen. Mir ist nur einmal die dicke Achse gerissen, wo der Frailauf drauf sitzt. Da braucht man dann einen 15mm Inbus, den man aber bei Shimano bekommt. Selbiges hatte ich aber auch bei Hope und Novatec. Ist also jetzt nicht so einzigartig. Hier ein bisserl was ĂŒber die Naben: https://singletrackworld.com/forum/topic/new-shimano-xt-hubs-interesting-internals/ Das Scylence Ding musst dir halt weg denken. Bearbeitet 29. April 2021 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.