Positron400 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) Hallo, ich überlege in der kalten Jahreszeit ein Rad aufzubauen und nachdem ich ein bisserl Schrauberfahrung gesammelt habe, würde ich mir gerne einen Carbonrahmen (inkl. Gabel) zulegen. Mir ist klar, dass es da da unzähliges bezgl. Rahmengeometrie zu beachten gilt, aber ich würde gerne wissen wo Ihr eure Rahmen besorgt. Preiskategorie so bis 1500 € Danke! Bearbeitet 24. November 2021 von Positron400 Zitieren
alf2 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Für einen Carbonrahmen würde ich z.B. bei bike-components schauen. Wobei du hier den Preislimit noch ein bisschen nach oben korrigieren musst. https://www.bike-components.de/de/komponenten/rahmen/cyclocross-gravel/?filterMaterial=Carbon&sort=price_asc Eher in deiner Preisrange wäre Planet X: https://www.planetx.co.uk/c/q/frames/gravel-adventure-bike-frames Wenn Carbon würde ich persönlich ein Open nehmen, oder wenn das zu teuer wird eher auf die vielen Komplettangebote setzen. z.B. von Rose: https://www.rosebikes.com/bikes/gravel/backroad Ich habe mir ein Gravelbike mit Stahlrahmen aufgebaut, ich finde da gibt es bei den Rahmen innovativere Angebote als bei Carbon. https://cycletraveloverload.com/ultimate-list-of-steel-gravel-bikes/ Zitieren
Positron400 Geschrieben 24. November 2021 Autor Geschrieben 24. November 2021 Danke für die Infos! Was stahlrahmen angeht, ich bin im Besitz eines puch clubman an dem ich schon ein bisserl rumgeschraubt habe. (müsste Stahlrahmen sein afaik). Warum Stahl? Mir fehlt da das Hintergrundwissen weshalb es gleichwertig mit Carbon sein soll. OPEN U.P. habe ich auch schon nett gefunden - was macht den Rahmen so beliebt? die Asymetrie? Ein Alu-Gravel/Carbonfork habe ich bereits - würde gerne ein bisserl selberschrauben und daher fullcarbon angehen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ich persönlich habe ganz gute Erfahrungen mit China Rahmen. Die passen in dein Budget. Das ist einer meiner derzeitigen Gravel Rahmen, sicher preislich sehr wettbewerbsfähig und von einer renommierten Firma. http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=951 Der wäre etwas teurer, aber der wäre meine derzeitige Wahl mit diesem Budget https://www.lightbicycle.com/Journey-Carbon-Gravel-Bike-Frame-Disc-Brake-700C-BSA-Internal-Routing.html Die Farben... Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Das open dürfte (deutlich) jenseits deines Budgets liegen... Zitieren
Positron400 Geschrieben 24. November 2021 Autor Geschrieben 24. November 2021 Das open dürfte (deutlich) jenseits deines Budgets liegen... Ja, das habe ich leider auch feststellen müssen - aber alles andere hätte mich auch gewundert. - Warum genau ist das denn so beliebt? Zitieren
bs99 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ja, das habe ich leider auch feststellen müssen - aber alles andere hätte mich auch gewundert. - Warum genau ist das denn so beliebt? Ist wie mit Liteville vor 10-12 Jahren bei den MTBs Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Warum genau ist das denn so beliebt? Gute Frage. Die waren vor Jahren sicherlich innovativ, aber heute würde ich um dieses Geld sicherlich andere Rahmen kaufen. Oje, jetzt erlebe ich sicher gleich einen shitstorm. Zitieren
PLR Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Bike 24 ist da auch immer ganz brauchbar. Aktuell z.B diesen Trek Checkpiont noch in zwei Größen verfügbar (aber bisserl über deinem Limit) https://www.bike24.at/p1455224.html?menu=1000,1868,1944,1945 oder was von Bombtrack https://www.bike24.at/p1458020.html?menu=1000,1868,1944,1945 Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 (bearbeitet) oder was von Bombtrack https://www.bike24.at/p1458020.html?menu=1000,1868,1944,1945 Ist auch nur ein gelabelter China Rahmen (Carbonara) und kann entw. direkt bestellt werden oder z.B. über On One/Planet X deutlich günstiger als von Bombtrack. Ich hab meinen von On One, aber als Komplettrad weil selbst der Eigenimport aus China mit Selbstaufbau teurer gekommen wäre als das Komplettrad mit paar Umbauten. Wenns dir ums Aufbauen geht: Das Komplettrad hab ich sowieso erst mal zerlegt und neu aufgebaut. Bearbeitet 25. November 2021 von krull Zitieren
PLR Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Ist auch nur ein gelabelter China Rahmen (Carbonara) und kann entw. direkt bestellt werden oder z.B. über On One/Planet X deutlich günstiger als von Bombtrack. Ich hab meinen von On One, aber als Komplettrad weil selbst der Eigenimport aus China mit Selbstaufbau teurer gekommen wäre als das Komplettrad mit paar Umbauten. Wenns dir ums Aufbauen geht: Das Komplettrad hab ich sowieso erst mal zerlegt und neu aufgebaut. Du meinst den Free-Ranger oder? Da ist das Frameset derzeit bei ca.1200€ (ohne Steuersatz), das ist für One-One Verhältnisse (die ja oft sehr gute Sale Angebote haben) schon eher teuer, aber natürlich noch ein Stück günstiger wie der Bombtrack, das stimmt. Wie verhält sich das aber nun seit dem Brexit, fallen da nicht noch Zollgebühren an, wenns 150€ überschreitet? Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Du meinst den Free-Ranger oder? Da ist das Frameset derzeit bei ca.1200€ (ohne Steuersatz), das ist für One-One Verhältnisse (die ja oft sehr gute Sale Angebote haben) schon eher teuer, aber natürlich noch ein Stück günstiger wie der Bombtrack, das stimmt. Wie verhält sich das aber nun seit dem Brexit, fallen da nicht noch Zollgebühren an, wenns 150€ überschreitet? Ja und komplett mir Force irgendwo bei 1900€. Ich habe meins vorm Brexit gekauft, muss man schauen, viele Onlineshops übernehmen ja glaube ich die Zollgebühren und geben die Preise entsprechend an. Direkt bei Carbonara landet man glaube ich bei 600-800€ inkl. Wunschlackierung und aller Gebühren für das Rahmenset. Zitieren
alf2 Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 (bearbeitet) Wenns dir ums Aufbauen geht: Das Komplettrad hab ich sowieso erst mal zerlegt und neu aufgebaut. Ist bei Planet X bikes sicher kein Fehler! Was stahlrahmen angeht, ich bin im Besitz eines puch clubman an dem ich schon ein bisserl rumgeschraubt habe. (müsste Stahlrahmen sein afaik). Warum Stahl? Mir fehlt da das Hintergrundwissen weshalb es gleichwertig mit Carbon sein soll. Gleichwertig ist es nicht - es ist anders und mir persönlich wesentlich lieber! - Aber das ist eher eine Grundsatzdiskussion, die ich hier nicht führen möchte. Hochwertige!!! (und nur die) Stahlrahmen bringen aufgrund der dünnen Wandstärke einen gewissen Flex mit. Das Rad wird dadurch spürbar weicher und fährt sich angenehmer. Bei Gravel aus meiner Sicht ein Vorteil. Aber es gibt auch Leute, die auf steife Rahmen stehen. Nicht wegzudiskutieren ist, dass Carbon wesentlich leichter ist. Nur relativiert sich das beim Komplettrad schon etwas und ist beim Systemgewicht nicht mehr spürbar. Zum Selbstaufbau sind Stahlrahmen auch einfacher, weil die Züge außen liegen und du ein geschraubtes Tretlager hast. Ich habe im letzten Jahr 3 Carbonrahmen aufgebaut und jedes Mal musste ich für die Press Fit Tretlager und die Züge meine Mechanikerin bemühen. Und als ich dann eine Dropper Post nachrüsten wollte, habe ich nirgends die entsprechenden Rahmenstopfen bekommen. OPEN U.P. habe ich auch schon nett gefunden - was macht den Rahmen so beliebt? die Asymetrie? Die haben halt den ersten brauchbaren Gravel Carbon Rahmen auf den Markt gebracht. - Ist eher eine Prestigesache! Und wie gesagt, bei Carbon gibt es einfach auch viele gute Komplettangebote. - Da macht der Selbstaufbau dann nur beschränkt Sinn! * Das oben verlinkte Trek Checkpoint finde ich ein interessantes Angebot, wenn die Rahmenhöhe passt * Chinarahmen ist preislich jedenfalls auch interessant. Kann beim Aufbau aber auch gleich mal herausfordernder sein Bearbeitet 25. November 2021 von alf2 Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 (bearbeitet) Ist bei Planet X bikes sicher kein Fehler! Wobei es da nichts zu meckern gab, bis auf die fehlenden Schaumstoffhüllen für die innenverlegten Leitungen. Free Ranger übrigens auch mit BSA Tretlager :-) Ich hab dann noch auf einen leichten 650b LRS umgebaut und war am Ende bei 2100 bis 2220€. Bearbeitet 25. November 2021 von krull Zitieren
ruffl Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Optisch sind diese On One Rahmen schon eher auf der heftigen Seite - very british geschmacksverwirrt. Wenn die Grösse vom Checkpoint stimmt würde ich den nehmen, der Preis ist top. Ein Kollege hatte letztens eine gute Beschreibung für Stahlrahmen: Schöne Stahlrahmen sind wie Analsex, entweder man probierts und es gefällt, bei manchen kommts mit dem Alter oder man ist beim Gedanken daran schon angewidert. Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 (bearbeitet) Optisch sind diese On One Rahmen schon eher auf der heftigen Seite - very british geschmacksverwirrt. Ja ist schon grenzwertig, ich bin gleich all in gegangen und habe mir die Lila Variante geholt. Bei mir allerdings etwas andere Ausgangslange, weil das Rad heuer 5 Monate lang non stop draußen am Auto in Südosteuropa hing und im kommenden Jahr vermutlich wieder. Hier gäbs den Rahmen in Wunschdesign: http://www.carbonda.com/road/gravel/80.html Wobei Stahl möchte ich niemandem Ausreden, siehe Ruffl. Aus ökologischen Gesichtspunkten spricht auch einiges für Stahl. Bei mir übrigens bisher nur Stahl- und Carbonrahmen gerissen, Alu hat überraschender Weise immer gehalten. Bearbeitet 25. November 2021 von krull Zitieren
stef Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Optisch sind diese On One Rahmen schon eher auf der heftigen Seite - very british geschmacksverwirrt. Wenn die Grösse vom Checkpoint stimmt würde ich den nehmen, der Preis ist top. Ein Kollege hatte letztens eine gute Beschreibung für Stahlrahmen: Schöne Stahlrahmen sind wie Analsex, entweder man probierts und es gefällt, bei manchen kommts mit dem Alter oder man ist beim Gedanken daran schon angewidert. danke ruffl, you made my day Zitieren
NoNick Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Ja ist schon grenzwertig, ich bin gleich all in gegangen und habe mir die Lila Variante geholt. Bei mir allerdings etwas andere Ausgangslange, weil das Rad heuer 5 Monate lang non stop draußen am Auto in Südosteuropa hing und im kommenden Jahr vermutlich wieder. . werden's ollweil gstohlen? Zitieren
alf2 Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 (bearbeitet) Schöne Stahlrahmen sind wie Analsex, entweder man probierts und es gefällt, bei manchen kommts mit dem Alter oder man ist beim Gedanken daran schon angewidert. Muss wohl das Alter sein! Hier gäbs den Rahmen in Wunschdesign: http://www.carbonda.com/road/gravel/80.html Und wie kann man so einen Carbonada Rahmen kaufen? Aliexpress? Bearbeitet 25. November 2021 von alf2 Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Muss wohl das Alter sein! Und wie kann man so einen Carbonada Rahmen kaufen? Aliexpress? Direkt dortn. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 26. November 2021 Geschrieben 26. November 2021 Hab es schon öfter im Forum, in anderen Threads angemerkt: Der Carbonda ist der Rahmen, der auch im Ridley Kanzo Adventure zum Einsatz kommt. Beim Pirat steht laut HP noch 1 Komplettrad in S. https://www.bikepirat.at/RIDLEY-Kanzo-C-ADV-Rival1-HD-KAC01Am Der Rahmen ist wirklich qualitativ. Empfehlung bei Aufbau: 1-fach Kurbel vorne verbauen, weil bei 2x mit Chainsucks von Unten! zu rechnen ist. Zitieren
NoWin Geschrieben 26. November 2021 Geschrieben 26. November 2021 Hab es schon öfter im Forum, in anderen Threads angemerkt: Der Carbonda ist der Rahmen, der auch im Ridley Kanzo Adventure zum Einsatz kommt. Beim Pirat steht laut HP noch 1 Komplettrad in S. https://www.bikepirat.at/RIDLEY-Kanzo-C-ADV-Rival1-HD-KAC01Am Der Rahmen ist wirklich qualitativ. Empfehlung bei Aufbau: 1-fach Kurbel vorne verbauen, weil bei 2x mit Chainsucks von Unten! zu rechnen ist. ad Thema Chainsuck: wir hatten auch einige Probleme, aber nur mit den Rotorkurbeln. Nach Umbau auf Shimano-2Fach Kurbeln war dieses Problem verschwunden. Ev. hat Rotor bei den Kettenblättern eine schlechte Charge verbaut. Andere Händler haben keine Problem mit den Rotorkurbeln. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. November 2021 Geschrieben 26. November 2021 Beim Pirat steht laut HP noch 1 Komplettrad in S. https://www.bikepirat.at/RIDLEY-Kanzo-C-ADV-Rival1-HD-KAC01Am was ist denn das für eine Firma? was ist ein STENGEL und hat das Rad jetzt Discbremsen wie auf dem Foto oder Felgenbremsen wie in der Beschreibung? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.