Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb NoWin:

Es gibt mehrere Informationszeichen am Display - und einer davon ist bei uns nicht angeschaltet, bei den anderen Hausparteien aber nicht. Und diese wissen gar nichts von der Möglichkeit "Opt-Out". 

So wie ich da verstehe, steht es nicht explizit drauf.

 

Ich war seinerzeit einer der Ersten, der bei der Energie Steiermark die "Opt-Out" beantragt hat, ich denke das war 2016 oder so! Damals hat mich der Projektleiter der SmartMeter Umstellung noch persönlich angerufen....

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb NoWin:

Schräg? Nein eher denke ich mehr nach als andere und handle danach. :king:

 

Wer freiwillig alle 15 Minuten seine Stromverbrauchsdaten sendet und durch das nicht "Opt-Out" jeden Eingriff von außen akzeptiert, dem ist sowieso nicht zu helfen. 

15 Min gibt es nur bei Opt-in, das muss man explizit auswählen.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb kapi:

15 Min gibt es nur bei Opt-in, das muss man explizit auswählen.

Das ist ja unbestritten, täglich werden die Daten aber ohne Opt-Out jedenfalls übertragen.

 

Aber wer sich gerne überwachen und kontrollieren läßt (unter dem Vorwand der Einspeisung), für den gilt mein vorheriges Statement mit absoluter Zugriffsmöglichkeit von außen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NoWin:

Bei uns sind die Stromzähler im Stiegenhaus und der Wohnungsschlüssel sperrt auch die Tür zu den Stromzählern. Somit sehe ich auch, dass wir die einzigen sind, die die Opt-Out Option gezogen haben, den anderen wird bei Bedarf der Strom abgedreht oder rationiert oder deren Verhalten bzgl. Stromverbrauch analysiert.

Wie rationiert man Strom?

Bei wem wurde schon der Strom mittels Zähler abgeschalten?

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sualK77:

Wie rationiert man Strom?

Bei wem wurde schon der Strom mittels Zähler abgeschalten?

 

Indem man einzelne Stromkreise (z.B. E-Auto-Ladestation oder Wärmepumpenanschluß) abdreht - in der Schweiz ist das vor kurzem gesetzlich verankert worden.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb NoWin:

Indem man einzelne Stromkreise (z.B. E-Auto-Ladestation oder Wärmepumpenanschluß) abdreht - in der Schweiz ist das vor kurzem gesetzlich verankert worden.

Und schon passiert?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb sualK77:

Und schon passiert?

Eher nicht... steht so auch nirgends 

(und wie das technisch gehen soll, dass einzelne Schaltkreise eines Haushalts abgeschaltet werden???)

 

 

Screenshot_20230127_172745.jpg

Bearbeitet von Heft_Klammer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb sualK77:

Und schon passiert?

das geht über den Smartmieter, der eigentlich nur vordergründig Strom zählt, hintergründig aber alle sonstigen wichtigen Daten absaugt, va an Bill gates und Merkel liefert und auch auf diesem Wege die Nanobots in die Stromkreise  schickt, wo sie Heizungen deaktivieren und auch übers Stromkabel auf die Festplatten zugreifen und dann s. oben

Ziel ist es, sie normale Bevölkerung zu zermürben und die Weltherrschaft an sich zu reißen. Nachdem der Versuch mit corona gescheitert ist, ist dies der nächste logische Schritt.

Bearbeitet von NoNick
  • Like 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb RitzelWürger:

Paranoide Menschen sind meistens diejenigen, die andere bei jeder Gelegenheit abzocken. Zumindest ist das meine Erfahrung im Berufsleben 

Dann solltest den Beruf wechseln :rofl:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sualK77:

Und schon passiert?

Keine Ahnung, aber wenn nur mehr 2 Phasen zur Verfügung stehen, wird ein dreiphasiger Verbraucher (E-Herd, Wärmepumpe, etc.) nicht mehr funktionieren. Aber da kann ein Elektriker sicher besser Auskunft geben.

 

Vordergründig werden immer nur die Vorteile von Systemen angepreist, die Nachteile erzählt dir nie wer freiwillig. 

Geschrieben

@NoWinjetzt muss ich nochmals fragen, was deine Gründe für die "Opt-Out" waren?

 

Unsere Gründe waren:

Ersten, dass wir keine Datenleitung in unserem Haus haben möchte welche wir nicht kontrollieren können

Unser zweiter Grund war, das wir kein zusätzliches kabelloses Netzwerk in unserem Haus haben möchte, sprich keine weitere Strahlenbelastung.

Und unser dritter Grund, der uns aber nicht so wichtig war, wir möchten nicht, dass unser Netzbetreiber genau weiß wann wir wie viel Strom verbrauchen. Es muss genügen, wie viel wir brauchen.

 

Nun, kommt ja bald der "Opt-Out" Zähler zu uns: Punkt 1 und 2, macht auch der! Nur Punkt 3 wird noch erfüllt. Somit e schon fast wurscht ob "Opt-Out" oder "Opt-In"!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Ersten, dass wir keine Datenleitung in unserem Haus haben möchte welche wir nicht kontrollieren können

Unser zweiter Grund war, das wir kein zusätzliches kabelloses Netzwerk in unserem Haus haben möchte, sprich keine weitere Strahlenbelastung.

 

vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Nun, kommt ja bald der "Opt-Out" Zähler zu uns: Punkt 1 und 2, macht auch der

 

was ist denn das ? leitung und kabellos ?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb bbkp:

 

 

was ist denn das ? leitung und kabellos ?

Ich denke, er hat befürchtet der Smartmeter würde über Funk kommunizieren, hat aber jetzt bemerkt dass die Daten über die Stromleitung geschickt werden. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda:

@NoWinjetzt muss ich nochmals fragen, was deine Gründe für die "Opt-Out" waren?

 

Unsere Gründe waren:

Ersten, dass wir keine Datenleitung in unserem Haus haben möchte welche wir nicht kontrollieren können

Unser zweiter Grund war, das wir kein zusätzliches kabelloses Netzwerk in unserem Haus haben möchte, sprich keine weitere Strahlenbelastung.

Und unser dritter Grund, der uns aber nicht so wichtig war, wir möchten nicht, dass unser Netzbetreiber genau weiß wann wir wie viel Strom verbrauchen. Es muss genügen, wie viel wir brauchen.

 

Nun, kommt ja bald der "Opt-Out" Zähler zu uns: Punkt 1 und 2, macht auch der! Nur Punkt 3 wird noch erfüllt. Somit e schon fast wurscht ob "Opt-Out" oder "Opt-In"!

Einfach Punkt 3

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda:

......

Und unser dritter Grund, der uns aber nicht so wichtig war, wir möchten nicht, dass unser Netzbetreiber genau weiß wann wir wie viel Strom verbrauchen. Es muss genügen, wie viel wir brauchen.

.....

Mir ist wichtig, dass ich genau weiß wie viel ich verbrauche, ob das der Netzbetreiber oder der Energielieferant (sind ja 2 verschiedene Dinge) weiß, ist mir nicht so wichtig.

 

Es sollte einem aber bewusst sein, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn wir unsere Lastprofile an die Produktionsprofile (flexibel) anpassen, wer dazu nicht bereit ist, wird in Zukunft einfach mehr bezahlen müssen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoWin:

Einfach Punkt 3

In Anbetracht sämtlicher anderer Möglichkeiten heraus zu finden, wann jemand daheim ist, ist der Smartmeter für mich okay. Handy/Router, streaming stick oder tv.... Wer nix davon verwendet, wenn er daheim ist.... Chapeau! Wann ich wieviel verbrauche, liegt sowieso auf der Hand. Ob ich daheim bin, oder nicht.... Naja. Okay. 

 

Hacker Angriffe usw laufen sowieso gezielter auf die Infrastruktur. Da mache ich mir wegen der Smartmeter auch nicht mehr Sorgen. Elektrosmog dbzgl ist eher was für Esoteriker. 

Kritisieren kann man, ob es flächendeckend echt nötig ist. Die Kosten sind enorm. Die alten Zähler halten ewig usw... Insofern: ja, ich bin auch kein Fan, aber ich versteh die Argumente. Man sollte entscheiden können und den alten Zähler behalten, wenn man zB die genaue Abrechnung nicht braucht oder eine große PV Anlage hat usw. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

zB die genaue Abrechnung

die Jahresabrechnung ist hoffentlich auch genau ;)

die 15min, tageweise,  monatsweise etc Verbräuche zu wissen, hat für die Nutzer einer Privatwohnung eh keinen Sinn. Das ist hilfreich bei Kurzzeitvermietungen evtl Gewerbeimmo oder wenn ich (in meinem Daheim) einen unbekannten Stromfresser ausmachen will.

Der Aussage @kapis widerspreche ich hiermit nicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...