kapi Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor 18 Stunden schrieb extremecarver: Das Problem ist wirklich, warum sind die Netzkosten so unverschämt hoch in Österreich? Welche mit Österreich vergleichbare Länder sollen das sein? Schau mal was in Deutschland Netz/Abgaben/Steuern ausmacht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor 32 Minuten schrieb kapi: Welche mit Österreich vergleichbare Länder sollen das sein? Schau mal was in Deutschland Netz/Abgaben/Steuern ausmacht. Es ist halt 90% Zopfen und 10% Halbwissen. Die hohen Netztgebühren zahl ich halt, weil ich mir dafür auch eine vernünftige Infrastruktur erwarte. Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Taiwan hat nicht viel schlechtere Löhne nach Steuern. China hat in first tier cities auch nicht mehr deutlich niedrigere Löhne. Beide Länder haben 6-7 Cent tutto completto fur Strom pro kWh. USA und Kanada haben auch viel günstigeren Strom trotz höherer Löhne. Es sind halt vor allem exorbitante netzkosten hier. Und die sind auch deutlich stärker gestiegen als die Inflationsrate die letzten paar Jahre. Aber liegt wahrscheinlich großteils an Bürokratie. (Stark)Stromleitungen hier zu bauen ein Kampf gegen Windmühlen... Anderswo sind die halt überirdisch was einen Bruchteil kostet. In Österreich und Deutschland glaubt jeder zweite die Stromleitungen machen krank... Und der Krieg gegen co2 macht halt Netzausbau alternativlos Zitieren
kapi Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor 31 Minuten schrieb 123mike123: Es ist halt 90% Zopfen und 10% Halbwissen. Die hohen Netztgebühren zahl ich halt, weil ich mir dafür auch eine vernünftige Infrastruktur erwarte. Zur Veranschaulichung Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Dieses Jahr eher nicht, aber schon die Jahre zuvor gab es starke Steigerungen bei den Netz Gebühren... Und warum eine Stadt wie Innsbruck da so teuer ist? Evtl weil Grüne an der Macht? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 5 Stunden schrieb extremecarver: Kanada haben auch viel günstigeren Strom trotz höherer Löhne. Bevor Du etwas sagst was Du offenbar nichtmal gegoogelt hast.....und um die Umrechnung einfach zu machen: 1 CAD = 0.68 Euro https://www.energyhub.org/electricity-prices/ Zitieren
NoNick Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 11 Stunden schrieb extremecarver: Dieses Jahr eher nicht, aber schon die Jahre zuvor gab es starke Steigerungen bei den Netz Gebühren... Und warum eine Stadt wie Innsbruck da so teuer ist? Evtl weil Grüne an der Macht? Guggst du Kärnten? Dort ists am teuersten und da sitzt nicht mal ein Grüner im Landtag Zitieren
NoNick Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 5 Stunden schrieb whoknowsme: Bevor Du etwas sagst was Du offenbar nichtmal gegoogelt hast.....und um die Umrechnung einfach zu machen: 1 CAD = 0.68 Euro https://www.energyhub.org/electricity-prices/ I hoff die Leut in den NWT müssen nicht viel Strom kaufen Zitieren
P4LL3R Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 Bin auch schon neugierig, ob wir dann unsere alten PV Module überhaupt verkaufen können. 255Wp sind heute nicht mehr so gefragt, und 10 Jahre alt sind sie auch schon. Mit mehr als 15-20€/Modul rechne ich also nicht, und 20 Stück sind vorhanden. Da macht man sich schon Gedanken, ob man nicht ein paar davon aufs Carport legen, und einen kleinen Balkonkraftwerk-Wechselrichter kaufen soll. Sonst ist ja alles in Richtung Süden ausgerichtet (7,8kWp an 6kW Wechselrichter), und ein 800W BKW-Wechselrichter nach Osten ausgerichtet würde in der Früh auch ein bisschen was bringen, ohne die Gesamtleistung zu sehr zu beeinflussen, und dann Probleme mit dem Einspeisen verursachen. Auf dem Carport ist ab Mittag auch Schatten, von dort kommt dann also eh kaum noch was. Naja, einmal schauen. Vielleicht erbarmt sich ja wer darum. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 vor 8 Minuten schrieb P4LL3R: Bin auch schon neugierig, ob wir dann unsere alten PV Module überhaupt verkaufen können. 255Wp sind heute nicht mehr so gefragt, und 10 Jahre alt sind sie auch schon. Mit mehr als 15-20€/Modul rechne ich also nicht, und 20 Stück sind vorhanden. Da macht man sich schon Gedanken, ob man nicht ein paar davon aufs Carport legen, und einen kleinen Balkonkraftwerk-Wechselrichter kaufen soll. Sonst ist ja alles in Richtung Süden ausgerichtet (7,8kWp an 6kW Wechselrichter), und ein 800W BKW-Wechselrichter nach Osten ausgerichtet würde in der Früh auch ein bisschen was bringen, ohne die Gesamtleistung zu sehr zu beeinflussen, und dann Probleme mit dem Einspeisen verursachen. Auf dem Carport ist ab Mittag auch Schatten, von dort kommt dann also eh kaum noch was. Naja, einmal schauen. Vielleicht erbarmt sich ja wer darum. Wenn du nicht viel in die Montage investieren musst (Halterungen sind teuer), ist das doch eine super Idee. Die Wechselrichter kosten ja nicht viel. mit Y-Kabel kannst dir helfen (sonst wirst mit den alten Modulen ggf net einmal den Strom zammbringen, den der Wechselrichter am Eingang braucht) und die Module parallel anhängen. Ich stell mir das zB mit 8 deiner Module garnicht so deppat vor, so einen 4x Mikrowechselrichter mit 8 Modulen zu verkabeln. Mal googlen... aber ich kann mir vorstellen, dass das schon viele Leute so machen. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 Bezüglich "Netzkosten": Ich habe jetzt meine Rechnung 2020/2021 rausgesucht, die Netzkosten sind zwar seither deutlich gestiegen, allerdings sind auf der anderen Seite die "Steuern und Abgaben" fast auf Null gesunken. Die Elektrizitätsabgabe wurde (temporär bis 31.12.24) von 1,5 ct/kWh auf 0,1 ct/kWh gesenkt, alle anderen Abgaben betragen aktuell Null, das ist hauptsächlich deshalb weil die Marktpreise so weit gestiegen sind, dass Ökostrom aktuell nicht gefördert werden muss. Zitieren
extremecarver Geschrieben 27. März 2024 Geschrieben 27. März 2024 (bearbeitet) Das die restlichen Abgaben gesunken sind war wohl eher eine der Unterstützungen bezüglich Strompreis, oder irre ich mich da? Ich weiß ja nicht was du jetzt zahlst, aber es schaut mir doch nach etwa einer Verdopplung aus. Ich habe nur alte 2019er Rechnung - und da schauts in Innsbruck nach 100% Netzkosten teurer Pi mal Daumen in 2024 vs 2019 aus (Pi mal Daumen weil die Fixkosten sich nicht verdoppelt haben, die Nutzungsentgehlte dafür mehr als Verdoppelt). Bezüglich Kanda - wenn man da die teuren Außreiser rausnimmt, zahlen die weniger als die Hälfte von Östereich. Daher ja auch der hohe Verbrauch von 1000kwH / Monat den die da als Standard annehmen. Und bei der geringen Bevölkerungsdichte in den teuren Gegenden ist es auch wieder kein Wunder (die Preise oben sind aber inklusive Netzkosten). https://www.statista.com/statistics/263492/electricity-prices-in-selected-countries/ Man sieht die EU ganz oben.. Oder hier eine schöne Karte: https://worldpopulationreview.com/country-rankings/cost-of-electricity-by-country (waren einfach die Treffer die google als erstes ausspuckte und nicht rein EU bezogen) auf worldwide electricity prices als Suche. Bis auf die Cayman Islands und Bermuda die Top 10 alles EU... Weitere Mini Inselstaaten dürfen auch noch vorne mitspielen - aber da sind die Gründe halt logisch.. Laut der Liste ist Kanada 0.11-0.12 USD, Österreich 0.46-0.50 USD. Wer zuviel zahlt ist wohl eindeutig... Laut dieser Liste ist sogar die Schweiz nur halb so teuer (bei etwa doppelten Löhnen wenn nicht mehr nominal). All diese Preise sind inklusive Netzkosten usw. Bin mir nicht sicher - aber glaube außerhalb der EU ist wenig mit Stromprovider selber auswählen (selbst in der EU gibts ja noch Länder wie Zypern mit Monopolbetreiber) Und das es am Weltmarktpreis für Flüssiggas liegt - hmm Taiwan 0.09-0.10 USD und die haben keine einzige Pipeline, Solar ist wegen der feuchten Luft mit Wolken ohne Ende im Sommerhalbjahr (welches ja viel mehr Klimakosten hat als der Winter Heizkosten) kaum verbreitet, Wind geht quasi nur Offshore (das dafür mit super Wind, würden nicht immer wieder die Windräder gestohlen während dem Aufbau (kein Witz, kenne genug Leute die Offshore tätig sind für Siemens und Co und über 10% der Windräder werden halbfertig Offshore geklaut - wahrscheinlich mit chinesicher Hilfe nur so genau weiß man es nicht). 90% sind quasi Öl, Gas, Kohle alles per Schiff gebracht. Dann noch etwas Nuklear und ein Klitzkleines bisserl traditioneller grüner Strom. Schlechter können die Voraussetzungen kaum sein für günstigen Strom. Trotzdem kostet der Strom einen Bruchteil von Österreich. Gas Pipelines gibts nur innerhalb Taiwans - nicht mit Festland in Asien. Und da Taiwan neben Korea quasi das einzige Land ist was noch Solarpanels außerhalb China konkurrenzfähig herstellen kann - die kosten dort noch deutlich weniger wie in der EU. So langsam wird Solar dort aber sicher auch kommen - Weltmarktpreise für LNG/Kohle/Öl machen Solar dort langsam profitabel (nur hats halt wenig Platz zum aufstellen. Und Offshore PV im Meer ist wegen der Stürme dort erst recht noch keine Option. Dazu ist Atomkraft dort quasi am Ende der Lebenszeit der Werke und neue kommen auch keine) Bearbeitet 27. März 2024 von extremecarver Zitieren
P4LL3R Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) Sobald das mit der Strompreisbremse Geschichte ist, werden wir wohl auch einmal den Anbieter wechseln, falls sich der Preis nicht sowieso an den Markt anpasst. Momentan haben wir noch den Tarif von Verbund mit 23,64 Cent/kWh, andere Anbieter sind da gerade einmal bei der Hälfte. Und die alten 255Wp Module sind auch einmal auf Willhaben inseriert, und einige haben sie zumindest schon vorgemerkt und ein paar Anfragen sind auch schon reingekommen, kann also wirklich sein, dass sie dann wer nimmt. Edit: Andererseits zahlt Verbund uns auch noch 18 Cent/kWh für PV Einspeisung, und seitdem wir den PV Speicher haben, hält sich der Netzbezug stark in Grenzen. So sehr wirkt sich der höhere Preis für Netzbezug also gar nicht aus. Bearbeitet 28. März 2024 von P4LL3R 1 Zitieren
kapi Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 13 Stunden schrieb extremecarver: Das die restlichen Abgaben gesunken sind war wohl eher eine der Unterstützungen bezüglich Strompreis, oder irre ich mich da? Du irrst dich, nur die Elektrizitätsabgabe wurde durch "politischen Willen" gesenkt, hinter den "Ökostromabgaben" steckt faktisch ein Automatismus, wenn der Marktpreis steigt, sinken die "Ökostromabgaben" vor 13 Stunden schrieb extremecarver: Ich weiß ja nicht was du jetzt zahlst, aber es schaut mir doch nach etwa einer Verdopplung aus. Ich hab 2020 durch "Anbieterhopping" in Summe rund 16 ct/kWh bezahlt (variable Kosten ohne Grundgebühren und kWh unabhängige Anteile), jetzt zahle ich bei Awattar ca 19 ct/kWh inkl Netz u Steuer, also 3 ct mehr in 4 Jahren, das ist unter der Inflation. Zitieren
no frills Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 50 Minuten schrieb kapi: Ich hab 2020 durch "Anbieterhopping" in Summe rund 16 ct/kWh bezahlt (variable Kosten ohne Grundgebühren und kWh unabhängige Anteile), jetzt zahle ich bei Awattar ca 19 ct/kWh inkl Netz u Steuer, also 3 ct mehr in 4 Jahren, das ist unter der Inflation. 16 ct/kWh (brutto Arbeitspreis) vs. 19 ct/kWh (all in) ==> da ist Awattar jetzt billiger als hopping 2020... Zitieren
kapi Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb no frills: 16 ct/kWh (brutto Arbeitspreis) vs. 19 ct/kWh (all in) ==> da ist Awattar jetzt billiger als hopping 2020... Nein, natürlich beide Male auf gleicher Basis, alle kWh abhängigen Entgelte brutto, aber (beide Male) ohne Grundentgelte (Energielieferant, Messentgelt, Netzgrundpreis). Bearbeitet 28. März 2024 von kapi Zitieren
lll Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) Am 26.3.2024 um 19:15 schrieb kapi: Zur Veranschaulichung Die Vorarlberger schon wieder allen voraus! Wie schaffen sie denn nur das jedesmal?! Und die Linzer zur einen Cent dahinter! Das Rennen wird knapp! Wer gewinnt die Goldmedaille? Frohe Ostern von aWATTar! 🐷 Bearbeitet 29. März 2024 von gylgamesh Zitieren
lll Geschrieben 30. März 2024 Autor Geschrieben 30. März 2024 (bearbeitet) Also, bitte, liebe aWATTar Kunden, plant GROSSE STROM AUF- & ABWÄRTS Sachen für Morgen OsterSonntag von 10:00 bis 16:00! ⚡ Und, NICHT VERGESSEN, auch Morgen wird unsere 02:00 (CET) zur 03:00 (CEST): von UTC+1 zur UTC+2 : https://time.is/UTC ‼️ Zitat Sonne Auf | Unter | Mond ~ | ~ 30. März 2024 05:36 18:22 ---- 07:25 31. März 2024 06:34 19:24 01:30 09:02 01. April 2024 06:32 19:26 02:37 09:52 02. April 2024 06:30 19:27 03:33 10:57 03. April 2024 06:28 19:29 04:17 12:15 04. April 2024 06:26 19:30 04:50 13:40 05. April 2024 06:24 19:31 05:15 15:07 06. April 2024 06:22 19:33 05:36 16:34 07. April 2024 06:20 19:34 05:53 18:01 https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klimauebersichten/ephemeriden Bearbeitet 30. März 2024 von gylgamesh Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 31. März 2024 Geschrieben 31. März 2024 Die Karre hängt schon, 1 Euro Energiekosten für 100km Autofahren, das gefällt mir 4 Zitieren
lll Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 (bearbeitet) Es kommt ein Bissl' was dazu, es ist der BASISPreis : https://www.awattar.at/tariffs/hourly Aber Heute schon wieder : https://www.awattar.at/services/charts/hourly Das Traurigste ist das den Meisten ist es vollkommen egal, weil Vater Staat zahlt ja fleissig den Grossteil jeder reguläre Verbraucher Stromrechnung in Ö, bis 45 Cent/kWh ‼️ Diese "StromKostenBremse der BlindenRegierung" ist in dieser Form eine reine Wettbewerbsbehinderung, und viel teuerer als es sein muss auch noch dazu. Sinnvoller wäre eine nach Bundesland geregelte Pauschalsumme anzubieten, maximal jedoch die Abdeckung der tatsächlichen Stromkosten. Und einen Strom Smart Meter bekommt jeder sowieso automatisch früher oder später, es wurde so EU weit geregelt. Bearbeitet 1. April 2024 von gylgamesh 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. April 2024 Geschrieben 1. April 2024 vor einer Stunde schrieb gylgamesh: Es kommt ein Bissl' was dazu, es ist der BASISPreis : Das ist klar denke ich, aber 1 EUR/100km von @RitzelWürger können schon hinkommen, das entspricht etwa 6ct/kWh, bei einem negativen Basispreis geht sich das inkl Netzkosten aus. vor 1 Stunde schrieb gylgamesh: Diese "StromKostenBremse der BlindenRegierung" ist in dieser Form eine reine Wettbewerbsbehinderung, und viel teuerer als es sein muss auch noch dazu. Ja, die Stromkostenbremse gehört weg! Wenn man den Wettbewerb fördern wollen würde, dann würde man als Referenz den billigsten Anbieter mit Fixpreis heranziehen, das ist derzeit Disk Energy mit 12,5 ct/kWh. vor 1 Stunde schrieb gylgamesh: Und einen Strom Smart Meter bekommt jeder sowieso automatisch früher oder später, es wurde so EU weit geregelt. In Österreich ist die Ausrollung glaub ich schon bei 90%, da ist das ohnehin kein Thema mehr. Zitieren
lll Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 (bearbeitet) Also, ich habe nur Pläne gefunden, keine tatsächlichen Ausrollungszahlen, aber im Wien 1020 probieren zumindest die Wiener StadtWerke überall einen SmartMeter einzusetzen, aber wenn die Leute nicht von der Arbeit zuhause bleiben können, oder die Wohnung nicht vermietet ist, und die Hausverwaltung sich "nicht angesprochen" fühlt, dann bleiben halt die alten analog Zähler noch lange drin. Zitat " Für Gesamtösterreich ergibt sich aus den vorliegenden Plänen ein Zielerreichungsgrad von 64,5% für Ende 2022, von 81,9% für Ende 2023 und die 95% für Ende 2024. " https://www.e-control.at/newsletter-5/2022/-/asset_publisher/mg4CSkniK7cM/content/smart-meter-ausrollung-kommt-langsam-in-schwung https://www.e-control.at/publikationen/publikationen-strom/berichte Den Austausch der Straßen-. und ÖffentlichkeitsBeleuchtung in Wien durch LED Lampen hätte auch schon längst vervollständigt werden sollen laut Pläne, aber es gibt immer noch problematische Lampen (besonders hohe, 20+M oder so), &c. die immer noch Halogen/Leuchtstoff Leuchtmittel verwenden... Bearbeitet 1. April 2024 von gylgamesh Zitieren
kapi Geschrieben 1. April 2024 Geschrieben 1. April 2024 vor einer Stunde schrieb gylgamesh: Also, ich habe nur Pläne gefunden, keine tatsächlichen Ausrollungszahlen Die Ist-Zahlen werden meist im Mail des Folgejahres veröffentlicht, also die letzten Werte sind von Ende 2022, da waren wir schon über 68%, irgendwann im ersten HJ 2024 werden 90% erwartet https://www.e-control.at/newsletter-5/2023/-/asset_publisher/EqwLS7YE5Cei/content/smart-meter-kernpunkt-und-basis-fur-die-digitalisierung-des-energiesystems?_com_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_EqwLS7YE5Cei_assetEntryId=11248053&_com_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_EqwLS7YE5Cei_redirect=https%3A%2F%2Fwww.e-control.at%2Fnewsletter-5%2F2023%3Fp_p_id%3Dcom_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_EqwLS7YE5Cei%26p_p_lifecycle%3D0%26p_p_state%3Dnormal%26p_p_mode%3Dview%26_com_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_EqwLS7YE5Cei_cur%3D0%26p_r_p_resetCur%3Dfalse%26_com_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_EqwLS7YE5Cei_assetEntryId%3D11248053 Zitieren
lll Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 (bearbeitet) Im Gegensatz zu denen erwarte ich immer das Schlimmste von den Menschen, und ich werde selten enttäuscht! 😛 https://energynewsmagazine.at/2024/03/06/netzausbau-kostet-30-milliarden-euro-bis-2030-wer-soll-dafuer-bezahlen/ Jetzt gerade habe ich das unangenehme Gefühl wird werden demnächst unfreiwillig zur Kasse gebeten... Aber, ob der ZeitRaum bis 2030 oder 2040 ist, weisst man nicht so genau ❓ https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221111_OTS0045/keine-nachhaltige-energiezukunft-ohne-leistungsfaehige-netze-bis-2040-daher-30-milliarden-investment-fuer-netzausbau-erforderlich Bearbeitet 1. April 2024 von gylgamesh Zitieren
#radlfoan Geschrieben 1. April 2024 Geschrieben 1. April 2024 vor einer Stunde schrieb gylgamesh: Jetzt gerade habe ich das unangenehme Gefühl wird werden demnächst unfreiwillig zur Kasse gebeten... Unerhört, für das zahlen was man braucht! Ein Witz! Falls es dich tröstet, das Klimafiasko wird noch teurer. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.