Gregor79 Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Grüß Euch, habe mich nach etlichen Jahren nun entschieden mein Hardtail in Pension zu schicken und nun ein "Downcountry" oder wie das nun so schön heißt mir zuzulegen. (mein Rücken wirds mir danken) Die Wahl ist bereits auf das schöne weiße Scott Spark 920 gefallen, das beim Händler meines Vertrauens bereits in meiner für mich richtigen Größe L steht - in der Werksausführung. Genauso: SCOTT Spark 920 Bike (scott-sports.com) Nun hat mir der Händler noch ein Upgrade angeboten - nämlich die Schaltung von GX Eagle (10-52) auf die XT (10-51) und die Bremserei ebenfalls Upgrade von SLX 4 Kolben auf die XT 4 Kolben. Ich habe einiges quergelesen und stelle mir nun die Frage ob das überhaupt Sinn macht (den Preis fürs Upgrade mal außen vor gelassen). Denn meine Findings wären: Schaltung: GX Eagle 12 fach ist im Vergleich zur XT 12 fach sogar um 100g leichter, hat eine etwas größere Spreizung, dafür aber in den niedrigen Gängen, vor allem zum ersten Gang einen sehr großen Sprung. Gangabstimmung bei Shimano harmonischer. Bremse: Die SLX ist technisch komplett gleich wie die XT - außer die Bremshebel bei der XT anders und die fehlende "Free Stroke" Einstellung bei der SLX. Und die XT ist um sage und schreibe 35g leichter. Performance sollte gleich sein. Hab ich etwas übersehen? Ich bin momentan eher geneigt auf das "Upgrade" zu pfeifen und das Rad 1:1 zu nehmen und ggf. noch tubeless umbau. Grüße Gregor Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Ich würde es im Serientrimm nehmen aus den von dir genannten Gründen (GX leichter und mehr Bandbreite, SLX Bremse kann nix schlechter). Reifen wären jetzt nicht unbedingt meine Favouriten und eventuell vorne eine größere Bremsscheibe. Den LRS könnte man mal zerlegen und schauen was der wiegt - eventuell. Und die NX Kette wenn verschlissen gegen was hochwertigeres tauchen. (Und ICH würd noch ein paar Farbtupfer zB Flaschenhalter, Griffe, Sattel, Pedale draufgeben) 3 Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Der will doch eine hübsche Summe für eine 12fach XT und dann brauchst für eine Shimanokassette einen neuen Freilauf od. Nabe . Würde ich niemals machen. Bevor ich einen vielleicht 1000 Euroschein für einen XT Umbau da lasse hole ich mir um das Geld einen feinen Laufradsatz. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 (bearbeitet) Ist eher wie Deine Präferenzen liegen. Ich hasse die SRAM Schalthebel (und jede derer Bremsen), "muss" also den Shimano Umbau machen. Wenn Du das "Problem" nicht hast, dann lassen. Das zeug schaltet immer noch viel knackiger wie Shimano. Bremse ist egal, genau wie Du eh auch siehst. Anderes Laufrad: nein. Einfach mit dem SRAM Laufrad (+ Shim Schaltung) fahren. Hat den Vorteil, dass es mehr Fremdherstellerteile dafür gibt und man sich die schweren und ultra HÄSSLICHEN Shimano Kassetten spart. . Bearbeitet 19. August 2022 von yellow Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Nimm das Rad wie es ist. Die Ausstattung ist in Ordnung. Ein Upgrade auf XT keine signifikante Verbesserung der Funktion oder Reduktion im Gewicht. Es ist einfach "anders", aber extra zahlen würde ich nicht dafür. 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Lässiges Rad, viel Spaß damit! (genau so wie es ist) 2 Zitieren
riffer Geschrieben 19. August 2022 Geschrieben 19. August 2022 Nochmal in diese Richtung: in den letzten Tagen bin ich abwechselnd Sram GX Eagle und Shimano SLX 12-fach mit XT-Kassette (beides Selbstaufbau) gefahren und finde in der Performance keinen Unterschied. In Abstufung und Haptik gibt es natürlich Unterschiede, aber nicht in der Qualität. Nachdem meine GX Eagle noch die 10-50t Kassette hat, wo der Abstand zwischen 1. und 2. Gang bereits größer als bei Shimano 12-fach ist, würde ich die 10-52t Kassette für mich gar nicht so unbedingt wollen, aber es ist letztlich ziemlich egal. Der Upgrade-Deal geht jedenfalls nicht zu deinem Vorteil, auch bei der Bremse gewinnst du nichts von SLX auf XT, wenn eh beide 4-Kolben sind. Lass dir nichts einreden und nimm das schöne Serienbike. Falls dich in der Praxis dann Reifen, Sattel, Laufradsatz oder Cockpit nicht zufrieden stellen, dann setz dort geziel an... 1 Zitieren
Gregor79 Geschrieben 19. August 2022 Autor Geschrieben 19. August 2022 So sei es - dann war ich mit meinen Gedanken eh nicht so falsch ist unterwegs - danke für die ganzen Tipps bzw. auch die Bestätigung! Ist schon bestellt :) 1 Zitieren
PrinzBike Geschrieben 21. August 2022 Geschrieben 21. August 2022 Ich würde auch definitiv beides so lassen, trotzdem nett dass dir der Händler dies anbietet. Wolltest du dies so? Weil ehrlich gesagt macht es auch aus meiner Sicht her keinen Sinn. Zitieren
Gregor79 Geschrieben 22. August 2022 Autor Geschrieben 22. August 2022 vor 13 Stunden schrieb PrinzBike: Ich würde auch definitiv beides so lassen, trotzdem nett dass dir der Händler dies anbietet. Wolltest du dies so? Weil ehrlich gesagt macht es auch aus meiner Sicht her keinen Sinn. Ja ich war das leider in meiner Unwissenheit der den Händler gefragt hat ob da Upgrade auf XT (weil ich in der Vergangenheit immer XT fuhr) möglich wäre und er mir das ins Angebot optional reinrechnen kann. Der Händler selbst hätte mir das so eh nicht angeboten - aus gutem Grund jetzt im nachhinein gesehen 1 Zitieren
PrinzBike Geschrieben 22. August 2022 Geschrieben 22. August 2022 So soll es sein, guter Händler 🙂 Zitieren
riffer Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Früher gab es ja auch gute/relevante Gründe, eine komplette XT-Gruppe zu fahren... Mittlerweile ist das aber sehr anders, erstens, weil Sram mit GX mindestens auf XT-Niveau liegt und unter XT auch bis Deore alles sehr gut funktioniert (ja, das Gewicht ist bei XT immer noch geringer). Berichte bitte, wie deine Erfahrungen mit dem Spark sind! Und wenn sich ein Foto auch dazu gesellt, wäre das ebenfalls nett! 😉 1 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Wenn würde ich eher über ein Kassetten-Upgrade auf XG-1295 mit 10-50 Zähnen nachdenken. Einerseits sparst du damit Gewicht, andererseits verhinderst du den großen Sprung hin zum leichtesten Gang. So oder so wünsch ich dir viel Spaß mit dem Rad! Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Ich frag mich ja immer wie viele leute die 10-52er kassette schon gefahren sind, ich hab sowohl zwei 10-50er als auch zwei 10-52er kassetten im einsatz und finde den sprung überhaupt nicht schlimm, find ihn eigentlich super weil man damit auch am Enduro ein 34er kb fahren kann und man bergab nicht so haxeln muss. 1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 Reine Preisfrage - ich persönlich würde das Rad sowieso sofort auf Shimano XT Schaltung umbauen - komme mit den Sram Schalthebeln nicht wirklich klar. Die Bremsen würde ich dann nur umbauen damit es zusammenpasst. Aber wie gesagt - eine reine Preisfrage. Zitieren
riffer Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: Ich frag mich ja immer wie viele leute die 10-52er kassette schon gefahren sind, ich hab sowohl zwei 10-50er als auch zwei 10-52er kassetten im einsatz und finde den sprung überhaupt nicht schlimm, find ihn eigentlich super weil man damit auch am Enduro ein 34er kb fahren kann und man bergab nicht so haxeln muss. 34er kann ich auch nicht treten bergauf mit dem 52t Rettungsritzel. Ich fahre die Sram 10-50t Kassette und die Shimano XT 10-51t auf zwei Bikes, da merke ich den unterscheid zwar, aber er ist nicht gravierend. Die Shimano hat einen kleineren Sprung, was ja anhand der Zähnezahlen/Prozent auch kla ist, und das spürt man auch. Es ist aber wie alles sehr subjektiv, manche freuen sich mehr über eine große Erleichterung beim Zurückschalten, andere wieder darüber, dass der zweite Gang beim runterschalten dann nicht gleich viel schwerer ist. Fahren kann ma dank guter Schaltperformance ja mit beiden sehr gut. (Die 52er Kassette von meiner Seite außen vor, weil ich die nicht gefahren bin. Nur ist erstmals bei Sram Eagle und Shimano 12-fach kein Bedarf oder auch nur Bedürfnis nach einem größeren Übersetzungsspektrum bei mir entstanden.) Zitieren
mahalo Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Ich frag mich ja immer wie viele leute die 10-52er kassette schon gefahren sind, ich hab sowohl zwei 10-50er als auch zwei 10-52er kassetten im einsatz und finde den sprung überhaupt nicht schlimm, find ihn eigentlich super weil man damit auch am Enduro ein 34er kb fahren kann und man bergab nicht so haxeln muss. Ich geb dir zwar recht was das 52er angeht. Aber wozu braucht man am Enduro 34Zähne? Ich fahr sogar ein 30er trotz hinten 52 weil ich wirklich ausnahmslos überall rauf kommen will wo ein Rad noch fahren kann. Wenn man sich die Entfaltung mal ausrechnen ist ein 29er mit 30/52 nämlich glaub ich noch immer nicht da wo man mir 22/34 zu 26 Zoll Zeiten war. Zitieren
riffer Geschrieben 23. August 2022 Geschrieben 23. August 2022 1,4m am 26" vs 1,35m am 29er... 😉 Zitieren
mahalo Geschrieben 24. August 2022 Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) Am 23.8.2022 um 15:21 schrieb riffer: 1,4m am 26" vs 1,35m am 29er... 😉 OK dann hab ich am letzten 26er wohl ein 36T Ritzel gehabt. Ich habs mir mal ausgerechnet an beiden Rädern die ich hatte und das 26er hatte weniger. PS: oder der 2.25 er Reifen am 26" macht so viel aus Bearbeitet 24. August 2022 von mahalo Zitieren
riffer Geschrieben 24. August 2022 Geschrieben 24. August 2022 vor einer Stunde schrieb mahalo: OK dann hab ich am letzten 26er wohl ein 36T Ritzel gehabt. Ich habs mir mal ausgerechnet an beiden Rädern die ich hatte und das 26er hatte weniger. PS: oder der 2.25 er Reifen am 26" macht so viel aus Nein, das macht schon das 36er hinten (oder ggf. Mountaingoat 20t vorne). Hab mir gedacht, du schreibst bewusst 34t. Hab mir das auch ausgerechnet, als ich 1. 26" auf 1-fach Kurbel und 2. Fatbike auf eine bessere 10-fach Übersetzung umgebaut hatte. Dann auch beim ersten 29er, da gab es bei 11-fach erst 9-44t von e13, dann erst 9-46t. Zitieren
Sparky Geschrieben 25. August 2022 Geschrieben 25. August 2022 Heh, habe das 940er. Alles super bis auf das Gewicht. Das 920er ist deutlich leichter. Trotzdem würde ich das Geld an deiner Stelle in einem feinen Laufradsatz stecken. Sind ja immerhin schon 2/3 der Kosten davon. 1 Zitieren
Gregor79 Geschrieben 30. August 2022 Autor Geschrieben 30. August 2022 Da is es schon mal 😍 Fahrbericht folgt! 1 Zitieren
riffer Geschrieben 30. August 2022 Geschrieben 30. August 2022 Sehr schön! Schildere bitte dann unbedingt auch deine Eindrücke dazu! 1 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 12. September 2022 Geschrieben 12. September 2022 Ein schönes Bike! Was ich an den neuen Bikes komisch finde ist die Tatsache, daß am Rahmen keine Decals mehr zu sehen sind. Schaut für mich irgendwie leer aus und die Hersteller picken die Dinger nur mehr an die Unterseite. Warum ist das so? Wem gefällt das? Zitieren
ekos1 Geschrieben 12. September 2022 Geschrieben 12. September 2022 Mir z.B. Ich muß auch nicht jedem gleich zeigen das ich ein Scott , Santa , CD usw. fahre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.