Zum Inhalt springen

29er Laufradsatz, 30mm mit 1500g


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.6.2024 um 16:56 schrieb NoWin:

Gravel: 1300 Gramm mit Carbonfelge, 24 Speichen und Erase Nabe, Sapim Messerspeichen

MTB: ca. 1600 Gramm mit Duke Lucky Star HD30 und Erase Nabem, 28 Loch, Sapim Speichen

 

Preis der MTB-Garnitur lag bei ca. 600 Euro - finde ich für einen LRS vom Laufradbauer inkl. Beratung und Versand echt ok. Wie gut der ist, werde ich nie erfahren, meine MTB-Skills sind nicht sehr ausgeprägt und meine KM- bzw. HM-Leistung wird nicht extrem sein.

Hast du den Gravel LRS nachgewogen? Im GravelThread hast du 1400g angegeben.

Ich habe jetzt auch beim Hexenwerk Stefan angefragt.Ich weiss halt nicht welche Felgen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb carver:

Hast du den Gravel LRS nachgewogen? Im GravelThread hast du 1400g angegeben.

Ich habe jetzt auch beim Hexenwerk Stefan angefragt.Ich weiss halt nicht welche Felgen.

Nein, habe ich nicht gewogen. 100 Gramm mehr oder weniger sind für mich nicht wichtig. Sie laufen perfekt bis jetzt, Dauererfahrung gibt es natürlich noch keiner.

 

Liegt eher bei 1400 Gramm, der Slowbuild Satz hat 1350 Gramm

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.6.2024 um 12:32 schrieb NoDoc:

I tät gern so gut fahren können, dass ich einen Unterscheid bei den Laufrädern merk. 

😁Jo.... Ich tät gern so gut radlfahrn wie meine Radln gut sind.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb soulman:

😁Jo.... Ich tät gern so gut radlfahrn wie meine Radln gut sind.

Was man schon merkt sind:

- Freilauf (laut, leise, viele/wenige Einrastpunkte)

- steif oder nicht so steif (man merkt Extreme)

- hält das Ding dauerhaft oder net

- haarmonieren die Reifen mit der Felge (merkt ma, wenns net so ist. Durchschläge, MOntage usw)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Was man schon merkt sind:

- Freilauf (laut, leise, viele/wenige Einrastpunkte)

- steif oder nicht so steif (man merkt Extreme)

- hält das Ding dauerhaft oder net

- haarmonieren die Reifen mit der Felge (merkt ma, wenns net so ist. Durchschläge, MOntage usw)

Alles ganz klar. Man merkt auch bei größeren Gewichtsunterschieden die Masseträgheit.

 

Wäre jetzt interessant, ob der Pirope von @Frank Starling sich irgendwie bemerkbar macht - Spritzigkeit, Gewicht, Steifigkeit, Klang...?

 

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb riffer:

Alles ganz klar. Man merkt auch bei größeren Gewichtsunterschieden die Masseträgheit.

Wäre jetzt interessant, ob der Pirope von @Frank Starling sich irgendwie bemerkbar macht - Spritzigkeit, Gewicht, Steifigkeit, Klang...?

Der Pi Rope LRS ist unauffällig gut. Das Megatower lässt sich damit gut beschleunigen und macht auch auf einfachen Trails Spaß. 

 

20240703_164505.thumb.jpg.2e6d05924b2f1a5dd56809bf144e8b0f.jpg

 

Gewicht inklusive Felgenband und Tubeless-Ventile 1627g, das wird so verkauft. Also nackt knapp <1600g.

 

Man kann mit den Seilspeichen Gitarre spielen 😁

 

Steifigkeit kann ich schwer beurteilen, weil ja so viel neu ist und auch die Gabel steifer.

 

Ich hab halt relativ schwere Reifen drauf und auch noch Milch drinnen. Aufziehen war relativ einfach und bisher ist alles dicht geblieben.

 

20240703_170709.thumb.jpg.7a855e1a4c0442044c273e3bf053e4ac.jpg

Continental Argotal DH Supersoft 29x2.4

 

20240703_170616.thumb.jpg.73a2cb93079cd512d6031e468054b3d6.jpg

Continental Kryptotal-R Enduro Soft 29x2.4

 

Für die schweren Reifen fährt sich das Megatower relativ leichtfüßig. Interessant aber, dass ich mit der gleichen Reifenkombi am 27.5 Nomad gefühlt mehr Grip habe. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Der Pi Rope LRS ist unauffällig gut. Das Megatower lässt sich damit gut beschleunigen und macht auch auf einfachen Trails Spaß. 

 

20240703_164505.thumb.jpg.2e6d05924b2f1a5dd56809bf144e8b0f.jpg

 

Gewicht inklusive Felgenband und Tubeless-Ventile 1627g, das wird so verkauft. Also nackt knapp <1600g.

 

Man kann mit den Seilspeichen Gitarre spielen 😁

 

Steifigkeit kann ich schwer beurteilen, weil ja so viel neu ist und auch die Gabel steifer.

 

Ich hab halt relativ schwere Reifen drauf und auch noch Milch drinnen. Aufziehen war relativ einfach und bisher ist alles dicht geblieben.

 

20240703_170709.thumb.jpg.7a855e1a4c0442044c273e3bf053e4ac.jpg

Continental Argotal DH Supersoft 29x2.4

 

20240703_170616.thumb.jpg.73a2cb93079cd512d6031e468054b3d6.jpg

Continental Kryptotal-R Enduro Soft 29x2.4

 

Für die schweren Reifen fährt sich das Megatower relativ leichtfüßig. Interessant aber, dass ich mit der gleichen Reifenkombi am 27.5 Nomad gefühlt mehr Grip habe. 

Ma wieviel wiegt es den?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Frank Starling:

Ohne Syntace NumberNine Titan Pedale wiegt mein Megatower mit ordentlichen Reifen ziemlich genau 15kg.

 

Wie schwer ist dein Rocky?

Wow, das ist leichter als mein altes... (mit anderer Waage)

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Ohne Syntace NumberNine Titan Pedale wiegt mein Megatower mit ordentlichen Reifen ziemlich genau 15kg.

 

Wie schwer ist dein Rocky?

Schwer zu sagen da ich es im aktuellen Zustand ohne Pedale bzw ohne Werkzeug und Ersatzteile nie gewogen hab. Nehme ich aber für Pumpe, Werkzeug, Ersatzteile und Pedale 1 kg sind es mit Coil Dämpfer, DH LRS+DH Reifen vo+hi 15,7. Als Tourenbike mit Luftdämpfer, leichtem LRS und normalen Enduroreifen 14,35. hinten immer Schaumstoffinsert

Geschrieben (bearbeitet)

Wahrscheinlich geht meine Waage nicht richtig... 😂 15,7kg hab ich beim Megatower V1 in L mit Maxxterra EXO+ v/h und Pedalen ohne Leichtbauteilen und mit Newmen SL.A30 LRS (ca. 1800g).

 

Naja, egal - finde ich super, wenn das beim Megatower V2 in XL ohne Pedale so aussieht. 👍

Bearbeitet von riffer
Relevante Präzisierung ergänzt
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb FloImSchnee:

Der Gummi ist egal für's Gewicht, um die Karkasse gangerts ;) 

Du meinst, ich hätte Exo+ schreiben sollen - ja eh, sorry. Jedenfalls bei Conti waren es bisher auch die Enduro Soft und ähnliches Gewicht insgesamt. Passt aber alles, fährt sich leichtfüßig. 

Geschrieben (bearbeitet)

Also mein Epic is vui leicht und geht hervorragend. Wenn ich damit viel fahr, geht mein Enduro voll scheiße. Wenn ich das Epic länger net angreif, geht das Enduro dafür bergauf echt sehr ansprechend *gggg*

 

Es is ois so relativ haha. zB raunz ich grad uma, dass der Fast Trak T7 am Epic so mies rollt (natürlich nur gegen den T5 verglichen), während ich den KRypto Re Enduro Soft garnicht so schlecht find vom Rollen her. hihi

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb mahalo:

Also die Kryptotal sind echt die einzigen Reifen bei denen ich wirklich spür, dass sie schlecht rollen.

Ich finde die ganz passabel. Hab mit Kryptotal-R Soft am 27.5 Nomad V4 heuer mehrere Touren >2000hm gemacht und grad vorgestern mit dem 29 Megatower V2 am Nachmittag spontan 2000hm getreten. 

 

Der Eliminator rollt schon besser, hat aber einen deutlich schlechteren Bremsgrip und auch schlechteren Seitenhalt. 

 

Welche Reifen fährst du am Enduro und wie viele Höhenmeter haben deine Ausfahrten?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb mahalo:

Also die Kryptotal sind echt die einzigen Reifen bei denen ich wirklich spür, dass sie schlecht rollen.

nimm die endurance-variante, die rollen richtig richtig gut. insert ist dann halt pflicht. 

die soft-variante find ich auch eher "meh" vom rollen her. griptechnisch geben die sich nicht viel, weil der reifen den grip eh hauptsächlich über die stollen aufbaut und weniger über die gummimischung. bei nässe ist soft natürlich besser, aber gerade hinten find ich das komplett wurscht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich finde die ganz passabel. Hab mit Kryptotal-R Soft am 27.5 Nomad V4 heuer mehrere Touren >2000hm gemacht und grad vorgestern mit dem 29 Megatower V2 am Nachmittag spontan 2000hm getreten. 

 

Der Eliminator rollt schon besser, hat aber einen deutlich schlechteren Bremsgrip und auch schlechteren Seitenhalt. 

 

Welche Reifen fährst du am Enduro und wie viele Höhenmeter haben deine Ausfahrten?

 

Ich find Big Betty rollt deutlich besser. In Schnitt fahr ich zwischen 1200 und 1700hm. Die Kryptotal sind halt die einzigen Reifen bei denen ich wirklich spür, dass sie schwerfällig sind. Beim DHR oder Big Betty merk ich nicht wirklich einen Unterschied zu eine Dissector bspw.

 

Die Endurance Variante würd ich mal sagen halten bei mir für eine Ausfahrt. Ich mach auch in SG Reifen recht oft Löcher die Salamis fordern.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb mahalo:

Die Endurance Variante würd ich mal sagen halten bei mir für eine Ausfahrt. Ich mach auch in SG Reifen recht oft Löcher die Salamis fordern.

ok, wusste nicht dass du die DH-variante fährst. zwischen enduro und trail sind 100g unterschied, das gleich ein insert mehr als aus. 

Geschrieben

Ja beim Conti fahr ich hinten meistens sogar DH. Sicher ist sicher. Sind nämlich auch nur +/-100g zum Enduro. Insert bringt halt nur bei Durchschlägen was verhindert aber keine Löcher in der Lauffläche. Außerdem bin ich von den Inserts ziemlich dauerhaft geheilt seit ich mal damit einen Patschen gehabt und den Reifen nicht runter bekommen hab. Schnell unterwegs Schlauch einziehen kannst dann nömlich nicht. Und selbst wenn man es schafft wohin mit der Nudel?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Schnell unterwegs Schlauch einziehen kannst dann nömlich nicht.

Es gibt ja auch noch was anderes als Cushcore. 

Mit einem Huck Norris hindert dich nix am Schlauch-einziehen. 

 

Das grausliche Ding muss man sich dann halt umhängen. 

Geschrieben

Cush Core hab ich eh nicht. Viel zu schwer und noch depperter zu montieren. Mir hat die Pepis Tire Noodle schon genügt um geheilt zu sein. Momentan hab ich keinen Bedarf an INserts. Die FR541 halten ganz gut und dicke Karkasse ist mir lieber als Insert. Kommt am Ende eh aufs selbe raus mitm Gewicht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mahalo:

Schnell unterwegs Schlauch einziehen

Ich fahr seit 2017 nur mehr tubeless und hätte erst 1x einen Schlauch gebraucht, als es mir am Hometrail (Rollercoaster) die Seitenwand aufgerissen hat. Alle anderen Pannen waren mit einer Salami reparierbar, daher hab ich gar keinen Schlauch mehr mit.

 

Seit ich keine EXO-Karkassen oder Reifen <1000g fahre, hatte ich keinen Reifenpannen mehr. Aber ich will's nicht verschreien 🤞😁

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...