NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 (bearbeitet) Das soll kein Konkurrenzthread zu den geilen Teilen werden, auch nicht zu den VernĂŒnftigen, ist mehr die Verbindung dar und Fotos schau ma ja gern  der Anfang: ein Trek Crockett 2021, Alu Rahmen mit Carbon Gabel, das ganze in Schwarz (zu dem Zeitpunkt durfte man nicht wĂ€hlerisch sein, wenn ein Rahmen in der richtigen GröĂe lagernd war). Ich steh eher auf bunt, daher dem Rahmen mit bunten Teilen akzentuiert. Aufgebaut mit 2x11 grx (30-46 vorne, 11-36 hinten), Ritchey Lenker von Besi, Carbon SattelstĂŒtze von meinem aussortierten Inflite. Die Lackierung wĂ€r eine Freude fĂŒr weight weenies: so dĂŒnn aufgetragen, dass die Lenkertasche umgehen das Alu freigelegt hat, gscheit Gatsch auf den Reifen haben die Gabel innen zerkratzt etc, etc  Anfang 2022 kam das das Checkpoint ins Haus und ich spielte mit dem Gedanken das Rahmenset zu verkaufen. Aber hey, 2 so GelĂ€nderenner sind auch nicht verkehrt, also bleibts, allerdings "nackert", weil alle Teile soweit aufs Checkpoint gewandert sind. Daher war dann Zeit fĂŒr die  Farbauswahl die war mal nicht sehr leicht. Mir schwebte Gold/rot vor, als ganz was anderes. zig Dosen wurden bestellt, Muster gesprĂŒht und immer noch nicht entschieden. FĂŒr den besseren Vergleich wurden die Farben auf eine Dose geprĂŒht, dabei kann man den die Wirkung besser sehen, da rund Ich hab dann entschieden ich nehm beide Farben  Bearbeitet 9. Februar 2023 von NoNick 4 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 Der Neuanstrich "Lackierkabine" wird in der AuĂenwerkstatt errichtet, geeignete SchutzausrĂŒstung ist vorhanden (gscheite Masken, mit auswechselbaren Partikel und Gasfilter, Schutzanzug inkl Kapuze) Fotos vom Ablackieren gibts keine, ist einfach ein Aluradl Als Primer wird ein 2K Primer von Spray Max in schwarz genommen, da der dann recht matt wirkte (keine Ahnung ob das im Endeffekt einen Unterschied macht, kam noch eine schwarze 1K Schicht als Basecoat drĂŒber  die gelbe Farbe sollte die Unebenheiten im Primer zeigen, die dann mit 800-1000er Papier nass weggestreichelt wurden. Danach kam das eigentlich Spannende. Voher gabs noch ein biĂchen Ărger mit den Maskierfolien, die an den RĂ€ndern nicht mehr geklebt haben und Farbe drunter ran. Da hat mir Eisvogel-Prod nĂ€he Wien gsd schnell ausgeholfen und neue Folien geschickt. Nach den ersten Farbschichtenđ  2 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 und noch ein paar Fotos: der Farbwechsel ist schwer einzufangen, der Rahmen wechselt von dunkelrot zu gold, die Dekals von fast scharzem violett zu rot 5 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 (bearbeitet) Die verwendeten Produkte und der fertige Aufbau: Schleifpapier von 420-3000. 420 bis der Primer am Rahmen durchschaut, dann feiner, sonst zerkratzt das Alu und das sieht man ggf noch nach dem Lackieren Primer: 2 K in Schwarz, damit ich mir den Basecoat sparen konnte (eh net passiert) von Spray max Farben: Chromacoat red (Rahmen) und Fireball (Akzente) von specialistpaint. schwarz an der AuĂenseite der Gabel von Duplicolor. ein unglaublich schönes, tiefes schwarz Klarlack bis die Dose leer war, auch 2K von Specialistpaint, wobei der Colormatic weit besser ist. zwar teurer, dafĂŒr weniger Wartezeit zwischen den Schichten und ein eindeutig schöneres Ergebnis Aufbau: RaceFace SattelstĂŒtze Alu von used elite (die Carbon wanderte ja ans Checkpoint) umgebaute 2f grx, sprich nur ein 40er KB montiert XT Kassette aus Bestand, allerdings mit 46 als gröĂtes Ritzel. Dank dem Tip von @ruffl die B Schraube komplett reinzuschrauben, schaltet alles sauber und ordentlich mit dem langen grx Schaltwerk ohne Erweiterungen passende FlHa von Syncros (waren auch billige beim used elite zu haben Selle san marco , ebenfalls von used, ebenfalls sehr gĂŒnstig, dafĂŒr so passend. eloxierte Aluschrauben von r2 wo nur geht und ganz wichtig fĂŒr die Einsparung des Gewichtes eine Carbon Ti Pullywheel Schraube in rot Lenkerband war Weihnachtsgeschenk, Marke Burgh nachdem silber jetzt schon gar nicht passt: eine schwarze Kette von KMC (die EL wegen dem Gewicht  Bearbeitet 11. Februar 2023 von NoNick 5 Zitieren
lizard Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 Respekt - taugt mir sehr! WĂŒrde ich auch gerne können! 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 Es ist echt richtig gut geworden! Muss eine ziemliche Arbeit gewesen sein. đ 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Februar 2023 Autor Geschrieben 10. Februar 2023 vor 10 Stunden schrieb lizard: Respekt - taugt mir sehr! WĂŒrde ich auch gerne können! Waren alles spraydosen, das geht schon  Die meiste Arbeit bereitet das ablackieren und abpicken, das lackieren selbst geht relativ flott, da sind die Wartezeitenzwischen den schichten lĂ€nger. Die chromacoat Lacke haben unglaublich satte farbauftrĂ€ge, schon nach der ersten Schicht sieht man den Effekt. Mit jeder weiteren wirds krĂ€ftiger. Bisher waren die montana Gold in verwendung: mehr Farbauswahl, leichter verfĂŒgbar. Sind aber null vergleich was die QualitĂ€t betrifft. Den direkten Vergleich hatte ich beim folgepeojekt von dem ich grad die Fotos zamsuch  4 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 Tolles Projekt, P1 Homemade.  Dir ist hoffentlich klar, dass ich dir demnĂ€chst einen Rahmen schicke. Die FĂ€higkeiten mĂŒssen ja erhalten bleiben. 3 Zitieren
stef Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 vor 18 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Tolles Projekt, P1 Homemade.  Dir ist hoffentlich klar, dass ich dir demnĂ€chst einen Rahmen schicke. Die FĂ€higkeiten mĂŒssen ja erhalten bleiben. Dir ist aber auch klar dass Du dich hinten anstellen musst in der Schlange đ 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb stef: Dir ist aber auch klar dass Du dich hinten anstellen musst in der Schlange đ Das lasse ich mittels Kommentar einfach mal unkommentiert. 2 Zitieren
chriz Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 Sehr cooles Projekt ! đ 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 (bearbeitet) Gratuliere! Wahnsinnig schön geworden - und man hat gleich eine ganz andere Bindung zum bike!  Ich hoffe ich konnte ein bissl Inspiration und Anstoss geben mit meinem als wir uns beim Gracvelstyria getroffen haben ... đ   edit: ich glaub ich muss wieder einen Chinabomber ordern ... Bearbeitet 10. Februar 2023 von madeira17 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Februar 2023 Autor Geschrieben 10. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb madeira17: Gratuliere! Wahnsinnig schön geworden - und man hat gleich eine ganz andere Bindung zum bike!  Ich hoffe ich konnte ein bissl Inspiration und Anstoss geben mit meinem als wir uns beim Gracvelstyria getroffen haben ... đ   edit: ich glaub ich muss wieder einen Chinabomber ordern ... Stimmt, am schönsten (passensten) bekommt man nur selber hin (ausser man hat das Geld ĂŒbrig). Es gibt, eh klar, die eine oder andere Stelle, die nicht so schön geworden ist., gsd an Stellen, die nicht im Fokus stehen: zu wenig Farbe an der hinteren Bremssattelaufnahme und unterm Tretlager. Weil das Licht  im Kammerl nicht so gut war, dachte ich, ich lackier zusĂ€tzlich mit der Stirnlampe. Die farbpartikel sind aber so intensiv und wurden mit der Lampe verstĂ€rkt, sodass ich erst spĂ€ter gesehen hab, dass die stellen nicht 100% deckend waren. Falls ich wieder eines mach, dann hĂ€ng ich zusĂ€tzlich die baustellenscheinwerfer auf.  Das checkpoint wurde seit der Fertigstellung des crockett nimmer gefahren Zitieren
zec Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 Voll geil! Die Details am Oberrohr haben es mir am meisten angetan đ. Wie haltbar ist die Lackierung aus der Dose im Vergleich zu einer guten Pulverbeschichtung? Zitieren
riffer Geschrieben 10. Februar 2023 Geschrieben 10. Februar 2023 vor 10 Stunden schrieb NoNick: Das checkpoint wurde seit der Fertigstellung des crockett nimmer gefahren Sind sicher beide gute RĂ€der in dem Bereich, aber liegt es nur an der persönlichen Gestaltung, oder gibt es weitere GrĂŒnde fĂŒr die Vorliebe zum Crockett? Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor 10 Stunden schrieb riffer: Sind sicher beide gute RĂ€der in dem Bereich, aber liegt es nur an der persönlichen Gestaltung, oder gibt es weitere GrĂŒnde fĂŒr die Vorliebe zum Crockett? Ich hab beide mit unterschiedlicher Ăbersetzung: das checkpoint 2x11 (30-46, 11-36) und das crockett eben 1x 40 mit hinten 11-46. Der fehlende unwerfer bei den winterlichen VerhĂ€ltnissen ist ein grosses Plus. Letztes Jahr ist der mir mehr als einmal eingefroren od war so vergatscht, dass nix mehr ging. Das crockett, selbst fĂŒr meine unsesibilitĂ€t bemerkbar ;), ist wendiger und mehr wie ein Rennrad im GemĂŒse. Das checkpoint in jeder Hinsicht komfortabler: höhere Front, isodings am sattelrohr (bisl dĂ€mpfend). Es hat aber bei dem Wetter den Nachteil wie die ZĂŒge durchs steuerlager etc verlegt sind. Diese Konstruktion verhindert dass grad die dreckbeschossenen Stellen(Ăbergang gabelkrone zu lsteuerrohr) samt Lager nicht leicht zu reinigen sind.  Aber in erster Linie wohl, weils crockett das quasi neue radl ist 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 @NoNick Wieviele Schichten hast denn da gebraucht? Bzw wie oft hast lackiert und ĂŒber welchen Zeitraum? Das is bei mir der Knackpunkt, warum ich da immer die Geduld verliere. Ăber mehrere Tage sowas stehen lassen, geht bei mir nirgends vernĂŒnftig. Sowas geht nicht binnen einem Tag, oder? Zitieren
romanski Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Wow, sehr schön geworden!  Wieviel Aufwand wĂ€rs eigentlich, einen Carbonrahmen neu zu lackieren? đ€ Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: @NoNick Wieviele Schichten hast denn da gebraucht? Bzw wie oft hast lackiert und ĂŒber welchen Zeitraum? Das is bei mir der Knackpunkt, warum ich da immer die Geduld verliere. Ăber mehrere Tage sowas stehen lassen, geht bei mir nirgends vernĂŒnftig. Sowas geht nicht binnen einem Tag, oder? HĂ€ngt von der Durchtrocknungszeit und der Schichtdicke des Produktes ab. die ersten sind dĂŒnner, da gehts recht schnell, (die folge Schichten sprĂŒhst nass in nass, die brauchen dann a bisl lĂ€nger) je drei Schichten Auftrag, wobei beim Klarlack halt bis die Dose leer war. Die Durchtrocknung je Schicht ist je nach Verarbeitungstemperatur 15-30min, dann kannst die nĂ€chste Aufbringen. den Pimer hab ich dann schon ĂŒber Nacht ablĂŒften lassen, bevor ich diesen geschliffen habe (nur am SchluĂ bevor die Farbe kam). Wartezeit zwischen den Farbschichten ca 10min-15min. Da hĂ€ngts auch davon ab wie aufwĂ€ndig dein Design ist. Die Maskierfolie kannst halt net zu frĂŒh auf die Farbe kleben. Beim Folgeprojekt muĂte ich mich in den hintern beissen, weil ich den ganzen Prozess nicht vorher gscheit durchdacht hatte und dann Problem mit der Maskierung hatte (aber dazu dann spĂ€ter). Die oben erwĂ€hnte Colormatik 2K Klarlack braucht nur 10min Wartezeit. Bis zum Radaufbau tĂ€t ich dann ein paar Tage warten bis der Lack wirklich komplett abgelĂŒftet und hart ist. Angreifen etc kannst ihn schon viel frĂŒher, aber Belastbar was Klemmungen etc betrifft ist er noch nicht (wie bei einem anderen Rahmen bemerkt )  ich hab den Rahmen zwischen Primer-Farbe-Klarlack jeweils eine Nacht gewartet. Better safe than sorry Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor 20 Minuten schrieb romanski: Wow, sehr schön geworden!  Wieviel Aufwand wĂ€rs eigentlich, einen Carbonrahmen neu zu lackieren? đ€ Gleich viel wie Alu, das Ablackieren dauer evtl a bisl lĂ€nger, weilst feineres Schleifpapier brauchst und auch nicht mit Abbeizmittel und Abziehklinge (auĂer Deckschicht) arbeiten solltest Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 Die Lackierkabine fĂŒr die Rahmen letzten Sommer war im Carport. mit stĂ€rkerer Malerfolie eine staub- und feuchtigkeitsarme Kabine geschaffen, im Sommer war's auch nachts warm genug. Die rahmen jetzt wurden natĂŒrlich nicht im warmen Sommer sondern kalt/feuchten herbst gemacht deshalb die Werkstatt soweit wie möglich abgeklebt, dafĂŒr weniger Platz, was a schaaĂ ist, weil grad bei der verwendeten Farbe der Blickwinkel wichtig ist umd zu sehen ob eh ĂŒberall gleich "dick" lackiert wure. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb NoNick: Die Lackierkabine fĂŒr die Rahmen letzten Sommer war im Carport. mit stĂ€rkerer Malerfolie eine staub- und feuchtigkeitsarme Kabine geschaffen, im Sommer war's auch nachts warm genug. Die rahmen jetzt wurden natĂŒrlich nicht im warmen Sommer sondern kalt/feuchten herbst gemacht deshalb die Werkstatt soweit wie möglich abgeklebt, dafĂŒr weniger Platz, was a schaaĂ ist, weil grad bei der verwendeten Farbe der Blickwinkel wichtig ist umd zu sehen ob eh ĂŒberall gleich "dick" lackiert wure. Ich hba mir ĂŒbrigens beim Lackieren einer Gabel die harten Kontaktlinsen geschrottet. Ich war beim Arzt und der hat gesagt, dass die Linsen Millionen gelber Punkte drauf haben..... Uuuups. Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Ich hba mir ĂŒbrigens beim Lackieren einer Gabel die harten Kontaktlinsen geschrottet. Ich war beim Arzt und der hat gesagt, dass die Linsen Millionen gelber Punkte drauf haben..... Uuuups. Was oll ich jetzt dazu sagen?đ Ich bin angezogen wie zu einem Chemieunfall gerufen. im Gesicht entweder eine alte brille oder ein Schutzbrille (auch wegen Linsen). Wobei die Schutzbrillen meist so SchaaĂ zum gscheit schauen sind Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.