zec Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Auf vielfachen Wunsch eines Forenmitgliedes (Vielleicht war es auch zwei. Drei bestimmt nicht, denn der Dritte im Bunde kann langwierige Aufbauten nicht leiden đ ) beginne ich jetzt schon mit dem Aufbauthread zum Transition Spur. Der Rahmen kommt zwar frĂŒhestens Mitte MĂ€rz, aber bis dahin kann ich ja die ganzen Anbauteile im Bild und Wort vorstellen. AuĂerdem können wir uns den Mund darĂŒber fusselig reden, warum ich mich fĂŒr das eine oder andere Teil entschieden habe, warum es evtl. ein völliger Fehlkauf war, warum ich es im Vorhinein anders hĂ€tte machen sollen und sowieso und ĂŒberhaupt. Es wird bestimmt lustig đ. 4 4 Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) Sehr gut! Ich erwarte nichts weniger als einen absoluten Hammer-Aufbau! Bearbeitet 11. Februar 2023 von bs99 1 Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 Kapitel 1: Der Rahmen   Die Idee zu einem DC kam mir, als ich mein Trailhardtail (Cotic BFe) mit einem leichten LRS und leichten Reifen (Conti Raceking hinten und Crossking vorne) fĂŒr gelegentliche Fahrten auf der StraĂe bzw. dem Drauradweg umgebaut habe. Mit der Zeit fing ich auch an leichte Trails mitzunehmen und ich merkte wie lustig es ist, mit leicht rollenden Reifen durch den Wald zu fetzen. Also fing ich an nach einem passenden Rahmen zu suchen um ein feines Downcountry auf die Beine zu stellen. FĂŒndig wurde ich beim Transition Spur, das meinen Vorstellungen eines DC perfekt entspricht: - Geometrie: kein ĂŒbermĂ€Ăig langer Reach, moderater Stack und ein 66er Lenkwinkel mit einer 120er-Federgabel - Versenkbarkeit der SattelstĂŒtze: satte 250mm in GröĂe "S" - das freut mich sehr! - gerades Unterrohr: Das Bike wird wohl auch in die hohen Berge ausgefĂŒhrt bzw. beim Auskundschaften neuer Trails muss man das Radl immer wieder mal tragen - das geht mit einem geraden Unterrohr viel besser. - Platz fĂŒr zwei Trinkflaschen: eine im Rahmendreieck und eine unterm Unterrohr. Nicht optimal, aber in GröĂe "S" geht es fast nicht anders. AuĂerdem gibt es auf der Unterseite des Oberrohrs die Möglichkeit, eine Halterung fĂŒr einen Schlauch zu montieren. Die Oneup-Pumpe samt Werkzeug kommt unter den Flaschenhalter und schon braucht es keinen Rucksack mehr. - KabelfĂŒhrung: Vorbereitete Röhrchen fĂŒr den innenverlegten Schaltzug und eine auĂen (!) verlegte Bremsleitung versprechen, dass sich der Aufbau recht flott und fluchfrei gestaltet đ€Ł.  Was mir am Rahmen ein bissl weniger gefĂ€llt: - Gewicht: mit 2450g inkl. DĂ€mpfer gibt es in dieser Klasse deutlich leichtere Rahmen - keine Möglichkeit eine Crashplate zu montieren  Die Auswahl der Farbe gestaltete sich recht leicht, da eh nur mehr in Carbon raw vorbestellbar đ. 5 Zitieren
lizard Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Sehr fein! Â Was meinst mit Crashplatte? Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) so nennt 77designz wohl den bashguard. glaub ich. Bearbeitet 11. Februar 2023 von bbkp Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 @lizard Der "Bashguard", der nicht an der Kurbel, sondern an der ISCG-Aufnahme befestigt wird. Geht hier nicht, weil der dritte Anschraubpunkt hinter dem Tretlager fehlt. Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 first things first, die farbe.  mit vor einer Stunde schrieb zec: Carbon raw cashima und den goldenen Elementen kann das wohl nur ein JohnPlayerSpecial aufbau werden.    Zitieren
lizard Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Besser ein Bashguard mit 2 Schrauben als gar keiner! Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor 9 Minuten schrieb bbkp: cashima und den goldenen Elementen kann das wohl nur ein JohnPlayerSpecial aufbau werden. Prinzipiell eine gute Idee, aber nicht bei diesem Aufbau - goldene Akzente wird es nur an Decals und DĂ€mpfer geben. Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 vor 10 Minuten schrieb lizard: Besser ein Bashguard mit 2 Schrauben als gar keiner! Wenn du mir einen passenden raussuchst đ - hab nix gefunden. Und nur mit einer Schraube montieren ist auch a bissl "naja". Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Zitat Can I mount a chain guide/bash guard to this frame? The Spur comes with the top/front two ISCG05 tabs only. This model is only compatible with two bolt top guides and is not compatible with three bolt guides or lower bash guards. versteh davon nyx ausser 2-bolt:Â https://www.bike-components.de/en/e-thirteen/TRS-2-bolt-Chain-Guide-p82829/ Â Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 Jo eh - eine KeFĂŒ lĂ€sst sich freilich an den beiden ISCG-Tabs montieren. Aber ein Bashguard, der vor Aufsetzern schĂŒtzen soll, eben nicht. DafĂŒr brĂ€uchte es noch den dritten Anschraubpunkt hinter dem Tretlager. Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 Ich könnte freilich eine KeFĂŒ mit integriertem Bashguard dran bauen (OneUp Bash Guide z.B.) und sie eben nur mit zwei Schrauben befestigen. WĂ€re halt eine Pfusch-Lösung und die Haltbarkeit wĂ€re auch fraglich. Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb zec: Jo eh - eine KeFĂŒ lĂ€sst sich freilich an den beiden ISCG-Tabs montieren. Aber ein Bashguard, der vor Aufsetzern schĂŒtzen soll, eben nicht. DafĂŒr brĂ€uchte es noch den dritten Anschraubpunkt hinter dem Tretlager. Notfalls sowas: https://rockguardz.com/product/rockguardz/transition/spur-transition/spur-2021-carbon/ Bearbeitet 11. Februar 2023 von bs99 1 1 Zitieren
zec Geschrieben 11. Februar 2023 Autor Geschrieben 11. Februar 2023 Danke fĂŒr den Tipp - merke ich mir! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 37 Minuten schrieb bs99: Notfalls sowas: https://rockguardz.com/product/rockguardz/transition/spur-transition/spur-2021-carbon/ Pfuh! Da ist meine Eigenbau Kydex Lösung hĂŒbscher und billiger. đ  @zec Na eeeeeeendlich! đ  Das Radl wird geil! Ich spoiler jetzt amal nix. auf den Rosaroten Akzent bin ich gespannt. Auch wenn der eher net so auffĂ€llig ist.  Und um das kleine Runde Teil mit einer Schraube bin i jetzt scho neidig. Irgebdwann kauf ichs haha. Zitieren
muerte Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 17 Minuten schrieb GrazerTourer: Pfuh! Da ist meine Eigenbau Kydex Lösung hĂŒbscher und billiger. đ  @zec Na eeeeeeendlich! đ  Das Radl wird geil! Ich spoiler jetzt amal nix. auf den Rosaroten Akzent bin ich gespannt. Auch wenn der eher net so auffĂ€llig ist.  Und um das kleine Runde Teil mit einer Schraube bin i jetzt scho neidig. Irgebdwann kauf ichs haha. I hĂ€tt eins ĂŒber đ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 13 Minuten schrieb muerte: I hĂ€tt eins ĂŒber đ Aber deins passt net auf mein Rohr. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Ich hab das oneup Zeugs. Da ist mir schon mal eine Schraube rausgebeutelt worden, hĂ€lt allweil noch bombenfest. KettenfĂŒhrung lĂ€sst sich am bashguard verstellen Wo wĂ€r der Unterschied zwischen einem, der fĂŒr 2 Schrauben gerichtet ist und einem wo du nur 2 reinschraubst? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb zec: Kapitel 1: Der Rahmen   Die Idee zu einem DC kam mir, als ich mein Trailhardtail (Cotic BFe) mit einem leichten LRS und leichten Reifen (Conti Raceking hinten und Crossking vorne) fĂŒr gelegentliche Fahrten auf der StraĂe bzw. dem Drauradweg umgebaut habe. Mit der Zeit fing ich auch an leichte Trails mitzunehmen und ich merkte wie lustig es ist, mit leicht rollenden Reifen durch den Wald zu fetzen. Also fing ich an nach einem passenden Rahmen zu suchen um ein feines Downcountry auf die Beine zu stellen. FĂŒndig wurde ich beim Transition Spur, das meinen Vorstellungen eines DC perfekt entspricht: - Geometrie: kein ĂŒbermĂ€Ăig langer Reach, moderater Stack und ein 66er Lenkwinkel mit einer 120er-Federgabel - Versenkbarkeit der SattelstĂŒtze: satte 250mm in GröĂe "S" - das freut mich sehr! - gerades Unterrohr: Das Bike wird wohl auch in die hohen Berge ausgefĂŒhrt bzw. beim Auskundschaften neuer Trails muss man das Radl immer wieder mal tragen - das geht mit einem geraden Unterrohr viel besser. - Platz fĂŒr zwei Trinkflaschen: eine im Rahmendreieck und eine unterm Unterrohr. Nicht optimal, aber in GröĂe "S" geht es fast nicht anders. AuĂerdem gibt es auf der Unterseite des Oberrohrs die Möglichkeit, eine Halterung fĂŒr einen Schlauch zu montieren. Die Oneup-Pumpe samt Werkzeug kommt unter den Flaschenhalter und schon braucht es keinen Rucksack mehr. - KabelfĂŒhrung: Vorbereitete Röhrchen fĂŒr den innenverlegten Schaltzug und eine auĂen (!) verlegte Bremsleitung versprechen, dass sich der Aufbau recht flott und fluchfrei gestaltet đ€Ł.  Was mir am Rahmen ein bissl weniger gefĂ€llt: - Gewicht: mit 2450g inkl. DĂ€mpfer gibt es in dieser Klasse deutlich leichtere Rahmen - keine Möglichkeit eine Crashplate zu montieren  Die Auswahl der Farbe gestaltete sich recht leicht, da eh nur mehr in Carbon raw vorbestellbar đ. Was spricht denn gegen die OneUp Bashguard KettenfĂŒhrung? Der Rahmen hat halt nur zwei Gewinde... Aber gehen tut das ja trotzdem. Oder ist da dann was im Weg? Schlimmstenfalls links unten was weg schneiden. Aber das wird wohl nicht nötig sein, wenn ich mir das Foto vom Rahmen anschaue.   Oder sowas? https://www.blackspire.com/product/bruiser/  Oder meinst es ist dir zu riskant? Möglich.... Ich wĂŒrd drauf verzichten, wenn die beiden Gewinde net dafĂŒr gedacht sind. Wenn das Kettenblatt bzw die Kette was abkriegt.... Ăberlebt man auch. Rahmen hin machen tut mehr weh đ  //edit Gerade auf mtbr gesehen. Man darf keinen montieren. Also: keinen montieren! đđ Bearbeitet 11. Februar 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
KingM Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 Das ist doch sowieso unnötiges Gewicht, âŠÂ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 5 Minuten schrieb KingM: Das ist doch sowieso unnötiges Gewicht, âŠÂ Nana, unnötig ist das nicht. Der Zec wird schon ordentlich damit fahren. Der hat zwar immer edle Teile, aber jetzt extra zurĂŒck stecken tut er deswegen net. Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Wenn das Kettenblatt bzw die Kette was abkriegt.... Ăberlebt man auch. Rahmen hin machen tut mehr weh hab ich mir auch gedacht. genau aus dem grund versteh ich den sinn der dinger nicht. Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 5 Minuten schrieb bbkp: hab ich mir auch gedacht. genau aus dem grund versteh ich den sinn der dinger nicht. meinst das Kettenblatt ist schutz genug fĂŒr den Rahmen? nachdem ich nicht gern die ZĂ€hne meines KB verlieren möcht, die 45/50 gramm fĂŒhr ich gern mit hĂ€ngt natĂŒrlich auch davon ab wo man mit dem radl unterwegs ist und ob man gefahr lĂ€uft wo aufzusitzen Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2023 Geschrieben 11. Februar 2023 vor 13 Minuten schrieb NoNick: meinst das Kettenblatt ist schutz genug fĂŒr den Rahmen? irgendwie schon. ich haett halt angst das mir die bashguard schrauben aus dem rahmen rausreissen und so der schaden noch groesser wird. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.