Meister-Yoda Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 mein XTR 12fach habe ich zerstört.... 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Meister-Yoda: mein XTR 12fach habe ich zerstört.... Ich hätt auch nie behauptet, dass das net ginge! (ich hab auch ein paar verbogene XT (alles noch 10x) daheim liegen. Es sind bei mir so gut wie immer die Käfige, die kaputt werden. Und da ist halt der GX Käfig der mit Abstand windigste. Ich, wenn man so will "kritisiere", dass man so tut als wäer das Schaltwerk unzerstörbar. Ja, die Aufnahme ist geil. und das Schaltröllchen ist eigtl noch einmal geiler! Und der Mechanismus mit dem Auskoppeln ist auch eine super Sache. Vermutlich muss man die Transmission wirklich viel seltener bis nie nachstellen - herrlich! Und darum hab ich hier ganz frech mein Interesse bekundet, ob der Käfig auch stabiler ist. Das wär nämlich dann wirklich eine Revolution für mich. (X01 bzw XX1 waren das bisher, soweit ich weiß, eh auch schon deutlich robuster, verglichen mit GX). Mich interessiert's übrigens tatsächlich *gg* Bearbeitet 2. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 ich bin bekennender Shimano Fan, habe mein letztes neues Fully von SRAM GX auf Shimano XT umgebaut.... ABER, SRAM ist der Innovationstreiber und Shimano hinkt immer hinter her. Denke nun ist es wieder so und freue mich schon auf die erste Testfahrt mit so einem Ding, hoffe ich habe mal die Möglichkeit dazu. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Meister-Yoda: ich bin bekennender Shimano Fan, habe mein letztes neues Fully von SRAM GX auf Shimano XT umgebaut.... ABER, SRAM ist der Innovationstreiber und Shimano hinkt immer hinter her. Denke nun ist es wieder so und freue mich schon auf die erste Testfahrt mit so einem Ding, hoffe ich habe mal die Möglichkeit dazu. Schau ma amal was Shimano als nächstes bringt. Ich will da garnicht vergleichen, bzgl Innovaionstreiber usw. Der eine findet das 470g Schaltwerk dämlich, und der Andere steht so auf wireless und super duper integrierte Dangerholm Optik, dass das egal ist. Manche lachen über DI2 mit der Verkabelung und andere schätzen die Vorteile im Rennrad/Gravel Bereich und sind wegen den zwei bis drei dünnen Kabeln völlig entspannt (E-Biker haben mittlerweile ja quasi eine Automatik bei Shimano. Das ist auch innovativ). Bearbeitet 2. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Geschrieben 2. Mai 2023 vor 5 Stunden schrieb NoNick: was wäre dann das schwächste Glied, das im Falle eines harten Impacts geopfert wird? schrauben mit Sollbruch? Ausfallende des Rades (net gut). Danach kommt nur mehr der Rahmen selbst (oder ein Teil davon zumindest) Das Schaltwerk hängt nur zwischen Rahmen und Nabe, die Last des Einschlags wird direkt auf die Achse der Nabe übertragen. vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Beeindruckend ist in erster Linie der Einblick in das Testing. Das wird aber immer schon so in der Art ausgesehen haben, denke ich. Mich würd echt ein Stresstest vom Schaltwerkskäfig interessieren. Gut wär auch, wenn's das Ding in mechanisch rausbringen (glaub ich aber schon). Wenn man sich die Entwicklung von Sram in den letzten Jahren ansieht, sollte klar sein wohin die Reise geht. Ich glaube kaum dass es das Schaltwerk jemals mechanisch geben wird, da mit einem Seilzug die Schaltwerke unpräziser werden. Und genau das wurde (laut Marketing) ja versucht zu unterbinden. Deshalb ja die DM Aufnahme. Einstellschrauben gibt es ebenfalls keine mehr weil man damit wieder mehr verstellen statt verbessern kann (laut Marketing) vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer: Ja, das kann man heute auch schon (ich glaub ein Ibus reicht). Das bringt mir halt trotzdem nix, wenn beim bergauf Fahren der Käfig verbiegt, weil 3 Gänge auf einmal dem Schaltwerk zu viel Zug waren. (2x erlebt. Einmal ich, einmal der Mitfahrer). Ich weiß schon, dass das net Standard ist und ich will nix schlechtreden an der Transmission. Das mit der Aufnahme g'fallt mir auch super gut! In der Praxis bleibt für mich trotzdem noch dasd Thema mit dem Käfig. Die Transmission hätt mir sicher voll oft den "Ärger" mit "geht des Kraffl schon wieder net gescheit!" erspart (Schaltauge 1° schief....), aber die richtigen Defekte wahrscheinlich trotzdem nicht. Das Schaltwerk weicht doch eh beim Einschlag so super aus. Ich denk, dass das reicht und es kein Problem wäre, wenn der Käfig viel stabiler wäre. Die Eagle Transmission sollst du sogar unter Last schalten. Schaltgasse nennen sie das. Ich gehe davon aus, dass da sehr viel mit E-Bike spezifischem Schaltverhalten experimentiert wurde. Alle die das Video noch nicht gesehen haben, gucken. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb krümelmonster: Die Eagle Transmission sollst du sogar unter Last schalten. Schaltgasse nennen sie das. Ich gehe davon aus, dass da sehr viel mit E-Bike spezifischem Schaltverhalten experimentiert wurde. Alle die das Video noch nicht gesehen haben, gucken. Schaltgassen sind ja wohl nix Neues. Bei der Eagle warten sie halt ein bissl länger, wodurch sie eine Spur langsamer zu schalten sein scheint, aber die Kette sicherer drauf liegt. Mich würde interessieren was sie genau mit "unter Last schalten" meinen. Ich hab da mit keiner schaltung ein Problem gehabt (dass es ein gx Schaltwerk verbogen hat, war mE einfach Pech, in Kombination mit vielleicht nicht mehr gaz sauber eingestellt). Ich kann im Wiegetritt auch bei 1000W schalten und das funktioniert (in beide Richtungen). Was ist da jetzt so arg anders? (das sind ernst gemeinte Fragen und kein Bashing. Icv hab halt noch nie nicht schalten können, wenn die Schaltung ordentlich eingestellt war) Bearbeitet 2. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer: Schaltgassen sind ja wohl nix Neues. Bei der Eagle warten sie halt ein bissl länger, wodurch sie eine Spur langsamer zu schalten sein scheint. Mich würde interessieren was sie Genua mit "unter Last schalten" meinen. Ich hab da mit keiner schaltung ein Problem gehabt (dass es ein gx Schaltwerk verbogen hat, war me einfach Pech). Ich kann im Wiegetritt auch bei 1000W schalten und das funktioniert (in beide Richtungen). Was ist da jetzt so arg anders? (das sind ernst gemeinte Fragen und kein Bashing. Icv hab halt noch nie nicht schalten können, wenn die Schaltung ordentlich eingestellt war) Ich habe das darauf bezogen dass du geschrieben hast "3 Gänge auf einmal dem Schaltwerk zu viel Zug waren" bin deshalb davon ausgangen dass du offensichtlich schon Probleme damit hattest unter Last zu schalten. Angeblich schaltet es sehr "smooth" unter Last. Bearbeitet 2. Mai 2023 von krümelmonster Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Geschrieben 2. Mai 2023 Fragen ma doch mal den @Flo7 ob er über seine Transmission schon etwas aus der Praxis berichten kann Zitieren
Flo7 Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 2 Minuten schrieb krümelmonster: Fragen ma doch mal den @Flo7 ob er über seine Transmission schon etwas aus der Praxis berichten kann Die liegen noch herum... Zitieren
ventoux Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Gut wär auch, wenn's das Ding in mechanisch rausbringen (glaub ich aber schon). Glaubst wirklich? 12 fach am RR gibt es nur noch elektrisch. Wird beim MTB nicht anders werden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 19 Minuten schrieb ventoux: Glaubst wirklich? 12 fach am RR gibt es nur noch elektrisch. Wird beim MTB nicht anders werden. Bevor das passiert, bau ich mir ein Lager auf, wie der @Flo7*g* Zitieren
Flo7 Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer: Bevor das passiert, bau ich mir ein Lager auf, wie der @Flo7*g* Bei mir ist aber schon alles elektrisch 😅 1 Zitieren
little1 Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Bevor das passiert, bau ich mir ein Lager auf, wie der @Flo7*g* Single-Speed als letzter Ausweg 😇 2 Zitieren
ventoux Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Bevor das passiert, bau ich mir ein Lager auf, wie der @Flo7*g* Keine Angst. Bei Shimano wirds schon noch 10 Jahre dauern.😉 1 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 10 Stunden schrieb krümelmonster: Alle die das Video noch nicht gesehen haben, gucken. +1 Zitieren
mahalo Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 Bevor ich elektrisch schalte geh ich zurück auf 11 Fach. 1 1 Zitieren
Gili Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 27 Minuten schrieb mahalo: Bevor ich elektrisch schalte geh ich zurück auf 11 Fach. 12-fach mechanisch gibts doch eh, warum glaubt man dass es das mal nicht mehr geben wird? Es wird halt nichts neues mehr entwickelt werden für diese Sparte - ja mei. Die Teile funktionieren doch bestens und erprobt, um die Verfügbarkeit in Zukunft mach ich mir echt keine Sorgen. 3 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 12 Stunden schrieb ventoux: Glaubst wirklich? 12 fach am RR gibt es nur noch elektrisch. Wird beim MTB nicht anders werden. Ich glaub auch, dass mechanisch ziemlich verschwinden wird. Bis dahin werden viele Tränen vergossen werden, ähnlich wie es die Roadies bei den Scheibenbremsen durchgemacht haben. Vielleicht wird die häufiger werdende Leitungsführung durch den Steuersatz den Übergangsschmerz mindern. 1 2 Zitieren
mahalo Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 Das Konzept mit dem elektrischen Schalten ist mir eigentlich eh recht egal. Ich hab nur keine Lust einen Akkustand im Auge zu behalten für mein Rad. Mich nervt es schon genug ständig mein Handy aufzuladen. Ich bin der klassische Kandidat der dann dauernd mit leerem Schaltwerk da steht. Und Reserve Sachen einzupacken ist auch nicht meine Stärke. Deshalb hald die Frage wozu? Ich leg auch überhaupt keinen Wert auf besondere Schaltperformance. 2 rauf 1 runter wenns mal zickt ist mir auch wurscht. Fahr eh keine Rennen. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb #radlfoan: Vielleicht wird die häufiger werdende Leitungsführung durch den Steuersatz den Übergangsschmerz mindern. Das kann eh nur der einzige Grund sein. 😅 Zitieren
stef Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 naja, so a schaltbowde durchziehen is ja einfacher als a bremsleitung und die funkbremse ist noch nicht absehbar.... also das ist vermutlich nicht ausschlaggebend... 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Gili: Es wird halt nichts neues mehr entwickelt werden für diese Sparte - ja mei. Wird genug mechanisches neu entwickelt. Von TRP zB. Nur hald von sram nicht. Aber da weiß sich der Kunde schon zu helfen und wandert einfach ab. Bearbeitet 3. Mai 2023 von fahrradler 1 Zitieren
Gili Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 3 Stunden schrieb fahrradler: Wird genug mechanisches neu entwickelt. Von TRP zB. ja, noch. und wie gesagt, ich mach mir um die künftigen Bestände von mechanischen 12f-gruppen echt überhaupt keine Sorgen. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 7 Stunden schrieb mahalo: Ich hab nur keine Lust einen Akkustand im Auge zu behalten für mein Rad. Mich nervt es schon genug ständig mein Handy aufzuladen. Die Schaltung muss du um ein vielfaches weniger Laden als dein Handy. Beim Schalten ein Blick zum Schaltwerk genügt. Grünes Licht = alles gut, rotes Licht = sicher noch genug Reserve um die Tagestour zu beenden. Zitieren
madmaxl Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 15 Stunden schrieb ventoux: Die Schaltung muss du um ein vielfaches weniger Laden als dein Handy. Beim Schalten ein Blick zum Schaltwerk genügt. Grünes Licht = alles gut, rotes Licht = sicher noch genug Reserve um die Tagestour zu beenden. Seh ich auch so. Ausserdem seh ich am Garmin immer den Akkustand der DI2. Den Garmin lade ich gefühlt übrigens 100-mal öfter als die Schaltung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.