Zum Inhalt springen
Scott Solace eRide 10 Showroom

Scott Solace eRide 10 Showroom

14.04.23 08:04 741Text: ChrizFotos: Erwin HaidenAuftakt zum Langzeittest: Bikeboard Urgestein und Versehrtensportler Chriz testet für uns Scotts brandneues Premium E-Rennrad inklusive dem HPR50-Motor von TQ.14.04.23 08:04 10365

Scott Solace eRide 10 Showroom

14.04.23 08:04 10365 Chriz Erwin HaidenAuftakt zum Langzeittest: Bikeboard Urgestein und Versehrtensportler Chriz testet für uns Scotts brandneues Premium E-Rennrad inklusive dem HPR50-Motor von TQ.14.04.23 08:04 10365

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute mal was zum Thema Reifen. Am Scott sind serienmäßig Schwalbe Pro One Evo Super Race TL-Easy in 38mm montiert. Optisch passen sie sehr gut in den Rahmen der für bis zu 50mm breite Pneus ausgelegt ist. Als ich das Rad übernommen habe war ich regelrecht geschockt weil ich bis dato noch nie so breite Rennradreifen gesehen hatte und war skeptisch ob das eine gute Wahl von Scott war. Schon bei der ersten Ausfahrt war ich positiv überrascht wie gut der Schwalbe auf Asphalt rollt, hätte ich ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten. Er passt sehr gut zum Charakter des Bikes. Durch seine Breite kompensiert er sehr gut das Mehrgewicht des eRide und durch die guten Dämpfungseigenschaften sind Ausflüge auf Schotterstraßen absolut kein Problem. Das Scott ist  dadurch nicht nur Rennrad sondern auch ein  Endurance bzw Light Gravel Bike. Bei der Routenplanung eröffnen sich so natürlich ganz andere Möglichkeiten. 

 

image.thumb.jpeg.151861f1abd8c6819b01be3e31152b97.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute bin ich über meine Komfortzone hinaus gegangen, körperlich und mental.  Bin einen großen Teil meiner alten Hausstrecke gefahren und hab Dank der 38er Reifen von Schwalbe sogar einen neuen Gravel Abschnitt entdeckt. Bin echt ein Fan von den Reifen! Es fällt mir zunehmend leichter auf der Straße zu fahren wobei ich mir immer Abschnitte mit wenig Verkehr aussuche. Am Feiertag natürlich noch besser da keine LKW´s fahren dürfen.  Mein Ziel 100km/1000hm zu schaffen rückt immer näher. Körperlich bin ich jetzt fast soweit. Das Rad schafft das mit der richtigen Konfiguration auch ohne Zusatzakku.  Das tolle am Bike ist das es genau das hält was ich mir davon erwartet habe nämlich neue Horizonte zu erreichen. Mit einem normalen E-Bike wären solche Ausfahrten nicht möglich. 

•••
  • image.thumb.jpeg.2551858685c36629c69f7b835b51205b.jpeg
Geschrieben

fährst du nur mit motor, oder baust du auch immer wieder stücke ohne ein? schön langsam fallen die grenzen im kopf, wenn du dich wieder auf die straße traust. ich fahr mittlerweile auch wieder recht flott bergab, aber halt nur bei gutem licht und guter straße. und mit weniger risiko.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb hermes:

fährst du nur mit motor, oder baust du auch immer wieder stücke ohne ein? schön langsam fallen die grenzen im kopf, wenn du dich wieder auf die straße traust. ich fahr mittlerweile auch wieder recht flott bergab, aber halt nur bei gutem licht und guter straße. und mit weniger risiko.

Durch das hohe Eigengewicht des Rades hab ich den Motor immer eingeschaltet, ich hab aber die 3 Unterstützungsstufen individuell angepasst. Auf Stufe 1 fahre ich jetzt mit 100 Watt. Die kompensieren nach meinem Gefühl das Mehrgewicht des Bikes, der Rest kommt von mir. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die ersten 1000km wären geschafft.  Bin begeistert vom Scott. Es fährt sich so flüssig. Der Übergang zwischen Unterstützung und eigener Kraft ist so fließend, man merkt nix davon.  Mit meiner derzeitigen Konfiguration von nur 100 Watt Unterstützung muss man am Berg selbst recht ordentlich schuften dafür sind aber  100km/1000hm locker möglich.  Das Rad hat das Potenzial auch Radfahrer die bisher nix mit Rennradfahren am Hut hatten sich dafür zu begeistern.  Egal wenn ich bis jetzt getroffen habe alle waren überrascht wie sportlich ein E-Bike sein kann. Besonders ältere RR Fahrer waren davon begeistert. 

 

1000er.jpg

Geschrieben

Ich hab auch Antwort bekommen wegen der nicht funktionierenden Wattmessung:

 

Glückwunsch – das Scott Solace ist eine hervorragende Wahl!

 

 

Die Abweichungen der auf dem Display angezeigten Leistungswerte im Vergleich zu Fahrradcomputern ist uns bekannt.

 

Unser Fokus liegt auf der Optimierung der Qualität und Leistungsfähigkeit des TQ HPR50 Gesamtsystems. Wir arbeiten dennoch kontinuierlich daran, diese Abweichungen zu minimieren.

 

Für die exakte Bestimmung der aktuellen Fahrerleistung in Watt und der Fahrerkadenz in Umdrehungen bieten dir spezialisierte Anbieter von Fahrradcomputern genauere Messwerte an. 

 

Melde dich bei Fragen gerne jederzeit bei uns.

 

Viel Freude weiterhin mit deinem E-Bike und viele Grüße vom TQ E-Bike Service Team

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • Confused 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Weight Weenie:

Ich hab auch Antwort bekommen wegen der nicht funktionierenden Wattmessung:

 

Glückwunsch – das Scott Solace ist eine hervorragende Wahl!

 

 

Die Abweichungen der auf dem Display angezeigten Leistungswerte im Vergleich zu Fahrradcomputern ist uns bekannt.

 

Unser Fokus liegt auf der Optimierung der Qualität und Leistungsfähigkeit des TQ HPR50 Gesamtsystems. Wir arbeiten dennoch kontinuierlich daran, diese Abweichungen zu minimieren.

 

Für die exakte Bestimmung der aktuellen Fahrerleistung in Watt und der Fahrerkadenz in Umdrehungen bieten dir spezialisierte Anbieter von Fahrradcomputern genauere Messwerte an. 

 

Melde dich bei Fragen gerne jederzeit bei uns.

 

Viel Freude weiterhin mit deinem E-Bike und viele Grüße vom TQ E-Bike Service Team

Boah, das find ich richtig frech *ggg*

Geschrieben

Ich ehrlicherweise auch - da wird ein 8000€ Rad mit Leistungsmesser beworben und verkauft.

Die Abweichungen sind wirklich extrem, so dass das Gerät unbrauchbar ist.

Erst die Antwort von Scott - da ist ihnen nichts bekannt, geht sie nichts an - wende dich an den Hersteller - und der gibt es dann zu, wissen wir eh - kauf dir einen Leistungsmesser...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Weight Weenie:

Ich ehrlicherweise auch - da wird ein 8000€ Rad mit Leistungsmesser beworben und verkauft.

Die Abweichungen sind wirklich extrem, so dass das Gerät unbrauchbar ist.

Erst die Antwort von Scott - da ist ihnen nichts bekannt, geht sie nichts an - wende dich an den Hersteller - und der gibt es dann zu, wissen wir eh - kauf dir einen Leistungsmesser...

Da wär sogar ich, der bei sowas die Gutmütigkeit in Person ist und so gut wie nie etwas reklamiert, angefressen und würd sie fragen ob sie ihre Antwort net daneben finden. 

 

Aber ist das wirklich so, dass man ein Komplettbike mit Motor kauft, und bei so einem gravierenden Mangel den Motor Hersteller nerven muss? Das kann's doch net sein. Ich würd selbst auch dort direkt nachfragen, so wie du, aber Scott kann sich da mMn auch net rausreden.

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb hermes:

Die Antwort ist eine Frechheit.

Im Sportlichen Wettkampf heißt das wohl "Verhöhnung des Gegners" oder so ähnlich. Von einem namhaften Hersteller kann man so eine Antwort durchaus als Frechheit bezeichnen...

Geschrieben

Ich kann mir richtig vorstellen wie das dort gelaufen ist, um diese tolle Antwort zu geben:

 

Marketingtante fragt Techniker: "DuuuUUuu, da hat sich ein Kunde gemeldet, der meint die Leistungsmessung funktioniert bei seinem Solace eRide nicht richtig, kannst du mir dazu was sagen?"

Techniker: "Wis ma eh, der Scheixx wird auch nie funktionieren, wenn er Leistungsmessung will soll er sich einen Leistungsmesser kaufen!"

Marketingtante: "Alles klar, das reicht mir für eine Antwort."

Geschrieben

Sehr ärgerlich, noch mehr bei dem Preis!!! Vielleicht sollte ich auch eine Mail an TQ senden, je mehr Feedback umso besser.

Ich hatte heute auch ein technisches Problem. Nach einem kurzen Stopp in der Eisdiele war es plötzlich finster. 0% Strom obwohl noch 2/3 Restkapazität vorhanden sein müssten., nix ging mehr. Erst nach ein paar mal Ein und Ausschalten gings wieder. Musste ein paar Kilometer so strampeln und war überrascht wie gut das ging. Die erste Ausfahrt mit meinem normalen Rennrad ist nicht mehr weit!

Zuhause hab ich den Fehlerkatalog von TQ heruntergeladen, sind ganz schön viele. Fehler zwischen Unit und Akku. Hab das Display wohl zu lange in der prallen Sonne stehen lassen. Tja wieder was gelernt, genau so soll ein Langzeittest sein.

 

 

PXL_20230601_092144513.MP.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Du müsstest bitte Scott schreiben - die wissen ja überhaupt nichts von Problemen angeblich - und zusätzlich TQ - die haben von mir auch eine nette Antwort bekommen.

 

mailads kannst du direkt von mir haben - dann hast gleich die Zuständigen.

Bearbeitet von Weight Weenie
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab jetzt die ultimative Herausforderung für mich und das Bike gefunden. Akku, Motor und ich müssen alles geben um das zu schaffen. Und zwar möchte ich die Auffahrt auf den großen Speikkogel schaffen. 15km mit 1640 Höhenmeter.  Mit 100 Watt Motorleistung und dem Zusatz Akku  müsste das zu schaffen sein. 

Bin mittlerweile bei Gruppenausfahrten sehr beliebt 😁 Auf meiner Hausstrecke weht auf den restlichen 10k traditionell starker Gegenwind von den Bergen und mit dem Solace ringt einem das nur ein müdes Lächeln ab. Da der Motor so leise ist haben manche sogar schon gedacht ich fahre wieder mit meinem alten Bike und hätte zu alter Stärke zurück gefunden. 🤣

Optisch ist das Bike ein echter Hingucker und nur das Display am OR verrät seine inneren Werte

 

579663-x7nnuxv2erve-pxl_20230602_1114108

 

 

 

 

Geschrieben

Speikkogel? War da nicht mal ein Checkpoint beim Transkontinental geplant? Kann mich erinnern, dass mich der Quäldicheintrag ziemlich abgeschreckt hat, ziemliche Herausforderung die du dir da vorgenommen hast. Wenn du da mit "nur" 100W mehr raufkommst sollte es ja auch wieder ganz gut ohne Motor gehen bald, oder?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb thingamagoop:

Speikkogel? War da nicht mal ein Checkpoint beim Transkontinental geplant? Kann mich erinnern, dass mich der Quäldicheintrag ziemlich abgeschreckt hat, ziemliche Herausforderung die du dir da vorgenommen hast. Wenn du da mit "nur" 100W mehr raufkommst sollte es ja auch wieder ganz gut ohne Motor gehen bald, oder?

 

Nächste Woche steht die erste Ausfahrt mit meinem alten Rennrad an, bin gespannt wie es läuft. 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen beginnt Teil 2 des Langzeittests. Das Rad schlägt sich mit dem Werksseitig montierten 38mm Straßenreifen auch auf Schotter gar nicht so schlecht aber mit Gravel Reifen wird die Performance noch besser.  Hab einen Conti Terra Speed mit 40mm aufgezogen. Da der Rahmen bis 50mm schafft ist noch genügend Dreck und Schlamm 😁

581376-ljwuevjgvse4-pxl_20230629_1347013 581375-n6jdwavnt56q-pxl_20230629_1347144

 

 

Bearbeitet von chriz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Geschafft! Davon hab ich schon im Krankenhaus geträumt bzw es hat mich immer motiviert 100km nochmals zu radeln. Das Bike hat dien 100km/1100hm bravourös gemeistert. Am Ende hatte ich noch 12% Akku. Bin wie immer nur mit 100 Watt Unterstützung gefahren. Die 40mm Conti Terra Speed Gravel Reifen harmonieren super mit dem Bike. Auf Asphalt rollen sie zwar ein wenig schlechter als die 38mm Schwalbe One aber auf Schotter hat man sehr viel mehr Kontrolle und Grip. 

 

image.png.610ea4dc4771f6600aa6164ad201f793.png

 

 

Bearbeitet von chriz
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb chriz:

Geschafft! Davon hab ich schon im Krankenhaus geträumt bzw es hat mich immer motiviert 100km nochmals zu radeln. Das Bike hat dien 100km/1100hm bravourös gemeistert. Am Ende hatte ich noch 12% Akku. Bin wie immer nur mit 100 Watt Unterstützung gefahren. Die 40mm Conti Terra Speed Gravel Reifen harmonieren super mit dem Bike. Auf Asphalt rollen sie zwar ein wenig schlechter als die 38mm Schwalbe One aber auf Schotter hat man sehr viel mehr Kontrolle und Grip. 

 

image.png.610ea4dc4771f6600aa6164ad201f793.png

 

 

Gratuliere!

Ich mag die Terra Speed auch, aber leider halten sie nur relativ kurz.

Der Gravelking SK oder der Thundero (mein Favorit) halten da deutlich länger und sind nicht schlechter von der Performance.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...