Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich suche Ersatz fĂŒr ein SRAM X9 Schaltwerk, das es nicht mehr geben dĂŒrfte.

Folgendes kann ich (neben dem Foto) bieten:

-10 fach

-KĂ€fig hat eine LĂ€nge von 10cm (zwischen den Mittelpunkten der RĂ€dchen)

-Aufschrift „Exact Actuation“

 

 

IMG_4800.jpeg

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb PLR:

DĂŒrfte ein 2x mit langem KĂ€fig sein, da gĂ€be es als direkten nachfolger noch das GX oder falls es gĂŒnstiger sein sollte ein x5 z.B hier https://www.bike-discount.de/de/bike/fahrradteile/mtb-teile/schaltwerke/10-fach?p=1&o=14&n=48&s=37

Danke das hilft schon mal. Ja, 2x stimmt, nur beim KÀfig bin ich mir nicht sicher, optisch hÀtte ich eher "mittel" gesagt und bei den Beschreibungen steht immer max 36.

Geschrieben (bearbeitet)

Was fĂ€hrst denn fĂŒr eine Übersetzung? Anhand der KapazitĂ€t kannst du dann die KĂ€figlĂ€nge auswĂ€hlen (lang geht sowieso immer)

Bearbeitet von PLR
Geschrieben

Frage:

wĂŒrde "man" bei 2-fach nicht einen KĂ€fig so kurz wie möglich nehmen (können)?

Dann schlackert die Kette doch weniger?

 

 

.. ad Auswahl eines Teils das es nimmer gibt ....

bevorzugter Shop, Teilklasse auswÀhlen, Hersteller auswÀhlen,

von den Suchhits die Àhnlich genug sind, das auswÀhlen, was man ausgeben möchte

;)

Geschrieben

Ich hab jetzt das GX mit langem KĂ€fig bestellt.

Langer KĂ€fig geht natĂŒrlich immer, aber wenn vorher kein langer KĂ€fig drauf war ist die Kette zu kurz.

(Rad gehört ĂŒbrigens nicht mir und ich hab es im Moment auch nicht verfĂŒgbar)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb stef:

was fehlt dem schaltwerk eigentlich? sieht ja noch passabel aus

Der KĂ€fig ist kaputt (aber in der Ansicht nicht zu erkennen)

Geschrieben
Am 11.10.2023 um 19:28 schrieb kapi:

Ich hab jetzt das GX mit langem KĂ€fig bestellt.

Langer KĂ€fig geht natĂŒrlich immer, aber wenn vorher kein langer KĂ€fig drauf war ist die Kette zu kurz.

(Rad gehört ĂŒbrigens nicht mir und ich hab es im Moment auch nicht verfĂŒgbar)

Nur der VollstÀndigkeit halber, weil es irgendwie dazu passt. 

 

Shimano 12x. Das lange Schaltwerk, das quasi auf jedem Radl drauf ist mit shimano 12x,geht mit der 10-45er Kassette nicht gut. Der Abstand der oberen Rolle zur Kassette ist zu groß. Die Steighilfen der großen Ritzel verschleißen dadurch zu schnell. Shimano gibt es auch (war anfangs anders) als nicht kompatibel an. Wer die feiner abgestufte Kassette will, muss auch das Schaltwerk tauschen. 

Geschrieben
Am 11.10.2023 um 20:28 schrieb kapi:

Langer KĂ€fig geht natĂŒrlich immer, aber wenn vorher kein langer KĂ€fig drauf war ist die Kette zu kurz.

aha, das wÀr mir aber neu.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb kapi:

Was ist dir neu? Das ein lÀngeres Schaltwerk eine lÀngere Kette benötigt?

ja. beim kette ablĂ€ngen zĂ€hlt egtl nur kettenstrebenlĂ€nge und ritzelgrĂ¶ĂŸe (vo + hi). kĂ€figlĂ€nge hat da ĂŒberhaupt keine auswirkung.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Gili:

ja. beim kette ablĂ€ngen zĂ€hlt egtl nur kettenstrebenlĂ€nge und ritzelgrĂ¶ĂŸe (vo + hi). kĂ€figlĂ€nge hat da ĂŒberhaupt keine auswirkung.

Sprichst du von einer errechneten Methode?

 

Ein langer KÀfig benötigt meistens 2 Kettenglieder mehr.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gili:

ja. beim kette ablĂ€ngen zĂ€hlt egtl nur kettenstrebenlĂ€nge und ritzelgrĂ¶ĂŸe (vo + hi). kĂ€figlĂ€nge hat da ĂŒberhaupt keine auswirkung.

Ich glaub du hast einen Knoten in Kopf, den noch mal logisch nach
.😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb kapi:

Ich glaub du hast einen Knoten in Kopf, den noch mal logisch nach
.😉

Er hat schon Recht. Bei 12x SRAM legst die Kette ums grĂ¶ĂŸte Ritzel und das KB an der Kurbel. Das bestimmt die KettenlĂ€nge. Sonst nix. Aber ob das frĂŒher bei denen auch so war.....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Er hat schon Recht. Bei 12x SRAM legst die Kette ums grĂ¶ĂŸte Ritzel und das KB an der Kurbel. Das bestimmt die KettenlĂ€nge. Sonst nix. Aber ob das frĂŒher bei denen auch so war.....

3a0afd1c25e4c26227220739a83d4e39.jpg

 

gilt nicht nur fĂŒr eagle, sondern fĂŒr alle Antriebe >28t hinten. HinterbaulĂ€ngung bei Fullies ist natĂŒrlich zusĂ€tzlich zu beachten.

 

Dass die KĂ€figlĂ€nge bei solchen Übersetzungen irgendeine Auswirkung hat, hĂ€tt ich jetzt auch nach Recherche nirgends gefunden.

Auch wenn sich die Herren da so einig sind: let's agree to disagree :)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Gili:

3a0afd1c25e4c26227220739a83d4e39.jpg

 

gilt nicht nur fĂŒr eagle, sondern fĂŒr alle Antriebe >28t hinten. HinterbaulĂ€ngung bei Fullies ist natĂŒrlich zusĂ€tzlich zu beachten.

 

Dass die KĂ€figlĂ€nge bei solchen Übersetzungen irgendeine Auswirkung hat, hĂ€tt ich jetzt auch nach Recherche nirgends gefunden.

Auch wenn sich die Herren da so einig sind: let's agree to disagree :)

Ich hab eh dir Recht gegeben ;)

Geschrieben

Ist das eine universelle Anleitung fĂŒr alle möglichen SRAM Schaltwerke? Wenn es z.B. ein System wie Eagle ist, wo alle Schaltwerke dieselbe KĂ€figlĂ€nge haben (wobei ich mir bezĂŒglich 10-50 und 10-52 net sicher bin), dann braucht die KĂ€figlĂ€nge nicht in der Bestimmung der KettenlĂ€nge berĂŒcksichtigt werden, logisch. Daraus folgt aber noch nicht, dass mit einem kĂŒrzeren oder lĂ€ngeren KĂ€fig auch +2 Kettenglieder passend ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb #radlfoan:

Ist das eine universelle Anleitung fĂŒr alle möglichen SRAM Schaltwerke? Wenn es z.B. ein System wie Eagle ist, wo alle Schaltwerke dieselbe KĂ€figlĂ€nge haben (wobei ich mir bezĂŒglich 10-50 und 10-52 net sicher bin), dann braucht die KĂ€figlĂ€nge nicht in der Bestimmung der KettenlĂ€nge berĂŒcksichtigt werden, logisch. Daraus folgt aber noch nicht, dass mit einem kĂŒrzeren oder lĂ€ngeren KĂ€fig auch +2 Kettenglieder passend ist.

nein, ist es nicht.

Diese Anleitung findet man fĂŒr alle Systeme und in meinem Beispiel gehts sogar um eine "Road"-Schaltung.

Geschrieben

@Gili Das was du zeigst impliziert automatisch eine andere KĂ€figlĂ€nge. Die Zeichnung ist zwar noch aus der Urzeit aber die Aussage bleibt die selbe. Shimano schreibt fĂŒr 32er und 34er Kassetten ein langes Schaltwerk vor, somit andere Bestimmungsmethode und daher auch eine lĂ€ngere Kette. Es wird sich zwar auf die Ritzelgrösse bezogen, ausgeglichen wird aber auch die SchaltarmlĂ€nge.

 

Die Methode funktioniert allerdings nur wenn man sich streng an die Vorgaben hÀlt. Eine 11-32 Kassette auf SS Schaltwerk kannst so zB nicht einstellen. Die Kette hÀngt auf klein/klein durch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...