Zum Inhalt springen

Favero Assioma PRO MX SPD für MTB/GRV


Empfohlene Beiträge

vor 30 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Wer bei Favero Italien Vorserienmodelle direkt zu kaufen bekommen hat, der hat Glück gehabt.

Kenne keinen der damit nicht zufrieden wäre.

Yep, funktionieren erfreulich unauffällig. Werte wirken realistisch und es funktioniert einfach. Viel mehr kann man dazu echt nicht sagen. Zum Vorserienpreis eine echte Okkasion :-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Konkurrenz - na ja, wer Garmin kennt, der kauft Favero 😉

Bei mir sind die XC200 komplett problemlos und zuverlässig. Der große Vorteil bei den Faveros ist für mich die geringere Stack-Höhe. So kann man problemlos mit normalen Pedalen tauschen ohne die Sattelhöhe nachzujustieren.

 

Spannend im DCR Video ist der Hinweis, dass es sehr bald noch eine Weitere Neuvorstellung bzgl. SPD-Powermeter geben wird...da hab ich echt keine Ahnung was kommt. Vielleicht hat SRM das Akkuproblem endlich gelöst? Weiß wer was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.2.2024 um 05:21 schrieb 6.8_NoGravel:

Vorstellung in den Rennrad News

 

Konkurrenz - na ja, wer Garmin kennt, der kauft Favero 😉

 

Neues Favero Assioma Pro MX SPD-Powermeter Pedal sub 500 € (rennrad-news.de)

Interessant, habe XC200 von deren Anfang an in Betrieb und keine Probleme (ich muss gestehen, ich bin aber auch ein Garmin Nutzer und habe einiges aus deren Ökosystem). Einzig die Mechanik (Ein-/Ausklicken) ist nicht so knackig wie bei meinen XT SPD Pedalen.

Bearbeitet von wolfi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.2.2024 um 09:57 schrieb thingamagoop:

Bei mir sind die XC200 komplett problemlos und zuverlässig. Der große Vorteil bei den Faveros ist für mich die geringere Stack-Höhe. So kann man problemlos mit normalen Pedalen tauschen ohne die Sattelhöhe nachzujustieren.

 

Spannend im DCR Video ist der Hinweis, dass es sehr bald noch eine Weitere Neuvorstellung bzgl. SPD-Powermeter geben wird...da hab ich echt keine Ahnung was kommt. Vielleicht hat SRM das Akkuproblem endlich gelöst? Weiß wer was?

Favero wird die Elektronik des Road Pedals in die Achse integrieren und somit den Hubbel einsparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb ruffl:

Der Vorteil der Pedal- PM ist der schnelle Wechsel.

 

Wer von euch wechselt wirklich regelmässig Pedale? Mir wurde das zu mühsam.

Ich.

Ich hab eine Version für Look auf den Rennrädern und einen SPD- Umbau für Gravel-/Brevet-/Reiseräder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.2.2024 um 09:57 schrieb thingamagoop:

spannend im DCR Video ist der Hinweis, dass es sehr bald noch eine Weitere Neuvorstellung bzgl. SPD-Powermeter geben wird...da hab ich echt keine Ahnung was kommt. Vielleicht hat SRM das Akkuproblem endlich gelöst? Weiß wer was?

kosten halt knapp das doppelte der beidseitigen Assioma.

 

hier sogar schon online zum Reservieren:

X-POWER MTB Pedal - X-Sport Worldstore

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die aktuell günstigsten Powermeterpedale für MTB sind endlich bei mir eingetroffen.

 

Montieren, mit der App verbinden - starten - das ist wirklich kein Hexenwerk.

 

Der einzig mögliche Bug: Auf der App ist die Kurbellänge mit 172,5 eingestellt, ebenso auf der Headunit. Beide Werte müssen vor der Nutzung auf die richtige Kurbellänge geändert werden. Auf beiden Einheiten, das ist hier die einzig möglich potentielle Fehlerquelle.

Dauer dafür: keine Minute.

Wer das nicht macht - und das ist seit 2018 und den hervorragenden Road-Pedalen bekannt - der wird keine richtigen Werte produzieren oder gar keine Daten generieren weil das System einfach nicht will.

 

Wer sich aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen nicht mit seinem Namen und e-mailadresse registrieren möchte, der kann die Pedale auch ohne Powermeterfunktion nutzen.

Ob das viel Sinn macht und ob es da nicht günstigere Versionen gäbe, z.B. Shimano 8100 um 75 Euro, das ist jedem selbst überlassen.

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Die aktuell günstigsten Powermeterpedale für MTB sind endlich bei mir eingetroffen.

 

Montieren, mit der App verbinden - starten - das ist wirklich kein Hexenwerk.

 

Der einzig mögliche Bug: Auf der App ist die Kurbellänge mit 172,5 eingestellt, ebenso auf der Headunit. Beide Werte müssen vor der Nutzung auf die richtige Kurbellänge geändert werden. Auf beiden Einheiten, das ist hier die einzig möglich potentielle Fehlerquelle.

Dauer dafür: keine Minute.

Wer das nicht macht - und das ist seit 2018 und den hervorragenden Road-Pedalen bekannt - der wird keine richtigen Werte produzieren oder gar keine Daten generieren weil das System einfach nicht will.

 

Wer sich aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen nicht mit seinem Namen und e-mailadresse registrieren möchte, der kann die Pedale auch ohne Powermeterfunktion nutzen.

Ob das viel Sinn macht und ob es da nicht günstigere Versionen gäbe, z.B. Shimano 8100 um 75 Euro, das ist jedem selbst überlassen.

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Viel Spaß damit. Ich hab die Vorserie ja schon ein paar Monate in Verwendung. Funktionieren unauffällig und tun was sie sollen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb thingamagoop:

Viel Spaß damit. Ich hab die Vorserie ja schon ein paar Monate in Verwendung. Funktionieren unauffällig und tun was sie sollen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

 

Ich bereue noch immer die Road Pedale gegen Garmin V3 getauscht zu haben.

Ein tolles, funktionierendes System gegen die Vector 3 zu tauschen war der worst case. 

 

Meine Rally MTB laufen aktuell ganz OK, sind im Vergleich zu den Favero aber ein Stein auf der Kurbel und ich sitze um 2mm höher.

 

Bin schon gespannt wann Favero jetzt die neuen Road Pedale mit der Achse der M3 herausbringt. Der Abverkauf der aktuellen (und immer noch genialen) Roadpedale läuft schon länger, kann also nicht mehr all zu lange dauern.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Ich bereue noch immer die Road Pedale gegen Garmin V3 getauscht zu haben.

Ein tolles, funktionierendes System gegen die Vector 3 zu tauschen war der worst case. 

 

Meine Rally MTB laufen aktuell ganz OK, sind im Vergleich zu den Favero aber ein Stein auf der Kurbel und ich sitze um 2mm höher.

 

Bin schon gespannt wann Favero jetzt die neuen Road Pedale mit der Achse der M3 herausbringt. Der Abverkauf der aktuellen (und immer noch genialen) Roadpedale läuft schon länger, kann also nicht mehr all zu lange dauern.

 

Ja, das mit dem Rally kenn ich. Machen keine Probleme, aber man muss den Sattel höher stellen. Bleiben deshalb auch fix an einem Rad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...