Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist vollbracht 😃! Komplettbike liegt bei 14,32kg mit Pedalen. Bei Sattel, Vorbau und Lenker wäre noch a viertel Kilo drinnen, aber zuerst mag ich mal fahren 😁.

20240622_161148.jpg

20240622_161329.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb zec:

Das ist das fehlende Mistding. Vier Geschäfte abgeklappert und vier weitere angerufen - keine Chance 🙈. Ich hab mich schon mental darauf vorbereitet, dass es erst in einer Woche weiter geht...

 

Doch dann, ein Silberstreif am Horizont 😊. Danke an @#radlfoan und @NoNick - jetzt kann es wirklich weiter gehen 🥳🥳🥳! Die Werkstatt des ambitionierten Bikers ist halt einfach der am besten sortierte Laden 😁.

20240622_090910.jpg

20240622_090915.jpg

Hach, die achso problemlosen und kompatiblen Schimpanso-Sachen :) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zec:

Es ist vollbracht 😃! Komplettbike liegt bei 14,32kg mit Pedalen. Bei Sattel, Vorbau und Lenker wäre noch a viertel Kilo drinnen, aber zuerst mag ich mal fahren 😁.

20240622_161148.jpg

20240622_161329.jpg

Sehr geil.

Ich finde aber, da sollte die 13 vor dem Komma stehen.

Wir sind gerne bei der Teilewahl behilflich 😇

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bs99:

Sehr geil.

Ich finde aber, da sollte die 13 vor dem Komma stehen.

Wir sind gerne bei der Teilewahl behilflich 😇

Rahmen würde am meisten Potenzial haben 😅

I finds richtig schön, gut das @zec die braunen Reifen genommen hat, passt echt super. Idler sieht man kaum, das daugt mir auch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bs99:

Sehr geil.

Ich finde aber, da sollte die 13 vor dem Komma stehen.

Wir sind gerne bei der Teilewahl behilflich 😇

Das ist easy: Dämpfer wechseln. Am besten gegen einen DVO Topaz T3, nicht, weil ich den so mag, sondern weil der echt leichter ist als ein SDU etwa. Und leichter als der verbaute Vivid ist eh fast jeder.

 

Allerdings hört man gerade davon sehr Gutes...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb riffer:

Das ist easy: Dämpfer wechseln. Am besten gegen einen DVO Topaz T3, nicht, weil ich den so mag, sondern weil der echt leichter ist als ein SDU etwa. Und leichter als der verbaute Vivid ist eh fast jeder.

 

Allerdings hört man gerade davon sehr Gutes...

Was gehört da für ein Einbaumass rein?

Einen DVO Topaz HV in 205x65 hätte ich „in Reserve“ :D 

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb bs99:

Was gehört da für ein Einbaumass rein?

Einen DVO Topaz HV in 205x65 hätte ich „in Reseve“ :D 

Na sowas... (205x60 gehört hinein, aber erstens könnte man traveln, zweitens geht vielleicht auch mehr Hub?! 😉)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb zec:

Es ist vollbracht 😃! Komplettbike liegt bei 14,32kg mit Pedalen. Bei Sattel, Vorbau und Lenker wäre noch a viertel Kilo drinnen, aber zuerst mag ich mal fahren 😁.

20240622_161148.jpg

20240622_161329.jpg

Das is echt richtig schön, und für mi das erste Radl wo die Mäntel perfekt passen. Die Fotos zeigen das Teil auch optimal, das können etliche namhafte Hersteller auf deren Heimseite weit nicht so gut, Respekt! 👍

Geschrieben

Hihi, danke - mir gefällt das Bike auch 🥰.

Bezüglich Gewicht: Die Weightweenies haben wohl vergessen, dass ich den Hobel um satte 1,7kg abgespeckt habe. Das muss erstmal reichen 😅. Dämpfer mag ich auch nicht wirklich tauschen - zuerst wird mal mit dem derzeitigen Fahrwerk gefahren. Mehr Federweg brauche ich auch nicht. Dafür habe ich das Range, welches in den nächsten Tagen neu aufgebaut wird 😁.

 

@noBrakes80 Danke für das Lob! Bei den Fotos bemühe ich mich schon, das Bike im möglichst besten Licht dastehen zu lassen. Wenn ich noch irgendwo eine schwarze Wand finde, mache ich aber noch ein Foto extra für den @muerte 😉. Die Skinwall-Reifen waren einfach mal ein Versuch und ich finde sie auch recht passend. Die Reifenkombi ist ja generell ganz cool: Rollt echt super und Grip passt auch. Nur der Eli am HR ist a bissl loose, aber das kann wohl auch an den trockenen Trails liegen.

 

@riffer Gerne, erste Eindrücke kommen sofort. War mit dem Bike schon 2x auf der Hausrunde. Da ist die Abfahrt eher Tech-Flow und da hat sich das Sight super geschlagen. Geht im Vergleich zum Range noch leichter ums Eck und braucht überall weniger Impuls. Das Bike pumpt durch Kurven, dass es eine Freude ist! Als ob sich der Hinterbau wie ein Gummibandl vorspannt und dann die Energie freigibt 🤩. Bergauf ist das Radl deutlich besser als das Range. Der Hinterbau generiert mehr Vortrieb und es macht Spaß reinzuviechen, weil das Bike auch vorwärts marschiert - beim Range verpufft die Kraft ja gefühlt komplett in der Federung. Eine steile Treppenpassage im Uphill bin ich im ersten Versuch gefahren und war dann ganz baff! Derzeit ist das Setup eher auf der strafferen Seite. Das merke ich auf flotten ruppigen Passagen, dass das Bike nicht so satt liegt. Da werde ich in nächster Zeit versuchen a gute Balance zu finden.

 

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 21.6.2024 um 22:26 schrieb zec:

Ist die für 55mm Kettenlinie. Da kommen dann auf die Achse drei Spacer rauf. Bei der Kurbel ist aber nur ein Spacer dabei. Somit kann ich morgen Spacer suchen gehen - Jippie! 💩

 

Am 21.6.2024 um 21:58 schrieb zec:

Nix is worden mit dem Rest - die teppate Kurbel ärgert mich. Da muss ich morgen noch mal ran 🤪.

Hat dein Norco ein UDH Schaltauge und deshalb eine 55mm Kettenlinie empfohlen?

 

Hab gerade bemerkt, dass SRAM auf DUB-Wide umgestellt hat - auch bei Kurbeln die nicht zur Transmission (T-Type) gehören. Du hast zwar eine Shimano Kurbel drinnen, aber die Grundproblematik könnte ja an dem UDH liegen.

 

https://www.sram.com/en/service/articles/DUB--MTB-Wide-CL55

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hä? UDH oder nicht sagt nix über die Kettenlinie aus. Ich hab und kenne genug Räder mit UDH Schaltauge die nach wie vor 52mm Kettenlinie haben. Das gibt bei der Transmission die Kassette vor würde ich sagen. Das Schaltauge oder Schaltwerk hat darauf gar keinen Einfluss weil man bei mechanischer Schaltung ja sowieso die Endanschläge verstellen kann und es daher unabhängig ist.

Meins Wissens haben aber die XTR Kurbeln immer einen schmaleren Q Faktor und auch eine andere Kettenlinie als die XT oder SLX. Die XTR 9120 z.b. hat 52mm wo eine 7120 oder 8120 55mm hätten.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Sram schreibt das halt, dass Rahmen mit UDH-Mount auf 55mm Kettenlinie konstruiert wären. Ich seh das auch nicht. 

 

Dass die Transmission Kassette das vorgibt, kann an den Schalthilfen liegen. Hab das zwar nicht studiert, aber warum sollte ein größerer Schräglauf sonst von Vorteil sein...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mahalo:

OK ist mir völlig neu. Mein Capra hatte eine normale 52mm Kurbel die Räder im Bekanntenkreis haben auch alle normale 52mm Kurbeln DUB Wide hat da keiner.

 

Beim Norco ist das doch nur wichtig, damit der Idler gerade über dem KB steht....? 

Geschrieben

Das ist wieder ein anderes Thema. Aber grundsätzlich wird die Kettenlinie ja von der Nabe und der Kassette definiert. Wenn also die Kassetten und Naben die selben sind ändert das Schaltauge nix an der Kettenlinie

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb mahalo:

Das ist wieder ein anderes Thema. Aber grundsätzlich wird die Kettenlinie ja von der Nabe und der Kassette definiert. Wenn also die Kassetten und Naben die selben sind ändert das Schaltauge nix an der Kettenlinie

Manche Radln, grad im XC Bereich, verwenden bewusst breitere Kurbeln, damit sich die großen Kettenblätter ausgehen (und net an den Kettenstreben streifen).

 

Bei meinem Epic Evo mit 148mm Boost Hinterbau werden Kurbeln mit 52mm Kettenlinie (Boost und non-boost) verbaut. Aber zB bei den Scott Spark Modellen werden Kurbeln mit 55er Kettenlinie verbaut, obwohl die Kassette gleich sitzt wie beim Epic Evo. Ich würd gerade bei den großen Kassetten wenn möglich die Kurbel mit 52er Kettenlinie nehmen. Außer der Hersteller fragt explizit nach was anderem - wegen dem Idler zB..... bzw so aussuchen, wie man viel fährt. Ich fahr die meiste Zeit irgendwo am viertgrößten und drittgrößten KB bei der 10-45er Kassette uma, also mag ich die Kette dort möglichst gerade haben. Und das hat sich wohl auch Specialized so gedacht. Bei Scott sieht man's anders und soll wohl eher größere KB nehmen. 

 

Bei Shimano heißt das:

FC-M8100: 52 mm (142mm + 148 mm Boost)
FC-M8120: 55 mm (148mm Boost)
FC-M8130: 56,5 mm (157mm SUperboost, heißt das glaub ich)

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist eh klar die XC Fahrer fahren viel in den schweren Gängen daher wird zum kleinsten Ritzel hin optimiert.

 

Ich bin lange Zeit sogar die 6mm Offset Blattln gefahren um am Enduro um auf 49mm zu kommen weil ich das sicher 90% der Zeit auf den 2-3 größten trete.

Das funktioniert auf den größten Ritzeln viel besser. Man kann dann nämlich auch plötzlich rückwärts treten am 50er ohne, dass die Kette auf die kleineren springt. Leider schepperts dann aber in den 3-4 schwersten Gängen extrem nervtötend, weil die Kette am nächstgrösseren schleift. Deshalb hab ich's wieder gelassen.

 

 

Aber es ging ja nur darum, dass das UDH Schaltauge dabei keine Rolle spielt. Den Anschlag vom Schaltwerk kann ich ja unabhängig vom Schaltauge locker mehr als 3mm in jede Richtung verstellen.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Bezüglich 55mm Kettenlinie habe ich damals auch bei Norco nachgefragt. Die Antwort war, dass sie wegen des Idlers notwendig ist (KB in einer Linie mit dem Idler) aber auch, damit die Kurbelarme weit genug vom Hinterbau entfernt sind. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb mahalo:

Die XTR gibt's nur mit 52mm Kettenlinie oder 56.5mm aber nicht mit 55mm. Die 9120 die bei SLX und XT 55mm hat, hat bebXTR nämlich auch 52mm.

Demnach ist die Kettenlinie anscheinend doch voll wurscht.

 

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/xtr-m9100/FC-M9120-1.html

Ich glaub schon, dass er die 9125er kauft hat. ;)

 

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/xtr-m9100/FC-M9125-1.html

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...