Zum Inhalt springen

SKGT-Trophy A 2025-ja/nein/weiß nicht/hab Angst?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Willy2.0:

Haha! Jetzt noch ein, zwei absichtliche Hoppalas, dann kann bei der Trophy nix mehr passieren 😁.

Im Ernst: Ist es nicht auch Lernprozess? Ich hab gelernt: mach alles so bullet proof wie geht für die Trophy, also Gürtel UND Hosenträger...sprich...Pumpe UND Patronen, Ersatzschläuche UND Plugs, Edge (mit Displaysperre auf ON) UND Fenix etc. Die besch**** Bedingungen beim Granitmarathon waren eine harte aber gute Schule, I hope

Egal. Der ganze Aufwand wegen der A macht mich völlig unnervös für z.B. das 6h Rennen morgen in Grieskirchen! 😎

Alles wie du beschreibst dabei. Sogar 2 Patronen, 2 Schläuche und plus, Bremsbeläge, schaltauge, tutti

Hilft nur nix, wenn tascherl unbemerkt bei einer Abfahrt auf geht und das Zeug auf 50m verteilt 

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß, wir hatten das hier und in anderen Threads schon 1000mal, bin aber zu faul: Thema "Ernährungsplan A und Betreuung"

  • Ich hab vor, möglichst immer eine Flasche mit hochchalorischem, sprich KH-Zeugs gefüllt zu haben (Sponsor Ultra Competition um genau zu sein: ich nehm das in kl. Plasticksackerln mit, rein in die Falsche, Wasser drauf, geht scho), eine mit Wasser oder Iso/Elektrolyten, da bin i net so...
  • Dazu 5 salty (je 35g) und 5 Aminosäuregels (je 70g) (reicht das als Grundstock?), dazu dann "normale" Gels
  • Und alles worauf es mich an den Laben gelüstet (also "feste" Sachen zum Beißen)...

Bez. Betreuung:

  • Hat da wer einen g'scheiten Plan?
  • Hab theoret. Betreuung in Weißenbach (wsl. beidemale, wichtig eh nur bei der 2. Durchfahrt, aber siehe Gravel B) und
  • tja, den Plan müssma eigentlich erst noch ausklügeln 🧐
  • jedenfalls kommt überall "+/- in der Ebene" in Frage, also Lauffen, Weißenbach, Obertraun, Gosaumühle, Goisern, St. Agatha (hab ich was vergessen?) und es muss sich mit der B-Gravelstrecke ausgehen, die die Liebste fährt
  • Und überhaupt wünsch ich mir dann (schon seit Jahren) eine passierte und verdünnte gut gesalzene Erdäpfel-/Gemüsesuppe im Flaschl :)

Your votes pls :)

Bearbeitet von Willy2.0
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Willy2.0:

Ich weiß, wir hatten das hier und in anderen Threads schon 1000mal, bin aber zu faul: Thema "Ernährungsplan A und Betreuung"

  • Ich hab vor, möglichst immer eine Flasche mit hochchalorischem, sprich KH-Zeugs gefüllt zu haben (Sponsor Ultra Competition um genau zu sein: ich nehm das in kl. Plasticksackerln mit, rein in die Falsche, Wasser drauf, geht scho), eine mit Wasser oder Iso/Elektrolyten, da bin i net so...
  • Dazu 5 salty (je 35g) und 5 Aminosäuregels (je 70g) (reicht das als Grundstock?), dazu dann "normale" Gels
  • Und alles worauf es mich an den Laben gelüstet (also "feste" Sachen zum Beißen)...

Bez. Betreuung:

  • Hat da wer einen g'scheiten Plan?
  • Hab theoret. Betreuung in Weißenbach (wsl. beidemale, wichtig eh nur bei der 2. Durchfahrt, aber siehe Gravel B) und
  • tja, den Plan müssma eigentlich erst noch ausklügeln 🧐
  • jedenfalls kommt überall "+/- in der Ebene" in Frage, also Lauffen, Weißenbach, Obertraun, Gosaumühle, Goisern, St. Agatha (hab ich was vergessen?) und es muss sich mit der B-Gravelstrecke ausgehen, die die Liebste fährt
  • Und überhaupt wünsch ich mir dann (schon seit Jahren) eine passierte und verdünnte gut gesalzene Erdäpfel-/Gemüsesuppe im Flaschl :)

Your votes pls :)

Eine sehr Erfahrene und gute Langstreckenfahrerin hat das so erklärt: Immer Essen und Trinken!

 

Wichtig ist, dass Du von Anfang an regelmäßig Energie zuführst, nimm mal 60g reine Kohlenhydrate pro Stunde an, dann kannst Dir relativ einfach ausrechnen, wieviel Du dabei haben musst.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Entweder hab ich meine dicke gelpampe in den "softflasks" und nur Wasser am Rad oder einmal Wasser, einmal Iso plus gele. Ich hab mir einen Schwung salty gele von sponsor gekauft. Werd, sofern ich nicjt vergesse, ein kleines sackerl für essiggurken mitnehmen. Das pickzeug war mir schon bei der B zuviel.

AP: ich bin damals nichts selbst gefahren als ich das gemacht hab. Die in etwa Zeiten waren bekannt und ich bin entsprechend zeitig los. Die APs bei BA hab ich ausgelassen. Deppat zum hinkommen und eh gefühlt alle 10km eine Labe. Hab viel mit dem Rad erledigt (im Rucksack die Nachfüllbersorgung plus Ersatzteile inkl Mantel). Nach Gosau dann mit dem Auto.

Macht noch wer bei dir Verpflegung? Weil Weissenbach wird sich mit der B Strecke nicht vereinbaren lassen

 

Geschrieben

Ich mix mir für den Start zwei Flasche Malto mit ein wenig Salz, 8 Gels und ein paar Gel shots nehme ich mit und ein Sackerl ISO-Pulver für eine Flasche, falls mal an einer Labe iso auf sein sollte, Rest futtern so viel geht von den Laben (Lebkuchen 🥰). Betreuung habe ich keine. 
 

das Einzige was mich etwas nervös macht ist die Unterkunft. Einzelzimmer in Bad Isch um 42 € ist verdächtig billig, … bin gespannt, ob ich da eine Baugrube oder sonst was vorfinde. 

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

nochmal Verpflegung @beb73: 60g pro h sind eh Minimum (grad gestern den mir bis dahin unbekannten Podcast "No Carbs-No Glory von und mit ua. Philipp Kaider, grad RAAM-Sieger, gehört: er rät zu 80-90g carbs/h bei Belastungen so ab 8h...

und @NoNick: nicht die MTB B-Strecke war gemeint, sondern die neue 52km Gravel, Startet um 12:00 in Ischl und endet in Goisern. Und: Essiggurkerl als Snack (zum von der Betreuung bekommen, mitnehmen tu i de net) sind super: Beim 100km Ultralauf in Wien, ein paar Jahre lang von Freunden veranstaltet, war Essigurkerl(saft) DAS Wundermittel gegen Krämpfe!!! Superne Idee, Danke!

@KingM: Deinen "Eigenmix" hab ich grad teuer gekauft 😅. Und ein Freund von mir hat eine "Garage" in Ischl, die er aber irgendwie zum Wohnen umbaut ...😁. Sonst halt wie der Ambros: "In der Kinett'n wo i schlof" (duck&weg)

Bearbeitet von Willy2.0
Geschrieben

Meine Versorgungsstrategie:

  • Unsere Vermieter sind bei einer strategisch gut gelegenen Labe tätig. Sie bekommen von mir in der Früh gefühlte Flaschen mit OminPower und diese tausche ich dann bei der Labe
  • Meine Frau bekommt auch gefüllte Flaschen, sowie meine Gels, Magnesium, zusätzlichen Akku für die Schaltung, zusätzlichen Schlauch und was mir sonst noch so einfällt mit - ich bin immer sehr glücklich, wenn ich meine Frau bei einen der AP begrüßen darf! Meine Frau hat da schon Dinge erlebt, wo der Partner daher kommt, die Übergabe oder sonst was nicht perfekt funktionierte, oder was gefehlt hat, egal, da wurde dann geschimpft und geschrien! Das würde ich nie tun, ich bin glücklich, dass sich da wer hin stellt und uns/mich versorgt!
    • Als guter Platz hat sich AP2 bewährt kurz vor Lauffen, hier kann man gut parken wenn es regnet, wenn es trocken ist fährt mein Frau alles mit dem Rad
    • Heuer neu, möchte ich den AP4 nutzen, da dieser sehr nahe an unserer FeWo ist
    • fraglich ist der AP7, da wir die Jahre zuvor immer übern Hochmuth gefahren sind, wird sich dieser nach AP2 nicht ausgehen, außer wir lassen die zweite Durchfahrt bei AP2 aus, das wird meine Frau entscheiden
  • bei den Laben nehme ich Gel´s, wenn es welche gibt, Salz, Lebkuchen, Bananen und Trinken
  • mitführen tue ich: immer zu viele Gel´s, 2-3 Magnesiumampullen, einen Ersatzschlauch, eine Pumpe, einen Satz Bremsbelege, ein Kettenschloss, einen Reifenheber, ein Stück Panzerband, einige Kabelbinder, Geld, Tubeless Plugs, ich denke das ist alles

Essiggurkerlsaft kann ich nicht trinken, da müsste ich mich übergeben, das ist so grausig!

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Ich bin in der Planung ja noch etwas hinten nach, dafür hab ich meine GPX - Auswertungssoftware entscheidend verbessert - hier basierend auf dem inoffiziellen GPX Track:
image.thumb.png.a41e649539c46179ab535ed5ed169aed.png

 

Next Step wäre basierend auf aufgezeichnetem Track vom letzten mal oder einer geeigneten Trainingsfahrt das Pacing rauszurechnen, damit ich das Betreuerteam (=Familie) entsprechend einweisen kann.... mal schauen, ob noch Zeit bleibt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Meine Versorgungsstrategie:

  • Unsere Vermieter sind bei einer strategisch gut gelegenen Labe tätig. Sie bekommen von mir in der Früh gefühlte Flaschen mit OminPower und diese tausche ich dann bei der Labe
  • Meine Frau bekommt auch gefüllte Flaschen, sowie meine Gels, Magnesium, zusätzlichen Akku für die Schaltung, zusätzlichen Schlauch und was mir sonst noch so einfällt mit - ich bin immer sehr glücklich, wenn ich meine Frau bei einen der AP begrüßen darf! Meine Frau hat da schon Dinge erlebt, wo der Partner daher kommt, die Übergabe oder sonst was nicht perfekt funktionierte, oder was gefehlt hat, egal, da wurde dann geschimpft und geschrien! Das würde ich nie tun, ich bin glücklich, dass sich da wer hin stellt und uns/mich versorgt!
    • Als guter Platz hat sich AP2 bewährt kurz vor Lauffen, hier kann man gut parken wenn es regnet, wenn es trocken ist fährt mein Frau alles mit dem Rad
    • Heuer neu, möchte ich den AP4 nutzen, da dieser sehr nahe an unserer FeWo ist
    • fraglich ist der AP7, da wir die Jahre zuvor immer übern Hochmuth gefahren sind, wird sich dieser nach AP2 nicht ausgehen, außer wir lassen die zweite Durchfahrt bei AP2 aus, das wird meine Frau entscheiden
  • bei den Laben nehme ich Gel´s, wenn es welche gibt, Salz, Lebkuchen, Bananen und Trinken
  • mitführen tue ich: immer zu viele Gel´s, 2-3 Magnesiumampullen, einen Ersatzschlauch, eine Pumpe, einen Satz Bremsbelege, ein Kettenschloss, einen Reifenheber, ein Stück Panzerband, einige Kabelbinder, Geld, Tubeless Plugs, ich denke das ist alles

Essiggurkerlsaft kann ich nicht trinken, da müsste ich mich übergeben, das ist so grausig!

Eventuell nehm ich mir wirklich eine Ampulle Essiggurkerlsaft mit ...😅

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Meine Versorgungsstrategie:

  • Unsere Vermieter sind bei einer strategisch gut gelegenen Labe tätig. Sie bekommen von mir in der Früh gefühlte Flaschen mit OminPower und diese tausche ich dann bei der Labe

So richtig sauber ist das nicht find ich, Beziehungen für einen Privat-AP zu benutzen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb beb73:

Eine sehr Erfahrene und gute Langstreckenfahrerin hat das so erklärt: Immer Essen und Trinken!

 

Wichtig ist, dass Du von Anfang an regelmäßig Energie zuführst, nimm mal 60g reine Kohlenhydrate pro Stunde an, dann kannst Dir relativ einfach ausrechnen, wieviel Du dabei haben musst.

 

Ich hab gestern ca 125g Pro Stunde genommen über 4h und es war perfekt. Heute tu ich mir schwer, weil ich mir viel Cola und sonstiges Zeug bei den Laben rein geschüttet habe. Dadurch ist von meinem Zeug was übrig geblieben. War aber in Summe wohl net mehr als gestern, bei über einer Stunde mehr Fahrzeit. Dumm eigtl. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb #radlfoan:

So richtig sauber ist das nicht find ich, Beziehungen für einen Privat-AP zu benutzen. 

Ich glaube, dass du das falsch verstanden hast. Ich denke, dass die Vermieter bei einem offiziellen AP eingeteilt sind

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb #radlfoan:

So richtig sauber ist das nicht find ich, Beziehungen für einen Privat-AP zu benutzen. 

Das ist doch vollkommen egal, ob ich eine Flasche so nehme oder eine die mir gehört! Und wo überall unterwegs noch Personen stehen mit allem möglichen und extra AP Stationen machen! Wir fahren zum Spass hier mit, mit absolut null Chancen auf einen Spitzenplatz

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Meister-Yoda:

Das ist doch vollkommen egal, ob ich eine Flasche so nehme oder eine die mir gehört! Und wo überall unterwegs noch Personen stehen mit allem möglichen und extra AP Stationen machen! Wir fahren zum Spass hier mit, mit absolut null Chancen auf einen Spitzenplatz

Seh ich gleich. Alles völlig wurscht. :)

 

 

 

Geschrieben

Könnt ihr so sehen. Ich seh es so, dass es die gibt, die unter Einhaltung der Regeln finishen und die, die schummeln und finishen (Beispiel einer der an der Abzweigung nach Au seine Betreuerin stehen hatte). Und als Graustufe dazwischen das.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb #radlfoan:

Könnt ihr so sehen. Ich seh es so, dass es die gibt, die unter Einhaltung der Regeln finishen und die, die schummeln und finishen (Beispiel einer der an der Abzweigung nach Au seine Betreuerin stehen hatte). Und als Graustufe dazwischen das.

Du hast Recht, ja. Aber mir us es für mich wurscht wenn es wer tut. So is es gemeint. Ich hab letztes Jahr wem mei ganzes bike gegeben auf der A..... Sonst hätte er aufhören müssen. Der arme hat eh schon 20min laufen müssen. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Du hast Recht, ja. Aber mir us es für mich wurscht wenn es wer tut. So is es gemeint. Ich hab letztes Jahr wem mei ganzes bike gegeben auf der A..... Sonst hätte er aufhören müssen. Der arme hat eh schon 20min laufen müssen. 

2023 bin ich auch weit gelaufen, da meine Schaltung hinüber war. Durfte dann mit Erlaubnis des Rennkommissär, der an einer Servicestation auch im Einsatz war, nach Bad Ischl fahren und mein Rad reparieren lassen.


Viel mehr Probleme habe ich mit denen, die ihren Müll überall hin werfen!!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb zec:

Zahnpastatuben?! Dauert die A-Strecke so lange, dass man sich dazwischen die Zähne putzen muss? 😅

Bei dem ganzen pickerten Zeugs vielleicht ned die schlechteste Idee :D

 

vor 5 Stunden schrieb #radlfoan:

Beispiel einer der an der Abzweigung nach Au seine Betreuerin stehen hatte

Was ist an der Stelle jetz besonders unfair?

Weiß jemand, was die Motivation für die Einschränkung auf die AP generell ist? Ich denke da gehts eher um etwas Ordnung, dass nicht  Betreuerfahrzeuge überall herumgurken und vor allem bei Spitzenfahreren immer in der Nähe sein wollen für den Notfall, als um einen Leistungs-Vorteil, wenn ein Otto-Normalteilnehmer irgendwo dazwischen privat zwei Flaschen übergeben bekommt. Denn so wenige AP und Laben gibts ja ned.

Geschrieben (bearbeitet)

Denen, die die Gelpackerl einfach wegschmeißen oder private Laben einrichten, wird der Mund gewaschen wie in früheren Zeiten… 🤣

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BikeBär:

Was ist an der Stelle jetz besonders unfair?

Die letzte AP ist weissenbach, die nächste in Hallstatt. Die Person ist nicht ums Stockerl gefahren. Es ist halt a Rennen und keine Radtouristische Veranstaltung und ein Rennen hat halt Regeln. Ich fand auch nicht in Ordnung, dass ein TN der B sich die ganze Strecke über von einem e-bike "servicecar" mit Rucksack begleiten ließ. Der Begleiter ist bei den laben meist vor gefahren und hat mit Abstand gewartet und snn wieder zum Fahrer. Die beiden wussten also, dass das nicht erlaubt ist

Ich fände auch super, wenn mich ein (E) Bike die lange Grade bis Hallstatt ziehen tät

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb NoNick:

Die letzte AP ist weissenbach, die nächste in Hallstatt.

Ok, das is bei der (normalen) A zwar ein Stückl mit dem Hochmuth dabei, aber wer die Verpflegung für diese 2h ned derzaht bzw. von Au bis Hallstatt am See entlang ned ohne Betreuung  schafft, der hat fast schon mein Mitleid.

 

vor 6 Stunden schrieb NoNick:

Ich fand auch nicht in Ordnung, dass ein TN der B sich die ganze Strecke über von einem e-bike "servicecar" mit Rucksack begleiten ließ. Der Begleiter ist bei den laben meist vor gefahren und hat mit Abstand gewartet und snn wieder zum Fahrer. Die beiden wussten also, dass das nicht erlaubt ist

Unpackbar. So einen tät ich aber beim nächsten Streckenposten verpfeifen, ohne das geringste schlechte Gewissen. Was glauben die Leut?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...