lll Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/klima_und_umweltschutz/einwegpfandsystem.html " Ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Für alle geschlossenen Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall (Container) mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter muss Pfand gezahlt werden. Die Pfandpflicht gilt grundsätzlich für alle Getränkearten. Ausnahmen: Getränkeverbundkartons (= Tetrapack) Getränkeflaschen aus Glas oder Metall mit Verschlüssen oder Deckeln aus Kunststoff Getränkeflaschen, die für Beikost und flüssige Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke bestimmt sind und dafür verwendet werden Getränkearten von Milch und Milchmixgetränken (aus hygienischen Gründen) Sirupe (da diese nicht für den unmittelbaren Verzehr bestimmt sind) Einwegpfandprodukte sind durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet : oder Alle Verkaufsstellen, die mit dem Pfandlogo gekennzeichnete Container ausgeben, müssen sie auch wieder zurücknehmen !!! Die Pfandhöhe beträgt 25 Cent. Die Pfandhöhe ist für alle Flaschen und Dosen gleich hoch. Flaschen und Dosen von Getränkeautomaten kosten ab 2025.01.01 €0,25 mehr. Essenszustellungen von Restaurants und von ihnen beauftragten Lieferdiensten muss für Einweggetränkeverpackungen Pfand gezahlt werden Unklarheit möglicherweise beginnt -> Gastgewerbebetriebe, aus denen in der Regel keine Einweggetränkeverpackungen mitgenommen werden, müssen für Einweggetränkeverpackungen, die vor Ort bleiben, kein Pfand einheben und ausbezahlen. Außerdem besteht auch keine Rücknahmepflicht. Bearbeitet 3. Oktober 2024 von gylgamesh Zitieren
ekos1 Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Und nu , hast auch eine Meinung dazu ? 2 Zitieren
kapi Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb gylgamesh: Möglicherweise werden wir dafür die TOMRA R1 verwenden?! Egal, Hauptsache nicht mehr den Wienerwald (und sonstige Plätze in der Umwelt). Alleine für das Gesetz schließe ich die Leonore in mein Abendgebet ein 😉 Bearbeitet 3. Oktober 2024 von kapi 9 Zitieren
kapi Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 4 Minuten schrieb ekos1: Und nu , hast auch eine Meinung dazu ? Gefährliche Frage 😜 5 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Ich freu mich drauf! Ich glaub meine Kinder werden sich ganz schön viel Kleingeld erschnorren hehe 3 Zitieren
lll Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Meine persönliche Beobachtung ist dass in Wien, Pfandflaschen aus Glass (Bier oder Milk) nicht immer zurück gebraucht werden, einen Anteil landet in Müll oder auf der Strasse. Es gibt auch Brauereien welche nicht an Bierflaschen Recycling teilnehmen, was zur Verwirrung beiträgt, auch weil das Recycling-Logo für Bierflaschen nicht so schön grün ist! Außerdem, wer LIEST seine Bierflasche!? 😁 Derzeit werden in Österreich aber nur ~70% aller Einwegkunststoffflaschen recycle-ed : Für diese neue Zukunft gibt as aber sehr ehrgeizige Sammelziele : bis zum Jahr 2025 eine Sammelquote von mindestens 80% bis zum Jahr 2027 eine Sammelquote von mindestens 90% Bearbeitet 3. Oktober 2024 von gylgamesh Zitieren
kapi Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb gylgamesh: Meine persönliche Beobachtung ist dass in Wien, Pfandflaschen aus Glass (Bier oder Milk) nicht immer zurück gebraucht werden, einen Anteil landet in Müll oder auf der Strasse. Meine persönliche Beobachtung ist, dass wahnsinnig viele Einweggebinde in der Landschaft herumliegen, aber kaum Pfandflaschen. 7 Zitieren
lll Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Pfandflaschen gibt es derzeit ca. ein halbes Dutzend Modelle; sie sind leicht zu erkennen und sich zu merken, bitte. Plus einige Kisten Modelle... SPAR hat eine Liste auf ihre TOMRA Automaten, ich habe die Datei oder Foto nicht gefunden (ist möglicherweise nur SPAR intern), aber ich werde ein Foto machen. EDIT : Korrigiert! Sorry! Bearbeitet 3. Oktober 2024 von gylgamesh 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Lästig, nervig, schwierig, was neues also schlechtes, linksgrünerökoscheixx, in Ösireich sowieso undurchführbar ... Gerade deshalb total sinnvoll👍 7 Zitieren
kapi Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb gylgamesh: Pfandflaschen gibt es derzeit NUR 1 L Milch & 0.5 L Bier Und woraus trinke ich mein Mineral und mein Cola? Zitieren
ventoux Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb kapi: Meine persönliche Beobachtung ist, dass wahnsinnig viele Einweggebinde in der Landschaft herumliegen, aber kaum Pfandflaschen. Ich hoffe nur das Jenen den die Umwelt egal ist , nicht auch die 25Cent egal sind. Ich gehe aber davon aus das es eine deutliche Besserung mit sich bringt. Und für weggeworfene Pfandgebinde werden sich bedürftige Sammler finden. Das gefällt mir am Meisten am neuen System, auch wenn es unbequem wird. 5 Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Auf diese Ausnahme hätte man verzichten können Getränkeflaschen aus Glas oder Metall mit Verschlüssen oder Deckeln aus Kunststoff Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb gylgamesh: Pfandflaschen gibt es derzeit NUR 1 L Milch & 0.5 L Bier, beide ULTRA SUPER LEICHT zu erkennen ‼️ Stimmt doch nit. Mineral, Cola, Joghurt und co gibts alles auch in Pfandflaschen. Cola, Mineral 1L auch in Plastik Pfand Flaschen. Es kauft halt nur fast niemand. Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb noBrakes80: Stimmt doch nit. Mineral, Cola, Joghurt und co gibts alles auch in Pfandflaschen. Cola, Mineral 1L auch in Plastik Pfand Flaschen. Es kauft halt nur fast niemand. Gösser 0.3 und bald auch wimitz 0.3 gibt's auch in der Pfandflasche. Auch Mineral in der Glasflasche 0.5 (vöslauer?) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 20 Minuten schrieb NoNick: Gösser 0.3 und bald auch wimitz 0.3 gibt's auch in der Pfandflasche. Auch Mineral in der Glasflasche 0.5 (vöslauer?) Bier kauf ich nur in 0.5 hehe Mineral gibts in 1L Plastik (Vöslauer) oder auch in 1.5l Glas Pfand Flaschen von verschiedenen (Vöslauer, Römerquelle, aber auch die ganz alten 1L Flaschen mit Preblauer... Auch diverse Limos von Spar Eigenmarken usw. gibts als Glas Pfand. zu dem Thema werd ich ja nicht müde jedem/jeder diese Doku ans Herz zu legen… https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-plastik-invasion-coca-cola-und-der-vermuellte-planet-104.html 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 20 Minuten schrieb noBrakes80: Mineral gibts in 1L Plastik (Vöslauer) oder auch in 1.5l Glas Pfand Flaschen von verschiedenen (Vöslauer, Römerquelle, aber auch die ganz alten 1L Flaschen mit Preblauer... Auch diverse Limos von Spar Eigenmarken usw. gibts als Glas Pfand. Net nur vom spar wenn man sich die mühe macht, findet man sehr viel mit pfand. so gesehen wär die "Umstellung " keine grosse: nur mehr die Gebinde verkaufen, die es ohnehin schon als pfand gibt. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 38 Minuten schrieb noBrakes80: Bier kauf ich nur in 0.5 hehe da verpasst du aber die Freistädter Spezialbiere. Schwerer Fehler. 4 1 Zitieren
lll Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Jetzt sehe ich gerade dass all dies schon im September 2021 beschlossen worden ist! ‼️ https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/2022/20220908_einwegpfand.html 1.5 L Plastik Mehrweg Pfandflaschen hat es in Dunkelgrün schon vor sehr vielen Jahren von Römerquelle gegeben, dann aber eingestellt. Ich habe immer noch ~9 davon, weil es eine der besten und widerstandsfähigsten Flaschen ist. 👍 Die Verschlüsse für kleine Flaschen sind aber verkleinert worden in Durchmesser, und verwenden klarerweise viel weniger Plastik. Der "alte" Standardverschluß für große Flaschen ist gleich geblieben, aber die Verschlüsse werden immer kleiner und dünner, nicht nur wegen der Umwelt, aber auch weil Erdöl-Endprodukt. vor 6 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Lästig, nervig, schwierig, was neues also schlechtes, linksgrünerökoscheixx, in Ösireich sowieso undurchführbar ... Gerade deshalb total sinnvoll👍 Total sinnvoll wären auch deutlich weniger Menschen auf dem Planeten. 100%ig sicher hat das bisherige pfandloses Recycling von Aluminium & Plastik bei weiten nicht die angepeilten Ziele erreicht, ansonsten wäre dieses neue EINWEG PfandSystem nicht notwendig... Und während neue Millionen für Pfand-Automaten, Logistik, Transport, Marketing, &c. ausgegeben werden, muss zumindest ein Anteil des bestehende pfandloses Aluminium & Plastik Sammelsystem beibehalten werden, weil einerseits das neue System nicht all umfassend für alle Aluminium & Plastik Behältertypen vorgesehen ist, und andererseits weil viele Menschen in .AT werden wie bisher die Ihnen bekannten, 24/7 zugänglichen Sammelstellen für alles Plastik und alles Aluminium verwenden, weil sie es so gewöhnt sind, oder aus anderen Gründen... https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/einzelhandel-und-umwelt/mehrweg/21967.html Bearbeitet 3. Oktober 2024 von gylgamesh Zitieren
NoNick Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 9 Stunden schrieb Gili: da verpasst du aber die Freistädter Spezialbiere. Schwerer Fehler. Viele spezialbiere! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 Am wichtigsten wärs ja wenn man die Dosen und Flaschen auch zerknautscht retournieren kann. Ansonsten landets wieder in der Botanik weils Pfand eh futsch is. Diejenigen die heute schon drauf schauen werden dann auf Glas umsteigen, den anderen wirds im Alltag wieder wurscht sein um die 25Cent. Aber ansonsten halt jammern und laut Herbert schrein. 4 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 28 Minuten schrieb noBrakes80: Aber ansonsten halt jammern und laut Herbert schrein. Ich Chef und ich will, dass mein Werkzeug diesen linksgrünen Ökoscheixx rückgängig macht. Mein Wille geschehe. 3 Zitieren
ventoux Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb noBrakes80: Am wichtigsten wärs ja wenn man die Dosen und Flaschen auch zerknautscht retournieren kann. Technisch nicht möglich, weil die Automaten das Rücknahmelabel scannen. Ich hätte mir noch gewünscht das eine Rückgabe auch EU-Länderübergreifend möglich wäre. Bearbeitet 4. Oktober 2024 von ventoux Zitieren
soulman Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 23 Stunden schrieb NoNick: Gösser 0.3 und bald auch wimitz 0.3 gibt's auch in der Pfandflasche. 0,3 ltr ???? für wen is des? sind des die statt der schulmilch? 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 26 Minuten schrieb soulman: 0,3 ltr ???? für wen is des? sind des die statt der schulmilch? für Genießer, nicht für Säufer 1 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.