Zum Inhalt springen

XTR M9200 Di2

Neue Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

Neue Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

06.06.25 11:09 694Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Shimano
Shimanos neue und erstmals kabellose 1x12 MTB Gruppe verspricht gewohnt hohe Langlebigkeit, Robustheit und noch schnellere Schaltvorgänge.06.06.25 11:09 4048

Neue Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

06.06.25 11:09 4048 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Shimano
Shimanos neue und erstmals kabellose 1x12 MTB Gruppe verspricht gewohnt hohe Langlebigkeit, Robustheit und noch schnellere Schaltvorgänge.06.06.25 11:09 4048

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Weight Weenie:

Lügt uns Garnin an, oder entlädt irgendwas die Sram Teile?

 

Es ist wie bei Wetterapps, auf die  Minute in der Minute aktuell. Die Vorhersage auf die nächste Stunde ist schon mit Vorsicht zu genießen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zec:

Wie ist denn das mit den Akkus im Winter bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt? Da kann ich mir auch vorstellen, dass die plötzlich die Grätsche machen.

Da hätte ich noch keinen wesentlichen Unterschied bemerkt.

Halte für eine Mähr aus der NiCd-Zeit.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Ist mir mit dem Sram MTB Trigger auch schon passiert.

Mit gutem Ladestand weggefahren und nach ein paar km - leer.

Eine 2032 habe ich immer im Pannenset, zur Not müsste die aus dem Quarq raus.

Lästig, aber kein Weltuntergang.

 

Bei den AXS Hebeln noch viel lästiger, kann einem den Tag versauen.

Bei den Sram Triggern hat es, und gibt es anscheinend welche die die Batterie sehr schnell entladen. Hab da was im Netz gefunden. Mich hat es auch betroffen, und er wurde dann anstandslos ausgetauscht. Zur Fehlerursache hab ich nichts gefunden.

Geschrieben

Bei mir funktioniert die Anzeige sehr unterschiedlich gut. Bei allen drei Powermeter (1x Favero, 1x P2Max, 1x 4iiii) zeigt mein Edge 540 rechtzeitig an, dass man noch locker auch lange Touren fertig fahren kann. Beim Polar Brustgurt dagegen ist es extrem unterschiedlich. Mal zeigt es an und 15 Minuten später ist fertig, mal geht es noch wochenlang. 

Geschrieben

 

vor 10 Stunden schrieb Weight Weenie:

Wäre aber durchaus interessant woran es liegt.

Lügt uns Garnin an, oder entlädt irgendwas die Sram Teile?

Der Spannungsverlauf der 2032er ist ja überhaupt nicht linear. IGarmin wird halt irgendeinen Wert vom Trigger/Pulsgurt usw bekommen (evtleinfach die Batteriespannung und irgendeinen Sollwert?). Da ist halt jetzt die Frage was das genau ist. Einfach nur eine Spannung? Eine 2032er die noch 3V hat kann vom Trigger vielleicht als "passt eh noch" eingestuft werden. Wenn's dann allerdings eine miese Batterie ist, geht da sehr schnell garnix mehr (sobald eine Last drauf ist....). Wäre spannend das einmal zu messen (bei der ersten Warnung Batterie ausbauen und messen). 2032er sind einfach ein Schaß.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.6.2025 um 11:38 schrieb Weight Weenie:

So ist es - am besten ist immer noch mein Scott Solace - riesen Akku für alles - aber in den Schalthebeln muss ich eine 2032er einbauen.

Wie auch beim Scott Addict RC, Akku in Sattelstütze und Knopfzellen in STI (wobei man die auch verkabeln könnte wie früher). 

Geschrieben
Am 7.6.2025 um 09:45 schrieb 6.8_NoGravel:

Aktuell kosten die Schaltwerke noch bei 650 Euro.

Wenn sich das in ein paar Monaten auf 400 eingependelt hat, dann steht einer 1-fach GRW DI2 full wireless nix mehr im Wege.

Die Hebel schalten und es braucht zusätzlich nicht mehr als eine XT 12-fach Kassette um ein paar Euro und eine neue Kette.


Ist nach der Präsentation der neuen GRX DI2 1x12 die Frage , ob es unbedingt das sauteure XTR Schaltwerk sein muss oder ob XT/GRX nicht auch reicht. Der Poser Effekt ist mit XTR größer und die paar Gramm Gewichtseinsparung bekommt man sicher mit dem neuen GRX Bremshebel ohne Schalter hin.

XT Schalterk gibt es auch in GS bis 45Z, GRX scheinbar nur in SGS bis 51Z, kann man aber sicher umbauen.

 

Neuen Microspline Freilauf brauchst du auch, falls nur umgerüstet werden sollte.

Geschrieben

Hat die neue schon jmd. an einem Schaltauge montiert? Ich bin ein bissl skeptisch wenn ich lese, dass die Kette stärkere Spannung hat und das Gewicht doch ein wenig höher zur herkömmlichen Schaltung ist. Das drückt dann doch mehr auf das Schaltauge oder? Wenn´s dann ein bissl wilder bergab und bergauf geht, verbiegt sich das womöglich leichter, wenn auch nur minimal und dann funken die Gänge vlt. doch nicht mehr exakt. In ein paar Berichten ist diesbezüglich auch zu lesen, dass die Schaltperformance am UDH besser ist als am Schaltauge, also Shimano das ganze optimiert hat für den UDH-Standard.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.6.2025 um 18:43 schrieb 6.8_NoGravel:

 

Wenn es nass und dreckig wird, dann gewinnen eben wetterharte Fahrer und nicht die Technik 🤌

Seine Laufbahn startete mit 3 x 9, den Umstieg auf DI2, die hätte er wohl wirklich nicht mehr geschafft 👍

Nass und dreckig wollen die elektr. Taster der Schalthebel angeblich net so gern (zumindest wurde das von Kleinzell-Granitmarathon über SRAM berichtet). Da geht dann scheinbar nicht mehr viel zum Schalten, weil der Dreck die Taster verklebt oder was weiß ich. 

Bearbeitet von stephin
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stephin:

Hat die neue schon jmd. an einem Schaltauge montiert? Ich bin ein bissl skeptisch wenn ich lese, dass die Kette stärkere Spannung hat und das Gewicht doch ein wenig höher zur herkömmlichen Schaltung ist. Das drückt dann doch mehr auf das Schaltauge oder? Wenn´s dann ein bissl wilder bergab und bergauf geht, verbiegt sich das womöglich leichter, wenn auch nur minimal und dann funken die Gänge vlt. doch nicht mehr exakt. In ein paar Berichten ist diesbezüglich auch zu lesen, dass die Schaltperformance am UDH besser ist als am Schaltauge, also Shimano das ganze optimiert hat für den UDH-Standard.

Naja, ich denk das UDH hat einfach bessere Fertigungstoleranzen bzw. ist besser relativ zum Rad ausgerichtet und deshalb automatisch die bessere Schaltperformance. Der höhere Zug der Kette is aber noch immer weniger als aktuell wennst die Kupplung aktiv hast würd ich meinen und durch die aktuellen mechanischen Shimanos mit Kupplung verbiegt sich auch kein Schaltauge.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stephin:

Nass und dreckig wollen die elektr. Taster der Schalthebel angeblich net so gern (zumindest wurde das von Kleinzell-Granitmarathon über SRAM berichtet). Da geht dann scheinbar nicht mehr viel zum Schalten, weil der Dreck die Taster verklebt oder was weiß ich. 

Ist mir mit meinen Sram Triggern (vorletzte Version) schon öfter passiert.

Da war auch schon mal ein Grashalmfuzzerl ein off order Grund.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.6.2025 um 07:34 schrieb GrazerTourer:

MTb-News.de schreibt:"Bei der Montage bleibt allerdings alles beim alten und auch der Entlüftungsprozess hat sich nicht geändert, auch der alte Trichter passt noch."

 

den Entlüftungsnippel siehst du hier:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92

 

und hier noch einmal genauer ;)

Shimano-M9200-XTR-900043-2.jpg

 

und auf dem Foto find ich den Hebel garnicht mehr so schirch:

Shimano-M9200-XTR-Di2-Cam-Mackenzie-Phot

Soweit ich verstanden habe ist bei der XTR nun eine andere Bremsflüssigkeit?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb madeira17:

Soweit ich verstanden habe ist bei der XTR nun eine andere Bremsflüssigkeit?

Geringere Viskosität schreibens. Also sowas ähnliches  wie ich in alle shimanos fülle

Bearbeitet von NoNick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...