bs99 Geschrieben 16. September 2022 Geschrieben 16. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Frank Starling: Auf der Furkelhütte bin ich dann wieder zu meinen Freunden gestoßen und hab auch zufällig @romanski aus dem Bikeboard kennengelernt 😁 Wir sind dann Wanderwege nach Prad runter mit weiteren unzähligen Spitzkehren und einer interessanten Schlüsselstelle, die meine beiden Mirfahrer vorsichtshalber ausgelassen haben 🤫 Cool! Happy birthday nachträglich! 🍾 1 Zitieren
bernardo Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 letzte woche, schnell bevor der winter vorbeigeschaut hat, bin ich spontan nocheinmal bissl höher hinaus. der erste anstieg ist geschafft, fehlt nur mehr dieses wieserl zum gipfel oben dann fantastische aussicht. die bergsteiger waren schon alle wieder unten. grosser vorteil, wenn man spät startet und dann trödelt. die aussicht ist vermutlich noch besser als am eigentlichen könig der österreichischen berge. schliesslich sieht man "ihn" ja nicht, wenn man oben steht runter dann so ziemlich das flowigste, was ich in dieser dimension gefahren bin. oben kurz einmal leicht ausgesetzt, aber zum fahren einfach nur lustig und immer diese ausblicke zwischenzeitlich rumrollen auf dem wiesenwegerl unterwegs dann noch eine gemütliche bierpause am aussichtsbankerl bevors dann final zuerst malerisch am rücken, dann mit unzähligen, nie bösartigen versetzkehren durch den steilen wald eigentlich gehört dann unten in der felsenkapelle ein kerzerl für den trail angezündet. stattdessen hat nur das hunzi die kapellenquelle ausgesoffen 9 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 1 Stunde schrieb bernardo: letzte woche, schnell bevor der winter vorbeigeschaut hat, bin ich spontan nocheinmal bissl höher hinaus. der erste anstieg ist geschafft, fehlt nur mehr dieses wieserl zum gipfel oben dann fantastische aussicht. die bergsteiger waren schon alle wieder unten. grosser vorteil, wenn man spät startet und dann trödelt. die aussicht ist vermutlich noch besser als am eigentlichen könig der österreichischen berge. schliesslich sieht man "ihn" ja nicht, wenn man oben steht runter dann so ziemlich das flowigste, was ich in dieser dimension gefahren bin. oben kurz einmal leicht ausgesetzt, aber zum fahren einfach nur lustig und immer diese ausblicke zwischenzeitlich rumrollen auf dem wiesenwegerl unterwegs dann noch eine gemütliche bierpause am aussichtsbankerl bevors dann final zuerst malerisch am rücken, dann mit unzähligen, nie bösartigen versetzkehren durch den steilen wald eigentlich gehört dann unten in der felsenkapelle ein kerzerl für den trail angezündet. stattdessen hat nur das hunzi die kapellenquelle ausgesoffen Sehr schöner Bildbericht...war das auf einem der Leiterköpfe? Wenn ja dürfte der Ort, den man unten sieht Heiligenblut sein, oder? Zitieren
bernardo Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Sehr schöner Bildbericht...war das auf einem der Leiterköpfe? Wenn ja dürfte der Ort, den man unten sieht Heiligenblut sein, oder? Danke, nein, Kals Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Am 22.9.2022 um 11:59 schrieb bernardo: runter dann so ziemlich das flowigste, was ich in dieser dimension gefahren bin Huiuiuiuiui, das schaut ja echt gewaltig aus... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Ich hab endlich mal die Fotos von unserer Trans-Savoie-Tour sortiert und hab mir gedacht, ich zeig ein paar her. Die Fotos werden den Wegen und den großartigen Tagen nicht ansatzweise gerecht -- es war so a Gaudi, so gute Wege, herrlich. (Außerdem allesamt Handyfotos, teilweise vom Ali) Ganz ungewohnt, mal mit Guide unterwegs zu sein -- aber auch gemütlich, weil man sich auf's Heizen und Biertrinken konzentrieren kann, und der Ali jeden Weg ganz genau kennt und die Auswahl auch spontan an Können/Vorlieben der Teilnehmer anpasst. Falls es wer mal nachmachen will, schwer empfehlenswert: https://trailaddiction.com/transsavoie/ Beim Hinfahren und Kartenanschauen geht einem schon das Herz auf -- so große Namen wie Bourg Saint Maurice Les Arcs Val d'Isere Tignes Champagny-en-Vanoise Courchevel Meribel kommen einem da unter. Bergauf ging's mit Lift, Shuttle, Treten, klein bissl Tragen. So waren's in Summe in der Woche 31.000hm runter und nur so 5000 rauf. Dennoch waren wir jeden Tag ordentlich fertig... Radln: Enduros mit großen Bremsen und DH- oder Enduro-Reifen machen Sinn. Wir sind mit einem Patschen in der Woche ausgekommen, trotz durchaus grobem Gelände z.T. Aber jetzt Büdln. Erste großartige Wege -- und man sieht, es staubt: Erste Opfer: Gleich mal ein Ausblick aufn Chef -- Mont Blanc, Dru, Aiguille Verte und die ganze Pracht: So guat A biiissl staubts 6 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Tiefblick Überraschend viel Wasser -- Martin, "i glaub des geht" Sowieso geht's Auffikurbeln auf herrlichen Wegen und feinen Gletscherausblicken: Wichtig: Elektrolyte auffüllen am Tagesende. Optimal, wenn man beim Shuttleauto gleich mit kaltem Bier empfangen wird. (ja, wir haben Staub im Gsicht) Ganz wichtig: 4 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Jungfräulicher Weg -- wie durch Pulver... Bei technischen Passagen haben wir selten fotografiert, da doch mal: Ali am Rad: Ewige Abfahrten... Berge, Berge, Berge Da hinten unten schlafen wir heute: 6 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 (bearbeitet) Der Gratweg war generell ein Highlight der Woche Ab da geht's immer noch über 1000hm bergab... Bearbeitet 8. Oktober 2022 von FloImSchnee 9 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Letzte Abfahrt des Tages, da hinten unten schlafen wir. Stellenweise ausgesetzt. Schwer verdient. Und Raclette gab's auch noch. Martin meint, mein Hinterreifen duat nimmer. Weiß net, was der hat. So gings z.T. bergauf. Der nächste Traumweg. 5 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 Wieder a guade Jausn. Überall auch der Gedanke: "dort muss ich mal eine Skitour gehen" Den Weg mussten wir zweimal fahren. In Summe ab da 1500hm bergab, wenn ich mich recht erinnere. Über Tage ansteigender Waldbrand + Cumulonimbus, die aber leider nur zugeschaut hat. Und zum Abschluss, der x-te Traumweg. Mah, es war so gut. 9 3 Zitieren
muerte Geschrieben 8. Oktober 2022 Geschrieben 8. Oktober 2022 I glaub so was würd mir auch daugen 🤣 Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Oktober 2022 Geschrieben 9. Oktober 2022 vor 20 Stunden schrieb muerte: I glaub so was würd mir auch daugen 🤣 Nextes Joar?!? i warad dabei! 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 9. Oktober 2022 Geschrieben 9. Oktober 2022 Sieht nach geilem Männersportwochenende aus - tolle Pics...und mit so an Hinterreifen fahrens in Afrika no 10 Joar 😉 Zitieren
romanski Geschrieben 9. Oktober 2022 Geschrieben 9. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb bs99: Nextes Joar?!? i warad dabei! Also i hätt für nächstes Jahr die Trans Provence mit Guide ins Auge gefasst - vielleicht bringt man ja was zusammen. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Oktober 2022 Geschrieben 9. Oktober 2022 vor 28 Minuten schrieb Cannonbiker: und mit so an Hinterreifen fahrens in Afrika no 10 Joar 😉 Sog i ah! 1 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 Boah, absolut fantastisch! 😍 Erhöht jetzt zwar nicht die Arbeitsmotivation Montagfrüh, aber die Trainingsmotivation um das in den nächsten Jahren auch mal anzugehen... 👍 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 2. November 2022 Geschrieben 2. November 2022 Ein paar Eindrücke von meinen Urlaub im Friaul. Nachdem wir bei der Hinfahrt zum Einrollen einen kleinen Berg in der Steiermark zum Einrollen mitgenommen hatten, starteten wir gleich mit einer epischen alpinen Tour. Stimmung bei Sonnenaufgang 🤩 Dann folgten 1000hm auf Asphalt und steilen alten Forstwegen. Danach schieben und manchmal fahren bei tollem Ausblick 🙂 Es folgte dann eine >1000hm Tragepassage. Das Panorama lenkte von der Anstrengung ab 🥵. Knapp vor dem Sattel eine Steinbockherde, die uns mit losgetretenen Steinen attackierten. Leider keine guten Beweisfotos von den Biestern 😉 Am Sattel angekommen sieht man sogar hinter den Bergen das Meer 😃 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 2. November 2022 Geschrieben 2. November 2022 Ungewöhnlich flowige Abfahrt für so hochalpines Gelände 😁 Nach ein paar Spitzkehren folgte dann ein ausgesetzter Trail mit kniffligen Bergauf-Bergab-Passagen, bei denen ich mich körperlich im Wiegetritt fahrend ziemlich zerstört habe. Die nachfolgenden 1200 Tiefenmeter hatten eine schöne S3/S4 Spitzkehrenvariante, welche von umfahren werden konnte sowie einen laubigen flowigen Teil. Zum Abschluss der 9.5 Std Tour dann ein flussbettartiger S2 Wanderweg mit mancher schönen S3-Stelle. Was für ein Einstieg in das Friaul 😍 4 Zitieren
bbkp Geschrieben 2. November 2022 Geschrieben 2. November 2022 vor 43 Minuten schrieb Frank Starling: 😮wo gehts denn da weiter? sehr schöne fotos🤩 Zitieren
romanski Geschrieben 2. November 2022 Geschrieben 2. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Ungewöhnlich flowige Abfahrt für so hochalpines Gelände 😁 Nach ein paar Spitzkehren folgte dann ein ausgesetzter Trail mit kniffligen Bergauf-Bergab-Passagen, bei denen ich mich körperlich im Wiegetritt fahrend ziemlich zerstört habe. Die nachfolgenden 1200 Tiefenmeter hatten eine schöne S3/S4 Spitzkehrenvariante, welche von umfahren werden konnte sowie einen laubigen flowigen Teil. Zum Abschluss der 9.5 Std Tour dann ein flussbettartiger S2 Wanderweg mit mancher schönen S3-Stelle. Was für ein Einstieg in das Friaul 😍 Sehr geil! In meinem nächsten Leben möcht ich auch soviel Urlaub haben ... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 3. November 2022 Geschrieben 3. November 2022 Waren eigentlich alles Traumtouren. Eine weitere sticht hervor. Die war schon bergauf beeindruckend wie Sightseeing 😁 Start oberhalb eines kleinen lieblichen Dörfchen in den Dolomiten. Über einen netten Wanderweg zu Asphalt- und Forststraßen zu einer Alm, bei der sich Italiener zum Wein trinken, Grillen und Nacktfotografieren getroffen haben. Wir haben Wasser nachgefüllt und sind weiter. Nächste Sehenswürdigkeit war ein altes Lazarett aus 1910. Von dort aus ging steil bergauf. Großteils war schieben und tragen angesagt. Am Gipfel haben wir dann eine nette lange Pause gemacht und ebenfalls nette Kärntner Biker getroffen. Die Abfahrt sah vom Startpunkt vielversprechend aus 🤩 4 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 3. November 2022 Geschrieben 3. November 2022 die ganze resi eini aussi? tiere. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.