muerte Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 I hab ja sogar echt a arges Gefühl wenn i meine Homies zusehen muss. Echt blöd diese Situation. Tödliche Sachen will ich eh nicht fahren. Bei mir sind es in erster Linie Querung von Wiesenhängen, und da sooo arg. Vlt is es Zeit auf Graveln umzusteigen? Wenig Zeit in hohen Bergen und solchen Situationen ist sicher auch ein Thema,m ja Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb FloImSchnee: Aus Erlebnissen/Beobachtungen im Freundes- und Familienkreis: das kann verschiedenste Ursachen haben, warum man sich plötzlich mehr fürchtet als früher: - Tod von einem Nahestehenden - Geburt Kind - Eigener oder fremder/beobachteter Unfall- Weniger häufige Exposition vor 48 Minuten schrieb muerte: Wenig Zeit in hohen Bergen und solchen Situationen ist sicher auch ein Thema Ich weiß was du meinst, aber bei mir reicht einfach eine sehr gute Vorstellungskraft für's Kopfkino bei manchen Stellen. Natürlich spielt auch eine Rolle wie oft man sich (mit dem Bike) in entsprechenden Gelände befindet, da man einfach routinierter und sicherer wird. vor 48 Minuten schrieb muerte: Vlt is es Zeit auf Graveln umzusteigen? Find den Ansatz gar nicht so abwegig. Biken ist so vielfältig. Selbst Mountainbiken. Mir macht es teilweise gar keinen Spass mehr einen Wanderweg an meinem Limit runterzustolpern, wenn meine Mitfahrer sich (noch) schwerer tun oder es landschaftlich nicht schön ist. Da munter mich "du bist eh fast alles gefahren" auch nicht wirklich auf. Ganz schwere Wegerln meide ich schon seit längerem, auch wenn ich sie früher fahren konnte. Es ist halt vielleicht manchmal frustrierend (für dich), wenn man Stellen nicht mehr fahren kann oder will, die früher kein Problem waren. Das kann halt öfters vorkommen, wenn man fahrtechnisch sehr gute Leute im Freundeskreis hat. Bearbeitet 16. August 2023 von Frank Starling Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 2 Stunden schrieb muerte: Vlt is es Zeit auf Graveln umzusteigen? Jehova! Oder einfach ausgesetzte Trails meiden. 1 Zitieren
stef Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 einfach öfters wiesehänge queren zum wieder dran gwöhnen? hast amal an faller ghabt, der das eventuell ausgelöst hat? kenn mich ja gottseidanl mit panik und höhe nicht aus, aber bei arbeiten am dach bin ich dann mit der zeit etwas outinierter worden und hab mich sicherer gefühlt... darum der ansatz mit gewöhnung Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 günther, du wirst einfach nur alt. das ist so und damit musst leben. mir ist schon aufgefallen, dass ich mit dem alter "vorsichtiger" werde. das hat auch damit zu tun, dass man spürt, im alter patscherter, verletzungsanfälliger und reaktionsschwächer wird. es lässt halt alles nach mit der zeit und besser wirds nimmer. mit viel training kann man das rauszögern. ich habs beim klettern zuerst gemerkt, dass ich, um den grad zu halten, mehr investieren musste, als ihn anfänglich zu erreichen. fazit, ich bleib in der komfortzone, ein gut gesicherter 6a geht immer, 6b bis c wenn ich wirklich will. aber eigentlich will ich eh nicht. beim schifahren detto: früher je steiler desto geiler. ich derfahrs noch immer, aber in den letzten jahren hat sich da sowas wie angst/vernunft/vorsicht/weisheit eingeschlichen. blöd ist halt nur, dass ich dann, wenn ich sowas fahr, dann oft nicht locker bin und mich furchtbar plag anstatt den schi einfach arbeiten zu lassen. beim biken: hmmm, technisch bin ich vermutlich besser als vor einigen jahren. aber so diverse hohe absätze zb nötigen mich immer öfter zum absteigen. einfach, weil ich glaub, ich flieg nimmer so smooth oder so. wenn man sich beim schuhbandlzubinden schon schwer tut oder beim bucklkratzen nur mehr 30% der juckenden fläche aus eigener kraft erreicht, ist man halt nimmer so geschmeidig. und das weiss der kopf. bei mir kommt noch hinzu, dass es da seit 5 jahren jemanden gibt, die bei der letzten entscheidung, was zu riskieren, im hinterkopf sitzt und nein sagt 😉 , weil es sich lohnt, drauf zu achten, für sie gesund wieder nach hause zu kommen. 2 2 Zitieren
muerte Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb zweiheimischer: günther, du wirst einfach nur alt. das ist so und damit musst leben. mir ist schon aufgefallen, dass ich mit dem alter "vorsichtiger" werde. das hat auch damit zu tun, dass man spürt, im alter patscherter, verletzungsanfälliger und reaktionsschwächer wird. es lässt halt alles nach mit der zeit und besser wirds nimmer. mit viel training kann man das rauszögern. ich habs beim klettern zuerst gemerkt, dass ich, um den grad zu halten, mehr investieren musste, als ihn anfänglich zu erreichen. fazit, ich bleib in der komfortzone, ein gut gesicherter 6a geht immer, 6b bis c wenn ich wirklich will. aber eigentlich will ich eh nicht. beim schifahren detto: früher je steiler desto geiler. ich derfahrs noch immer, aber in den letzten jahren hat sich da sowas wie angst/vernunft/vorsicht/weisheit eingeschlichen. blöd ist halt nur, dass ich dann, wenn ich sowas fahr, dann oft nicht locker bin und mich furchtbar plag anstatt den schi einfach arbeiten zu lassen. beim biken: hmmm, technisch bin ich vermutlich besser als vor einigen jahren. aber so diverse hohe absätze zb nötigen mich immer öfter zum absteigen. einfach, weil ich glaub, ich flieg nimmer so smooth oder so. wenn man sich beim schuhbandlzubinden schon schwer tut oder beim bucklkratzen nur mehr 30% der juckenden fläche aus eigener kraft erreicht, ist man halt nimmer so geschmeidig. und das weiss der kopf. bei mir kommt noch hinzu, dass es da seit 5 jahren jemanden gibt, die bei der letzten entscheidung, was zu riskieren, im hinterkopf sitzt und nein sagt 😉 , weil es sich lohnt, drauf zu achten, für sie gesund wieder nach hause zu kommen. na du bist ja erst kürzlich in ana Lawine gwesen, des kann i mir beim Steilgelände schon vorstellen das des was macht mit einen haha. Aber ich denke auch das viel vom Alter kommt. Andererseits fährt mein Bro zB auf einem nie dagewesenen Level, und da wir gleich alt sind ... hmmm Egal, wie schauts aus, 2024 an Gravel Road Trip hihi Bearbeitet 16. August 2023 von muerte Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 16 Minuten schrieb muerte: Egal, wie schauts aus, 2024 an Gravel Road Trip hihi vorher mach i d jagaprüfung und wechsel die seiten. 1 5 Zitieren
yellow Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb zweiheimischer: noch erreichten alle die scharte mit dem nahezu unaussprechlichem namen. ist in diesem kontext gscheiter als der flop, da weniger quer. oben dann wieder ein bier, brunzwarm war die laugen ausn rucksack, dreckshitze elende. und ab, ich zog wieder den radljoker. das mit dem sich-absetzen funzt ab einem gewissen schottergrad nimmer. oder wars das warme bier? bis zur hütte hatte ich dann aber doch einen komfortablen vorsprung von 2 bier. sach mal ... .. wenn ich das richtig sehe, dann bist Du am ersten Foto (hier) auf dem "Sattel" oben; (und fürs Foto noch links ein paar Meter, vom Weg aus gesehen, raufgeschoben) aber (bzw. und) von der Seite raufgeschoben, wo ihr gleich auf den nächsten Fotos runter fahrts? und wenn ihr das so gemacht habt .. wieso? Von dort wo die Abfahrt zum Rifugio startet daher herüber ist einfach nur extrem mühsam, jedenfalls hab ichs so in Erinnerung. Da war das hinkämpfen auf dem die Höhenlinie "haltenden" Weg schon mehr als abtörnend genug. Dann noch die ca. 200 Hm im Schotter rauf und gleich wieder runter? Machst Du Dir die Monte Flop tour - das Kronjuwel der Gegend dort - damit nicht "kaputt? Ich glaub das wäre das einzige, was ich mir von der Tour merken würde: die 2 Mal hin & her, weil das echt nicht spaßig war/ist. Würdest Du das Stück wieder machen, oder schon öfters so gefahren, den Flop? Oder gibt es eine "schöne" Möglichkeit auf den Sattel rauf zu kommen, dann Richtung Norden den Schotter runter und nach Osten zum Beginn der Abfahrt zum Rifugio? Und nicht nur den kürzesten, direktesten Weg? ❓ --> und ... und das wäre die eigentliche Frage: 😉 habt Ihr mal überlegt, von dort oben Richtung Süden runterzufahren, bzw. schon gemacht? Das war nämlich damals, letztes Jahr, meine Jahres-Tiefpunkt-Tour; eine einzige wirklich ernsthafte Katastrophe, die ich echt niemandem empfehlen kann; Dabei ist es imho nicht mal "sauber" die Klappe zu halten und nicht davon aktiv abzuraten, wenn man die Leute - die das fahren wollen würden - nicht mögen würde. Sollte es rauskommen das man nix gesagt hat, würde das nämlich auf einen zurückfallen. Es würde mich also wirklich interessieren, ob ihr das vielleicht schon kennt und was Ihr davon haltet? Ich behaupte mal mit dem Mäuschen kommt ihr da nicht ohne Übernachtung - im Freien - wieder raus; das ist ernsthaft schrecklich gewesen die Expedition letztes Jahr. Am nächsten Tag nach der Katastrophe sind wir den Matajur gefahren, also ein Tag Jahrestiefpunkt-Tour, nächster Tag Jahreshöhepunkt-Tour. so nahe kanns zusammen liegen. 🙂 Bearbeitet 16. August 2023 von yellow Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb yellow: sach mal ... .. wenn ich das richtig sehe, dann bist Du am ersten Foto (hier) auf dem "Sattel" oben; (und fürs Foto noch links ein paar Meter, vom Weg aus gesehen, raufgeschoben) aber (bzw. und) von der Seite raufgeschoben, wo ihr gleich auf den nächsten Fotos runter fahrts? und wenn ihr das so gemacht habt .. wieso? Von dort wo die Abfahrt zum Rifugio startet daher herüber ist einfach nur extrem mühsam, jedenfalls hab ichs so in Erinnerung. Da war das hinkämpfen auf dem die Höhenlinie "haltenden" Weg schon mehr als abtörnend genug. Dann noch die ca. 200 Hm im Schotter rauf und gleich wieder runter? Machst Du Dir die Monte Flop tour - das Kronjuwel der Gegend dort - damit nicht "kaputt? Ich glaub das wäre das einzige, was ich mir von der Tour merken würde: die 2 Mal hin & her, weil das echt nicht spaßig war/ist. Würdest Du das Stück wieder machen, oder schon öfters so gefahren, den Flop? Oder gibt es eine "schöne" Möglichkeit auf den Sattel rauf zu kommen, dann Richtung Norden den Schotter runter und nach Osten zum Beginn der Abfahrt zum Rifugio? Und nicht nur den kürzesten, direktesten Weg? ❓ --> und ... und das wäre die eigentliche Frage: 😉 habt Ihr mal überlegt, von dort oben Richtung Süden runterzufahren, bzw. schon gemacht? Das war nämlich damals, letztes Jahr, meine Jahres-Tiefpunkt-Tour; eine einzige wirklich ernsthafte Katastrophe, die ich echt niemandem empfehlen kann; Dabei ist es imho nicht mal "sauber" die Klappe zu halten und nicht davon aktiv abzuraten, wenn man die Leute - die das fahren wollen würden - nicht mögen würde. Sollte es rauskommen das man nix gesagt hat, würde das nämlich auf einen zurückfallen. Es würde mich also wirklich interessieren, ob ihr das vielleicht schon kennt und was Ihr davon haltet? Ich behaupte mal mit dem Mäuschen kommt ihr da nicht ohne Übernachtung - im Freien - wieder raus; das ist ernsthaft schrecklich gewesen die Expedition letztes Jahr. Am nächsten Tag nach der Katastrophe sind wir den Matajur gefahren, also ein Tag Jahrestiefpunkt-Tour, nächster Tag Jahreshöhepunkt-Tour. so nahe kanns zusammen liegen. 🙂 fragen über fragen... naja, eigentlich sinds ja nur zwei. 1. warum flop ohne flop und gleich über die hütte raufrunter? ganz einfach, weil das bergleben mit kind ein kompromiss ist. am vortag sass sie sehr viel am bike, die auffahrt von pradis via ric vualt bis zur alten kaserne ist weit und teilweise steil. weiter zur cjasut fährt ein kind nicht (auch nicht alle erwachsenen), also wurde geschoben bzw getragen. fahren und schieben heisst konkret: ziehen. tragen: einer tragt und schiebt. fahren: je nach motivation ist die mithilfe hinten ausgeprägt (80% eigener vortrieb) bis null. das gute, je steiler, desto mehr kooperation. auch die abfahrt via ric und forcella vualt nach dordolla ist für ein kind in ihrem alter anspruchsvoll, wo nicht alles gefahren wird. zwei tage hintereinander sind zuviel in dieser liga. daher am nächsten tag der kompromiss: hütte, wenig bergauf fahren, und wandern (geht sie echt gern und ausdauernd). die klassische floprunde geht defintiv noch nicht: zu weite auffahrt, zu viel schieben (das schaffen wir nicht) und vor allem expo und abfahrt fürs kind viel zu schwer (erst nach dem schotter unter der hütte ok). warum nuviernulis tourretour? ist ja eine schöne wanderung, überall die felsen, und wenn man nicht quert, sondern die 50hm runter investiert, hat man eh bis rauf die mulattiera. ich glaub, das sind sogar weniger hm als die querung 😉 2. val glagno: fahr ich nimmer. vor uns sollen grad welche runter gefahren sein laut wanderer. der weg ist aber sicher nimmer so wie ich ihn kannte (2014, damals wars eine super runde, nur ist halt leider seit einem hochwasser eh nach uns hinnich, mehr oder weniger). ich kenn die gegend gut, aber die zwei "verlorenen" abfahrten (glagno und drüben von pecol nach patoc) waren wohl zwei der kronjuwelen. insgesamt (nach mehr als 15 jahren erkunden) kann ich sagen: die gegend zwischen tarvis und passo mauria ist eine derjenigen, wo man sehr schnell in oarsch gehen kann, wenn man zuviel oder was unbekanntes will . ich bin aber immer zu haben für massaker-tipps 😉 Bearbeitet 16. August 2023 von zweiheimischer Zitieren
riffer Geschrieben 17. August 2023 Geschrieben 17. August 2023 Am 16.8.2023 um 07:49 schrieb muerte: Kann mir kaum vorstellen das jemand in der Höhe händisch einen Teich anlegt? über das hab ich auch nachgedacht, wird ja einen Trigger gegeben haben bei mir, weil das war vor 10 Jahren eben noch überhaupt nicht. Hmm, ich dachte eher an Mentalcoach oder so was? OÖ: Bademeister soll Burschen vom Zehn-Meter-Turm gestoßen haben (msn.com) - Warst du das (also nicht der Bademeister, und nachdem du ja so jung ausschaust)? 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. August 2023 Geschrieben 17. August 2023 (bearbeitet) Gestern 4888hm getreten. Furchtbar heiß, oft steil, oft verkoffert und das Auto hat 500hm höher oben geparkt und naja.... Da hamma halt nach dem 1600hm Anstieg aufs Breithorn no amal rauf müssen, um die Kisten zu holen. 😅 War gut I hab immer glaubt, dass diejenigen die zum Aletschgletscher kommen, voll die extremen super Bikebergsteiger sind.so quasi der Ritterschlag. Dass ma da direkt aus der Gondel raus auf den Gletscher spucken kann, hab ich gestern im erkämpften Anstieg erst realisiert hahahha Bearbeitet 17. August 2023 von GrazerTourer 9 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. August 2023 Geschrieben 17. August 2023 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Gestern 4888hm getreten. Furchtbar heiß, oft steil, oft verkoffert Irre..🤯 War jetzt 4 Tage am heißen Monte Grappa, weil aufgrund von Ferragosto nyx frei war in den Bergen. Die Kollegen haben uns zu 1x 2200hm und 1x 2400hm verleitet. Also an 2 Tagen nicht mal ganz das was du an einem Tag gemacht hast. Und ich war/bin davon völlig erschöpft... 🥵 Dabei fahr ich recht regelmäßig 1000-1500hm Touren Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Irre..🤯 War jetzt 4 Tage am heißen Monte Grappa, weil aufgrund von Ferragosto nyx frei war in den Bergen. Die Kollegen haben uns zu 1x 2200hm und 1x 2400hm verleitet. Also an 2 Tagen nicht mal ganz das was du an einem Tag gemacht hast. Und ich war/bin davon völlig erschöpft... 🥵 Dabei fahr ich recht regelmäßig 1000-1500hm Touren Kopfsache.... Können tust das. Das Wollen ist was Anderes 😅 Ich war zwar mit dem fetten Radl unterwegs, hab hinten aber das Laufrad vom Epic mit dem Ground Control drin gehabt. Hat mich aber eher gestört, weil ich bergab schon drauf aufgepasst hab. Wäre anders glaub ich schon auch gegangen. Ich war nie wirklich hin. Es is immer ganz gut gegangen. Einfach oft Essen nachfüllen beim Fahren. Bearbeitet 18. August 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 @GrazerTourer du die schweizer nehmen eh immer die radl mit, im bus, in den bergbahnen. breithorn, auto zu weit oben? hmmm - zermatt, auto oben? oder anderes breithorn? oder meinsts barrhorn, da kann man schon zu weit rauffahren, wenn man das so nennen kann. @Frank Starling alle die i kenn (außer i söwa), shuttln am schnapsberg 😉 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb zweiheimischer: @GrazerTourer du die schweizer nehmen eh immer die radl mit, im bus, in den bergbahnen. breithorn, auto zu weit oben? hmmm - zermatt, auto oben? oder anderes breithorn? oder meinsts barrhorn, da kann man schon zu weit rauffahren, wenn man das so nennen kann. @Frank Starling alle die i kenn (außer i söwa), shuttln am schnapsberg 😉 I nimm kan Lift oder Bus in der Schweiz Auto war in Reckingen, als ma vom Breithorn runter sind. Meinem Mitfahrer war der Stoneman Finisher Stein wichtig. Haben jeden Checkpoint finden müssen. 🙃 Bearbeitet 18. August 2023 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 8 Minuten schrieb zweiheimischer: @GrazerTourer du die schweizer nehmen eh immer die radl mit, im bus, in den bergbahnen. breithorn, auto zu weit oben? hmmm - zermatt, auto oben? oder anderes breithorn? oder meinsts barrhorn, da kann man schon zu weit rauffahren, wenn man das so nennen kann. @Frank Starling alle die i kenn (außer i söwa), shuttln am schnapsberg 😉 Moment, vor 20 Jahren bin i auch immer selber rauf treten! Zitieren
stef Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Irre..🤯 War jetzt 4 Tage am heißen Monte Grappa, weil aufgrund von Ferragosto nyx frei war in den Bergen. Die Kollegen haben uns zu 1x 2200hm und 1x 2400hm verleitet. Also an 2 Tagen nicht mal ganz das was du an einem Tag gemacht hast. Und ich war/bin davon völlig erschöpft... 🥵 Dabei fahr ich recht regelmäßig 1000-1500hm Touren wennst no in der gegend bist, unbedingt zum maso rübel rauffahren, leckeres essen mit feiner aussicht.. da geht dann auch ein netter trail runter richtung bassano.... Zitieren
romanski Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: I nimm kan Lift oder Bus in der Schweiz Warum nicht? Grad dort sollt das mit den Öffis ja super funktionieren ... Der Stuntzi hat übrigens grad einen Schnupper-Halbtax-Gutschein gepostet, falls wer doch Geld sparen möchte wenn er dort ist. Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 @GrazerTourer : wallis bist grad? futter für die nächsten tage... barrhorn is pflicht, bei der wetterlage! sparrhorn - foggenhorn - brig ist auch super. arpelistock - sanetsch. sex rouge! torrenthorn leukerbad! val d´herens: l´etoile!!!! auf der weiterfahrt: vanoise, sassiere! dann übern mont cenis ins susatal, rocciamelone!!! und beste ist, da wars kind schon mit dabei und keine/r hats wahrnehmen wollen... 🤣 mich wundert nix mehr. 5 Zitieren
muerte Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 19 Minuten schrieb zweiheimischer: @GrazerTourer : wallis bist grad? futter für die nächsten tage... barrhorn is pflicht, bei der wetterlage! sparrhorn - foggenhorn - brig ist auch super. arpelistock - sanetsch. sex rouge! torrenthorn leukerbad! val d´herens: l´etoile!!!! auf der weiterfahrt: vanoise, sassiere! dann übern mont cenis ins susatal, rocciamelone!!! und beste ist, da wars kind schon mit dabei und keine/r hats wahrnehmen wollen... 🤣 mich wundert nix mehr. Gewaltig Sassiere will i auch schon lang machen. Besonders cool schaut das Arpelistock Ding aus Hui Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 39 Minuten schrieb zweiheimischer: vanoise, sassiere Ich glaub, die macht der Martin eh auch in ein paar Tagen...! 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb romanski: Warum nicht? Grad dort sollt das mit den Öffis ja super funktionieren ... Der Stuntzi hat übrigens grad einen Schnupper-Halbtax-Gutschein gepostet, falls wer doch Geld sparen möchte wenn er dort ist. Den Halbtax hätt ma für den Eiger nehmen können. jetzt samma schon bei den Franzosen. Warum ma net den Lift oder Bus nehmen? Was is geiler? Hier posten, dass ma fast 5k hm getreten is, oder dass ma Postauto fahren war? 😁 Bzgl Gondeln und so: die Lifte sind meist sowas von vertrottelt teuer.... (536 eur für uns 4 (Kinder 7 und 8 Jahre) zum Jungfraujoch. Bzw hamma für den Eiger trail auch 130 eur oder so bezahlt....). Geil find ich ja auch die Hütten bzw Restaurants auf den Bergen. Leute gäbe es viele, aber die Terrassen sind maximal 1/3 belegt. Keine sau zahlt den Irrsinn. Aber nachdem mir heut der @zecund @FloImSchneeihre Preise vom Fuschlsee und Wörthersee geschickt haben, wundert mi garnix mehr. Ich trink meine 3 Paletten Gösser, die ich geschmuggelt hab, Koch mei eigenes Essen und tu in Frankreich a bissl Geld liegen lassen. Die Schweiz is mir zu brutal.... (okay, die 4 weizen gestern am tag nach der langen Tour um 6 Franken waren eh noch irgendwie normal.... Aber a Pizza Margherita die ausschaut, als hätt sie ein Irischer Tourist um 3 Uhr früh wo hin gespieben um 21 Franken.... Na....) Bearbeitet 18. August 2023 von GrazerTourer 2 4 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 8 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich glaub, die macht der Martin eh auch in ein paar Tagen...! Da muss i vorher no ganz viel die Familie versorgen, damit ich wieder so viel Zeit alleine verbringen darf (mit dürfen mein ich mich selbst. Die anderen sagen eh zu allem "sicher!"). aber ja, ich mags machen. Mir graust aber vorm Tragen. Das Titan trägt sich richtig beschissen. Zitieren
romanski Geschrieben 18. August 2023 Geschrieben 18. August 2023 vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Was is geiler? Hier posten, dass ma fast 5k hm getreten is, oder dass ma Postauto fahren war? 😁 Naja, andere fahren ja extra in Schweiz, nur um mit dem Zug zu fahren ... Na ernsthaft, brutale Leistung, Respekt. 💪 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. August 2023 Geschrieben 19. August 2023 (bearbeitet) Am 18.8.2023 um 19:12 schrieb romanski: Naja, andere fahren ja extra in Schweiz, nur um mit dem Zug zu fahren ... Na ernsthaft, brutale Leistung, Respekt. 💪 Danke! Heute war ma faul. Nur Bikepark. Aber insgesamt wars a net wenig. Fast 4k Tiefenenter der Kidsund I hab am Ende no amal den 1800hm Trail der Trails fahren können 😍🤩 (Meribel Ridge Line). Bearbeitet 19. August 2023 von GrazerTourer 11 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.