Meister-Yoda Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Da bin ich gespannt. Vielleicht kannst du das im bb erzählen, wenn es fix ist. Dienstrecht/Arbeitnehmerschutz hebeln lineare und logisch erscheinende Zugänge erfahrungsgemäß schnell mal aus. Homeoffice bietet sich natürlich an, in entsprechenden Sparten. Mache ich, Homeoffice ginge nur teilweise und ist bei uns nicht üblich. Zitieren
kupi Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Während in ganz China 143 neue Infektionen gemeldet werden, gab es allein in Italien 41 covid19 Tote binnen 24 Stunden und in Frankreich 138 neue Infektionen. ... Liegt wohl auch daran, dass es in Italien Massentests gibt und es bei uns auf die Selbstanzeige basiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Da bin ich gespannt. Vielleicht kannst du das im bb erzählen, wenn es fix ist. Dienstrecht/Arbeitnehmerschutz hebeln lineare und logisch erscheinende Zugänge erfahrungsgemäß schnell mal aus. Homeoffice bietet sich natürlich an, in entsprechenden Sparten. Bei uns wird einem nahegelegt nicht nach IT zu fshren. Wenn man es tut - 14 Tage Home Office, und vermutlich ein ernstes Gespräch mit den Chefs. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Gibt's für Italien eine offizielle Reisewarnung ? Wenn nicht kann man hinfahren wo man will. Was die Firma " nahelegt" kann einem egal sein. (Stellt auch einmal vor euer Arbeitgeber legt euch nahe, nicht mehr MTB zu fahren wg. dem erhöhten Verletzungsrisiko ). Natürlich kann einem der Arbeitgeber freistellen, dann aber zu vollen Bezügen.. Interessant ist ob der Arbeitgeber Homeoffice anordnen kann, wenn mein Dienstort zB Wien ist und ich in Niederösterreich wohne... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Gibt's für Italien eine offizielle Reisewarnung ? Wenn nicht kann man hinfahren wo man will. Was die Firma " nahelegt" kann einem egal sein. (Stellt auch einmal vor euer Arbeitgeber legt euch nahe, nicht mehr MTB zu fahren wg. dem erhöhten Verletzungsrisiko ). Natürlich kann einem der Arbeitgeber freistellen, dann aber zu vollen Bezügen.. Interessant ist ob der Arbeitgeber Homeoffice anordnen kann, wenn mein Dienstort zB Wien ist und ich in Niederösterreich wohne... Ich kann auch im Büro pfurzen und es ist wohl nicht illegal. Bitte denk doch ein bissl mit... Zitieren
punkti Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Nachdem ,bis auf ein paar Regionen in Italien, keine reisewarnung draußen ist, kann dir die FA NICHT Urlaub oder eine Schlechterstellung Anordnen! Auf Homeoffice schicken, ja, aber nicht Gehaltabzüge o.ä. ... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ich kann auch im Büro pfurzen und es ist wohl nicht illegal. Bitte denk doch ein bissl mit... Mach ich, pfurzen fällt unter Sozialverhalten, Dienstfreistellung unter Arbeitsrecht. "Nahelegen" ist die Grauzone das Arbeitsrecht zu umgehen ( meist zum Nachteil des DN) Zitieren
kel Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 (bearbeitet) Ja, es gibt zzt. eine partielle Reisewarnung vor Italien: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/italien/ (aktuelle Hinweise anklicken) Gestern gabs bei uns 12 weitere Infektionen und damit ist die Chance heute am covid19 zu erkranken, in Österreich wohl 10x höher als in China. Scheint nur ne Frage der Zeit, bis man sich vor uns fürchtet... Bearbeitet 6. März 2020 von kel Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Der AG darf nicht einmal Homeoffice anordnen, sofern nicht schon vorher vereinbart. https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/coronavirus/Arbeitsrechts-FAQ_zum_Coronavirus.html Zitieren
marty777 Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Israel tut es jetzt schon (Einreisende aus AUT in Quarantäne schicken). :-| Für ITA gibt es nur in 3 Regionen eine Reisewarnung, überall sonst ist es nicht anders als bei uns (na gut, vielleicht nicht der BESTE Vergleich ;-)). Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ja, es gibt zzt. eine partielle Reisewarnung vor Italien: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/italien/ (aktuelle Hinweise anklicken) Gestern gabs bei uns 12 weitere Infektionen und damit ist die Chance heute am covid19 zu erkranken, in Österreich wohl 10x höher als in China. Scheint nur ne Frage der Zeit, bis man sich vor uns fürchtet... Ja und dann bist krank und 10 tage später wieder gesund Könnte mir Bitte irendwer erklären warum es so eine Panik, gibt in österreich sind heuer über 600 Menschen an der Grippe gestorben über 200.000 kranke da wir nicht so eine Panik verbreitet KLÄRT MICH AUF... Zitieren
stx Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ich kann auch im Büro pfurzen und es ist wohl nicht illegal. Bitte denk doch ein bissl mit... Ich kann den Vergleich nicht ganz nachvollziehen und verstehe auch nicht was das mit Nachdenken zu tun haben soll. Natürlich haben wir eine ernstzunehmende Situation aber daraus jetzt einen Freibrief für Arbeitgeber ableiten zu wollen geht doch um einiges zu weit. Wir haben in Ö sehr gute arbeitsrechtliche Absicherung für Arbeitnehmer und die sollten wir auf keinen Fall aufweichen lassen. Firma ist natürlich für einige sehr wichtig, aber auch nicht alles ….. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ja und dann bist krank und 10 tage später wieder gesund Könnte mir Bitte irendwer erklären warum es so eine Panik, gibt in österreich sind heuer über 600 Menschen an der Grippe gestorben über 200.000 kranke da wir nicht so eine Panik verbreitet KLÄRT MICH AUF... Es gibt da ein paar Punkte: Influenza ist schon lange bekannt, das Risiko einschätzbar(er) Corona Virus hat (dzt 3 %) eine nicht nur ( viel) höhere Sterblichkeit, auch ist der Krankeitsverlauf für nur 80% leicht, der Rest landet eventuell im Krankenhaus bzw. Intensivstation. ( falls dann noch Betten vorhanden) gegen Influenza gibt es eine Impfung, jeder kann sich mehr oder wenig gut selbst schützen. Das Wichtigste aber: Corona kommt zusätzlich !! zur Influenza, die Krankenhäuser sind öfters mit der Influenza schon überfordert gewesen, wo sollen dann die Corona Patienten hin. Was würdest du sagen wenn du eine schwere Lungenentzündung hast, und nicht ins Krankenhaus kommst, weil schlicht kein Platz ist. ( Was aber eventuell nix mehr bringt weil das Personal auch gerade krank ist und Medikamente schon seit Wochen aus sind ).. Es ist nicht die Krankheit an sich, da hast du sicher recht.. Zitieren
kel Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 (bearbeitet) Die Pocken von den Hühnern, die Masern von den Rindern, die Grippe von den Schweinen und jetzt gibts SARS/MERS/covid-19 von Fledermäusen; Scharlach wäre ohne penicillin immer noch ein Horror. Die Pest kann auch über 200 Tierarten befallen; wobei die Lungenpest wohl von sibirischen Murmeltierpelzen kommt und v.a. in Afrika gibts immer noch 4000 Fälle pro Jahr. (Anmerkung: das ist nicht wirklich korrekt') Es geht weniger darum Menschenleben zu retten, sondern darum covid19 als exotische Krankheit verhungern zu lassen; damit sich die Lebensqualität (fast) aller Menschen erhöht. Bearbeitet 6. März 2020 von kel Zitieren
medulla69 Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 bei uns ist es so, wenn du jetzt in eine dieser regionen fährst und urlaubst und dann zurück kommst, darfst auf urlaub daheim bleiben - da ja selber verschuldet - inwiefern das arbeitsrechtlich durch geht, is eine andere frage. solltest du schon vorher in einer dieser regionen gewesen sein, dann is es home office (sofern möglich) oder eben dann dienstfreistellung aus einem sonstigen grund Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 bei uns ist es so, wenn du jetzt in eine dieser regionen fährst und urlaubst und dann zurück kommst, darfst auf urlaub daheim bleiben - da ja selber verschuldet - inwiefern das arbeitsrechtlich durch geht, is eine andere frage. solltest du schon vorher in einer dieser regionen gewesen sein, dann is es home office (sofern möglich) oder eben dann dienstfreistellung aus einem sonstigen grund In den Krankenstand gehen und fertig.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Die Pocken von den Hühnern, die Masern von den Rindern, die Grippe von den Schweinen und jetzt gibts SARS/MERS/covid-19 von Fledermäusen; Scharlach wäre ohne penicillin immer noch ein Horror. Die Pest kann auch über 200 Tierarten befallen; wobei die Lungenpest wohl von sibirischen Murmeltierpelzen kommt und v.a. in Afrika gibts immer noch 4000 Fälle pro Jahr. Es geht weniger darum Menschenleben zu retten, sondern darum covid19 als exotische Krankheit verhungern zu lassen; damit sich die Lebensqualität (fast) aller Menschen erhöht. Das wär der Idealfall, aber ist das noch realistisch ? Und es ist noch offen ob Corona nicht wie Influenza sich immer wieder neu erfindet .. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ja und dann bist krank und 10 tage später wieder gesund Könnte mir Bitte irendwer erklären warum es so eine Panik, gibt in österreich sind heuer über 600 Menschen an der Grippe gestorben über 200.000 kranke da wir nicht so eine Panik verbreitet KLÄRT MICH AUF... Drüber reden und Panik ist nicht das selbe. Klar, es beherrscht viele Unterhaltungen, wie aich diesen Fred, aber Panik kann ich keine erkennen. ...und klar muss der Vergleich mit der Influenza ständig herhalten, aber nur, wenn man zur Panik neigt. Die Influenza ist etabliert, dank der Mutationen und der marginalen Imofungsraten besteht kaum die Hoffnung, sie langfristig einzudämmen. Bei den CoV-Maßnahmen gehts doch schlicht darum, einen anscheinend stabilen Virus in einer frühen Phase einzudämmen. Da vermischt du mMn zwei verschiedene Sachen, weil die Mortabilitätsrate im Gegensatz zu irgendwas anderem da keine Rolle spielt. ....aber eben nur meine Vermutung. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 ich wüsste auch nicht warum der Vergleich mit Influenza beruhigen sollte, schlimm genug dass wir Influenza nicht in den Griff bekommen. mit der Impfung ist es auch nicht so einfach, bei "Hart aber fair" war ein Virologe, der meinte bei älteren Menschen schützt die Impfung nur zu 50%. Dafür kann man gegen Influenza immun werden wenn man sie in jüngeren Jahren oft genug bekommt, oder so.. Zitieren
madeira17 Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 ich wüsste auch nicht warum der Vergleich mit Influenza beruhigen sollte, schlimm genug dass wir Influenza nicht in den Griff bekommen. mit der Impfung ist es auch nicht so einfach, bei "Hart aber fair" war ein Virologe, der meinte bei älteren Menschen schützt die Impfung nur zu 50%. Dafür kann man gegen Influenza immun werden wenn man sie in jüngeren Jahren oft genug bekommt, oder so.. Mit der aktuellen Händewaschorgie wird Influenza bald ausgerottet sein. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Mit der aktuellen Händewaschorgie wird Influenza bald ausgerottet sein. :DDafür bekommen wir dann alle eine seltene Hautkrankheit, die Natur findet immer einen Weg Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ich kann den Vergleich nicht ganz nachvollziehen und verstehe auch nicht was das mit Nachdenken zu tun haben soll. Natürlich haben wir eine ernstzunehmende Situation aber daraus jetzt einen Freibrief für Arbeitgeber ableiten zu wollen geht doch um einiges zu weit. Wir haben in Ö sehr gute arbeitsrechtliche Absicherung für Arbeitnehmer und die sollten wir auf keinen Fall aufweichen lassen. Firma ist natürlich für einige sehr wichtig, aber auch nicht alles ….. Das ist kein Freibrief für irgendwas. Für mich fällt es unter Hausverstand, dass ich in der jetzigen Situation nicht in ein Risikogebket fahre (wobei wir das in spatestens 2 Wochen eh selbst sind). Und wäre ich mei. Chef, würds mich such net freuen, wann jemand beispielsweise Gaude halber genau jetzt zum Biken zum Gardasee muss. Ich hab da Verständnis. E wird ja keiner gekündigt oder sonst was. Es wird um Rücksicht gebeten. Kann man als Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, aber doch genauso auch umgekehrt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 In den Krankenstand gehen und fertig.. Das ist natürlich die feine Art. Das Problem mit Corona: wennst in manchen Regionen in ITA jetzt einen Radl Unfall hast, schaust ggf blöd aus der Wäsche und bist hin. Es geht um den Schutz derer, die ihn brauchen. Wenn plötzlich pro kleinerer Stadt nur 50 (Hausnummer) Leute mehr als üblich mit schweren Symptomen ins Krankenhaus müssen, dann bricht das Gesundheitssystem bald zusammen. Heute schon gibt's kaum mehr Masken und Handschuhe für den OP usw usf. Aufhalten kann man den Virus wohl nicht mehr, aber man kann es verlangsamen. Wenn in Europa plötzlich eine Million Leute bissl kranker sind als üblich, ist das eine Katastrophe und es sterben andere an der nicht mehr möglichen Versorgung. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Bin ich froh, dass sich mein Arbeitgeber jahrelang deppat beim Thema Homeoffice gestellt hat. Also im Quarantänefall oder wenn die Schulen schließen zwiften statt hackeln :-) Zitieren
stx Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 (bearbeitet) Wobei man hier genau zwischen berechtigten Sorgen, also Reisen in Risikogebieten, oder allgemeine Panik unterscheiden muss. Mein Arbeitgeber z.B. wollte heute schriftlich erheben in welche Gebiete die MA in den kommenden 2 Monaten zu reisen gedenken (dezidiert auch nach Privatreisen). Natürlich muss der Hausverstand greifen und man nicht absichtlich in Risikogebiete fahren, alles andere ist und bleibt aber Privatsache. Vor 14 Tagen haben sich noch alle aufgeregt, dass China sich beim Bekämpfen nicht um Menschenrechte schert, wenn's bei uns damit gestartet wird ist es aber den meisten egal bzw. notwendige Sorgfaltspflicht gegenüber den MA (der Chef ist jaso lieb und hat immer recht) Bearbeitet 6. März 2020 von stx Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.