bs99 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Er war auf ZDF ...und dass sich die Aluhut-Träger auf Ihn stürzen, kann man ihm nicht zum Vorwurf machen (eher, dass er das Angebot annimmt). Dass er fachlich nicht auf der Höhe ist, kann ich nicht beurteilen. Hinsichtlich Messung ...eh schon wissen ...gibt es ein Paper, kann aber auch Schrott sein. Ich kann das nicht beurteilen. Zusammengefasst: würde Wodarg so argumentieren wie Du, würdest Du in zerlegen Der Realitycheck ist einfach. Alle Länder die erfolgreich die Ausbreitung des Virus eingedämmt haben (Südkorea, Singapur) haben die Testverfahren intensiv eingesetzt und das Virus nicht als "normale Grippe" abgetan. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 https://kurier.at/politik/ausland/wieso-italien-warum-das-land-so-schwer-vom-coronavirus-getroffen-wurde/400787480 Ist ein gaz guter artikel fals noch nicht bekannt. Danke kenne ich aber eh schon. Das stimmt garantiert alles. Die Luft in Graz ist aber bspw auch furchtbar und statt 46,3 Jahren liegt der Durchschnitt hier bei 42,3 - obwohl es viele alte Menschen gibt. Es gibt aber eben auch viele Juge (Studentenstadt). Ich sehe da durchaus Parallelen zu Italien. Allerdings leben wir nicht so eng mit Oma Opa und co zusammen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Der Realitycheck ist einfach. Alle Länder die erfolgreich die Ausbreitung des Virus eingedämmt haben (Südkorea, Singapur) haben die Testverfahren intensiv eingesetzt und das Virus nicht als "normale Grippe" abgetan. Aber ohne shutdown https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/weniger-als-100-neuinfektionen-am-tag-ohne-das-oeffentliche-leben-stillzulegen-so-bekam-suedkorea-corona-in-den-griff_id_11788161.html Zitieren
mike79 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Aber ohne shutdown https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/weniger-als-100-neuinfektionen-am-tag-ohne-das-oeffentliche-leben-stillzulegen-so-bekam-suedkorea-corona-in-den-griff_id_11788161.html Muss man dort wohl nicht weil die Leute etwas anders "ticken".... Hier gibt's noch immer partys usw Gibt's eigentlich einen Katalog aus dem man die genauen Strafen und Höhen entnehmen kann? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Aber ohne shutdown https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/weniger-als-100-neuinfektionen-am-tag-ohne-das-oeffentliche-leben-stillzulegen-so-bekam-suedkorea-corona-in-den-griff_id_11788161.html Ja, die machen das sehr effizient! Ich bin mir aber nicht sicher was besser ist. Langfristig auf Datenschutz und Co zu pfeifen, oder das wirtschaftliche Risiko bei uns einzugehen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Aber ohne shutdown https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/weniger-als-100-neuinfektionen-am-tag-ohne-das-oeffentliche-leben-stillzulegen-so-bekam-suedkorea-corona-in-den-griff_id_11788161.html hattest du österreich nicht kürzlich als polizeistaat ausgemacht? dass was ich in dem artikel lese, würde mir persönlich grösste sorgen bereiten. Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Ja, die machen das sehr effizient! Ich bin mir aber nicht sicher was besser ist. Langfristig auf Datenschutz und Co zu pfeifen, oder das wirtschaftliche Risiko bei uns einzugehen. Ich denke da hätten sich unsere was abschauen können datenschutz ist doch heute eh eine Illusion Sieht ma gerade bei a1 auch wen angeblich anonymisiert. Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 hattest du österreich nicht kürzlich als polizeistaat ausgemacht? dass was ich in dem artikel lese, würde mir persönlich grösste sorgen bereiten. Das war überzogen und provokant ich weis Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Das war überzogen und provokant ich weis das passiert schon mal, in zeiten wie diesen... was asien anbelangt denke ich, dass neben den anderen staatsformen auch die mentalität der bevölkerung nicht mit der europäischen vergleichbar ist. Zitieren
stef Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 vollkommen anders.... total obrigkeitshörig... da gibts keine widerrede bei denen... Zitieren
ricatos Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 In Asien zählt die Allgemeinheit mehr als das Individium. Bei uns ist es eigentlich genau umgekehrt. Zitieren
bs99 Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) Genau darum (und Singapur ist auch keine Demokratie) braucht es auch keinen shutdown. Die Menschen befolgen die Anweisungen, die Strafen sind drakonisch, das Verständnis von Datenschutz ein anderes. Ob das wünschenswert ist oder nicht, im Falle einer Pandemie ist es nützlich. Neben den eingeübten Mechanismen seit SARS/MERS natürlich. Bearbeitet 21. März 2020 von bs99 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Genau darum (und Singapur ist auch keine Demokratie) braucht es auch keinen shutdown. Die Menschen befolgen die Anweisungen, die Strafen sind drakonisch, das Verständnis von Datenschutz ein anderes. Ob das wünschenswert ist oder nicht, im Falle einer Pandemie ist es nützlich. Perfekt zusammengefasst! Ich kenne das aus der Arbeit. Für bspw einen Japaner müssen wir Österreicher geradezu grotesk sein. @herbert Einige der Maßnahmen in Südkorea sind ohne deren Erfahrungen bzw Vorbereitungen garnicht umsetzbar bzw gesetzlich auch nicht einmal annähernd möglich. Ich finde das auch äußerst gut so. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Ich hab das so verstanden dass der Schlüssel zum (Teil) erfolg in Südkorea bis zu 15.000 Tests an Tag sind. So schlau sind wir mittlerweile in Europa auch, können wir aber nicht.. Zitieren
kohnrad Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) Danke kenne ich aber eh schon. Das stimmt garantiert alles. Die Luft in Graz ist aber bspw auch furchtbar und statt 46,3 Jahren liegt der Durchschnitt hier bei 42,3 - obwohl es viele alte Menschen gibt. Es gibt aber eben auch viele Juge (Studentenstadt). Ich sehe da durchaus Parallelen zu Italien. Allerdings leben wir nicht so eng mit Oma Opa und co zusammen.Und die Italiener sind auch viel "tatscherter", Bacio hier, Bacio da, die Kinder werden von oben bis unten abgeschleckt. Kenn ich alles, seit meine Tochter einen Halbitaliener mit viel Verwandtschaft zu meinem Schwiegersohn gemacht hat. Bearbeitet 21. März 2020 von kohnrad Zitieren
Sonny Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Puh, noch einer, der die Sache gänzlich anders beurteilt: https://youtu.be/JBB9bA-gXL4 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Ich hab das so verstanden dass der Schlüssel zum (Teil) erfolg in Südkorea bis zu 15.000 Tests an Tag sind. So schlau sind wir mittlerweile in Europa auch, können wir aber nicht.. Mit den Testergebnissen musst dann halt auch erdt einmal was anstellen können. Das würde in AT nicht so einfach gehen wie in Südkorea. Insofern wäre der Erfolg nicht ganz so groß. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Puh, noch einer, der die Sache gänzlich anders beurteilt: https://youtu.be/JBB9bA-gXL4 alles Verschwörungstheoretiker Zitieren
NoDoc Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Puh, noch einer, der die Sache gänzlich anders beurteilt: https://youtu.be/JBB9bA-gXL4 Und nicht irgend ein selbst erklärter Fachmann... Prof. Dr. Sucharit Bhakdi leitete 22 Jahre lang das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenburg Universität Mainz und gehört zu den international angesehensten Infektiologen und meistzitierten Medizinforschern Deutschlands. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 hier recht schön bildlich dargestellt was er zu Beginn im Vergleich China - Italien sagt.... http://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2020/03/Coronavirus_nitrogen_dioxide_emissions_drop_over_Italy Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Warum Italien so stark betroffen ist Mit 3405 Todesopfern hat Italien am Donnerstag China als das Land mit den meisten Opfern des Coronavirus abgelöst. Offiziell sind mehr als 41 000 Menschen infiziert - Experten gehen von weitaus mehr aus. Die Gründe sind in der Demografie, der Luftverschmutzung und Einsparungen im Gesundheitssystem des Landes zu suchen. Die Italiener sagen von ihrem Land, es sei das "Epizentrum der Pandemie". Das ist ein schiefes Bild, es mischt Katastrophen unterschiedlicher Genres miteinander. Die Unterscheidung zwischen "an" und "mit" ist ein wichtiger Aspekt, von dem gleich noch die Rede sein muss https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-italien-gruende-1.4851458 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Warum Italien so stark betroffen ist - Die Gründe sind in der Demografie, der Luftverschmutzung und Einsparungen im Gesundheitssystem des Landes zu suchen. dem ist nix hinzuzufügen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 die ersten berechnungen lassen eine klare trendwende in österreich erkennen sagt die TU wien. die % anstieg flacht merklich ab, von gestern 21% auf knapp 14% mit stand 8 uhr. das sind zwar immer noch steigerungen absolut, aber wenn die maßnahmen weiter so greifen, ist jede tag ein gewonnener tag für das gesundheitswesen. eigentlich würde das in den freude fred gehören, aber dazu ist es noch viel zu früh. abermals zeigt sich, dass die politik schnell u richtig gehandelt hat, wohl auch, weil kurz freund bibi viel erfahrung mit krisen hat, wie man immer wieder hört. aus salzburg meldet man gute erfahrungen mit einem medikament, welches für moderate fälle sehr wirksam sein soll - das wäre nochmals eine echter boost, um die systeme nach ostern wieder langsam nach oben fahren zu können. insgsamt scheint, wieder frei nach fr rendi - die richtung zu stimmen. tirol - vor allem der sehr beliebte LH - wird in absehbarer zeit einiges erklären müssen. Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) Interessant...wellenförmig statt flatten oder stop the curve Bearbeitet 22. März 2020 von Sonny Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 dem ist nix hinzuzufügen. bedingt, die lebenserwartung der italiener liegt im durchschnitt immer um einiges über dem der österreicher. wäre das gesundheitswesen so desolat, würde das nicht so sein. vermutlich sind es die sehr teuren intensiv stationen, die dem sparstift zum opfer gefallen sind - u das rächt sich jetzt. auch das wurde vor kurzem in österreich auch noch angestrebt, diese diskussion hat sich vorerst erledigt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.