Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich bin der Meinung, dass es geht!

ausser es versteinert einer an seinem Platz und bewegt sich für 10 Minuten keinen Zentimeter....

 

des Wassereffekt bekommst mit dem 8er sicher hin

 

ich fotografiere viele dieser Wasserschleierfotos sogar komplett ohne Filter - geht auch, wenn das Licht passt

ich hatte nämlich eher die Erfahrung, dass zB in Schluchten der Graufilter schon zu stark ist und das Foto weit zu dunkel wird.

 

 

Danke dir!!

Geschrieben
also ich glaube, ich muss wieder das Handbuch genau durchlesen (oder mir gleich das Buch zur Kamera zulegen)... weil entweder hat sie das alles nicht oder es heisst alles anders (offensichtlich --> Was bitte ist der Modus S :p)
Ah, bei der 400D heißt der ja Tv...

 

Und ja, Bedienungsanleitung lesen wäre dringend erforderlich... ;)

(spätestens bei "gibst du 1/15s vor" hättest du wissen müssen, dass ich den Tv mein... ;) )

Geschrieben
Ah, bei der 400D heißt der ja Tv...

na eh klar, ich kaufe natürlich wieder ein Teil wo alles anders ist... :D

 

Und ja, Bedienungsanleitung lesen wäre dringend erforderlich... ;) (spätestens bei "gibst du 1/15s vor" hättest du wissen müssen, dass ich den Tv mein... ;) )
jo eh.... aber irgendwie muss ich ja auch auf meine Beiträge kommen :D ... und, ihr müsst Euch die grünen Punkterl natürlich schon auch verdienen. :p

 

Jedenfalls im TV Modus geht's "tatsächlich" :wink::toll:

Geschrieben

nachdem ich irgendwie in dieses forum gestolpert bin..und seh, das auch hier fotobegeisterte gibt, schließ ich mich euch gerne an :corn:

 

über mich: der 40er hat mich schon eingeholt und neben meiner tochter und meiner hündin ist auch die fotografie eine leidenschaft geworden :love:

 

 

 

bezüglich fotoausrüstung: canon 350D,canon 30D, objektive: kit-objektiv 18-55, ww sigma 10-20, tamron 28-75, 2,8, canon 70-200 4L und das canon macro 100 2,8 ( fotografiere seit knapp 3 jahren und alles was mir so vor die linse kommt- spezialisiere mich zu zeit auf sw akt im studio)

 

:wink: mo

Geschrieben

finde ich übertrieben teuer!! :k: vielleicht findest in deiner umgebung hobbyfotografen, die mit dir gerne mal in die natur raus gehen und dir bei deiner cam /einstellungen helfen! ist dir mehr geholfen ..glaubs mir!

 

und bei fragen blende/zeit/ einstellungen, kann ich dir auch ein bisserl weiterhelfen und das ist kostenlos :D

 

es gibt auch nette fotoforen, die auch immer wieder treffen machen und sich gegenseitig an wissen austauschen..so hab auch ich begonnen, und lerning by doing :-)

 

lg mo

Geschrieben
Weißt du vielleicht welchen genau? Oder wieviel er dafür gezahlt hat ??

 

Zu deiner Frage, verstehen tu ich es nicht ganz, willst du mit der Belichtungszeit kürzer oder länger werden ?

servus: Hier die Antwort zum Blitz... glaube, ist die falsche Kamera... vielleicht gilt das aber auch für deine:

 

"Sigma EF-530 DG ST Blitzgerät für Pentax (F17-PA)

Leitzahl: 53 (bei ISO 100)

derzeit 153 bei DIGIPFEIL

 

Der Blitz ist sehr gut, leuchtet auch große

Innenräume wunderbar aus und bei weißen Wänden oder Decken

kann man mit indirektem licht auch super Effekte und

garantiert rote Augen freie Bilder machen. Es empfehlen

sich wie bei jedem Blitz 8 starke AA Akkus!"

 

:wink:

Geschrieben
Es empfehlen

sich wie bei jedem Blitz 8 starke AA Akkus!"

 

:wink:

 

ich denk, du meinst 4 im blitz und 4 reserve!

 

wenn versuchst 8 batterien in den blitz zu stecken ist er vermutlich hin und nicht auf garantie zu reparieren! ;)

Geschrieben
ich denk, du meinst 4 im blitz und 4 reserve!

 

wenn versuchst 8 batterien in den blitz zu stecken ist er vermutlich hin und nicht auf garantie zu reparieren! ;)

 

:rofl: so gings mir grad beim kaufen :D

 

Verkäufer: So und des is der Blitz.

Ich: Und der braucht dann 8 Akkus??

V: Na, eh nur 4.

Ich: ?? Ok ??

 

:D

Geschrieben
:rofl: so gings mir grad beim kaufen :D

 

Verkäufer: So und des is der Blitz.

Ich: Und der braucht dann 8 Akkus??

V: Na, eh nur 4.

Ich: ?? Ok ??

 

:D

 

na ein glück, dass man sich auf geschultes fachpersonal verlassen kann :D

Geschrieben
aja noch etwas, ich such derzeit ein stativ und der hat gemeint für die D40 + objektiv (hab die 18 -55 und 55 - 200 kit obj) reicht auch ein extrem leichtes stativ um ca 25-30 € ??

 

ich habe ein Uraltstativ, sicher 30 Jahre alt, verrichtet aber noch immer seine Dienste (ist auch relativ leicht)...

Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren und auch auf die Verarbeitung schauen. Was mich bei meinem stört: es ist ein wenig umständlich zum aufstellen (also Staivbeine ausfahren, fixieren, etc.)

 

:wink:

Geschrieben
...reicht auch ein extrem leichtes stativ um ca 25-30 € ??
Hängt vom Einsatzbereich ab.

Ich habe zwei -- einen Gorillapod für die Berge und ein größeres für lokale Spielereien. (ähnlich diesem hier.)

 

Viele werden aber auch sagen, dass du eher in der 150-Euro-Klasse schauen sollst -- die um das Geld zu bekommenden (z.B) Manfrottos sind halt wackelfreier. Bei meinen verwende ich für längere Belichtungen immer den 2s-Selbstauslöser. Fernauslöser wäre eine praktische Alternative.

Geschrieben

ohne selbstauslöser hat ein stativfoto wenig sinn...

ich hab früher eine menge analog spiegelreflex fotographiert, ist mir aber auf dauer zu teuer, und in der schule entwickeln geht ja nimma:(

also wirds bei mir eigentlich auch zeit für ne spiegelreflex, irgendwann bis zum sommer hald...

Geschrieben
aja noch etwas, ich such derzeit ein stativ und der hat gemeint für die D40 + objektiv (hab die 18 -55 und 55 - 200 kit obj) reicht auch ein extrem leichtes stativ um ca 25-30 € ??

Nööö, tu dir das nicht an! Das Klumpert verfluchst du schon beim ersten Mal im Einsatz. Das sind 1. so wackelige und windschiefe Fummeldinger und 2. bist du ja auch recht groß, die Arbeitshöhe bei so Superleicht-Stativen macht dann im Nu einen Glöckner aus dir! :f:

 

Wenn billig, dann auf jeden Fall vorher testen und/oder Rückgaberecht ausmachen.

Geschrieben

würd ich auch sagen!

 

Ich bin mit meiner kamera (gut, mit batteriegriff war keine gute idee) am 190er manfrotto mit 486er kugelkopf schon an der grenze... und billig wars nicht (ich glaub 160 mit kugelkopf)

 

zum fotografieren selbst:

selbstauslöser (2 sec oder fernauslöser) wurde eh schon erwähnt. Spiegelvorauslösung ist auch kein nachteil!

Geschrieben
aja noch etwas, ich such derzeit ein stativ und der hat gemeint für die D40 + objektiv (hab die 18 -55 und 55 - 200 kit obj) reicht auch ein extrem leichtes stativ um ca 25-30 € ??
Bemühe einmal die Suchfunktion, u.a. Loco hat hier schon sehr gute Stativtipps gegeben.
Geschrieben
aja noch etwas, ich such derzeit ein stativ und der hat gemeint für die D40 + objektiv (hab die 18 -55 und 55 - 200 kit obj) reicht auch ein extrem leichtes stativ um ca 25-30 € ??

 

naaa! reicht ned!!!

 

da wollens alle super knackscharfe fotos ham, aber 's stativ darf nix wiegen und nix kosten.

1. stabilität hat ihren preis!

2. stabilität hat auch ihr gewicht!

carbonstative lassen wir jetzt einmal weg, weil die sind eh a sonderfall...technisch und finanziell.

 

kauf dir das manfrotto 055 clb, das kriegst auf ebay schon um an knappen hunderter. mit einem entsprechenden kugelkopf kannst dann dein equipment u.u. auch gewichtsmäßig upgraden, ohne dass du dir sorgen machen musst.

 

nur weil die kamera leicht ist, darf das stativ nicht auch leicht sein. schliesslich muss es ja auf etwas montiert sein das sich weder verwindet noch eigenvibration (und die ensteht bei wind und is a hund, weil mas ned sieht und spürt) hat. bei zu leichten dreibeinern ist das leider allzuoft der fall. dem wird dann entweder mit speziellen profilquerschnitten oder speziellen materialien wie z.b. carbon engegengewirkt.

Geschrieben
es gibt auch nette fotoforen, die auch immer wieder treffen machen und sich gegenseitig an wissen austauschen..so hab auch ich begonnen, und lerning by doing :-)

lg mo

 

lerning bei doing mach ich eh'... nur hauts bei mir oftmals nicht hin...

= keine ausreichende schärfe und vor allem oftmals bin ich belichtungsmäßig mörderweitdaneben... :cool: (wobei auch die frage zu stellen ist, inweiweit die natürlichen lichverhältnisse nur mies sind....)

 

wobei ich gestehen muss: ich fotografier' (bis auf fotos für die arbeit, da gehe ich auf nummer sicher = automatik) zumeist im vollmanuellen betrieb. vielleicht sollte ich mehr mit blenden- oder zeitautomatik arbeiten?

Geschrieben
wobei ich gestehen muss: ich fotografier' zumeist im vollmanuellen betrieb. vielleicht sollte ich mehr mit blenden- oder zeitautomatik arbeiten?

 

definitiv, würde ich sagen...

 

ich mach wahrscheinlich 70% mit shutter oder aperture priority, 20% automatik und 10% manuell.

 

meistens geht es darum eine bestimmte verschlußzeit oder tiefenschärfewirkung zu erzielen - dafür sind shutter/aperture priority optima, weil gleichzeitig der jeweise andere einstellwert für korrekte belichtung angepasst wird.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...