Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

356 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      274


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Drum hab ich gemeint dass das im Winter eher nix, weil da auch afaik Ware von weiter weg ist..

Beim Bio thema gehts mir aber mehr um die Vermeidung von Giften etc...

aso habs falsch verstanden, hab geglaubt der winter hat sichs aufs mit dem radl abholen bezogen :devil:

Geschrieben (bearbeitet)
Bio Lebensmittel haben ca um 1/3 einen höheren CO2 Fußabdruck.

 

Wissen interessanterweise eher wenige.

 

Mag sein, aber das ist immer noch nichts im Vergleich mit CO² von Industrie und Transport, Gas- Erdöl-, & Kohlekraftwerke.

 

Man soll das ganze Klima-Paranoia mit Vernunft begegnen, totale Selbstaufopferung mag vielleicht eine imaginäre Jesus Aura verliehen, ansonsten bewirkt es extremst wenig vs. Klimawandel.

 

Ausserdem es ist schon lange zu spät, die CO² Klima Effekte treten mit einige Jahrzehnte in Kraft.

 

Und wer behauptet die Generation 2100 mehr zu lieben als sich selbst und die eigene Familie ist entweder ein Lügner oder unvernünftig.

 

P.S. Wie immer gilt auch: "GLAUBT NIE EINER STATISTIK WELCHE DU NICHT SELBST MANIPULIERT ODER VERFÄLSCHT HAST!" :p

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Mag sein, aber das ist immer noch nichts im Vergleich mit CO² von Industrie und Transport, Gas- Erdöl-, & Kohlekraftwerke.

 

Man soll das ganze Klima-Paranoia mit Vernunft begegnen, totale Selbstaufopferung mag vielleicht eine imaginäre Jesus Aura verliehen, ansonsten bewirkt es extremst wenig vs. Klimawandel.

 

Ausserdem es ist schon lange zu spät, die CO² Klima Effekte treten mit einige Jahrzehnte in Kraft.

 

Und wer behauptet die Generation 2100 mehr zu lieben als sich selbst und die eigene Familie ist entweder ein Lügner oder unvernünftig.

 

P.S. Wie immer gilt auch: "GLAUBT NIE EINER STATISTIK WELCHE DU NICHT SELBST MANIPULIERT ODER VERFÄLSCHT HAST!" :p

 

oder man dreht einfach den Strom ab..

 

https://orf.at/stories/3230149/

 

krass, die Chinesen... Eine gewisse Konsequenz kann man ihnen nicht absprechen.. im guten wie auch im schlechten.

Geschrieben
oder man dreht einfach den Strom ab..

 

https://orf.at/stories/3230149/

 

krass, die Chinesen... Eine gewisse Konsequenz kann man ihnen nicht absprechen.. im guten wie auch im schlechten.

 

Ja, das hab ich mir auch gedacht. Heftig. Mit der chinesischen Regierung hätten wir schon 2 Tage nach der Ankündigung das 123-Ticket verfügbar gehabt :) Aber mal Spaß beiseite, ich wünsche mir keine chinesischen Verhältnisse, aber da sieht man im Vergleich wie handlungsunfähig unsere Regierung(en) ist (sind). Da wird eine Entscheidung jahrelang (zer)diskutiert und am Schluss kommt eine wischiwaschi-Lösung rauf, die alle halbwegs zufriedenstellt. Leider ist es ja nicht nur eine Floskel, dass sich unsere Welt immer schneller dreht, aber Entscheidungszyklen sind nach wie vor lahm (oder noch lahmer als früher). Kein Wunder wenn wir mit den Rahmenbedingungen etc. immer weiter hinterherhinken.

Geschrieben
Am schlimmsten sind aber Säfte, wo Äpfel quer durch die Welt geschifferlt werden, um irgendwo zu pressen. Bei uns bei der Presse kostet ein Liter 80 Cent. Alles heimisch. Da kommt nix mit.

 

Nicht, dass ich Apfelsaft trinken würde, der nicht aus der region ist, aber aus ökonomischen Gründen kannst du wohl davon ausgehen, dass nur Konzentrat eine lange Reise macht, weil der Transport dann billiger (weil Ware leichter) ist und auch praktisch keine Chance auf Verderben mehr besteht.

Geschrieben (bearbeitet)
Sobald irgendwo Anzeichen von totaler Selbstaufopferung zu erkennen sind, lass es uns wissen *gg* ich kenn niemanden. Und die paar die es echt ernst nehmen, und viel geändert haben im Leben, die leben sehr gut damit.

 

Hast du den "EU Krieg vs. Plastik" nicht mitbekommen?

 

Oder das 90% von unsere Energiepreise Steuern und Abgaben sind? (zum Teil Steuern auf Steuern!)

 

Oder wie Autobesitzer ausgenommen werden? (egal ob Elektro oder nicht)

 

Und es gibt sicherlich Umfragen wonach die Meisten sagen dass wir viel zu wenig gegen den Klimawandel tun.

 

UND WIE IDIOTISCH IST ES DEM LAND, WELCHES FÜR DIE GANZE WELT ALLES PRODUZIERT, CO² AUSSTOSSGRENZEN ZU VERHÄNGEN ???

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben

https://orf.at/stories/3230357/

 

So wird es leider kommen. Die Menschheit wird wachsen solange sie nicht zugrunde geht, was für die Erde wohl am besten wäre. So gesehen hat Covid 19 leider erbärmlich versagt, Bevölkerungswachstum geht ja weiter und weiter ...

 

Der Ausweg wird climate engineering sein, bis dann in 30-60 Jahren die Ressourcen so ausgehen, dass das Kartenhaus zusammenbricht... Der Mensch wird einfach alles verbrauchen was er kann. Und man kann nur hoffen dass für climate engineering noch Ressourcen übrig bleiben. Ansonsten rottet der Mensch halt nicht nur sich sondern fast alle Säugetiere aus...

 

Einzig China kann die Menschheit wohl retten, der Rest der Welt wir es nicht zustande bringen unbequeme Entscheidungen zu treffen.

Geschrieben
https://orf.at/stories/3230357/

 

So wird es leider kommen. Die Menschheit wird wachsen solange sie nicht zugrunde geht, was für die Erde wohl am besten wäre. So gesehen hat Covid 19 leider erbärmlich versagt, Bevölkerungswachstum geht ja weiter und weiter ...

 

Der Ausweg wird climate engineering sein, bis dann in 30-60 Jahren die Ressourcen so ausgehen, dass das Kartenhaus zusammenbricht... Der Mensch wird einfach alles verbrauchen was er kann. Und man kann nur hoffen dass für climate engineering noch Ressourcen übrig bleiben. Ansonsten rottet der Mensch halt nicht nur sich sondern fast alle Säugetiere aus...

 

Einzig China kann die Menschheit wohl retten, der Rest der Welt wir es nicht zustande bringen unbequeme Entscheidungen zu treffen.

 

China die Welt retten ?

China ist mit der Billigproduktion inkl. Kohlestrom wohl das größte globale Problem im Klimawandel ...

Geschrieben
China die Welt retten ?

China ist mit der Billigproduktion inkl. Kohlestrom wohl das größte globale Problem im Klimawandel ...

 

...den es für den Rest der Welt billig produziert , weil der Konsument alles haben, aber möglichst wenig zahlen will

Geschrieben
China die Welt retten ?

China ist mit der Billigproduktion inkl. Kohlestrom wohl das größte globale Problem im Klimawandel ...

 

China ist das einzige Land weltweit wo die Wirtschaft nicht die Politik diktiert. Und eben auch eines der einzigen Länder die oft unpopuläre aber sinnvolle Maßnahmen durchsetzen

Kein anderes Land weltweit hat die letzten 5 Jahre soviel in grüne ernergie investiert, und da Solarstrom und Batterien immer billiger werden, wir China da auch immer stärker investieren.

 

Bezüglich sauberer Autos und Mopeds in Städten ist nur Norwegen weiter als China. Und die Bevölkerung in China hat die verschmutzte Umwelt satt, daher das Umdenken. Die Diktatur in China schaut im Gegensatz zu Putin oder Kim Jong il halt sehr wohl darauf dass die meisten Maßnahmen populär sind, wenn natürlich auch mit Presse dafür agiert wird.

 

Und nein, nicht nur einkundpolitik, die wohl der Hauptgrund ist warum China viel weiter ist als Indien (neben Kastensystem und historischer Tradition), es gibt sehr viele Sachen wo China sich fürs Allgemeinwohl gegen internationale Konzerne stellt, bzw auch gegen eigene staatskonzerne. Wäre Korruption nicht so extrem verbreitet, wären die jetzt schon auf Augenhöhe mir Zentraleuropa.

Geschrieben

 

lol, dabei ist es eher umgekehrt.. Die Grünen werden nicht gewählt weil sie teils unrealistische Ziele vorgeben.

 

https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/dekarbonisierung-wird-die-amag-hunderte-millionen-kosten-110169100

 

Zitat:

Aufgabe der Politik sei es dafür zu sorgen, dass lokal ausreichend "grüne" Energie zum richtigen Zeitpunkt und zu einem wettbewerbsfähigen Preis zur Verfügung stehe, sagte Mayer. Auch das für Österreich formulierte Ziel, bis 2030 Strom bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, sieht der AMAG-Chef skeptisch. Vor zwei Wochen habe man selbst die größte Photovoltaik-Aufdach-Anlage Österreichs präsentiert. "Wir haben auf den Dächern unserer neuen Walzwerke eine ca. 55.000 Quadratmeter große PV-Anlage installiert. Um das Ziel von 11 TWh PV-Leistung zu erreichen, müsste man in Österreich jeden zweiten Tag so eine Anlage eröffnen, wie wir es gemacht haben." Die AMAG will die Kapazität ihrer PV-Anlagen verdoppeln.

 

Und wenn man bedenkt dass eine PV Anlage in der Sahara mehr als das doppelte an Wasserstoff produziert, frag ich mich wann kommt endlich eine Partei die den Klimawandel ernst nimmt und global denkt... Oder sind auf der Welt unendlich Rohstoffe für PV Anlagen vorhanden ?

Und das ist nur ein technisches Problem von vielen... von der Netzstabilität ganz zu schweigen..

Geschrieben

 

Sehr schön erklärt. Ist in Österreich auch nix anderes. Für die 30€ CO² - Steuer haben wir die Grünen in der Regierung gebraucht und der Österreicher kann sich selbst auf die Schulter klopfen und sagen: "wir machen doch e was." Bringen tut das genau nix. Warum hat man soviel Angst davor zu sagen, dass unser Wirtschaftssystem mit dem Klimawandel schlicht nicht umgehen kann bzw. das man ein Experiment beginnen muss mit unklarem Ausgang. Nämlich die wahren Kosten knallhart beziffern und rein rechnen und im nachhinein schauen was es macht und die gröbsten Fehler danach korrigieren. Anders wird es nicht gehen... Oder der Planet wird uns dazu zwingen wenn es schon viel zu spät ist.

Geschrieben

Dazu hab ich unlängst auf Telepolis mal wieder einen guten Artikel gelesen.

Es geht zwar um die deutschen Grünen, aber so viel anders ist es nicht - leider. ;)

 

Umwelt abgewählt https://www.heise.de/tp/features/Umwelt-abgewaehlt-6206870.html

über das Unvermögen aus 30% Umfragewerte einen Wahlsieg einzufahren. Bzw. wie schlecht eigentlich Kommuniziert wird.

 

und dann noch einen - wer Zeit hat.

https://www.heise.de/tp/features/Die-Gruenen-sind-eine-prima-Partei-und-retten-die-Welt-Vielleicht-6206887.html?seite=all

Geschrieben

über das Unvermögen aus 30% Umfragewerte einen Wahlsieg einzufahren. Bzw. wie schlecht eigentlich Kommuniziert wird.

 

a) sie machen viel zu wenig Panikwahlkampf - die Angst vor dem Klimaflüchtling könnten sie schon nutzen.

b) Sie fallen, nein sie hüpfen in jede Falle. Da braucht nur jemand Lastenrad ansprechen und schon rasten sie aus anstatt zu kommunizieren, ja das wäre nett aber es gibt wichtigeres, viel wichtigeres.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...