Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falsch…wenn er/ich wahrnehmen, dass weniger Insekten auf der Scheiben picken, dann ist das Fakt…Punkt.

wenn er/ich jetzt sagen würden, dass bei jedem weniger Insekten auf der Scheibe picken, dann ist das eine Meinung.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NoMütze:

Falsch…wenn er/ich wahrnehmen, dass weniger Insekten auf der Scheiben picken, dann ist das Fakt…Punkt.

wenn er/ich jetzt sagen würden, dass bei jedem weniger Insekten auf der Scheibe picken, dann ist das eine Meinung.

 

Und wenn ICH wahrnehme das es genau soviele sind dann ist das nicht Fakt weil ihr die besseren Bikeboarder seid?

Habt ihr sie gezählt, auf Fläche und Weite hochgerechnet und dokumentiert? Dann ist es tatsächlich Fakt. Alles Andere ist Wahrnehmung. Sogar wenn sie von dir ist.

Geschrieben

Um das abzuschließen…natürlich gibt es objektive und subjektive Wahrnehmung…

um bei dem Beispiel zu bleiben…

wenn wir beide gemeinsam unsere Autos betrachten und das mit eine übereinstimmenden „Perspektive“ als Fundament, dann können

wir durchaus unsere jeweilige Wahrnehmung als faktisch betrachten…da muss auch nix gezählt, integriert oder sonstwie dokumentarisch festgehalten werden…

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 Viele Menschen brauchen viel Anbaufläche. Das ist nunmal Fakt 😛

Und die vielen hippen, veganen Weltretter brauchen auch etwas zu essen.🤗

 

 

Bevor Jemand die Keule schwingt. Das mit den Veganern war ein Scherz. Ich weiß das wir Fleischesser mehr von Allem verbrauchen.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb NoMütze:

wenn wir beide gemeinsam unsere Autos betrachten und das mit eine übereinstimmenden „Perspektive“ als Fundament, dann können

wir durchaus unsere jeweilige Wahrnehmung als faktisch betrachten…da muss auch nix gezählt, integriert oder sonstwie dokumentarisch festgehalten werden…

Bevor da wer zum Zählen anfängt: Was bei dem Insekten-auf-der-Windschutzscheibe Thema immer außer Acht gelassen wird: in den 90ern waren Autos noch nicht annähernd so windkanaloptimiert und die Scheiben im Schnitt deutlich steiler angestellt.

Für die Feststllung, dass der Rückgang an Insektenpopulation real und durchaus dramatisch ist, gibt es bessere Methoden und wirklich handfeste wissenschaftliche Evidenz, z.B. für Deutschlandin in Form der bekannten "Krefelder Studie".

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ventoux:

Das Einer meint er hat weniger Insekten auf der Windschutzscheibe als vor 30 Jahren ist eine persönliche Wahrnehmung und kein Fakt.

Aber Manche tun sich halt schwer Fakten zu erkennen.

Meine Wahrnehmung ist eben das ich heute genauso viele Insekten auf der Scheibe picken habe wie vor 30 Jahren.

Das es weniger Bienen und Hummeln gibt ist auch meine Wahrnehmung.

-75% Biomasse der Insekten von Anfang 1990 bis 2017. https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/rueckgang-der-insektenbiomasse-um-ueber-75-prozent/#:~:text=Die Biomasse fliegender Insekten ist,ONE (*Primärquelle) veröffentlicht wurde.

 

Es gab in meiner Kindheit in Kärnten so viele schmetterlinge, dass wir die Toten gesammelt haben. Jetzt siehst selten einen. 

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ventoux:

Und die vielen hippen, veganen Weltretter brauchen auch etwas zu essen.

Vor allem aber die unzähligen Schweine, Kühe und Hühner für die täglichen Fleisch- und Eieresser brauchen was zu fressen. ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb madeira17:

Wann ist "Weltretter" eigentlich zum verächtlichen Schimpfwort geworden? 

Ungefähr zum gleichen Zeitpunkt, wie das gleiche mit dem Wort "Gutmensch" passiert ist. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb BikeBär:

Bevor da wer zum Zählen anfängt: Was bei dem Insekten-auf-der-Windschutzscheibe Thema immer außer Acht gelassen wird: in den 90ern waren Autos noch nicht annähernd so windkanaloptimiert und die Scheiben im Schnitt deutlich steiler angestellt.

Für die Feststllung, dass der Rückgang an Insektenpopulation real und durchaus dramatisch ist, gibt es bessere Methoden und wirklich handfeste wissenschaftliche Evidenz, z.B. für Deutschlandin in Form der bekannten "Krefelder Studie".

Um auch das Thema abzuschließen…

(Ich möchte darauf hinweisen, dass ich ausschließlich meine Meinung äußere und damit nicht auf andere Wahrnehmungen Bezug nehmen will) 😉

cw Wert VW Golf 3 1993…. 0,32

cw Wert Suzuki Swift 2012…0,32


aber im Kern der Sache sind wir uns wohl einig?

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb NoMütze:

Um auch das Thema abzuschließen…

(Ich möchte darauf hinweisen, dass ich ausschließlich meine Meinung äußere und damit nicht auf andere Wahrnehmungen Bezug nehmen will) 😉

cw Wert VW Golf 3 1993…. 0,32

cw Wert Suzuki Swift 2012…0,32

aber im Kern der Sache sind wir uns wohl einig?

Wenn das Deine Autos sind, macht diese Zusatzinfo Deine Beobachtung natürlich deutlich valider. Mein Statement war ein generelles, da das Argument ja in Diskussionen oft aufkommt und eben leicht angreifbar ist wegen der vielen Variablen.

Und ja, in der Sache sind wir uns einig, siehe mein zweiter Absatz.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer:

-75% Biomasse der Insekten von Anfang 1990 bis 2017. https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/rueckgang-der-insektenbiomasse-um-ueber-75-prozent/#:~:text=Die Biomasse fliegender Insekten ist,ONE (*Primärquelle) veröffentlicht wurde.

 

Es gab in meiner Kindheit in Kärnten so viele schmetterlinge, dass wir die Toten gesammelt haben. Jetzt siehst selten einen. 

 

 

Schmetterlinge sind wirklich selten geworden. Mai- und Marienkäfer z.B. sieht man auch nur noch wenige.

Überleben tun anscheinend nur die Unnötigen ala Gelsen und Borkenkäfer. Letzterer sogar übermäßig.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb marty777:

Mich wundert, dass diese Aktion noch nicht thematisiert wurde:

https://www.derstandard.at/story/3000000183691/gewesslers-klimaticket-tatoo-ist-ein-nachhaltig-doofer-werbegag

Jungen Menschen in Feierlaune ein 1.095-Euro-Geschenk anzubieten, damit sie für den Rest ihres Lebens zur Werbefläche werden, ist nicht witzig

Haha, von dem Bledsinn hab ich garnix mitbekommen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb marty777:

Mich wundert, dass diese Aktion noch nicht thematisiert wurde:

https://www.derstandard.at/story/3000000183691/gewesslers-klimaticket-tatoo-ist-ein-nachhaltig-doofer-werbegag

Jungen Menschen in Feierlaune ein 1.095-Euro-Geschenk anzubieten, damit sie für den Rest ihres Lebens zur Werbefläche werden, ist nicht witzig

Da sind im Suff sicher schon Schlimmere Sprüche irgendwo verewigt worden. 😛

Aber "Klimaticket" hat einen eher geringen Coolheitsfaktor.

Zwei, mittlerweile Erwachsene, Lehrlinge in meiner Firma haben sich im Urlaub mal "Kein Trinkwasser" oberhalb vom Geschlechtsteil tätowieren lassen.

Ist zumindest lustig. Ob sie es heute auch noch witzig finden weiß ich nicht.🙈🙊

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb graveloso_marveloso:

Solange sich Nehammer und Mi-Lei als NormaldenkER bezeichnen ist ja alles in Ordnung 🤣

Womit wir wieder beim Thema wären wer bestimmen darf was normal ist?

Nehammer, Mikl, Graveloso,...????

 

Und sie haben ja nur gesagt sie möchten Politik für Normaldenkende machen. Aber nie das sie selbst Welche sind. 🫢😆

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb NoMütze:

Um auch das Thema abzuschließen…

(Ich möchte darauf hinweisen, dass ich ausschließlich meine Meinung äußere und damit nicht auf andere Wahrnehmungen Bezug nehmen will) 😉

cw Wert VW Golf 3 1993…. 0,32

cw Wert Suzuki Swift 2012…0,32


aber im Kern der Sache sind wir uns wohl einig?

 

CW Wert ist aber nur eine Seite der Medaille. Der ist unabhängig von der Stirnfläche. Und die Steilheit der Windschutzscheibe ist nur ein Einflussbereich für CW Wert.

 

Aber dirverse SUV sind was Windschutzscheibe und flach angestellt sicher auch kein gutes Beispiel. Ich glaube nicht daß es generell dir letzten 20 Jahre wirklich besser wurde. Da SUV und Co nicht gerade ein Zeichen sind das auf CW Wert oder Verbrauch wert gelegt wird. Da müsste man schon eher 40-50 Jahre zurück um wirkliche Nachteile zu sehen (aber damals wurde langsamer gefahren auf Autobahnen). Je höher das Auto aufgebockt ist, desto schlechter allerdings der CW Wert bei sonst gleich. Sprich der Trend zu aufbocken statt tieferlegen ist was CW Wert angeht schlecht, aber ist dieser identisch so steigt die Chance auf weniger Insekten sichtbar am Fenster/Auto. Das Thema ist wohl zu komplex.

 

Vor allem ist der Abschluss vom Auto viel wichtiger wie das Auto vorne was CW Wert angeht. Siehe Wassertropfen. Ausgehend vom Gleitschirmfliegen (seit ein paar Jahren schauen Gurtzeuge für Wettbewerbe xc aus wie U-Boote. Ich bin sicher ein sich selbst aufblasender Abschluss vom Auto den man zum Parken einholt könnte den Luftwiderstand von Autos brutal verringern. Wenn man Out of the box denkt dann wäre da viel viel möglich.

Geschrieben

Wenns euch beruhigt, mein Ducato aus 2006 ist seit 1994 in der Form weitestgehend unverändert und ich habe kaum Insekten drauf. Interessanterweise werden es aber mehr wenn ich z.B. am Balkan unterwegs bin. Aber alles (subjektiv) kein Vergleich zum Insektenfriedhof aus meiner Kindheit/Jugend (90iger). 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...