Joga Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Weils bei uns in der Firma jetzt so ist... Wie ist es bei euch? Braucht ihr bei einem Tag KS schon eine Bestätigung vom Arzt? Nachdem ich gottseidank wenig bis gar nicht krank bin, betrifft mich das nicht so. Aber grundsätzlich meine ich, dass eine Arztbestätigung bei einem Tag KS, wenn auch gesetzlich legitim, nicht viel Sinn hat. Wer einen Tag krank ist, ist ja nicht "richtig" krank - bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich im Sinne von "schwer krank" (Grippe, Infekte,…). Ausnutzen sollte mans net und wegen jedem Schmarrn daheim bleiben. Aber wenns jetzt mal so ist... man hat Kopfweh, ist gerädert, hin, einfach niedergeschlagen (net weil man am Vortag saufen war...)... dann bleibt man liegen, schlaft sich aus, trinkt Tee und schon sich und am Tag darauf is ma wieder fit... Aber wegen dem zum Arzt? Was soll der Feststellen!?!? I weiß net... Zitieren
SirDogder Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 erst ab dem 4.Tag ist bei uns ein Bestätigung notwendig. Liegt im Ermessen des Unternehmens und der Stärke des Betriebsrats... ich glaube, ein Gesetz gibt es nicht dazu. Zitieren
propain Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 bei uns braucht man für 1 tag keine, alles darüber hinaus schon. das letzte mal war ich vor über 1 jahr im krankenstand, könnte sich daher auch schon geändert haben. lg martin Zitieren
Buglbiker Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 erst ab dem 4.Tag ist bei uns ein Bestätigung notwendig.. Ist bei uns auch so Zitieren
Joga Geschrieben 2. März 2007 Autor Geschrieben 2. März 2007 Ja, ich mein ich bin es auch gewohnt, dass man für die ersten 3 Tage keine Bestätigung braucht, erst ab dem 4. Tag... Auch ein Tag frei und ab dem 2. Tag eine Bestätigung find ich ok... Aber so jetzt, für einen Tag schon eine Artzbestätigung zu bringen find ich... ähm... lächerlich... Gesetz gibt es dazu. Allerdings liegt es wie gesagt im Ermessen des Arbeitgeber, ab welchem Tag eine Bestätigung gebracht werden muss... Mitteilungspflich: Sofort Nachweispflicht: Liegt im Ermessen des Arbeitgebers, grundsätzlich ab dem ersten Tag möglich. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 mein chefe wollt a schon bei einem tag eine bestätigung, find das voll bekloppt Zitieren
skoon Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 also bei einem Tag schon zum Arzt müssen, dann würd ich mich erst recht Krankschreiben lassen. Wenn mans auch ohne Arzt in 2 Tagen schaffen könnte wieder gsund zu werden, ist das eine Schikane. Dann lieber offiziell gleich ein paar Tage mehr. Wenns es ned anders wollen.... Zitieren
bike charly Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 erst ab dem 4.Tag ist bei uns ein Bestätigung notwendig. Liegt im Ermessen des Unternehmens und der Stärke des Betriebsrats... ich glaube, ein Gesetz gibt es nicht dazu. bei den Angestellten ist das so! Gesetz dazu gibts auch! Zitieren
Simon Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 bei den Angestellten ist das so! Gesetz dazu gibts auch! Stimmt!! Aber es obligt dem Arbeitgeber das zu endern!! Zitieren
Joga Geschrieben 2. März 2007 Autor Geschrieben 2. März 2007 Wie ich schon gesagt hab, bleibt es dem Arbeitsgeber frei, den Zeitraum selbst festzulegen... er ist also gesetzlich legitim, eine Arztbestätigun bei auch schon einem Tag Krankheit zu fordern. Aber ich wollt wissen, wie es da in der Praxis so ausschaut... Zitieren
hill Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 i glaub bei uns (magna) ist das auch so superkorrekt! Zitieren
stetre76 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 erst ab dem 4.Tag ist bei uns ein Bestätigung notwendig. Liegt im Ermessen des Unternehmens und der Stärke des Betriebsrats... ich glaube, ein Gesetz gibt es nicht dazu. ist bei uns ebenfalls so! ich denke allerdings, dass sich die Geschäftsführung vorbehält auch schon früher eine Bestätigung zu verlangen, sollten sich die Krankenstände einzlner Personen extrem häufen! da ich im Jahr meine Krankenstandstage an einer hand abzählen kann, ist es mir aber egal Zitieren
soeinfach Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 auf jeden fall werden sich die ärzte die hände reiben....wär aber auf die "eintägige" diagnose neugierig.... Zitieren
bleda bua Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 arztbestätigung ist bei einem tag krankenstand net unbedingt erforderlich ABER wenn ein mitarbeiter (spreche aus chefsicht ) mehr als 6 wochen krank ist,dann zahlt der betrieb die anschließenden 4 wochen nur mehr halb....logo des geht aber nur,wenn der krankenstand der krankenkassa dokumentiert vorliegt. wennst als dienstgeber keine arztbestätigung verlangst und der mitarbeiter kränkelt des öfteren,dann zahlt die krankenkassa nix!,weil der mitarbeiter ja theoretisch nie krank war. bin ka unmenschchef,aber hatte schon 3x das vergnügen mit krankenständen über 7 wochen und da wurden dann die nicht dokumentierten krankenstandstage vom urlaub abgezogen. lg bb Zitieren
giant 12 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 erst ab dem 4.Tag ist bei uns ein Bestätigung notwendig. Liegt im Ermessen des Unternehmens und der Stärke des Betriebsrats... ich glaube, ein Gesetz gibt es nicht dazu. bei uns brauchst auch erst ab dem 4 tag eine bestätigung . Zitieren
nestor Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Die "Bestätigung ab dem 1. Tag"-Bestimmung wird in der Regel dann eingeführt, wenn sich bei ein paar Mitarbeitern die "Montags- und Freitagskrankenstände" häufen. Korrekt. Dienstgeber kann das ab ersten Tag verlangen. Meiner Meinung nach ist das auch korrekt. Zitieren
SirDogder Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Korrekt. Dienstgeber kann das ab ersten Tag verlangen. Meiner Meinung nach ist das auch korrekt. Das kann man so und so sehen. Wenn jemand krank ist, muss er sich gleich am ersten Tag zum Arzt schleppen mit Fieber und mit allen Zuständen, weil er ja eine Krankenmeldung braucht. Da ist es besser 1-2 Tage zuhaus im Bett zu bleiben und erst am 3-4 Tag zum Arzt zu gehen, wenn es absehbar ist, dass es länger dauert. Und außerdem... wie es schoenw schon geschrieben hat: wenn ich IMMER eine Krankenmeldung brauch, dann bleib ich gleich eine woche im Stand eh kloa Zitieren
riffer Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 So wie es meine Hausärztin sagte, muß bei Krankenständen (bei uns im Betrieb ist es ab dem 3. Tag) eine Krankmeldung ab dem rsten Tag erfolgen! Zitieren
Matthias Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 i glaub bei uns (magna) ist das auch so superkorrekt!Ist auch verständlich. Je größer der Betrieb, desto mehr sind's dahinter, dass die Leute brav arbeiten gehen Überlegt's mal, wenn tlg. 30 Leute sich als "krank" melden (es aber nicht sind), was das für einen Betrieb dieser Größe kostet. Denn der kranke Arbeitnehmer (ob er es nun ist oder nicht sei mal dahingestellt - er ist nicht hier) muß kurzfristig ersetzt werden > anderer macht Überstunden, den muß man zahlen (oder Zeitausgleich), der Kranke bekommt den vollen Bezug vom Arbeitgeber weiter. Und zur Erinnerung: was der Arbeitnehmer netto am Monatsende bekommt sind nicht die Kosten, die dem Unternehmen dieser Arbeitsplatz de facto kostet. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Find ich nicht wirklich sinnvoll. Wenn man wegen einem Tag zum Arzt muss dann könnte es schon passieren, dass man sich dazu verführt sieht etwas zu übertreiben. Das hat zwei Gründe. Der erste ist recht banal, der innere Schweinehund - kann ich doch gleich ein bisschen blau machen. Der zweite Grund ist etwas diffiziler - wenn man nur einen Tag krank ist kann man auch schnell in den Verdacht kommen, ein Simulant zu sein, denn welche diagnostizierbare Krankheit ist innerhalb eines Tages ausgeheilt? Im Endeffekt gehts wohl darum, dass die Mitarbeiter dadurch angehalten werden den Krankenstand nur bei ernsten Krankheiten zu beanspruchen. Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 so wie ich das sehe, haben sich bis jetzt nur "schreibtischtäter" zu dem thema geäussert. bei uns "hacklern" war das meines erachtens nach immer schon so. mich hat das nie gestört, denn wenn ich krank bin, bin ich sowieso länger zuhause, und bei übermässiger restfettn vom vorabend ruf ich meinen chef an und nehm einen urlaubstag. ist aber in meiner laufbahn (23 arbeitsjahre ) erst 2mal vorgekommen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 4. März 2007 Geschrieben 4. März 2007 Krankmeldung ab dem rsten Tag erfolgen kenne ich auch nicht anders; muß es sogar direkt in der Firma melden, dann eine Bestätigung nachbringen. Ist bei Großbetrieben sicher alles bürokratischer. Problem habe ich damit keins, kann nur jemand haben, der "krankfeiert", das ist m.M.n. allein schon unfair gegenüber Arbeitskollegen, die dann "übrigbleiben". Wer krank ist, sollte sich wirklich daheim auskurieren, und wenns nur einen Tag ist, sonst steckt man die anderen an bzw. sind Spätfolgen bei verschleppten Leiden unausweichlich und dann kostets die Allgemeinheit noch mehr. Zitieren
Maki Geschrieben 4. März 2007 Geschrieben 4. März 2007 denn welche diagnostizierbare Krankheit ist innerhalb eines Tages ausgeheilt? . ein magen-darm virus! dauert in der regel nicht länger als eine nacht oder einen tag. und wennst die ganze nacht durch :k: und kackst dann bleib ich auch einen tag im stond. weil da fühlst dich echt schei$e.(hab das nämlich letzte woche erwischt....) Zitieren
SirDogder Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 denn welche diagnostizierbare Krankheit ist innerhalb eines Tages ausgeheilt? . Kennst du jemand der Migräne hat? Oder Frauenkrankheiten... eh schon wissen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.