Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb fahrradler:

[Hambini] Trotzdem kann man ihm aus meiner Sicht bei seinen Materialanalysen nicht absprechen, dass er dabei gründlich und wissenschaftlich, datenbasiert, vorgeht. Was zum Teil auch vor Gericht halten dürfte, was man so hört.

Abgesehen davon, dass ich jemandem mit so einem besserwisserischen Arschloch-Gehabe grundsätzlch nicht lang zusehe und ihm keine Reichweite durch meine Clicks geben mag: auch mit der Wissenschaftlichkeit is es nicht so weit her, er ist nicht objektiv und wurde  schon mehrfach widerlegt, wobei ich mir das nicht gebookmarkt hab, es gibt eh zig Diskussionen dazu vor allem im englischsprachigen Netz. Und wenn es nur "zum Teil" vor Gericht hält, sagt das eh alles.

 

Mmn die unendlich seriösere Quelle zu Carbonrahmen generell ist Luescher Teknik. Charakterlich das Gegenteil von Hambini, hat seit vielen Jahren Rahmen aller Marken repariert, irreparable aufgeschnitten und analysiert und auch selber welche gebaut. Der hat zu Pressfit auch nicht die beste Meinung, aber sieht es auch nicht als völlig unbrauchbares Teufelszeug. Und er betreibt kein Bashing-Drama, auch wenn er manchmal deutlich wird bei klaren Design-Fehlern.

Bearbeitet von BikeBär
  • Like 3
  • Thanks 3
Geschrieben (bearbeitet)

Drama Rahmen werden in jeder Produktionsreihe und -Serie zu finden sein.

Carbonrahmen werden eben in der überwiegenden Masse in Billigstlohnländer per Handarbeit gefertigt.

 

Da lässt sich von Drama-Queens und Kings natürlich geiler Nerd Shit kreieren und mit gutem Geschäftssinn auch was verkaufen.

 

Warum das vor Gericht meist bestätigt wird scheint mir logisch zu sein, denn es ist mess-, damit eindeutig belegbar und offensichtlich nicht von der Gewährleistung/Garanie ausgeschlossen.

 

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 6.8_NoGravel:

Drama Rahmen werden in jeder Produktionsreihe und -Serie zu finden sein.

Mit Sicherheit, wenngleich man es mit guter/aufwändiger QS bzw dem Schulungsbudget minimieren kann. Is halt eine Abwägung zu potentiellen Gewährleistungs-, Rückruf- oder gar Produkthaftungskosten).

Und dann gibt es halt auch und gerade bei Carbon manchmal einfach schlechtes Engineering, ich erinnere mich an das hier:

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb NoNick:

Das ist dann wohl ein Konstruktionsproblem des Rahmens, oder?

Spielt mehr die Fertigungstoleranz mit, denke ich. Wenns linke BB Loch nicht in der Flucht mit dem rechten ist, steht die Kurbelachse schief im Rahmen - was verschiedene Probleme zur Folge haben kann.

 

vor 22 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Carbonrahmen werden eben in der überwiegenden Masse in Billigstlohnländer per Handarbeit gefertigt.

Das ist etwas, was ich persönlich auch sehr kritisch sehe und vielleicht auch ein bisserl durchgeschimmert ist. Will aber natürlich niemandem den Spaß an seinem Rahmen absprechen, auch beim Open nicht, if it's your thing - go for it!

 

Ich persönlich würd mich hald bei den Preisen, die für fernöstliches Carbon zum Teil verlangt werden, bisserl übers Ohr gehaut fühlen wenn ichs in Relation dazu setze, was man um dieses Geld zB vom lokalen Rahmenbauer bekommt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 123mike123:

Die Token-Lager hab ich mir auch schon angesehen. - Haben sich aber auch nicht flächendeckend durchgesetzt. - Warum?

Gibt jede Menge ähnliche. Hier zb die Moquai, auch gute Lager.

https://www.bike24.at/p1360526.html

 

Technisch imho saubere Lösung, vor allem wenn man das Lager auch regelmäßig tauschen (können) möchte. Pressfit sauber aus- und eindrücken ist ja nicht jedermanns Sache.

 

Gewicht ist etwas höher als PF, aber etwa gleich wie aktuell die Rahmen mit eingeklebter Schraubhülse (BSA, T47), das imho die zweitbeste Lösung ist.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fahrradler:

Spielt mehr die Fertigungstoleranz mit, denke ich. Wenns linke BB Loch nicht in der Flucht mit dem rechten ist, steht die Kurbelachse schief im Rahmen - was verschiedene Probleme zur Folge haben kann.

 

Und ein BSA Gewinde kann nicht minimal schief geschnitten sein?

Im Falle eines PF Lagersitzes kann man sogar planfräsen, ein schief geschnittenes BSA Gewinde ist ein Verhau und (zumindest aus wirtschaflticher Sicht) irreparabel.

Wie @NoNick richtig angemerkt hat ist es ein Konstruktionsproblem aber nicht ein Problem der Art wie das Lager im Rahmen montiert ist. Presspassungen sind im Maschinenbau absoluter Stand der Technik und sicher kein Billigklumpert. Wieviel verschraubte Lager hast du an deinem Auto so gezählt?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb mahalo:

 

Und ein BSA Gewinde kann nicht minimal schief geschnitten sein?

Im Falle eines PF Lagersitzes kann man sogar planfräsen, ein schief geschnittenes BSA Gewinde ist ein Verhau und (zumindest aus wirtschaflticher Sicht) irreparabel.

Wie @NoNick richtig angemerkt hat ist es ein Konstruktionsproblem aber nicht ein Problem der Art wie das Lager im Rahmen montiert ist. Presspassungen sind im Maschinenbau absoluter Stand der Technik und sicher kein Billigklumpert. Wieviel verschraubte Lager hast du an deinem Auto so gezählt?

Möchtest du mich bewusst missverstehen?

 

Ich spreche nirgends PF die Daseinsberechtigung ab. Ich sag auch nirgends, dass PF geschraubten Lagern aus technischer Sicht unterlegen ist. Seh ich nämlich grundsätzlich anders, zum Teil auch aus den von dir genannten Gründen.

 

Wie angesprochen sind aus meiner Sicht die - zum Teil bei billig in Fernost produzierten Carbonrahmen mangelhaften - Fertigungstoleranzen und Qualitätskontrollen der Auslöser für Lagerprobleme. Nicht die technischen Lösungen ansich.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb fahrradler:

Möchtest du mich bewusst missverstehen?

 

Ich spreche nirgends PF die Daseinsberechtigung ab. Ich sag auch nirgends, dass PF geschraubten Lagern aus technischer Sicht unterlegen ist. Seh ich nämlich grundsätzlich anders, zum Teil auch aus den von dir genannten Gründen.

 

Wie angesprochen sind aus meiner Sicht die - zum Teil bei billig in Fernost produzierten Carbonrahmen mangelhaften - Fertigungstoleranzen und Qualitätskontrollen der Auslöser für Lagerprobleme. Nicht die technischen Lösungen ansich.

 

Naja dann hast du ja die Antwort wieso auch die geschraubten PF Ersatzlösungen nicht durchgesetzt haben. Es gibt schlicht keinen Bedarf.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb madeira17:

Oh gott! Ich entschuldige mich aufrichtig hier eine Lagerdiskussion losgetreten zu haben, die Spaltung der Gesellschaft war nicht meine Absicht!

BSA, T47, PF - Du bist ok, ich bin ok.

🤣

Er hat Pressfit gesagt!!!

Nachdem schon die DISCussion mehr oder weniger erledigt is, bliebe uns sonst ja nur noch Kettenschmierung. Und Tubeless 😂

 

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb madeira17:

Oh gott! Ich entschuldige mich aufrichtig hier eine Lagerdiskussion losgetreten zu haben, die Spaltung der Gesellschaft war nicht meine Absicht!

BSA, T47, PF - Du bist ok, ich bin ok.

🤣

 

das passt schon, eh sonst nix los auf dieser Welle

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BikeBär:

Er hat Pressfit gesagt!!!

Nachdem schon die DISCussion mehr oder weniger erledigt is, bliebe uns sonst ja nur noch Kettenschmierung. Und Tubless 😂

 

Sram vs shimano

brauchts wirklich 13 Gänge?

Carbon oder doch Stahl das Maß der Dinge

......

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb madeira17:

Das geht fertigungstechnisch tatsächlich nicht.

 

Natürlich geht das. Es braucht nur der Gerät fehljustiert sein. Hab in meiner Lehrzeit viele Gewinde schief geschnitten.

Oder im Falle eines Carbon Rahmens das Gewinde Insert schief eingeklebt.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb hermes:

Aber man kann ein BSA-Gewinde in eine ITA- Tretlagermuffe schneiden 😁

Jössas, haha

 

Und man kann Spaghetti auch vor dem Kochen abbrechen und dann mit Messer und Gabel essen 😁

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...