Zum Inhalt springen

Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kannst du dir ja ganz locker ausrechnen ;)

 

z.b. 225/45/17 bedeutet dein reifen ist 225mm*0,45 dick. →101,25*2 + 17" = 63,43cm *pii ≈199cm umfang

 

Das hab ich ja gemacht und darum bin ich jetzt verwirrt *g* Die sind nich alle gleich...

Geschrieben
Das komische ist aber, dass bei meiner Vespa z.B. die größten Abweichungen bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 und 70 sind. Da sind es bis zu 15 km/h zu viel was der Tacho anzeigt. Ansonsten eher so um die 10 km/h.
Geschrieben
Naja weil sich der Reifen je nach Geschwindigkeit massiv ausdehnt und eine ovale Form ausdehnt und sich somit der Durchmesser vergrößert - das wär zumindest meine Theorie, kann aber auch ganz falsch sein :D

Hast du schon einmal bei einem F1-Rennen ovale Reifen gesehen? ;)

Wenn der Reifen so schwach gebaut ist, das er beim schnelleren Fahren oval wird, zerfetzt es ihn dann auch gleich.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

reifen "wachsen" schon mit der geschwindigkeit.

je nach bauweise halt. diagonalreifem von 60kmh auf 180kmh um 5% - radialreifen (gürtel) nur um 1%..

 

 

bei 3:10 ;)

 

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
reifen "wachsen" schon mit der geschwindigkeit.

je nach bauweise halt. diagonalreifem von 60kmh auf 180kmh um 5% - radialreifen (gürtel) nur um 1%..

 

 

bei 3:10 ;)

 

 

mah lustig zuzusehen wie die da alle mit ihren fronttrieblern ihre reifen verheizen :D

gottseidank fahr ich bmw!

Geschrieben
reifen "wachsen" schon mit der geschwindigkeit.

je nach bauweise halt. diagonalreifem von 60kmh auf 180kmh um 5% - radialreifen (gürtel) nur um 1%..

 

 

bei 3:10 ;)

 

 

Die Reifen von meinem Corolla werfen aber keine Falten wenn die brachialen 90 PS beim Wegfahren greifen ;) Die Vergleiche mit Formel 1 und jetzt Dein Video mit Drag Racern sind glaube ich wenig aussagekräftig.

 

Bei ca. 60 cm Durchmesser sind 1 % Änderung nur 6 mm.

 

2*30*Pi = 188,4 cm

2*30,3*PI = 190,28 cm

 

Differenz = 1,88 cm

 

Das bedeutet

Ohne Ausdehnung: für 100 km/h = 100.000 m / 1,884 m = 53.078 Umdrehungen/h = 14,74 u/s

Mit Ausdehnung: für 100 km/h = 100.000 m/1,9028 m = 52.554 Umdrehungen/h = 14,59 u/s

 

Mühevoll im Kreis gerechnet und festgestellt, dass dieAbweichung durch eine 1 % Ausdehnung bei 100 km/h auch tatsächlich 1 % der Umdrehungen aus macht! :f:

Gast User#240828
Geschrieben

:)

 

luftdruck, profil usw spielen dann auch noch eine rolle ;)

 

und um es noch lustiger zu machen: gps geht für uns (us army ausgenommen) auch nicht genau^^

 

aber deine rechnerei ist beeindruckend - ich les sowas einfach! :))

Geschrieben
und um es noch lustiger zu machen: gps geht für uns (us army ausgenommen) auch nicht genau^^

 

GPS geht für niemanden genau - Die Frage beim GPS ist nicht wie genau es ist sondern wie genau ich den momentanen Fehler kenne (vulgo RMS). Kenne ich den genau - und das geht nicht, weil da die Wahrscheinlichkeit mitspielt - kann ich genau messen. Unser Büro GPS geht in der Lage auf 2 cm genau, in der Höhe auf 3. Erhöht man die Messzeit geht auch mehr. Und nein, ich bin nicht beim Amerikanischen Militär.

 

Dafür kostet das GPS Gerät aber auch mehr als mein Auto NEU ;)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
GPS geht für niemanden genau - Die Frage beim GPS ist nicht wie genau es ist sondern wie genau ich den momentanen Fehler kenne (vulgo RMS). Kenne ich den genau - und das geht nicht, weil da die Wahrscheinlichkeit mitspielt - kann ich genau messen. Unser Büro GPS geht in der Lage auf 2 cm genau, in der Höhe auf 3. Erhöht man die Messzeit geht auch mehr. Und nein, ich bin nicht beim Amerikanischen Militär.

 

Dafür kostet das GPS Gerät aber auch mehr als mein Auto NEU ;)

 

 

 

ich rede davon, dass die leute den tacho mit gps abgleichen, aber beides falsch geht.*

 

das bemerkenswerte an der sache ist ja garnicht, wie genau oder ungenau etwas misst, sondern wie das menschliche gehirn tickt.

 

ps: wie soll euer system so genau gehen?*

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

GPS ist schon genau.

Ansonsten würde bei eingestelltem Tempomat die angezeigte GPS-Geschwindigkeit ständig schwanken, die ist aber genauso stabil wie die am Tacho angezeigte, nur halt um ein paar Km/h weniger.

Gast User#240828
Geschrieben
Hey, das heurige Sommerloch ist aber früh da :eek:

 

 

 

wie meinst du denn das? ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Seit fünf Uhr munter - obwohl mein Wecker erst um 6:30 Uhr läutet :f:

 

 

Weclome im Club^^

Gast User#240828
Geschrieben
das ist das alter :D

 

weniger nett nannte man das früher (war ja alles besser): die senile Bettflucht^^

Geschrieben
mein rad gps stimmt nicht mit dem geschwindigkeitssensor überein

Man kann die Geschwindigkeit nur vergleichen, wenn man mit konstanter Geschwindigkeit fährt, und darum mein Erwähnen des Tempomates.

Die GPS-Geschwindigkeit hinkt immer einem Auto- oder Fahradtacho hinterher, weil die sich ja aus der Zeitdifferenz von zwei Wegpunkten errechnet und somit immer ein Abbild der Vergangenheit ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...