yellow Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Dass der Stein auf dem Ziehweg, der mir gestern nen Kratzer in den Belag gemacht hat, dabei auch gleich das ganze board killt ??? Zitieren
yellow Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Skorpion aufm Häusl: http://666kb.com/i/cwg5fsyboenxd224y.jpg Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Skorpion aufm Häusl: http://666kb.com/i/cwg5fsyboenxd224y.jpg Cooles Ding! http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudoskorpione Zitieren
punkti Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 in ausrtalien gabs die großen in der Küche... sehr scary, aber wenn man sich dran gewöhnt hat eher lästige viecher... immer die schuhe ausklopfen.. gell Zitieren
yellow Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 WAAAAAAS! "Pseudoskorpion"? PSEUDOSKORPION! Pfff, na den Herrn Wikipedia möchte ich sehen, wenn ihn so ein Monster http://666kb.com/i/cwgepjmueokaq80uq.jpg anfällt und von der Brille runterziehen versucht... Die haben Giftdrüsen in den Scheren!!!!!![/Quote] Zitieren
shroeder Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 WAAAAAAS! "Pseudoskorpion"? PSEUDOSKORPION! Pfff, na den Herrn Wikipedia möchte ich sehen, wenn ihn so ein Monster http://666kb.com/i/cwgepjmueokaq80uq.jpg anfällt und von der Brille runterziehen versucht... Die haben irgendwie spooky Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 5jähriger erzählt meinem Burschen im Kindergarten, dass der Schnupfen weggeht, wenn man sich Staubzucker in die Nase gibt. Also ich würd jetzt davon ausgehen, dass er den Papa beim Koksen erwischt hat und so die Gschichte zustande gekommen ist:D Oder interpretier ich da zuviel hinein Zitieren
robert_i Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Die Frau die heute an der Kassa im Baumarkt hinter mir stand und ein (eher dünnes) Seil gekauft hat. Und sonst nichts. Obwohl...momentan ist das ja nicht komisch sondern ganz normal. :D Zitieren
krümelmonster Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 (bearbeitet) 60+ ? Wie wäres mit einer Beratung gewesen? Das Sortiment hätte man noch um Tape, Kabelbinder und Kerzen erweitern können Bearbeitet 27. Februar 2015 von krümelmonster Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 WAAAAAAS! "Pseudoskorpion"? Pfff, na den Herrn Wikipedia möchte ich sehen, wenn ihn so ein Monster http://666kb.com/i/cwgepjmueokaq80uq.jpg anfällt und von der Brille runterziehen versucht... Wikipedia: "In einem oder beiden Scherenfingern münden bei den Pseudoskorpionen Giftdrüsen, mit deren Hilfe sie die Beute lähmen. Arten mit großen Scheren zerreißen ihre Opfer anschließend, kleinere Arten beißen ein Loch in deren Körperhülle und saugen sie aus." Manchmal bin ich schon froh, dass wir recht groß sind.... Zitieren
yellow Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 Aus einer Verlassenschaft eine Uhr deutscher Herstellung ersteigert. Träger hatte die ersten drei Löcher am Bandl freilassen können ... ... während ich wenigstens drei neue brauchen werde, damit mir das Ding überhaupt passt. Klar, ist kein Problem, reinstanzen lassen, aber fragen tu ich mich schon, denn ich bin zwar nicht besonders "stark", aber da gibt's noch viel dünnere Leute * gibt es bei "besseren" Uhren Bänder für blade und welche für dünne (und der Erstkäufer wählt entsprechend)? * kaufen dünne keine Uhren, so dass die Hersteller die Bänder gleich entsprechend nur für blade vorsehen? (dass irgendwann in en 70-80ern "entschieden" wurde, dass Gehäuse bei besseren Uhren leider unnötig blödsinnig wuchtig sein müssen ... ist halt so, kaufen die Leute mit schlanken Handgelenken eben keine Uhren mehr. Habens sicher auch gut überlegt bei den Uhrenherstellern. Trotzdem schade) Zitieren
shroeder Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 (dass irgendwann in en 70-80ern "entschieden" wurde, dass Gehäuse bei besseren Uhren leider unnötig blödsinnig wuchtig sein müssen ... ist halt so, kaufen die Leute mit schlanken Handgelenken eben keine Uhren mehr. Habens sicher auch gut überlegt bei den Uhrenherstellern. Trotzdem schade) auch bei weniger besseren. und es war eine so gute entscheidung, dass ich einige mehr und weniger bessere stück aus der zeit zu meinen lieblingsalltagsuhren zähle. dass die ned auf jemanden rücksicht gnommen haben, der sich 40 jahre später, abseits vom damaligen geschmack was gebrauchtes kaufen muss, is natürlich verwerflich und aufs schärfte zu verurteilen. aber zur frage: ja, bei "besseren" uhren konnte man damals auch schon verschiedene bänder in unterschiedlicher qualität und länge erwerben. bei weniger guten auch. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Abschneiden oder Glieder rausnehmen geht ja immer, aber was dazu [emoji10] Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Abschneiden oder Glieder rausnehmen geht ja immer, aber was dazu [emoji10] Wenn du eine (Fahrrad)Kette meinst, dann geht das eigenlich auch immer. *g* Zitieren
yellow Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 aber zur frage: ja, bei "besseren" uhren konnte man damals auch schon verschiedene bänder in unterschiedlicher qualität und länge erwerben. bei weniger guten auch.in meiner Welt aber nicht, daher die Frage ... * bei noch keiner Uhr gab es die Möglichkeit, * noch nie bei diversen Angeboten/Katalogen davon gelesen * und auch bei Nachkauf von Bändern beim Uhrmacher keine Rede davon Einzig bei echten Taucheruhren - also die die überm Anzug getragen werden - da glaub ich Dir die verschiedenen Längen. Und bei Kinderuhren und -bändern Zitieren
Venomenon Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 @Yellow Bei der letzten Uhr die ich mir gegönnt habe wurde ich beim kauf auch gefragt welches Band ich gerne hätte(Metall, Kautschuk oder Leder) und welche Länge ich brauch. Denke ist sehr abhängig vom Händler. Zum Thread: Das Bei umbauarbeiten durch die Asfinag jede noch so kleine Pimperlstraße die behindert wird, schnellstmöglich wieder frei gemacht wird für Autos, aber in WIen der Donaukanalradweg einfach so mal bis 2018 gesperrt bleibt. Zitieren
shroeder Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 @Yellow Bei der letzten Uhr die ich mir gegönnt habe wurde ich beim kauf auch gefragt welches Band ich gerne hätte(Metall, Kautschuk oder Leder) und welche Länge ich brauch. Denke ist sehr abhängig vom Händler. komische welt, in der wir beide leben. in seiner gips sowas ned Zitieren
Venomenon Geschrieben 18. März 2015 Geschrieben 18. März 2015 Wie sich manche über Themen hier aufregen, anderen Leuten Hirnlosigkeit unterstellen aber selber von der Materie keine/wenig Ahnung haben. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Dass ein Fahrradhändler, der ja eigentlich von seinem Geschäft lebt, rechts und links nicht auseinander halten kann bei den Pedalen. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Dass ein Fahrradhändler, der ja eigentlich von seinem Geschäft lebt, rechts und links nicht auseinander halten kann bei den Pedalen. das macht an unterschied? Zitieren
Venomenon Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Dass ein Fahrradhändler, der ja eigentlich von seinem Geschäft lebt, rechts und links nicht auseinander halten kann bei den Pedalen. Du hast Pedale an deinem Bike? Zitieren
exotec Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Dass ein Fahrradhändler, der ja eigentlich von seinem Geschäft lebt, rechts und links nicht auseinander halten kann bei den Pedalen. Hast ihm das Rad vorwärts oder rüchwärts reingestellt? Zitieren
stetre76 Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Aus einer Verlassenschaft eine Uhr deutscher Herstellung ersteigert. Träger hatte die ersten drei Löcher am Bandl freilassen können ... ... während ich wenigstens drei neue brauchen werde, damit mir das Ding überhaupt passt. darf man, wenn's auch schon 2 Wochen her ist, fragen, um welche Uhr es sich handelt? Bezüglich Uhrenband - Tausch sollte bei KEINER Uhr ein Problem sein! Wenn ich eine alte/Vintage Uhr kaufe/ersteigere/bekomme, dann ist das erste was ich mach, ein neues, passendes Uhrband zu kaufen - das alte, getragene kommt nicht auf meine Haut... Ich hab bei meiner Universal Genève Polerouter (1955/56), bei meiner Certina DS-2 (1960er) und bei meiner (bereits wieder verkauften) Vulcain Cricket immer die Bänder gewechselt...nie ein problem gewesen. Und auch bei neueren Uhren (zB Sinn U2), geht das problemlos... ps: den Bandwechsel würde ich so und so empfehlen, weil dann kannst die gleich die Federstege anschauen, ob die eh noch gut beinand sind. Bearbeitet 26. März 2015 von stetre76 Zitieren
exotec Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 ...Universal Genève Polerouter (1955/56)..... Neid! ganz tolle Uhr Und auch bei neueren Uhren (zB Sinn U2), geht das problemlos.... Wie bist da mit der Qualität zufrieden? Als ich erstmals mit Sinn Kontakt hatte, müsste Anfang/Mitte 90 gewesen sein, haben mir mein Schwager (größter mechanischer Uhrenfreak zwischen Güssing und Singapur) und ein Uhrmacher davon abgeraten und habe Sinn dann nicht mehr weiter beobachtet. Zitieren
shroeder Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Hast ihm das Rad vorwärts oder rüchwärts reingestellt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.