Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

War jetzt auch beruflich in Tolmin und bin zufällig mit dem Auto teilweise eine schon länger geplante Route für das RR abgefahren (Villach über Tarvis, Predilpass, Borec, Vrsic-Pass, Kranjska Gora, Villach). Wirklich wunderschön dort - hab mit meiner Frau schon ausgemacht, dass wir unbedingt dort mal Urlaub machen müssen.

 

Übernachtung war auch genial (edit: und sehr günstig!):

http://www.prikafolu.com

Zum Abendessen sollte man sich vom Wirt einfach überraschen lassen ...

Bearbeitet von wifi
Geschrieben
War jetzt auch beruflich in Tolmin und bin zufällig mit dem Auto teilweise eine schon länger geplante Route für das RR abgefahren (Villach über Tarvis, Predilpass, Borec, Vrsic-Pass, Kranjska Gora, Villach). Wirklich wunderschön dort - hab mit meiner Frau schon ausgemacht, dass wir unbedingt dort mal Urlaub machen müssen.

 

Übernachtung war auch genial (edit: und sehr günstig!):

http://www.prikafolu.com

Zum Abendessen sollte man sich vom Wirt einfach überraschen lassen ...

 

ja die Vrsic Runde 1x im Jahr is eigentlich Pflicht, grad wenn man in der nähe wohnt. :p ... ein Tipp, in der Urlaubszeit (Juni - September) würd ich die Runde nicht am WE fahren, MO-DO am ehesten. es ist im Sommer sehr viel los und auch gefährlich, Motorräder und zudem viele Kajak Touristen die halt mit PKW zu den Einstiegen fahren und natürlich sonstige Touristen. Und die Abfahrt vom Vrsic nach Kranjska ist eine feine Rüttelpartie, etwas breitere Reifen sind von Vorteil. ;) die Abfahrten sind dort sowieso nicht die besten, Predil nach Süden auch sehr löchrig und der Wurzenpass auf österreichischer Seite sowieso ein Witz. am besten über Tarvis retour wenn man sich das nicht antun will.... :f:

Geschrieben
ja die Vrsic Runde 1x im Jahr is eigentlich Pflicht, grad wenn man in der nähe wohnt. :p ... ein Tipp, in der Urlaubszeit (Juni - September) würd ich die Runde nicht am WE fahren, MO-DO am ehesten. es ist im Sommer sehr viel los und auch gefährlich, Motorräder und zudem viele Kajak Touristen die halt mit PKW zu den Einstiegen fahren und natürlich sonstige Touristen. Und die Abfahrt vom Vrsic nach Kranjska ist eine feine Rüttelpartie, etwas breitere Reifen sind von Vorteil. ;) die Abfahrten sind dort sowieso nicht die besten, Predil nach Süden auch sehr löchrig und der Wurzenpass auf österreichischer Seite sowieso ein Witz. am besten über Tarvis retour wenn man sich das nicht antun will.... :f:

 

Thanks!

Meine Schwiegereltern wohnen in Villach und wir sind halt ab und zu zu Besuch dort, d.h. ich habe nicht so viele Zeitfenster in der die Runde möglich ist - bei den letzten beiden versuchen hats immer geschüttet ...

Predil runter gen Süden hatte ich mir schon gedacht, dass ich wohl auf der Runde eher das Gravel mit den robusten Reifen nehmen werde ...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Uns hat gestern die Nachricht erreicht, dass die Abfahrt von Tour 6 / Casera Nischiuarch momentan auf der Höhe von 790 m durch umgestürzte Bäume blockiert ist. Es ist wohl ohne Motorsäge kein durchkommen.

 

Grüße

Peter

  • 1 Jahr später...
  • 2 Jahre später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi, ich überlege evtl. Anfang April nach Tolmin Mountainbiken zu fahren. Wie sieht es dort bzgl. Trail-Fahrbahrkeit (Schnee?) und generell dem Wetter aus?

Tolmin soll ja etwas mediterraner geprägt sein und deshalb auch etwas wärmer sein als nahe Ortschaften..

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Geschrieben
Wo hast du vor zu fahren? Ich kann mich leider nimmer erinnern, wann das trailcenter in robidisce aufmacht. Ich glaub, das wär ein guter Anhaltspunkt, weil abhängig vom boden

 

danke, hab ein Buch wo ein paar Routen vorgeschlagen werden:

 

Rut und Planina Razor - max Höhe 1300m

Kapela Bes - max Höhe 1200 m

Matajur - max Höhe 1600m

Stol - max Höhe 1400m

Kuk - max Höhe 1200m

 

Empfohlen wird im Buch als Saison Frühjahr/Herbst...ist halt die Frage ob Anfang April nicht doch zu früh ist...

Geschrieben

Wie aktuell ist denn Dein Buch?

Ich kann mich an den Stol erinnern, vor ca. 2 ? Jahren, da war praktisch alles an "Trail" runter durch den Bau von irgendwas zerstört.

(Nicht dass mir der Stol vorher getaugt hätte...)

.

Dort gilt imho Matajur vor allem anderen

Geschrieben (bearbeitet)
Wie aktuell ist denn Dein Buch?

Ich kann mich an den Stol erinnern, vor ca. 2 ? Jahren, da war praktisch alles an "Trail" runter durch den Bau von irgendwas zerstört.

(Nicht dass mir der Stol vorher getaugt hätte...)

.

Dort gilt imho Matajur vor allem anderen

 

Das buch ist aus dem Jahr 2016. Die Stol Tour geht da vom Gipfel Stol über Bivak Hlex nach Kobarid runter.

Danke, dann lass ich den Stol eher aus und bau dafür den Matajur ein.

 

Im Buch hat der Stol bei der Bewertung bzgl. "Trailspaß" auch die schlechteste Bewertung aller Routen dort.

Bearbeitet von Duddel
Geschrieben (bearbeitet)

Matajur (von Kobarit) sind halt 60 km, 2000 Hm.

Das ist schon a bissl zäh.

;)

Die Abfahrt dafür echt Hammer.

(diskutierbar: Gipfel weglassen, weil die ersten 100 Hm sind echt nur für die Fisch'. Aber wenn man schon fast oben ist, dann nimmt mans doch immer wieder mit)

 

Ganz feig ist, sich vom Eisgeschäft in San Pietro retour shutteln zu lassen

:D

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
Matajur (von Kobarit) sind halt 60 km, 2000 Hm.

Das ist schon a bissl zäh.

;)

Die Abfahrt dafür echt Hammer.

(diskutierbar: Gipfel weglassen, weil die ersten 100 Hm sind echt nur für die Fisch'. Aber wenn man schon fast oben ist, dann nimmt mans doch immer wieder mit)

 

Ganz feig ist, sich vom Eisgeschäft in San Pietro retour shutteln zu lassen

:D

 

beim Start von Tolmin auf den Matajur und zurück nach Tolmin sinds dann 88 km und 2360 hm. Da ist der Shuttle vielleicht gar nicht so blöd :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie schauts aus wenn man rund um Mangart, Kanin, Triglav Gipfel bikebergsteigen Touren macht? Bekommt man Probleme oder ist es einfach nur nicht erlaubt? Hat man Probleme wenn man Abends per MTB bei (Alpenvereins) Hütten in größeren Höhen auftaucht?

Will eine Woche biken gehen, Italien ist zurzeit zu voll wegen Ferragosta, und Schweiz/Frankreich halt weit weg von Wien aus wo ich grad bin. Österreich habe ich keinen Bock Geld zu lassen bei der MTB Feindlichkeit, also dachte ich ist Triglav Nationalpark ganz nett. Nur ist es dort evlt ähnlich feindlich wie in Österreich im alpinen Bereich? Auf Wegerl weiter unten habe ich wenig Lust.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb extremecarver:

Wie schauts aus wenn man rund um Mangart, Kanin, Triglav Gipfel bikebergsteigen Touren macht? Bekommt man Probleme oder ist es einfach nur nicht erlaubt? Hat man Probleme wenn man Abends per MTB bei (Alpenvereins) Hütten in größeren Höhen auftaucht?

Will eine Woche biken gehen, Italien ist zurzeit zu voll wegen Ferragosta, und Schweiz/Frankreich halt weit weg von Wien aus wo ich grad bin. Österreich habe ich keinen Bock Geld zu lassen bei der MTB Feindlichkeit, also dachte ich ist Triglav Nationalpark ganz nett. Nur ist es dort evlt ähnlich feindlich wie in Österreich im alpinen Bereich? Auf Wegerl weiter unten habe ich wenig Lust.

Nationalpark, lass es einfach 

  • Like 2
  • Thanks 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...