miketheq Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Hallo! Ich habe beim Kauf und Einbau meiner Schläuche leider vergessen zu fragen bzw. nachzuschauen, was die für einen Luftdruck aushalten. Ist ein Standard-Schlauch mit einem Sclaverand-Ventil. Die Schläuche sind in Mischreifen für mein MTB, nix besonders, relativ glatte Lauffläche mit ein paar Noppen außen. Fahr relativ viel auf befestigten Straßen, dazu 30-40 Prozent Feldwege in allen Qualitäten. Was meint Ihr: Welchen Luftdruck kann ich problemlos reintun? Bin vor meiner letzten Tour von 3 auf 3,5 bar raufgegangen, der Unterschied war schon deutlich positiv zu spüren. Kann ich noch höher rauf (ohne erhöhte Gefahr, dass mir der Schlauch während der Fahrt um die Ohren fliegt)? Danke für Eure Meinungen dazu! LG, Michael Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Ich sag jetzt mal frei von der Leber weg, dass´d bis 4 Bar keinesfalls Probleme haben wirst. Die Frage ist allerdings, warum du die Reifen so bockhart fahren willst? Wennst "nur" 2,5 Bar rein tust, hast besseres Abrollverhalten und mehr Fahrkomfort. Ein Rennrad hast sowieso nicht und Slicks hast auch keine montiert, also ruhig runter mit dem Druck. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 heisst das du faehrst nur auf der Strasse, sprich Asphalt damit, oder gehst du dann auch ins Gelaende? Weil mit 3 bar oder mehr im Gelaende, da wirst Steine fressen, denn allein schon auf Schotter hast dann Null Grip mehr!!! ich fahre, so wie wahrscheinlich die meissten hier im Gelaende max. 2 bar (=30PSI), meisstens sogar weniger...:f: D.h> 1) wie breit sind deine Reifen? 2) welches Gelaenge bzw Untergrund? 3) welcher Schlauch ist es (sollte eine Groessenangabe drauf stehen wie 1,75-2,125 oder so... generell 4 bar kannst aber schon reingeben denke ich wennst wirklich willst, aber dann isser so prall gefuellt wie ich nach 2 Backblechen Lasagne... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 D.h> 1) wie breit sind deine Reifen? 2) welches Gelaenge bzw Untergrund? 3) welcher Schlauch ist es (sollte eine Groessenangabe drauf stehen wie 1,75-2,125 oder so... Das Fahrergewicht würd ich auch noch berücksichtigen. 3,5 bar haben auch mMn nur in 1,9" Reifen alla Maxxis Flyweight, Schwalbe Furios Fred usw. was szu suchen. Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Im Anschluß an die Vorposter ist eh nicht viel zu sagen, nur mit diesenn Semislicks würde ich bei den 3,5 bar bleiben, das sollte eigentlich den Restkomfort gekillt haben... - die 4 Bar kann ich nicht in Bezug auf den Schlauch sagen, die beziehen sich aber auch schon auf die Felgen, wie ich unlängst aus einem Thread gelernt habe. Viel mehr wäre sicher ein Experiment. Zitieren
Marcese Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 fahrt ihr alle echt imma so wenig druck wia möglich? wenn auf mein Conti MK max 4,5 Bar drauf steht, tua i mindestens 4 eine weils mi oafach bessa taug wenn da roafn hart is! Zitieren
Schrotti Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Also ich fahre Maxxis Highroller eXCeption Version, 2.1 Vorne mit ungefähr 1,7 Bar Hinten so ca. 2 Bar Im Gelände natürlich.. Hab das mal mit einer Gabelpumpe nachgemessen Seit 1500 km ohne Panne und Durchschlag, mit Maxxis XX-Light Schläuchen (und Baby-Puder zwischen Schlauch und Mantel ) Davor bin ich immer mit viel mehr Druck gefahren, doch seit mir der Flo mal vor ner Abfahrt die Luft rausgelassen hat, so dass ich geglaubt habe ich fahr auf der Felge, :bump: bin ich echt begeistert wie viel mehr Grip der Reifen durch den geringen Luftdruck bekommt. :s: Wenn ich ne Berg-Tour mache, lass ich oben halt was raus, ansonsten fahr ich halt auch bergauf mit wenig Luft im Reifen, kann nur gut für die Kondi sein Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Ich versteh zwar, daß du bei einem prall gefüllten Reifen das Gefühl hast, besser zu beschleunigen, wird auch so sein. Auch am Asphalt, in Kurven oder bergauf geb ich dir recht. Im Gelände aber kommt man bei Hindernissen vor allem, aber auch alles bergauf, mit einem etwas niedrigeren Druck besser voran, vor allem wenn es an die Haftgrenze geht. Ist auch logisch, denn die Auflagefläche wird größer, quasi ein kleiner Schritt in Richtung Raupe. Zu wenig darf es bei mir z.B. auch nicht sein, nicht nur wegen Durchschlagsgefahr, sondern weil die Seitenstabilität leidet, es walkt mir dann zu viel. Aber ein Maß zwischen 2 und 3 Bar je nach Untergrund und Vorhaben ist schon eigentlich von Vorteil und schlägt sich bei Straßenstücken auch nicht extrem nieder. Das kommt allerdings auf das Mantelprofil an. Wenn du aber nicht das Bedürfnis nach mehr Grip hast oder es für dich so am besten geht, dann soll das auch ok sein. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Aber ein Maß zwischen 2 und 3 Bar je nach Untergrund und Vorhaben ist schon eigentlich von Vorteil und schlägt sich bei Straßenstücken auch nicht extrem nieder. Das kommt allerdings auf das Mantelprofil an. Wenn du aber nicht das Bedürfnis nach mehr Grip hast oder es für dich so am besten geht, dann soll das auch ok sein. Über 3 Bar würde ich auch auf Feldwegen nicht gehen, weil der Komfort dann gegen 0 geht (va. am Hardtail). Aushalten wird der Schlauch/Mantel schon locker 4 Bar. Meist ist so als max.Angabe 65 PSI angegeben, also ~4,5 Bar. Das ist dann aber, je nach Reifen, schon ultrabockhart Wenn du für dich ein besseres Gefühl mit dem höheren Luftdruck hast, dann lass dich nicht verunsichern von diversen Meinungen der MTB-Bildzeitschriften oder auch hier im Forum. Ausprobiert haben sollte man aber schon mal wenig Druck, was im Gelände abseits von Forststraßen zugegebenermaßen den Komfort wesentlich erhöht. Zitieren
yellow Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 meiner Schläuche leider vergessen zu fragen bzw. nachzuschauen, was die für einen Luftdruck aushalten. ist zwar nicht wirklich wichtig, aber die Schläuche sind da völlig egal (pump mal Deinen Schlauch alleine auf 1 bar auf - wenn da überhaupt 1 bar reingeht bevor er platzt) Der Mantel (=Reifen) muss den Druck aushalten - und deswegen stehts auf jedem Mantel seitlich drauf, wieviel Druck er aushält. PS: über 2.5-3 Bar bestrafst Du Dich selbst, außer Du bist Rennradfahrer und nur auf der Straße unterwegs Zitieren
grilli Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Muss mal diesen alten Threat wieder ins Leben rufen, da ich zur Zeit wieder vermehrt auf dem Mtb unterwegs bin, bin ich nun auch auf der Suche nach dem optimalen Luftdruck. Meine Eckdaten: Hardtail, Nobby Nic 2.1, Conti Supersonic Schläuche, etwa 70 kg Fahrergewicht. Einsatzbereich: CC, damit meine ich Wald, Wiese, Schotter, teils auch Asphalt, kein Sprünge oder sonstige Downhill- Einlagen. Bislang bin ich immer mit 2,5 vo und 3,0 hi gefahren. Kann ich da noch drunter gehen ohne Defekte zu riskieren oder den Rollwiderstand (auf den Asphalt bzw. befestigten Wegen) massiv zu vergrößern ? Das unter dem Aspekt den Grip vielleicht noch zu erhöhen. Was empfehlt ihr ? Zitieren
bikeopi Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 ich nehm vorne und hinten die suchfunktion. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Rollwiderstand in Watt mit unterschiedlichen Luftdrucken (bar) aus dem Bike-Magazin (ich glaub war ein Nobby Nic 2,25) Watt/Bar-1,5------2--------3--------4 Strasse--21,7-----18,5-----17,4-----16,3 Schotter-41,8-----41,5-----44,1-----46,2 Wiese----111,7---116,6----123,4---129,5 --> wenn das stimmt, so bringen mehr bar nur auf der Strasse was! Ich selbst fahr meist mit 2 bar vorne und hinten - bergauf geht es damit vor allem an ganz steilen Stellen wirklich viel besser. Zitieren
queicheng Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 fahre den conti mountain king mit je nach untergrund 2 bis 2,75 (ca.) bar, eher ersteres. mehr als das hab ich nur bei den dünneren mäntel - konkret meinen conti explorer supersonic in 2.1 - drinnen gehabt, was zwar das durchschlagen etwas unwahrscheinlicher macht, sich aber negativ auf rollwiderstand (im gelände) und führungsqualitäten des reifens auswirkt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 --> wenn das stimmt, so bringen mehr bar nur auf der Strasse was!Ja, an dem Satz ist was dran. Auf Asphalt: so viel Druck wie möglich, also wie der Mantel bzw. die Felge erlauben. Also durchaus 4 Bar... Im Gelände: So wenig Druck, dass Komfort u. Grip spürbar steigen, aber so viel, dass der Reifen nicht durchschlägt oder in schnellen Kurven allzu schwammig wird. Der ideale Druck ist individuell verschieden, abhängig von Fahrergewicht, Strecke, Fahrstil, Reifen- u. Felgenbreite. --> ausprobieren! Mit wenig Druck hat man im Gelände einen niedrigeren Rollwiderstand, weil bei Hindernissen (Steine, Wurzeln etc) nicht das ganze System aus Fahrer u. Fahrrad angehoben werden muss, sondern einfach der Reifen nachgibt. Außerdem gräbt sich der Reifen auf weichem Untergrund weniger ein. (Wiese, z.B.) Achtung: subjektiv wird man sich aber mit hartem Reifen dennoch oft schneller fühlen, weil's einen halt mehr herumhaut... Zitieren
wingman Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 fahre den conti mountain king mit je nach untergrund 2 bis 2,75 (ca.) bar, eher ersteres. mehr als das hab ich nur bei den dünneren mäntel - konkret meinen conti explorer supersonic in 2.1 - drinnen gehabt, was zwar das durchschlagen etwas unwahrscheinlicher macht, sich aber negativ auf rollwiderstand (im gelände) und führungsqualitäten des reifens auswirkt. Wie bitte bringt man 2,75 bar in einen Reifen Zitieren
_Mark_ Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hey, wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deswegen wärm ich diesen wieder auf. Hab auf meinen VR:Nobby Nic TC 2.25, HR:Racing Ralph TC 2.25 Sclaverand Ventile drauf. Das mit dem Aufschrauben von dem Rädchen und draufdrücken um Luft abzulassen is mir eh klar. Geh ich recht in der Annahme das mir der Luftdruck nicht gleich angezeigt wird wenn ich die Pumpe anschließe? Sondern das ich erst ein paar mal (schwerfällig weil die Reifen ja schon aufgepumpt sind) pumpen muss bis der Druck korrekt an der Standpumpe angezeigt wird? Will nur sicher gehn das ich da nicht zu viel rein pumpe weil die Anzeige nicht stimmt. Falls das eh so passt würd ich vorne 2 Bar und hinten 2.5 Bar reinpumpen. Fahr zur Zeit eher Schotter, Wald und Asphalt, also keine heftigen Sachen. Reifen halten Min:2Bar bis Max:4Bar aus und ich bin ein Fliegengewicht von ca. 60kg. Wär das in etwa ok? lg Mark Zitieren
schubi848 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 ... der Luftdruck nicht gleich angezeigt wird wenn ich die Pumpe anschließe? Sondern das ich erst ein paar mal (schwerfällig weil die Reifen ja schon aufgepumpt sind) pumpen muss bis der Druck korrekt an der Standpumpe angezeigt wird? Bei meiner Ventil-/Pumpenkombination ist das ebenso: Zwei-/dreimal pumpen, dann zeigt's den Druck richtig an. Falls das eh so passt würd ich vorne 2 Bar und hinten 2.5 Bar reinpumpen. Fahr zur Zeit eher Schotter, Wald und Asphalt, also keine heftigen Sachen. Reifen halten Min:2Bar bis Max:4Bar aus und ich bin ein Fliegengewicht von ca. 60kg. Wär das in etwa ok? lg Mark Ich denke, das passt schon. Zur Frage "welcher Druck?" gibt's hier im bb ja viel zu lesen. Ich jedenfalls hab bei meinem Hardtail auch nie mehr als 2.0 Bar drinnen (und ich wiege 65 kg)... und lass manchmal vor holprigen Auf-/Abfahrten sogar noch etwas Luft raus (hab aber auch schon snakebites eingefangen). Am besten ist's, du gibst so viel Druck rein, wie es für dich am bequemsten und sichersten zu fahren ist (und nimmst bei längeren Touren evtl. eine kleine Handpumpe mit). Zitieren
_Mark_ Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 dann bin ich beruhigt, war nur verunsichert weils doch schon ziemlich schwerfällig zum pumpen ging, aber vielleicht sollt ich einfach öfter ins Fitness Center Zitieren
yellow Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 mach v/h gleichen Druck rein, wieso hinten mehr? (mehr Auflagefläche = mehr Grip) Zitieren
robotti80 Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 mach v/h gleichen Druck rein, wieso hinten mehr? Ich hatte auch schon Anlass den Druck hinten zu erhöhen. Es gab eine Zeit, da hatte ich jede dritte Ausfahrt einen Snake Bite. Dem konnte ich durch einen robusteren Schlauch und mehr Luftdruck beikommen. Mittlerweile bin ich im Tubeless-Lager gelandet und bin schwer zufrieden. Zitieren
_Mark_ Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Tubeless klingt eh sehr verlockend, aber hab das Bike erst zwei Wochen und ich fahr jetzt mal ne Weile so. Was muss ich beachten wenn ich auf Tubeless umsteige? UST Laufräder müssens sein, oder? Wie erkennt man das, bzw. was sind die genauen unterschiede zu normalen Laufrädern? Das Cube hat einen Sunringlé Ryde XMB Systemlaufradsatz oben. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Falls das eh so passt würd ich vorne 2 Bar und hinten 2.5 Bar reinpumpen. Fahr zur Zeit eher Schotter, Wald und Asphalt, also keine heftigen Sachen. Reifen halten Min:2Bar bis Max:4Bar aus und ich bin ein Fliegengewicht von ca. 60kg. Wär das in etwa ok? lg Mark mehr als 2 bar und du hast am schotter null grip!! bei deinem fliegengewicht, wie auch ich es bin, sollten 1,8 bar etwa voellig ausreichen und das bietet guten komfort im gelaende und grip am schotter usw... 2.5 bar sind fuer dich daher maximal am asphalt leichter zu rollen, aber sonst nix:zwinker: Zitieren
_Mark_ Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Und was is die absolute Untergrenze (bei unserem Gewicht) ohne sich die Reifen zu ruinieren? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 mehr als 2 bar und du hast am schotter null grip!! Für eher lange Touren: Ich fahr meine Muddy Mary vorne bei Schotterstraßen bergauf mit fast 3 bar Im Gelände bergauf lasse ich dann, je nachdem wie lange es raufgeht, geschätzt ein Bar raus. Hinunter dann etwa 1Bar vorne und hinten in der Rubber Queen etwa 2Bar. Aber messen geht auf der Tour sowieso nicht. Wisst ihr was genial wäre? Ein Ventil das man auf das ventil des Schlauchs schraubt und welches bis (je nach Einsatz), 0,5/ 1 / 1,5 / 2 bar Luft durchlässt. Das wär auf Touren ein Hit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.