Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Schau, du brillierst mit Unwissen auf dessen Basis du argumentieren willst.

29" und 28" FELGEN haben den gleichen Durchmesser, der Reifen baut beim Rennrad rund 25mm hoch, beim MTB allerdings rund 55mm´; ein 29er Laufrad hat also ganze 6cm mehr Durchmesser als ein Rennradlaufrad oder ein 26" MTB Laufrad.

Außerdem ist ein grösserer "patch" - also Reifenaufstandsfläche - möglich, und man kann sehr viel Brems-, Kurven- und Antriebsgrip erzeugen.

 

Mittlerweile gibt es "das 29er" MTB nicht mehr, es ist von der Rennfeile, starrem Singlespeed-MTB bis zum vollgefederten Enduro mit 155mm alles erhältlich, in verschiedensten Geometrievarianten.

 

Du schreibst Wohnort Salzkammergut - mir fällt auf Anhieb kein technischer Trail im Salzkammergut ein wo man mit einem geeigneten 29er große Nachteile bezüglich Wendigkeit hätte, wobei die Vorteile wie Rollfähigkeit und Grip bleiben.

Aber vielleicht nennst du ja einen und ich probiere den dann mit meinem 29er AM-Hardtail und meinem 26er Enduro aus ;)

z.B. Hammerberg (Jowand Wanderweg), durch die super-engen verwinkelten Kurven kommst mit deinem Riesenrad sicher nicht! Und davon gibt's bei uns mehr als genug.

 

Und wegen 6cm mehr Durchmesser soll sich der Winkel entscheidend anders sein mit dem das Laufrad die Hindernisse passsiert. Ihr widersprecht euch doch selbst.

Bearbeitet von Amsel
Geschrieben (bearbeitet)

Unterhaltsam hier :)

Wie schon geschrieben, 29" ist völliger Stuss, die Leute haben alle keine Ahnung, und 26" ist die einzige Wahrheit auf dieser Welt. Sinnvoll bergabfahren kann man mit den Panzern sowieso nicht, und bergauf kommt man mit den hohen, rotierenden Massen auch nicht vom Fleck ;)

Ach ja, mein 29" Hardtail hat mit 416mm kürzere Kettenstreben als die meisten 26" Bikes...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
Ach ja, mein 29" Hardtail hat mit 416mm kürzere Kettenstreben als die meisten 26" Bikes...

Das ist halt die Ausnahme.

 

Man kann es drehen und wenden oder fahren wie man will, 33,02 cm sind einfach weniger als 35,56 cm ;).

Daher muss ein 26 Zoll Rad auch eine kürzere Kettenstrebe haben.

Manch 29/27,5er Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

 

Soviel ich weiß, fahren sie in bzw. am Jowand Wanderweg (Gegen) zum Teil auch mit 24 Zoll Laufrädern.

Es sind aber auch schon einige Wanderer gesichtet worden, weil sie die Wege dort nicht mit dem Rad geschafft haben :ueroll:.

Geschrieben

Es sind aber auch schon einige Wanderer gesichtet worden, weil sie die Wege dort nicht mit dem Rad geschafft haben :ueroll:.

 

Musst aber dazu sagen, dass die sich extra Bergschuhe 2 Nummern kleiner ans Bein geschnürt haben, damits ums Eck kommen!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Schwalbe Homepage ergeben sich für diese Reifentypen folgender Reifenumfang

 

Rennrad 28Zoll 23-622

2125 mm

 

MTB 26Zoll x 2,25 57-559

2120 mm

 

MTB 29Zoll x 2,25 57-622

2312 mm

Bearbeitet von marty777
Umfang, nicht Durchmesser! ;) THX
Geschrieben
Und wegen 6cm mehr Durchmesser soll sich der Winkel entscheidend anders sein mit dem das Laufrad die Hindernisse passsiert. Ihr widersprecht euch doch selbst.
Olle ondan san deppat und nur du kennst die Wahrheit.

Dazu musst du auch nichts ausprobieren, das kannst du dir theoretisch allgemeingültig herleiten.

Geschrieben

Wie lange denkt ihr wird es 26" noch geben? Der Herr Kotnik hat letztens zu mir gemeint, dass es 2014 26" nur mehr im Billigsegment geben wird.

Diese Aussage erscheint mir als ein wenig übertrieben, oder?

Ich habe gerade ein 26er MTB für meine 1,60 m Freundin gekauft mit einer sehr klaren Entscheidung für 26" und ich denke da bin ich nicht der Einzige, der so entschieden hätte. Mir ist aber auch klar, dass die drei Größen über längere Zeit nicht nebeneinander existieren werden.

 

Wird also das doch noch relativ seltene 27,5er die 26er in absehbarer Zeit verdrängen?

 

Des Weiteren hat jetzt auch mein 1,82 m Bruder Lust bekommen ein neues MTB zu kaufen. Er sagt er fährt auch gerne auf einem 26er und erspart sich somit die 300,- Preisdifferenz zum 29er. Kann man diese Entscheidung in euren Augen noch vertreten oder sollte man doch schon zum 29er greifen auch wenn es mehr kostet? Wenn es in 1-2 Jahren wirklich keine 26er mehr gibt und sich das Ganze ähnlich wie damals mit den Carving Ski entwickelt würde ich da kein 26er mehr nehmen.

Geschrieben
Wie lange denkt ihr wird es 26" noch geben? Der Herr Kotnik hat letztens zu mir gemeint, dass es 2014 26" nur mehr im Billigsegment geben wird.

Diese Aussage erscheint mir als ein wenig übertrieben, oder?

Ich habe gerade ein 26er MTB für meine 1,60 m Freundin gekauft mit einer sehr klaren Entscheidung für 26" und ich denke da bin ich nicht der Einzige, der so entschieden hätte. Mir ist aber auch klar, dass die drei Größen über längere Zeit nicht nebeneinander existieren werden.

 

Wird also das doch noch relativ seltene 27,5er die 26er in absehbarer Zeit verdrängen?

 

Des Weiteren hat jetzt auch mein 1,82 m Bruder Lust bekommen ein neues MTB zu kaufen. Er sagt er fährt auch gerne auf einem 26er und erspart sich somit die 300,- Preisdifferenz zum 29er. Kann man diese Entscheidung in euren Augen noch vertreten oder sollte man doch schon zum 29er greifen auch wenn es mehr kostet? Wenn es in 1-2 Jahren wirklich keine 26er mehr gibt und sich das Ganze ähnlich wie damals mit den Carving Ski entwickelt würde ich da kein 26er mehr nehmen.

 

vergiss, was man dir beim kotnik alles aufbinden will und geh am besten gleich zu einem anderen händler. da kannst no einige radln fertigfahren, bevors keine 26er mehr gibt.

Geschrieben
vergiss, was man dir beim kotnik alles aufbinden will und geh am besten gleich zu einem anderen händler. da kannst no einige radln fertigfahren, bevors keine 26er mehr gibt.

 

Der Kotnik scheint ja hier viele Stammkunden zu haben. :D Kaufen werd ich im Internet. War wegen anderen Kleinigkeiten dort und da hat mich seine Meinung interessiert.

Ich muss aber sagen der Junior Chef ist Top drauf! Hat mir schon öfters sehr kompetent geholfen.

Geschrieben
vergiss, was man dir beim kotnik alles aufbinden will und geh am besten gleich zu einem anderen händler. da kannst no einige radln fertigfahren, bevors keine 26er mehr gibt.

 

who the fuck is kodnig ?

 

aber sicher ein recht wiffer :D

 

ps: und wo steht das 29 um 300 teuerer sind als 26 ? :D

Geschrieben
Wird also das doch noch relativ seltene 27,5er die 26er in absehbarer Zeit verdrängen?

 

also das glaub ich nciht. sieh mal bei den aktuellen enduroserien! da fährt jedes 2 team auf 27,5" prototypen herum. und trek, bmc und spezi sogar auf 29"!

das würden die werksfahrer nit machen wenns grad verdrängt wird ;-)

Geschrieben
also das glaub ich nciht. sieh mal bei den aktuellen enduroserien! da fährt jedes 2 team auf 27,5" prototypen herum. und trek, bmc und spezi sogar auf 29"!

das würden die werksfahrer nit machen wenns grad verdrängt wird ;-)

 

das ergibt jetzt keinen sinn.

 

und ja, der junge kotnik ist ein lieber aber wennst net genau weißt, wasd willst, redens dir zur not auch einen carbonauflieger ein, wenn du nach einem günstigen mountainbike suchst und auf ihr geschwafel empfänglich wirkst.

Geschrieben
who the fuck is kodnig ?

http://www.kotnik.at/

 

ps: und wo steht das 29 um 300 teuerer sind als 26 ?

 

Naja wenn ich ein 29er Laufrad kaufe sollte ich ein leichteres und ev. steiferes nehmen als bei 26". Das kostet auch mehr. Meine Meinung.

Geschrieben

Also um es vernünftig zusammenzufassen:

 

Mir geht es nur darum, dass wenn sich mein Bruder jetzt nochmals ein 26er kaufen sollte (vielleicht entscheidet er sich bei einer Probefahrt eh noch für ein 29er) er nicht bald mit einem absolut technisch veralteten Ding dasteht.

 

Die Frage ist also ob dieser Wechsel zu 29" so extrem ausfällt wie zb. bei den Carvingski und es in einem Jahr einfach stand der Technik ist sich ein 29er zu kaufen/ zu fahren.

Geschrieben

Das kann man so nicht sagen.

Es sind 2 unterschiedliche Laufradgrößen, veraltet ist 26" deswegen noch lange nicht.

 

 

 

Würde ich mir (172) ein Hardtail aufbauen, wär das auf jeden Fall ein 29er, bei einem Fully tendiere ich, derzeit, doch eher zum 26er.

 

29er ist nicht einfach 29er, z.B. das Hofer 29er kannst auch nicht mit dem 2soulcycle qh vergleichen. Beide fahren sich komplett unterschiedlich und fühlen sich komplett unterschiedlich an. ;)

 

 

Ich war anfangs auch recht skeptisch bezüglich den Trekkingradeln, aber sie haben doch ihre Berechtigung.. :)

 

 

Was 29er besser als 26er machen ist denk ich, weltweit, zu genüge ausdiskutiert worden.

Geschrieben

Im Prinzip wäre das ja letztes Jahr auch schon möglich gewesen, oder in 2 Jahren. So schnell wie bei Carvingski ist man aber mit 26" nicht weg vom Fenster.

 

Aktuell ein passendes, gutes 29er zu kaufen ist sicher eine gute Wahl, ebenso wie ein gutes 26er - in 5-10 Jahren hat man dann eine andere Marktsituation und kauft vielleicht eh grade dann wieder. Bis dahin wird es wohl für jeden klarer sein, wohin die Entwicklung geht, aber wenn man jetzt ein Bike braucht, hat man halt eine wachsende Auswahl - auch nett!

Geschrieben
denk dran, wie alt die maße 700c (aka 29er) und 650B (aka 27,5er) sind. das haben sich vor gefühlt 200 jahren irgndwelche franzosen im suff ausgedacht. und gegeben hats beides seither immer und jetzt halt dementsprechend wieder mehr. drum wirst auch in 30 jahren sicher noch 26er-zeugs wie reifen, felgen etc kriegen. alles andre is eh unwichtig.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...