Zum Inhalt springen

Gegen Neue Fahrradverordnung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich werd wohl aus dem deppenverein öamtc austreten und mich beim arbö anmelden. hab bis jetzt immer nur schlechte erfahrungen mit dem sch.... autofahrer club gemacht und jetzt noch sowas. das ist der gipfel. alleine die aussage: "man kann ja auch nicht einfach erlauben, bei luxusautos die reflektierenden Kennzeichen abzumontieren, nur damit das Auto vielleicht schöner und leichter wird". :s: und jetzt sollen auch noch unsere rennradln mit dem lichtklumpert verseicht werden. der hat kan ahnung vo irgendwas und redt groß....

 

ich bin dagegen!!!!!

Geschrieben

hm - i weiß ja net, wieviele ÖAMTC-Mitglieder im bikeboard sind - aber vielleicht hilfts was, wenn alle eine protestbrief mit der androhung/ankündigung des austritts o.ä. schreiben

 

weil diese aussage is inaktzeptabel :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von speedy

... aber vielleicht hilfts was, wenn alle eine protestbrief mit der androhung/ankündigung des austritts o.ä. schreiben ...

de poa hansln werdn dem öamtc am oasch voabei gehn... :(

 

ich bin bei keinem automobilclub... - wozu...

 

pannenhilfe habe ich durch die mobilitätsgarantie von vw und alles andere

ist durch die (kranken-)zusatzversicherung bei der uniqa abgedeckt... :)

 

den artikel lese ich mir jetzt lieber nicht durch, sonst muss ich mich wieder

unnötig ärgern... - steht eh offensichtlich blödsinn drinnen... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Die Argumente, Reflektoren würden die Mountainbikes verschandeln und wären nur eine zusätzliche Gewichtsbelastung, ernten allerdings den Spott des ÖAMTC-Juristen Martin Hoffer: „Man kann ja auch nicht einfach erlauben, bei Luxusautos die reflektierenden Kennzeichen abzumontieren, nur damit das Auto vielleicht schöner und leichter wird.“ Im Gegenteil, Hoffer will zumindest die Reflektoren-Pflicht auch auf die Straßenrennräder ausgeweitet wissen: „Denn die Gefahren des Straßenverkehrs machen auch vor trainierenden Sportlern nicht Halt.“

 

der auszug der wichtig is... und mich gleich zum hupfen bringt.....

 

wie kann man diesen wa*pla kontaktieren dem anscheinend jedichlicher bezug zur realität fehlt...

Geschrieben

Reflis für Rennbikes...

wäre zumindest in sich eine logische Weiterführung des "Sicherheit durch Sichtbarkeit"-gedankens.

Auch führt es Straßen- und Geländebiker zusammen, kann ja nicht schaden; bisher wars denen ja wurscht, und sie haben mehr Einfluß als MTBiker.

Schlußendlich ists aber nur gerecht. Was ist das auch für ein Argument , "geb ich nicht drauf, weils nicht stylish sind, Gewicht haben, ...".

Wundert sich wer, daß die ARBÖ-Mannen mit solchen Argumenten ausgelacht werden?

 

Die SICHERHEIT hätten sie ansprechen müssen. Wennst nämlich bei 20 aufwärts so einen dämlichen gelben Reflektor verlierst, kann der ganz schön schmerzhaft wo dranschlagen, oder vielleicht kurz zwischen Speichen und einer Strebe hängenbleiben, oder sonstwas.

Selbes mit den Reflektoren, bei einem Sturz könnte man sich dran verletzten.

(gegen die Pedaldinger fällt mir grad nix ein)

Geschrieben

Vielleich ist das Argument Umwelt auch eine Thema,

denn wer entsorgt das Plastikklumpert wennst es im

Wald verlierst.

Dann hätte man wieder einen Grund mehr die MTBler

zu verbannen, da wir Mist hinterlassen bzw. könnten

sich die Tiere an den scharfen Kanten der Reflektoren

verletzen.

Der Heini vom ÖAMTC hat anscheinend keine Ahnung

wie leicht man das Zeug verliert, dazu reicht oft schon

ein Schlagloch geschweige ein ordentlicher Downhill.

Man müsste wahrscheinlich nach jeder Ausfahrt die

orangen Dinger nachkaufen - da kommt mir den Gedanke,

dass die Argumentation im Kurier von einem kommt der

entweder keine Ahnung hat oder eine Connection zum Handel.

Geschrieben

Hallo,

 

wie wärs wenn man (die von euch, die die ganze Aktion ein bißchen pushen) versucht dem ÖAMTC argumentativ auf unseren Stand zu helfen?

Also nicht gleich mit Kanonen schießen, sondern einfach unseren Standpunkt zukommen lassen und eine Stellungsnahme dazu fordern.

Geschrieben

ein schriftlicher prostest hilft sehrwohl etwas !

 

der öamtc hat, so wie alle anderen grösseren auf 'kunden' angewiesenen vereinigungen (orf, politische parteien, ...) eine meinungsforschung am laufen.

 

d.h. jeder protestbrief wird statistisch erfasst, und wird (da ja nicht jeder unzufriedene kunde sofort schreibt) mit einem faktor X hochgerechnet.

 

wenn dort also 50 protestbriefe einlangen dann heisst das für den öamtc:

(hausnummer) 1000 kunden sind unzufrieden.

 

ich bin ja nicht beim automobilclub, aber lasst's euch bitte nicht davon abbringen dem a ordentliche meinung zu schreiben - des is ja der schmäh an der meinungsforschung, dass eh alle glauben es bringt nyx wenn man sich aufregt....

Geschrieben
Original geschrieben von giantdwarf

Hallo,

 

wie wärs wenn man (die von euch, die die ganze Aktion ein bißchen pushen) versucht dem ÖAMTC argumentativ auf unseren Stand zu helfen?

 

 

wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich dem Herrn Kollegen Hoffer gerne ein paar Argumente zukommen lassen. Das erste wird wohl sein, dass man mit einer Luxuskarosse wohl nicht durch die Pampa gurkt. Dafür vermisse ich an Traktoren Sicherheitsgurte. Warum stehen die Müllmänner beim Mistkübelwagen im Freien und haben keinen Sturzhelm auf. Warum gibt es bei Motorrädern keine Knautschzone ? etc.

 

Weil eben alles für den jeweiligen Einsatz abgestimmt ist!

 

Aber ich fürchte, vernünftigen Argumenten wird der ÖAMTC nicht zugänglich sein. Überlege stark meinen Austritt, obwohl ich ihn schon öfter benötigt habe :(

Geschrieben

tut mir leid, aber die Argumentation vom ÖAMTC ist zwar blöd formuliert ist aber in der Grundaussage richtig ...

 

Weil mit dem Argument "is hässlich und z'schwar" weard's koan Ministerialbeamten vom Beamtenschlaf abbringen.

 

Des is eben des Dilemma, wenn schon wir uns nicht auf eine Linie bringen lassen weil "I trainier aber ohne Klickies", "von Helmpflicht halt i nix" usw usw und der einzigste gemeinsame Nenner ist "auf mei teuers Radl tua i aber nit so hässliche Dinger drauf" .... dann haben wir eben schlechte Karten.

 

Denn wer da Mitleid erwartet, der wird lange warten.

 

Wenn dann zählen Argumente, Angebote die die Sicherheit erhöhen. Weil NIEMAND wird das Ministerium dazu bringen, etwas zu machen was nicht die "Sicherheit" erhöht, sondern was als Risikoerhöhung aufgefasst werden könnte. Und eine Änderung "nach unten" werden die sicher nicht durchgehen lassen.

 

Also falls man mal bessere Argumente dagegen sammeln könnte als "Boah is des schiach" wäre man schon einen Schritt weiter, aer schon einige hundert Postings lang ist ein Kompromis und eine gemeinsame Argumentationslinie auf unserer Seite eigentlich nicht zustande gekommen, und wir argumentieren eigentlich zu 95% nur mit dem Optik und Gewichtsfaktor gegen die Refli's... nur damit wird man die Schlacht halt nicht gewinnen können.

 

Man könnte ja z.B. versuchen das Reflektoren an der Kleidung ( und heutzutage hat fast jede Bikekleidung irgendwas refletierendes dran, ausser die neogelben Sachen aus den 80ern ;)) und Helmpflicht als Tageszeitersatz für die Refli anbieten.... is jetzt nur a Hausnummer, aber einfach "des is schiach" und "wenn's hell is kann mir nix passieren, weil durch Tunnels, Unterführungen udgl fahr i eh net" wird halt nicht reichen....

 

-Thomas // der schon nach der 3 Seite dieses Threads gemerkt hat, das dies ein sehr schwieriges "Themer" wird, und die Erfolgschancen marginal sind

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Statt Hoffer heißt der jetzt bei mir KOFFER :D

 

na das sowieso!

ist gut möglich dass der typ auch noch a riesenwampen durch die gegend zaht, also a richtiger fachmann in sachen bewegung und sport.

da böte sich dann VOLLKOFFER an!

 

sorry kinder, aber bei so viel ignoranz und gleichzeitiger dummheit werd ich leicht grantig! :f: :s:

Geschrieben

kann jemand für mich in ein paar sätzen zusammenfassen was die neue lage in sachen fahrradverordnung ist ;)

 

ich mein ich fahr weiterhin ohne den ganzen zeugs, und hatte nie probleme mit unseren "freunden", im gegenteil einmal wurde ich aufgehalten, und ich sage einfach das mein bike ein rennbike sei, und ich es nur zum trainieren und für rennen verwende, darauf der polizist: "hab ich mir eh fast gedacht" --> das wars auch schon ;)

 

p.s.: wenigstens beschränken sich die strafmandate momentan nur auf "zuschnell-mit-dem-auto-fahren" (heuer schon über 300 € geblecht)

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

tut mir leid, aber die Argumentation vom ÖAMTC ist zwar blöd formuliert ist aber in der Grundaussage richtig ...

 

Weil mit dem Argument "is hässlich und z'schwar" weard's koan Ministerialbeamten vom Beamtenschlaf abbringen.

 

 

genau diese Argumente sollten bei allen Ansprechpartnern (auch beim ÖAMTC) nicht im geringsten vorkommen,

sondern wir sollten voll auf der vom @Consigliere angesprochenen Schiene "Abstimmung auf den Einsatzzweck" fahren

 

(logische Folge ist natürlich daß wir dann nur vom Fahren bei Tageslicht sprechen: in der Nacht mutiert dann der MBer zum hundsordinären beleuchteten Radfahrer)

Geschrieben

also die meinung der koffer vom öamtc wundert mich nicht. die vertreten nun mal die interessen der autofahrerlobby und mit der regierung, die diese neue verordnung erlassen hat, teilen sie auch die farbe (da finden wir ja auch die jägerlobby). daher ist unser freund eher im arbö (ist ja der opposition zuzuordnen) zu sehen.

unsere wirkliche lobby können wir aber nur im vcö und der argus erblicken. würde daher unserem anwalt (danke für Deine mühen) il Consigliere, und die 2rad chaoten, die bb-community, ... raten mit diesen vereinigungen zu versuchen eine plattform zu erreichen. dann haben wir vielleicht eine ernsthafte chance etwas zu erreichen.

 

was die reflektoren anlangt, da könnte man sich schon behelfen und zwar mit folien die man an die sitzstreben bzw. die gabel klebt. für die speichen gibt es reflektoren die die speichen umfassen (länglich und weiß) diese lösungen werden sicher von unseren freunden der polzilei akzeptiert.

Geschrieben
Original geschrieben von alidaei

also ich werd wohl aus dem deppenverein öamtc austreten und mich beim arbö anmelden. hab bis jetzt immer nur schlechte erfahrungen mit dem sch.... autofahrer club gemacht

Ich bin schon lange ausgetreten und jetzt beim VCÖ. Die unterstützen auch Radler - und auch für den Autofahrer gibt es einen Schutzbrief ähnlich wie beim ÖAMTC.

Ich kanns empfehlen

 

Erik

Geschrieben

Liebe Community!

So, jetzt hat mir das doch keine Ruhe gelassen und ich wollte meinem Ärger über die vom ÖAMTC getätigte Aussage nicht unwidersprochen im Raum lassen. Daher habe ich folgenden Brief per Fax verschickt:

 

Mag. Klinger Christian

Sieveringerstraße 217/1/6

1190 Wien

 

 

ÖAMTC

Z.Hd. Herrn Mag. Martin Hoffer

Schubertring 1-3

1010 Wien

 

per Telefax

 

 

Wien, am 1.10.2003

 

Betrifft: Ausdehnung der Ausnahme für MTB von der Fahrradverordnung

Presseaussendung vom 28.09.2003

 

Sehr geehrter Herr Mag Hoffer!

 

Ihre am 28.09.03 veröffentlichte Aussage, wonach nach Ansicht des Autofahrerclubs ÖAMTC eine „Aufweichung“ der bestehenden Fahrradverordnung für Mountainbiker abgelehnt wird, hat zu einer großen Verstimmung bei der österr. Bikegemeinde (http://www.bikeboard.at) geführt. Gerade das von Ihnen ins Treffen geführte Argument der „Verschandelung“ der Fahrräder oder das immer wieder angeführte Gewicht sind nicht die Hauptangriffspunkte, gegen die wir auftreten. Da Sie offensichtlich fehlinformiert sind, darf ich Ihnen unsere Petition, die an das zuständige Verkehrministerium gerichtet wurde, sowie den aktuellen Stand der Diskussion zur Verfügung stellen. Daraus können Sie entnehmen, dass

· einerseits die Ungleichbehandlung zu Rennrädern – wenn das MTB bei Tageslicht und guter Sicht verwendet wird

· und andererseits teilweise die Problematik, dass Reflektoren nicht an alle gängigen Speichen (z.B. Mavic UST Modelle) angebracht werden können,

angesprochen wurde. Natürlich ist auch die Optik ein immer wieder angesprochener Punkt, der aber, das ist uns schon bewusst, kein treffendes Argument darstellt (obwohl, um bei Ihrem Beispiel zu bleiben, die Reaktion eines Mercedes- oder Jaguarfahrers interessant wäre, dem Sie empfehlen, das Zeichen seines Luxusschlittens [stern, Figur] mit einer Folie zuzupicken).

 

Sie werden weiters sehen, dass gerade die ernst trainierenden Mountainbiker nicht lebensmüde genug sind, bei Nachfahrten auf die entsprechende „Sichtbarmachung“ zu verzichten. Es wird immer wieder über bessere, weil stärkere Lichtanlagen diskutiert und bei jedem Nightride machen die Biker dem hell beleuchteten Christkindlmarkt (nur so ein Beispiel) schwere Konkurrenz. Auch für uns sind unbeleuchtete Radfahrer im nächtlichen Stadtbild ein Ärgernis.

 

Ebenso interessant sollte für Sie der Punkt sein, dass sich ein Großteil der diskutierenden Biker im Abtausch gegen die Reflektorenpflicht bei Tag eine allgemeine Verpflichtung zum Tragen eines Fahrradhelmes gut vorstellen kann, was in der Unfallstatistik wohl mehr bringt, als im Sonnenlicht blinkende Rennmountainbikes. Mir persönlich tut es als ansonsten zufriedenes Mitglied Ihres Clubs weh, wenn an ein für mich wichtiges Anliegen mit einer derartigen Ignoranz heran gegangen wird und auf die wirklich vorgebrachten Argumente nur verunglimpfende Allgemeinaussagen geboten werden.

 

Ein etwas enttäuschter

 

 

Klinger Christian

 

 

 

 

P.S. Herr Volksanwalt Dr. Kostelka hat uns übrigens bereits seine Unterstützung bei unserem Anliegen

zugesichert.

 

 

Mir reichts!!!!! :mad:

Geschrieben

Gesetzestext:

 

Rennfahrräder:

§ 4. (1) Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen:

 

1. Eigengewicht des fahrbereiten Fahrrades höchstens 12 kg;

2. Rennlenker;

3. äusserer Felgendurchmesser mindestens 630 mm und

4. äussere Felgenbreite höchstens 23 mm.

 

(2) Rennfahrräder dürfen ohne die in § 1 Abs. 1 Z 2-8 genannte Ausrüstung in Verkehr gebracht werden; bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne diese Ausrüstung verwendet werden.

 

Zitat Ende

 

Mich würde interessieren woher die Meinung kommt, dass Rennradler nur dann ohne Reflektoren und sonstigem Schrott unterwegs sein dürfen, wenn sie sich auf Trainingsfahrt (wobei die Definition einer solchen, wie glaubhaft gemacht würde?) befinden. Davon steht im Gesetz ja gar nix?!

 

Bin übrigens der Meinung, dass sich alle in Österreich aktiven Rennradler außerhalb des Gesetzes bewegen. Messt's einmal den äußeren Felgendurchmesser eurer Räder ;)

Der ist allerdings imho schon seit Jahrzehnten so - also hat der Gesetzgeber geschlampt (die berühmte Frage: Henne oder Ei - wer zuerst?).

 

MTB: vor ein paar Wochen rief ein Freund bei einem Bezirksposten der Gendarmerie an und fragte, was er jetzt genau auf seinem MTB montieren müsse. Antwort: er (der Beamte) weiss es nicht, man solle sich doch bitte bei einem Händler erkundigen, die wissen besser Bescheid :D

darauf mein Freund: "deshalb ruf ich ja bei Ihnen an, denn die Händler verkaufen mir wieder unnötiges Zeug!"

Anruf bei einem anderen Posten im Bezirk: ein jüngerer Mann (nach der Stimme) sagt, dass das sowieso Quatsch ist, er rüste sein MTB auch nicht um!!!

Das ist kein Schmäh....

Das Ganze zeigt, dass man hoffen kann, dass die Jungs von der Exekutive 1) wenig Ahnung haben und 2) wenig Bock da auch noch drauf zu achten.

 

Ich denke bei Tageslicht gibt es wenig Probleme, da schauen die Beamten eher weg und bei Dunkelheit ist onehin jeder ein Volldepp der nix für seine Sichtbarkeit macht. Trotzdem wird man eine genaue Regelung brauchen, denn immer diese österreichischen Lösungen......

Geschrieben

Ich unterstütze diese Petition.

Wenn gleich ich bezweifle, daß dieser Artikel im Forum dafür geeignet ist, an entsprechender Stelle deponiert zu werden. Diverse Kraftausdrücke gehören da nicht rein, wenn wir wirklich was bewirken wollen. Vielleicht wäre eine normale Abstimmung oder eine neue Seite mit dem Petitionstext und der Eingabe des unterstützenden Namens doch besser.

Ein PHP Programmierer wird sind dafür sicher finden. ;)

Geschrieben

die Petition finde ich sehr gut, denn mich stört dieser umstand auch sehr.

 

daher habe ich unabhängig davon an alle abgeordneten eine reihe kritischer fragen dazu gestellt und sie aufgefordert ihre arbeit gewissenhaft zu erledigen. Denn als Volksvertreter sind sie REchenschaft schuldig.

den genauen wortlaut und die emailliste stelle ich gerne zur verfügung.

schickt doch auch die petition an alle politiker damit sie wissen wie ernst wir es meinen!!!! noch wirkungsvoller als mailen wäre natürlich faxen aber es ist zu zeitaufwändig.

 

Grüße

Gerhard

 

Amtliches Verzeichnis der Abgeordneten zum Nationalrat, Stand 2003-09-30:

http://www.parlinkom.gv.at/pd/pad/av/padavnr.html

 

Verkehrsausschuss :

http://www.parlinkom.gv.at/pd/pm/XXII/au/VE_mg_g.html

Geschrieben

Grüss euch BikeBoarder!

 

Ich habe mit interesse die bisherigen Statements gelesen und muss feststellen, dass immer mehr der Kern der eigentlichen Sache verlorengegangen ist. :mad: :mad: :mad:

 

Darum hab ich das Gefühl, das Ganze mal wieder auf den Punkt zu bringen, unabhängig davon, wer was oder wie oder wen erlebt hat.

 

:s: Der springende Punkt ist doch immerhin, dass wir alle, die wir hier sind, etwas gegen die aktuelle Gesetzeslage haben, da es uns mehr oder weniger unmöglich gemacht wird und nicht zu "kriminalisieren".

 

D :s: a, soweit ich das beurteilen kann, der größte Teil von uns Bikeboardern auch off-road unterwegs ist, teilen wir wohl alle die Meinung, dass Reflektoren in den Speichen und den Pedalen nicht so einfach zu realisieren sind, da es Pedal- und Laufradabhängige Schwierigkeiten zu lösen gilt, die auch der Gesetzgeber nicht beeinflussen kann.

 

Was die Sache mit der Beleuchtungsanlage angeht, könnte ich mich persönlich sogar mit dem Kompromiss abfinden, dass sie zwar nicht montiert, aber mitgeführt werden muss (einen Rucksack oder eine Satteltasche hat man ja bei Zeiten dabei) und die Aufsteck-Adapter wiegen ja auch nicht die Welt (Sorry, Gewichtsfetischisten).

 

Was die Ausnahmeregelung für STRASSEN-Rennräder angeht, so finde ich das auch nicht besonders gut, da ja sehr gern zwichen MTB´lern und Rennradlern rivalisiert wird und ich fühle mich durch die Sonderregelung für Rennräder z.B. diskriminiert, zumal auch ich für den Wettkampfeinsatz trainiere. (Amateur-Rennen OHNE RADSPORTVEREIN)

 

Mit der Regelung, dass das Gewicht, sagen wir, 14 Kilo nicht übersteigen darf, wäre auch ich unzufrieden, zumal auch ich privat neben dem Hardtail noch ein Enduro-Fully fahre, dass etwa 14,5 Kilo wiegt; und Ehrlich: wer weiß schon wirklich genau, wie schwer sein Eisen ist?

 

Ich glaube, aus diesen Statements geht eindeutig hervor, dass auch ich die Petition hier voll unterstütze und gegen die Gesetzteslage bin.

 

Sind wir also wieder auf Thema? :)

 

Und bleibts bitte objektiv...

 

 

Grüsse,

Der HT-Biker

Geschrieben
Original geschrieben von HT-Biker

Was die Ausnahmeregelung für STRASSEN-Rennräder angeht, so finde ich das auch nicht besonders gut, da ja sehr gern zwichen MTB´lern und Rennradlern rivalisiert wird und ich fühle mich durch die Sonderregelung für Rennräder z.B. diskriminiert, zumal auch ich für den Wettkampfeinsatz trainiere. (Amateur-Rennen OHNE RADSPORTVEREIN)

 

 

Und bleibts bitte objektiv...

.... und schreibts nicht so wie der HT-Biker, der selbst wieder auf die Rennradler hinhaut :mad: :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...