harryf Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 das ist sogar der radsport bravo einen artikel wert, da wirds jetzt im ötztal wohl rund gehen... http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/gedopt-aufs-oetztaler-podium/a35233.html Zitieren
jpo Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) was mich viel mehr interessieren würde, was hat all das Zeugs letztlich an Leistungssteigerung gebracht 5% 10% ... Mit Muskelaufbau steigt doch die Ausdauerleistung nicht. des stimmt so einfach nicht. natürlich steigert muskelaufbau (an den richtigen stellen) die radfahrerische leistung - auch in der ausdauerleistung! gibt jede menge literatur dazu. grad bei bergrennen und zeitfahren nochmal extremer. und beim sprint sowieso. wie hat es einmal der (aus dem bodybuilding kommende und einschlägig bekannte) ehemann eines anderen tiroler radsport-medizin-experiments (wenn auch aus der letzten generation, aber beide sind nach wie vor szenebekannt) so schön formuliert: "das herz fährt nicht rad, die beine fahren" korrektur, ich hab ihn falsch zitiert - so geht das original: "Man tritt mit den Beinen und nicht mit dem Herz!" Bearbeitet 2. Februar 2015 von jpo Zitieren
roland1978 Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 ENDLICH!!! mehr möchte ich dazu gar nicht sagen...nur... ENDLICH!!! bin deiner Meinung, das konnte ja ein Blinder sehen... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 http://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/wichtige-meldungen/allgemein-meldungen/2183-liste-sanktionierter-fahrerinnen Wie sieht den folgender Sachverhalt aus: Sämtliche hier gelisteten Fahrer verfügen über eine Lizenz, heißt das somit dass sich im Gegenzug jeder Fahrer ohne Lizenz bei so genannten "Breitensportveranstaltungen", also jenen Rennen wo man ohne Lizenz starten darf, reinpfeifen kann was er will weil ihm der ÖRV/NADA nichts anhaben kann? Dass nur sehr selten bis gar nicht kontrolliert wird sei mal dahin gestellt. Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Kann mich jemand aufklären warum J.Jaksche, als Deutscher, auf der österr. NADA Listetsteht:confused: wegen seinem österreichischen Wohnsitz kann´s ja nicht sein Zitieren
harryf Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Kann mich jemand aufklären warum J.Jaksche, als Deutscher, auf der österr. NADA Listetsteht:confused: wegen seinem österreichischen Wohnsitz kann´s ja nicht sein doch! -> http://www.news.at/a/entscheidung-oerv-dopingsuender-joerg-jaksche-2-juli-2008-183932 Zitieren
Perserkatze Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) Da werden sich Steinkeller und Traxl aber freuen, wenn ihr schärfster Konkurrent Nösig weg vom Fenster ist. Das wird ihr Jahr. Bearbeitet 3. Februar 2015 von Perserkatze Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Traxl und Nösig wollten 2015 gemeinsam den Ötzi stürmen, das Projekt wird wohl nix. Zitieren
wifi Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Na ja, im Begleitauto als Stimmungsmacher wird´s schon gehn. [emoji6] da hilft nur Radshop aufmachen und Materialwagen fahren Zitieren
luxury1712 Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Ist vermutlich den meisten komisch vorgekommen das ein 80+ fahrer ein so guter bergfahrer ist. Erinnert mich an profirennen in den 90ern als muskelbepackte typen den berg hochflogen. Im profisport kann ich dopen noch verstehn aber nur fürs eigene ego kann ichs nicht verstehn Zitieren
coly Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 http://www.oeadr.at/de/intern:29/pressemitteilungen-2015/docdown-pressemittelungen-2015-UOyXqG73stsoU Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 interessant wie er sich beim ötzi verbessert hat. http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/dopingfall-noesig-die-hintergruende/a35239.html Zitieren
revilO Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 korrektur, ich hab ihn falsch zitiert - so geht das original: "Man tritt mit den Beinen und nicht mit dem Herz!" dann lass einmal einen Kraftdreikämpfer gegen einen Läufer im Radfahren antreten - am besten bergauf @Nösig Nösig ist gedopt immerhin um 45min schneller beim Ötzi als andere Gedopte . Ein Talent für den Radsport kann man ihm sicher nicht absprechen. Ein Wappler ist er natürlich trotzdem und zerstört hat er damit jeden seiner erzielten Erfolge. Wie ich immer sage, messen sollte man sich nur mit sich selbst, überall sonst läuft man Gefahr, gegen Windmühlen anzukämpfen. Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 interessant wie er sich beim ötzi verbessert hat. http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/dopingfall-noesig-die-hintergruende/a35239.html Ich behaupte mal die 7:45 geht mit seiner Statur sauber. 7:33 wird mit über 80kg schon ein Hussarenritt. Zitieren
Gast Forstus Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Gut gemacht Herr Nösig...fame für Österreich...zum Glück wird man wegen solcher Deppen nicht gleich in Schubladen gesteckt: http://www.slowtwitch.com/News/More_doping_news_from_Austria_4868.html Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Zitat Tour "ÖRV-Generalsekretär Rudolf Massak zeigte sich schockiert darüber, dass Doping im Hobbysport ein Thema ist. Aufgrund verschiedener Hinweise hatte sich der Verband entschlossen, stärker zu kontrollieren." I like - oder wie sagt man da? ;o) Zitieren
NoControl Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Zitat Tour "ÖRV-Generalsekretär Rudolf Massak zeigte sich schockiert darüber, dass Doping im Hobbysport ein Thema ist. Aufgrund verschiedener Hinweise hatte sich der Verband entschlossen, stärker zu kontrollieren." I like - oder wie sagt man da? ;o) der ist echt ned schlecht ... sagt man da nicht "vogel-strauss" dazu? Zitieren
hermes Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Gut gemacht Herr Nösig...fame für Österreich...zum Glück wird man wegen solcher Deppen nicht gleich in Schubladen gesteckt: http://www.slowtwitch.com/News/More_doping_news_from_Austria_4868.html Ich glaub das wird dem Herrn Nösig und Konsorten extrem wurscht sein. Zitieren
wüdi Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 einer weniger - viele nach wie vor unentdeckt Schade für diejenigen, sauberen Radler die wegen ihm nicht die verdienten Ehrungen und Podiumsplätze erfahren haben. Leider bleibt er aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein - "aufblatteln" würde es da mit Sicherheit noch ein paar andere Kaliber die sich auf den verschiedensten Veranstaltungen ebenfalls auf den Podien finden. Zitieren
ruckse Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 http://www.richard-obendorfer.at/3.html Hier wird geschrieben, es seien noch andere erwischt worden, die aber noch dabei sind, ihre Rechtsmittel auszuschöpfen. Zitieren
revilO Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 7:33 (beim Ötztaler) wird mit über 80kg schon ein Hussarenritt. Cancellara fährt den Ötztaler allein, mit einer Haxn und sauber unter 7 Stunden und wiegt 81kg. Indurain brachte auch 78kg auf die Waage. Zitieren
10Speed Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Aber natürlich absolut sauber ;) Zitieren
NoFlash Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 du erwähnst ernsthaft Cancellara und Indurain wenn's um Nösig geht? Cancellara fährt den Ötztaler allein, mit einer Haxn und sauber unter 7 Stunden und wiegt 81kg. Indurain brachte auch 78kg auf die Waage. Zitieren
revilO Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 du erwähnst ernsthaft Cancellara und Indurain wenn's um Nösig geht? Rein theoretisch wärs ja möglich, dass jemand die Voraussetzungen von den beiden mitbringt und den Radsport erst im höheren Alter für sich entdeckt. Außerdem ging ich davon aus, dass die Aussage, dass man mit über 80kg den Ötztaler nicht in bestimmten Zeiten sauber fahren kann, allgemein gemeint war. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.