Zum Inhalt springen

Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)


waldbauernbub
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ich drück mal bei revilOs post alle augen zu ;), gehe off-topic...

 

...und schreib jetzt nur, weil mich diese grundhaltung "alles gratis ins netz" stört. was auch damit zu tun hat, weil die branche, in der ich arbeite (es ist die gleiche, in der auch der spiegel tätig ist ;)) massiv darunter leidet. jedermann will möglichst gute geschichten, nur bitte gratis. am besten im netz. zum teil haben wir den leuten das selbst beigebracht, in dem wir jahrelang alle inhalte frei ins netz stellten, zum teil scheint aber auch in vergessenheit geraten zu sein, dass derartige geschichten viel zeit und aufwand erfordern, die erst einmal bezahlt werden müssen. bei einem tausenderkontaktpreis von 30 euro auf einer medienwebsite kann man diese kosten einfach nicht decken. nicht mal bei den käseblättern.

 

*luftmachbeitrag ende* ;)

 

:toll:

 

dazu kommt noch, dass man als leser am ausschliesslich durch werbung finanzierten "journalismus" keine objektive darstellung erwarten darf.

man hat letztlich das recht auf diesen anspruch verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rebellin unter Dopingverdacht

 

LAUSANNE. Die Olympischen Spiele von Peking haben ein Doping-Nachspiel. Wie das Internationale Olympische Komitee gestern mitteilte, sind sechs Olympia-Teilnehmer bei Nachkontrollen positiv auf das EPO-Derivat CERA getestet worden. In einem höchst prominenten Fall soll es sich laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA um Radstar Davide Rebellin handeln. Der Italiener hatte im olympischen Straßenrennen Silber gewonnen. Das Österreichische Olympische Komitee hat noch eine IOC-Nachricht erhalten.

(Kleine Zeitung)

 

vielleicht war es ein Dankschreiben, ich weiß es nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja genau dann lieber akzeptieren und kuschen...

 

kenn ma eh bei 90% aller missstände (besonders in österreich)

 

:rolleyes:

 

Christoph, das hat doch nicht´s mit akzeptieren und kuschen zu tun.

Tatsache ist, das es nicht verhinderbar und schon gar nicht abschaffbar ist.

Denn sobald die Pharmaindustrie etwas neues, besseres, für wirklich kranke Menschen entwickelt, wird es immer Leute geben, die solche Mittel für andere Zwecke verwenden wollen (Inwieweit jene Leute dann auch krank - im Hirn - sind, mögen dann kompetente fachleute beurteilen)

 

Meinetwegen steinigts mich jetzt, es ist mir auch wurscht. Ich hab lediglich einen Presseartikel reingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christoph, das hat doch nicht´s mit akzeptieren und kuschen zu tun.

Tatsache ist, das es nicht verhinderbar und schon gar nicht abschaffbar ist.

Denn sobald die Pharmaindustrie etwas neues, besseres, für wirklich kranke Menschen entwickelt, wird es immer Leute geben, die solche Mittel für andere Zwecke verwenden wollen (Inwieweit jene Leute dann auch krank - im Hirn - sind, mögen dann kompetente fachleute beurteilen)

 

Meinetwegen steinigts mich jetzt, es ist mir auch wurscht. Ich hab lediglich einen Presseartikel reingestellt.

 

 

wenn kein mensch glauben würd dass man doping (in seinem derzeitigen auswuchs) stoppen könnt würd es keine idealisten geben die sich engagieren.

 

keine frage. betrogen wird immer. aber ich glaub durchaus dass man das entsprechend - nur leider fehlt der ganzheitliche wille - eindämmen könnt.

 

die zulassungsstellen (fda & konsorten) bräuchten im zulassungsprozess nur ein testprozedere für das medikament einfordern.

 

für bestimmte mittel ist das durchaus üblich.

 

dann könnt man auch auf ganz neue, selbst noch im stadion vor der zulassung (z.b. wenn was neues grad in klinischen studien getestet wird), mittel testen.

 

aber im endeffekt gehört das von anderer seite angegangen. unternehmen sind unternehmen daher wirtschaftlich befangen. vereine, verbände & institutionen sollten idealistisch handeln und in wirklichkeit sinds die grössten gfraster und schaun nur auf den eigenen vorteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der so naiv oder tut der nur so?:rofl:

Beides. Holczer hatte als sportlicher Leiter lange Zeit den Bonus des Outsiders, war er doch einer der wenigen, die nicht direkt aus der Szene kamen. Sein Auftreten und seine Interviews fand ich eigentlich immer sehr offen und wohltuend, aber wenn es um das eigene Team ging, war er oft auf beiden Augen blind. Vor allem bei Fahrerverpflichtungen: Schumacher hatte wohl schon in der U23 keinen guten Ruf (wie eigentlich alle, die bei Lamonta gefahren sind), gleiches gilt für Hondo, Kohl und insbesondere Rebellin.

 

Rebellin war vor ein paar Jahren schon so gut wie überführt, aber das Video der Staatsanwaltschaft, wo er beim Dottore schnell mal die nächste Kur bespricht, wurde vor Gericht nicht als Beweis zugelassen. Dass Holczer, der schnell war mit Vorwürfen gegen andere Teams, Rebellin damals verteidigt und ihm einen neuen Vertrag gegeben hat, war sein größter Fehler. Dass Rebellin, einer der Vorzeige-Profis der letzten Dekade, mit einer unglaublichen Konstanz bei schweren Eintagesrennen jetzt positiv auf Cera sein soll, bestätigt diese Einschätzung.

 

So, jetzt kommt also doch noch endlich Spannung in dieses komische Olympia: Angeblich 3 Leichtathleten, 2 Radsportler und ein 1 Gewichtheber. Schwimmer soll auch dabei sein. Davon 2 Medaillengewinner.

 

Wie wärs mit Bolt, Phelps und Herrn Steiner? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beides. Holczer hatte als sportlicher Leiter lange Zeit den Bonus des Outsiders, war er doch einer der wenigen, die nicht direkt aus der Szene kamen. Sein Auftreten und seine Interviews fand ich eigentlich immer sehr offen und wohltuend, aber wenn es um das eigene Team ging, war er oft auf beiden Augen blind. Vor allem bei Fahrerverpflichtungen: Schumacher hatte wohl schon in der U23 keinen guten Ruf (wie eigentlich alle, die bei Lamonta gefahren sind), gleiches gilt für Hondo, Kohl und insbesondere Rebellin.

 

Rebellin war vor ein paar Jahren schon so gut wie überführt, aber das Video der Staatsanwaltschaft, wo er beim Dottore schnell mal die nächste Kur bespricht, wurde vor Gericht nicht als Beweis zugelassen. Dass Holczer, der schnell war mit Vorwürfen gegen andere Teams, Rebellin damals verteidigt und ihm einen neuen Vertrag gegeben hat, war sein größter Fehler. Dass Rebellin, einer der Vorzeige-Profis der letzten Dekade, mit einer unglaublichen Konstanz bei schweren Eintagesrennen jetzt positiv auf Cera sein soll, bestätigt diese Einschätzung.

 

So, jetzt kommt also doch noch endlich Spannung in dieses komische Olympia: Angeblich 3 Leichtathleten, 2 Radsportler und ein 1 Gewichtheber. Schwimmer soll auch dabei sein. Davon 2 Medaillengewinner.

 

Wie wärs mit Bolt, Phelps und Herrn Steiner? :)

 

phelps??

niemals :rofl:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doping im Radspitzensport erinnert mich an die Szene im Film "Der Clou" als Doyle Lonnegan (Robert Shaw) nach verlorenem Kartenspiel gegen Henry Gondorff (Paul Newman) meint, was er denn hätte tun sollen, er könne doch nicht sagen, dass Gondorff besser betrüge als er selber

 

ich weiß, ich wiederhole mich... ;)

 

mit großer Spannung erwarte ich das Abschneiden von Armstrong bei Giro und Tour - wie groß wird das Risiko sein, das er bereit ist zu gehen, für einen Erfolg, den er eigentlich nicht mehr nötig hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zulassungsstellen (fda & konsorten) bräuchten im zulassungsprozess nur ein testprozedere für das medikament einfordern.

 

 

..noch dazu, wo ja jedes Medikament nachweisbar IST. Ohne entsprechende pharmakokinetische/-dynamische Daten würde es ein Arzneistoff nie bis zur Zulassung bringen. Man muss sie einfach nur zur Verfügung stellen (siehe Mircera/Roche).

Da wär dann schon mal ein Brocken weg ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rebellin unter Dopingverdacht

 

LAUSANNE. Die Olympischen Spiele von Peking haben ein Doping-Nachspiel. Wie das Internationale Olympische Komitee gestern mitteilte, sind sechs Olympia-Teilnehmer bei Nachkontrollen positiv auf das EPO-Derivat CERA getestet worden. In einem höchst prominenten Fall soll es sich laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA um Radstar Davide Rebellin handeln. Der Italiener hatte im olympischen Straßenrennen Silber gewonnen. Das Österreichische Olympische Komitee hat noch eine IOC-Nachricht erhalten.

(Kleine Zeitung)

 

vielleicht war es ein Dankschreiben, ich weiß es nicht...

 

frag mich nur warum das ganze so lange gedauert hat. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rebellin war vor ein paar Jahren schon so gut wie überführt, aber das Video der Staatsanwaltschaft, wo er beim Dottore schnell mal die nächste Kur bespricht, wurde vor Gericht nicht als Beweis zugelassen. Dass Holczer, der schnell war mit Vorwürfen gegen andere Teams, Rebellin damals verteidigt und ihm einen neuen Vertrag gegeben hat, war sein größter Fehler. Dass Rebellin, einer der Vorzeige-Profis der letzten Dekade, mit einer unglaublichen Konstanz bei schweren Eintagesrennen jetzt positiv auf Cera sein soll, bestätigt diese Einschätzung.

 

 

Bei Nachtest überführt

 

Sechs Athleten von Olympia in Peking betroffen.

http://sport.orf.at/090429-14792/doping_rad_rebellin_popup_s_a.jpg©Bild: APA/EPA/Franck RobichonDas Olympische Komitee Italiens (CONI) hat am Mittwoch bestätigt, dass es sich bei einem der sechs positiven Dopingfälle von Peking um den 37-jährigen italienischen Radprofi Davide Rebellin handelt, der in der vergangenen Woche den Ardennen-Klassiker Fleche Wallonne gewann.

Rebellin hatte im olympischen Straßenrennen 2008 hinter dem Spanier Samuel Sanchez die Silbermedaille erobert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BDR bestätigt

Schumacher auch bei Olympia positiv getestet

 

29.04.2009 - Hamburg (dpa) - Auch Stefan Schumacher gehört zu den sechs Athleten, die bei Nachkontrollen der Pekinger Olympiaproben positiv auf Doping getestet wurden. Das bestätigte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Mittwoch.

 

“Der BDR hat Unterlagen über eine positive Nachkontrolle auf Dopingmittel an den Sportler Stefan Schumacher weitergeleitet. Es ist nun seine Sache, eine Öffnung der B-Probe zu verlangen oder darauf zu verzichten“, teilte der Verband der dpa mit. Schumacher war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

 

Das Internationale Olympische Komitee hatte mitgeteilt, sechs Olympia-Starter, darunter zwei Medaillengewinner, seien bei Nachkontrollen positiv auf CERA-Blutdoping getestet worden. Bei den Medaillengewinnern handelt es sich um 1500-Meter-Olympiasieger Rashid Ramzi (Bahrain) und Davide Rebellin, der Silber im Straßenrennen geholt hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn kein mensch glauben würd dass man doping (in seinem derzeitigen auswuchs) stoppen könnt würd es keine idealisten geben die sich engagieren.

 

keine frage. betrogen wird immer. aber ich glaub durchaus dass man das entsprechend - nur leider fehlt der ganzheitliche wille - eindämmen könnt.

Da stimm ich dir zu.

 

die zulassungsstellen (fda & konsorten) bräuchten im zulassungsprozess nur ein testprozedere für das medikament einfordern.

 

für bestimmte mittel ist das durchaus üblich.

 

dann könnt man auch auf ganz neue, selbst noch im stadion vor der zulassung (z.b. wenn was neues grad in klinischen studien getestet wird), mittel testen.

Ist ein guter Ansatz :toll:.

 

aber im endeffekt gehört das von anderer seite angegangen. unternehmen sind unternehmen daher wirtschaftlich befangen. vereine, verbände & institutionen sollten idealistisch handeln und in wirklichkeit sinds die grössten gfraster und schaun nur auf den eigenen vorteil.

Und Vereine und Verbände haben Mitglieder; und für gewöhnlich bestimmen diese das Geschehen oder könn(t)en es zumindestens mitgestalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Vereine und Verbände haben Mitglieder; und für gewöhnlich bestimmen diese das Geschehen oder könn(t)en es zumindestens mitgestalten.

 

solang vereine giftler während sperren aufnehmen u. den hof machen, doper schützen u. unterstützen passt mir der umkehrschluss nicht.

 

hier geht nicht die macht vom fussvolk aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neinneinnein, der nicht, der hat einfach nur von natur aus ganz große hände, eine sogar für trainierte schwimmer natürlich übergroße lunge und die physiologische/genetische besonderheit, dass sein körper lange nicht übersäuert. genauso stand's in der zeitung, jahwohl!

 

:f:

 

und einen grundumsatz (laut einem interview mit ihm) von 10-12.000 kalorien, welchen er mit pizza, gebratenen bacon etc. stillt. kommt SICHER nur vom training der hohe bedarf...... und gesund ernährt er sich noch dazu. so eine portion fetten bacon vorm radrennen, sicher mal zum ausprobieren :k:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und einen grundumsatz (laut einem interview mit ihm) von 10-12.000 kalorien, welchen er mit pizza, gebratenen bacon etc. stillt. kommt SICHER nur vom training der hohe bedarf...... und gesund ernährt er sich noch dazu. so eine portion fetten bacon vorm radrennen, sicher mal zum ausprobieren :k:

 

bist Du Dir sicher, dass Du nicht etwas verwechselst? 10.000kcal kann niemand essen, der nicht mindestens 200kg wiegt. das ist ca. die Energiemenge, die ein Radfahrer bei einem Rennen über 10 Stunden mit einer Menge Höhenmeter verbraucht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...