Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, mich schrecken die modernen Verbrauchswerte auch immer. Der 1989er 626 meines Papas ist schon mit knappen 5 Litern gefahren. Der war für damals mit fast 1400kg auch nicht sooooo leicht. 60PS Diesel ohne Turbo halt *g*

 

Bekannte haben einen akuelle Multivan (kein Hochdach oder so). Der verbraucht als Bluemotion mit 4motion (motion, motion, motion) fast 9 Liter bei normaler Fahrweise. Das finde ich ehrlich gesagt komplett irre.

Geschrieben

Bekannte haben einen akuelle Multivan (kein Hochdach oder so). Der verbraucht als Bluemotion mit 4motion (motion, motion, motion) fast 9 Liter bei normaler Fahrweise. Das finde ich ehrlich gesagt komplett irre.

 

Finde ich nicht wirklich schlimm für die Stirnfläche, Allrad und leer >2t.

Und wenn man den pro Kopf Verbrauch bei voller Besetzung hernimmt ist man eh wieder auf Limo/Kombi Niveau.

 

Das brauchen diese sinnlosen, großen SUVs auch mindestens und bieten nicht ansatzweise den Platz.

Geschrieben
Und wenn man den pro Kopf Verbrauch bei voller Besetzung hernimmt ist man eh wieder auf Limo/Kombi Niveau.

 

Allerdings muss man hier berücksichtigen, dass der Verbrauch/Kopf meist eh nur auf 1 Kopf zu rechnen ist, weil auch diese großen Panzer bevorzugt im Alleinfahr-Betrieb bewegt werden.

 

Also müssen wir den Verbrauch/Kopf/Zeit wo das eintritt rechnen - und dann sind 9L wiederum ein eher bedenklicher Wert.

 

Bei wahrheits- und verwendungsgemäßer Betrachtung ist es also wurscht, ob man T5, SUV oder Schützenpanzer fährt ;)

Geschrieben
Also 9 Liter finde ich selbst für ein Auto der Größe eines Multivans mit Baujahr 2014 viel zu viel. Das sind mindestens 30% über dem was möglich sein muss. Sieben oder unter sieben Liter müssen da doch bitte drin sein. Und ein Pro Kopf Rechnen ist glaub ich echt nicht zielführend *g* Wann sind die denn schon voll....
Geschrieben
Also 9 Liter finde ich selbst für ein Auto der Größe eines Multivans mit Baujahr 2014 viel zu viel. Das sind mindestens 30% über dem was möglich sein muss. Sieben oder unter sieben Liter müssen da doch bitte drin sein. Und ein Pro Kopf Rechnen ist glaub ich echt nicht zielführend *g* Wann sind die denn schon voll....

 

Wir hatten mal den Multivan 2 Saisonen als Vereinsfahrzeug (neues Baujahr mit 105PS) und der Verbrauch war auf der Langstrecke immer um die 7 Liter mit voller Besetzung (5 Personen plus Material). Man darf aber nicht vergessen, dass das Ding 2,2 t Leergewicht hat. Verbrauch war übrigens immer ident mit dem Golf den wir als zweites Fahrzeug hatten (gleicher Motor mit 105PS allerdings kompletter Dachverbau mit 4-5 Rädern).

Geschrieben

Wie gesagt, ich finde es jetzt nicht sooo schlimm für ein Auto welches seit 2003 auf dem Markt ist, bzw. wurden die aktuellen Motoren 2009 eingeführt.

Die beiden Familien in meinem Bekanntenkreis die einen T5 besitzen haben 4 Kinder, da macht der schon Sinn. Aber klar, oft wird er auch alleine bewegt.

 

Im Freundeskreis lassen sich Passat B5 4motion und Audi A4 B6 quattro 130 PS TDI nur knapp unter 7 Liter bewegen.

 

Aber unterm Strich muss eh jeder für sich selbst entscheiden was er fährt.

Geschrieben
Wir hatten mal den Multivan 2 Saisonen als Vereinsfahrzeug (neues Baujahr mit 105PS) und der Verbrauch war auf der Langstrecke immer um die 7 Liter mit voller Besetzung (5 Personen plus Material). Man darf aber nicht vergessen, dass das Ding 2,2 t Leergewicht hat. Verbrauch war übrigens immer ident mit dem Golf den wir als zweites Fahrzeug hatten (gleicher Motor mit 105PS allerdings kompletter Dachverbau mit 4-5 Rädern).

 

Mit euren Rädern war der Golf gleich schwer wie der Van :).

Geschrieben

alles relativ........mein a4 braucht in der stadt um die 7l (i press aber immer volle weg), auf der bahn vollbesetzt und beladen 5l..............aber ohne allrad halt.

mei crv brauchte 12/9 l .

 

werd mir aber fürd stadt an polo herbasteln..........macht da mehr sinn.

Geschrieben

Hab mir jetzt einen vw sharan 2,0tdi bluemotion dsg mit 140ps *zugelegt und der braucht leider auch im schnitt 7,8l.

mein voriges auto bmw e61 530da mit 231ps hatte im schnitt auch nur 8,5l verbraucht.da sind aber 90ps dazwischen.

bin vom verbrauch des sharans etwas entäuscht.

dachte schon ,dass sich der mit 6,... bewegen lässt.

Geschrieben

Mein Galaxy mit 163PS, 235er 18" Reifen und Doppelkupplungsgetriebe braucht im Jahresschnitt auch so 7,5L.

Interessanterweise im Sommer ein bisschen mehr, ich denke das ist die Klimaanlage die dann ganz schön arbeiten muss.

 

Vor allem auf der Autobahn merkt man die Stirnfläche enorm beim Verbrauch, ab 120 geht der ziemlich nach oben.

Geschrieben
Hab mir jetzt einen vw sharan 2,0tdi bluemotion dsg mit 140ps *zugelegt und der braucht leider auch im schnitt 7,8l.

mein voriges auto bmw e61 530da mit 231ps hatte im schnitt auch nur 8,5l verbraucht.da sind aber 90ps dazwischen.

bin vom verbrauch des sharans etwas entäuscht.

dachte schon ,dass sich der mit 6,... bewegen lässt.

 

Ich habe den Seat Alhambra also gleiches Auto mit gleichem Motor und die 7,8l sind bei mir eigentlich der absolute Höchstwert. Bei recht sportlicher Fahrweise sind es immer zwischen 6 bis maximal 7 Liter. ZB letzte Woche Stuttgart Wien mit Schnitt 128km/h (deutsche Autobahn vollgas, ansonsten 150-160) Schnitt 6,7 Liter.

 

Habe aber keine Automatik, denke aber nicht dass das so viel ausmacht.

Geschrieben

Nachdem der Sharan ein DSG hat sollte die Automatik keine Auswirkung haben.

Mit den neuen Doppelkupplungsgetrieben sind die Fahrleistungen bzw. der Verbrauch tendenziell besser im Vergleich zum manuellen Getriebe.

 

Eine alte Wandlerautomatik kann schon mal ein bischen Sprit "fressen".

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben
Ich habe den Seat Alhambra also gleiches Auto mit gleichem Motor und die 7,8l sind bei mir eigentlich der absolute Höchstwert. Bei recht sportlicher Fahrweise sind es immer zwischen 6 bis maximal 7 Liter. ZB letzte Woche Stuttgart Wien mit Schnitt 128km/h (deutsche Autobahn vollgas, ansonsten 150-160) Schnitt 6,7 Liter.

 

Habe aber keine Automatik, denke aber nicht dass das so viel ausmacht.

Mein Chef hatte davor den manuellen, verbrauch bei 6-7l jetzt den dsg --> tlw 8,5l

Geschrieben
Nachdem der Sharan ein DSG hat sollte die Automatik keine Auswirkung haben.

Mit den neuen Doppelkupplungsgetrieben sind die Fahrleistungen bzw. der Verbrauch tendenziell besser im Vergleich zum manuellen Getriebe.

 

Eine alte Wandlerautomatik kann schon mal ein bischen Sprit "fressen".

 

LG

"livestrong77"

 

DSG hat einen mehrverbrauch von min 0,5l und mehrgewicht von 40kg

wollte mir auch einen Sharan zulegen aber nach einen Testwochende wieder abgekommen davon

verbrauch von min 8-8,5l bei eher normaler fahrweise

Platzangebot ist auch nicht das ware...ohne umlegen der rücksitzbank bekommst auch kein fahrrad rein

daher tuts ein Passat auch

Geschrieben

Und um die leidige Spritsache ein wenig zu dämpfen, rechnet jetzt bitte jeder nach was sein/ihr Wagen neu gekostet hat, wie groß der Wertverlust pro Jahr im Schnitt auf 5 Jahre ist und was die Versicherung und das Service kostet.

Wir werden uns schnell einig sein, dass es egal ist, ob die Kiste 6, 7 oder 8 Liter braucht. Billigst und Kleinstwagen natürlich ausgenommen. Die Preistreiber finden wir nicht bei der Tankstelle.

Geschrieben

Ich hab das mal für meinen alten Corolla Kombi zusammengerechnet und gelangte zu folgendem Ergebnis:

 

Bei einem Fahrzeug, das weder geleast noch über Kredit finanziert ist, sich also im Eigentum befindet, einen Neupreis von 20.000€ hat, 90PS, eine Jahreskilometerleistung von ca. 15.000€ und das Teilkasko versichert ist, einen Wartungsintervall von 20.000km hat, 6 Liter verbraucht, und durchschnittlichen Reifenverschleiß kostet inkl. aller Nebenkosten (Abwertung, Versicherung,....) 30 Cent/km oder um die 4.500€/Jahr.

 

....allerdings war die Rechnung noch vor der NoVA-Erhöhung!!!!!!

Geschrieben

Servicekosten sind ein Bruchteil der Gesamtkosten, die Versicherung macht mehr aus, aber noch immer deutlich weniger als der Sprit. Der Wertverlust schlägt halt deutlich zu, aber das spürt man subjektiv gesehen am wenigsten, weils keine laufenden Kosten sind.

Bei meinem Auto schauts so aus -> https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/425953.html

 

Versicherung habe ich nicht extra aufgeführt, schlägt aber für die fünf Jahre mit ca. 6000€ zu Buche. Also kann ich für mein Auto sagen, dass die Spritkosten (mal abgesehen vom Wertverlust) den größten Anteil an den Gesamtkosten haben. Somit finde ich es sehr relevant, wie viel das Auto nun wirklich verbraucht.

Geschrieben
Ich hab das mal für meinen alten Corolla Kombi zusammengerechnet und gelangte zu folgendem Ergebnis:

 

Bei einem Fahrzeug, das weder geleast noch über Kredit finanziert ist, sich also im Eigentum befindet, einen Neupreis von 20.000€ hat, 90PS, eine Jahreskilometerleistung von ca. 15.000€ und das Teilkasko versichert ist, einen Wartungsintervall von 20.000km hat, 6 Liter verbraucht, und durchschnittlichen Reifenverschleiß kostet inkl. aller Nebenkosten (Abwertung, Versicherung,....) 30 Cent/km oder um die 4.500€/Jahr.

 

....allerdings war die Rechnung noch vor der NoVA-Erhöhung!!!!!!

 

Die Rechnung greife ich auf, weil ich, wie geschrieben, auch einen Corolla habe. Ich hatte bisher 35 Cent/km im Kopf. Hatte lange Teilkasko, aber außer Verschleiß bisher keine wesentlichen Reparaturen.

 

Selbst wenn ich mit 1,5€/Liter rechne, kommt das auf 6l(da liege ich aber auch drunter)*1,5/100 = 0,09 €/km Dieselkosten.

 

Das ist nicht mal ein Drittel der Gesamtkosten!

Geschrieben
..aber das spürt man subjektiv gesehen am wenigsten, weils keine laufenden Kosten sind.

 

Weil man den Wertverlust nicht spürt sind es keine laufenden Kosten? Eigentlich müsstest ja auf die Lebenszeit vom Auto schon Geld fürs nächste zurücklegen. Ich "spür" das schon.

 

Ich sehe das ganz anders - Sprit ist das einzige (neben dem Verschleiß wohlgemerkt), das ich durch bewussten Einsatz des Autos reduzieren kann. Wertverlust, Versicherung und (Pflicht)Service kosten auch wenn das Auto nur steht.

Geschrieben
Deswegen schrieb ich ja "subjektiv" - es ist vom Feeling her für mich anders, da ich freilich beizeiten fürs neue Auto sparen muss. Aber irgendwie spare ich dafür gerne, weil ich auch gerne Auto fahre :D . So gesehen hast aber natürlich recht, dass man das trotzdem streng genommen als laufende Kosten werten muss.
Geschrieben

Manchmal gibts allerdings keinen denkbaren Wertverlust, wie zB bei meinem Clio Sport, für den ich 1000€ gezahlt habe...

Da schlagen 8-9l/100km dann allerdings die restlichen Kosten ziemlich.

Könnte mir nicht noch mehr egal sein :)

 

Unser Megane Kombi liegt auf den letzten 5000km übrigens bei 4.7l, das find ich angemessen.

Geschrieben
Manchmal gibts allerdings keinen denkbaren Wertverlust, wie zB bei meinem Clio Sport, für den ich 1000€ gezahlt habe...

Da schlagen 8-9l/100km dann allerdings die restlichen Kosten ziemlich.

Könnte mir nicht noch mehr egal sein :)

 

Ja, den Clio kennen hier eh alle ;).

 

Dass den Wertverlust da jemand anderer "gefreesen" hat sollte man aber nicht außer Acht lassen. Wenn derjenige eine (Teil)kasko hatte war es eventuell auch ein kleines Geschäft für ihn.

 

Ich habe ja auch geschrieben was das Auto NEU gekostet hat. Für gebraucht gelten natürlich wieder andere Regeln..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...