Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
hmm, genau das meine ich mit meiner aussage / frage oben. das denke ich nämlich nicht und entspricht auch nicht meiner erfahrung. zügig im niedrigeren gang auf reisegeschwindigkeit beschleunigen und dann im höchstmöglichen diese geschwindigkeit halten ist mEn definitiv sparsamer als im höchstmöglichen gang von niedriger drehzahl weg zur reisegeschwindigkeit durchzubeschleunigen.
Alles was ich beim kurzen Googlen dazu gefunden habe, spricht nach wie vor davon, nur mit niedrigen Drehzahlen voll zu beschleunigen, aber die Gänge nicht auszudrehen.

 

Bspw: https://readersdigest.de/de/wissen-tipps/geld-recht/item/sprit-sparen-mit-vollgas-tipps-vom-experten

(wobei ich die hier genannten 1500-1800 Umdrehungen übertrieben früh finde, da geht dann echt nix weiter. Wenn man bis 2500 Umdrehungen im Gang bleibt, kommt man aber schon zügig auf die Zielgeschwindigkeit)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
den Bericht finde ich technisch besser, erklärt denk ich auch ein paar Zusammenhänge:

 

https://www.cbcity.de/downsizingein-beitrag-zur-verbrauchsdebatte

 

 

ah, das erklärts eigentlich oberflächlich ganz gut. das dürfte dann auch zu meinem fahrverhalten im a4 mit automatik und stärkerem motor passen, da is "zügig beschleunigen" eh mit 3/4 gas ausreichend (sonst ists in den kleineren gängen im alltagsgebrauch eh ungut) und dabei bleibt er meist eh in einem vertretbaren drehzahlbereich und schaltet brav hoch. da deckt sich also meine erfahrung mit der theorie. interessanterweise hat mein a4 aber auch einen efficiency modus, bei dem er viel früher schaltet und zäher beschleunigt. da braucht er dann aber (zumindest bei gleiche fahrweise) gleich viel bis eher mehr (richtig genau hab i des nie getestet), aber ned weniger. damit er in dem modus weniger braucht müsst wohl die fahrweise angepasst werden, ned nur der fahrmodus.

Geschrieben

jepp, zaubern kann so eine getriebekalibration auch nicht, da hilft eine ander fahrweise durchaus....

 

üblicherweise wird das jeweilige muscheldiagramm bei der kalbration hinterlegt, sonst werden ja die verbrauchsziele nicht erreicht....

Geschrieben

Endlich mal ein interessantes Fahrzeug. Wo kommt da der Diesel rein? Wie super ist denn das DSG?

 

Was verbrauchst du wirklich? Ladest du hauptsächlich zu Hause. Wie voll ladest du normalerweise? Wie leer fährst du meist? Wie weit fährst du auf der Autobahn damit?

Geschrieben (bearbeitet)
....

Was verbrauchst du wirklich?

Bin ca 15k km gefahren bis jetzt, inkl Ladeverluste rd 16kWh/100km

 

 

....

Ladest du hauptsächlich zu Hause.....

Ja, hab eine Wallbox zu Hause, Haushaltstarif aktuell ca 17ct/kWh. Hab auch eine PV Anlage, aber wenn diese produziert bin ich meist in der Arbeit. Wenn ich (selten mal) auswärts lade, dann teilweise gratis (zB beim Dusika :) ), sonst mit EnBW (deutscher Anbieter mit Roaming ist billiger als die lokalen Anbieter, da greift man sich an den Kopf)

 

 

....

Wie voll ladest du normalerweise? Wie leer fährst du meist?

Beim Pendeln (2x27km) nur zwischen 80% bis 50%, wenn es mal länger ist auch 100% bis fast Null.

 

 

....

Wie weit fährst du auf der Autobahn damit?

Ich fahr kaum längere Distanzen auf der Autobahn, bei meinem Tempo (140 Richtgeschwindigkeit) vermutlich 150km. Einmal bin ich 210km (90%) Autobahn ohne Laden gefahren, aber nur 120 (mit tw 80-100 Limits)

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
Danke für die Ausführung.

Wenn du weit fährst, hast du noch ein anderes Auto? Schnell laden würde ja inzwischen auch gut gehen.

 

Naja, Schnellladen ist keine Stärke des e-Golf: 40kW.

 

Ja, Schnelladen ist nicht die Stärke des Golf, ich fahr daher in der Regel nur so weit wie ich mit einer Ladung komme, oft auch „Oneway“ wenn ich am Zielort laden kann. Zum Golf gab es auch 30 Tage Eurpcar geschenkt dazu, da hab ich bisher 2 Tage genutzt.

 

Meine Frau hat auch ein Auto, wenn ich brav bin darf ich das auch nutzen :jump:

4e1d7d92-07da-4e27-auyj6e.jpeg

Geschrieben
Alles was ich beim kurzen Googlen dazu gefunden habe, spricht nach wie vor davon, nur mit niedrigen Drehzahlen voll zu beschleunigen, aber die Gänge nicht auszudrehen.

 

Bspw: https://readersdigest.de/de/wissen-tipps/geld-recht/item/sprit-sparen-mit-vollgas-tipps-vom-experten

(wobei ich die hier genannten 1500-1800 Umdrehungen übertrieben früh finde, da geht dann echt nix weiter. Wenn man bis 2500 Umdrehungen im Gang bleibt, kommt man aber schon zügig auf die Zielgeschwindigkeit)

 

Also bei Diesel Auto konnte ich mit schalten bei 1600-1700 Umdrehungen (1.6 TDI) relativ zügig beschleunigen, mit Basis Benziner bei Polo klasse in Leihwagen geht das nicht. Aber Verbrauch ist so eindeutig viel niedriger, und das bei kleinen Landstraßen, oft Kreisverkehr, wenig los.

Kia Rio mit dem Basis Motor laut ADAC Test nur mit 7l fahrbar, ich fahr den derzeit mit 5.4-5.5. dabei beschleunige ich immer bis 90, und versuche vor Kreuzung bis 40-60 ausrollen zu lassen im 5 Gang. Wenn ich bis 2000 Umdrehungen ausdrehe, liegt der bei 6l. Ohne das konsequente ausrollen und schalten bei 2000 Umdrehungen sind's 7l. Mit nur auf 50 beschleunigen ist er dann mit 4.8l fahrbar, aber dass will ich mir nicht antun. Bei 2500 schalten mag ich gar nicht wissen was der schlucken würde.

 

Beim Diesel war der Unterschied viel geringer, da war normal beschleunigen, nur etwas mehr Verbrauch, nicht gleich 10 Prozent. Ausrollen natürlich auch großer Unterschied.

Geschrieben
Also bei Diesel Auto konnte ich mit schalten bei 1600-1700 Umdrehungen (1.6 TDI) relativ zügig beschleunigen, mit Basis Benziner bei Polo klasse in Leihwagen geht das nicht. Aber Verbrauch ist so eindeutig viel niedriger, und das bei kleinen Landstraßen, oft Kreisverkehr, wenig los.

Kia Rio mit dem Basis Motor laut ADAC Test nur mit 7l fahrbar, ich fahr den derzeit mit 5.4-5.5. dabei beschleunige ich immer bis 90, und versuche vor Kreuzung bis 40-60 ausrollen zu lassen im 5 Gang. Wenn ich bis 2000 Umdrehungen ausdrehe, liegt der bei 6l. Ohne das konsequente ausrollen und schalten bei 2000 Umdrehungen sind's 7l. Mit nur auf 50 beschleunigen ist er dann mit 4.8l fahrbar, aber dass will ich mir nicht antun. Bei 2500 schalten mag ich gar nicht wissen was der schlucken würde.

 

Beim Diesel war der Unterschied viel geringer, da war normal beschleunigen, nur etwas mehr Verbrauch, nicht gleich 10 Prozent. Ausrollen natürlich auch großer Unterschied.

haha, und das bei einem Kleinwagen!

Zum Vergleich, der 435i des Arbeitskollegen mit über 300Ps braucht im Alltagsbetrieb mit Autobahn >140 um die 7,5Liter

Geschrieben
Nachdem meine Frau sich ein neues Auto einbildet, und uns der Händler viel zu wenig für den alten bietet, haben wir beschlossen es privat zu verkaufen. Hab aber keine Erfahrung damit. Welche Plattform empfiehlt sich da zurzeit?
Geschrieben

 

Oder mal bei wirkaufendeinauto.at probieren.

 

Kannst dir sparen, mehr als den Händler EK bekommst da nicht, eher weniger.

Keine Ahnung wer da sein Auto verkauft, wohl nur die besonders Verzweifelten.

Geschrieben

Kommt wohl auf das Auto/Modell/BJ darauf an.

 

Den >10 Jahre alten (aber technisch OK, Pickerl frisch, Zahnriemen erledigt, keine 200.000km) Land Rover Freelander 2 Diesel in der Verwandtschaft wollte innerhalb von 6 Monaten niemand haben.

 

Händler wo der neue gebrauchte gekauft wurde nahm ihn auch nicht zurück.

 

Bestgebot von irgendeinem Ausländer 3k€.

Wirkaufendeinauto Onlinerichtangebot waren 6,2. Angebot nach Termin und genauer Durchsicht: 5,2.

 

@ricatos: welches Auto? was sagt Eurotax und was bietet der Händler?

Geschrieben

Danke erstmals für die Tipps.

Es handelt sich um einen 2017er Audi A3 Sportback Intense mit 116 PS Diesel. mit knapp 60.000 km

Sind halt auch einige Extras wie Panoramadach, Sportfahrwerk, Alcantara Sitze, Rückfahrkamera mit Anhängerkupplung, usw. dabei.

Wir kaufendeinauto.at sagt online knapp 15.000.

Der Händler wollte nur 12.000 hergeben :rolleyes:

Laut ÖAMTC Eurotax ist der Einkaufswert bei ca.14.800 und Verkaufswert 18.300.

Geschrieben
Danke erstmals für die Tipps.

Es handelt sich um einen 2017er Audi A3 Sportback Intense mit 116 PS Diesel. mit knapp 60.000 km

Sind halt auch einige Extras wie Panoramadach, Sportfahrwerk, Alcantara Sitze, Rückfahrkamera mit Anhängerkupplung, usw. dabei.

Wir kaufendeinauto.at sagt online knapp 15.000.

Der Händler wollte nur 12.000 hergeben :rolleyes:

Laut ÖAMTC Eurotax ist der Einkaufswert bei ca.14.800 und Verkaufswert 18.300.

 

Gerade bei den vielen Extras sollte eigentlich mehr drinnen liegen. Habe meinen alten 3er BMW 2013/210.000 km auch gut eintauschen können - wirkaufendeinauto sagte online 7.400 vor Besichtigung, der nette kleine Händler bei dem ich den Neuen gekauft habe hat mir glatte 8k gegeben. Grund waren hier auch die Extras (Navi, Panoramaschiebedach, AHK).

 

Wobei imho kleine Händler ohne Werkstatt die sich nur aufs kaufen/verkaufen konzentrieren beim Eintauschen bessere Angebote machen, die großen Vertrags-Autohäsuer von AUDI und BMW interessiert ein Eintausch meist überhaupt nicht, daher dann die grottigen Angebote.

Geschrieben

Wenn es nicht sehr eilt, würde ich versuchen ihn privat zu verkaufen.

Nachdem ich jetzt sehr lange ein Auto für meine Freundin gesucht habe, sind mir ja so einige Inserate untergekommen. Da waren tolle und technische gute Autos dabei, die wahrscheinlich aufgrund des Inserats keinen Käufer finden werden (verdrehte Bilder, schmutzige Innenraum, schlechte Perspektiven, keine Information, schlechte Rechtschreibung, etc.). Nehmt euch für das Inserat ausreichend Zeit. Putzt das Auto innen und außen, macht aussagekräftige Bilder und schreibt eine schnörkellose Beschreibung mit möglichst umfassender Ausstattungsliste. Dann sollte das Auto rasch und mit mehr als 12.000€ einen neuen Käufer finden.

Geschrieben
Wirkaufendeinauto Onlinerichtangebot waren 6,2. Angebot nach Termin und genauer Durchsicht: 5,2.

 

Bei mir war das Angebot für ein reparaturbedürftiges Auto bei wirkaufendeinauto.at in einem ähnlichen Verhältniss.

Nachdem ich auf das Angebot nicht reagiert habe, ist 2 Tage später per Mail ein 25% höheres Angebot gekommen . ;)

Der Preis beim Händler war aber trotzdem besser und auch bequemer (Eintausch gegen anderes Gebrauchtfahrzeug)

Geschrieben
Nehmt euch für das Inserat ausreichend Zeit. Putzt das Auto innen und außen, macht aussagekräftige Bilder und schreibt eine schnörkellose Beschreibung mit möglichst umfassender Ausstattungsliste.

 

:toll:

+1

 

Ich hasse nichts mehr wie so unaussagekräftige (3 Fotos, nur die angehakten Ausstattungsdetails und als Text vielleicht "guter Zustand") Inserate.

 

Viele Sachen/Fragen lassen sich schon durch gute Fotos beantworten (zB Foto vom Serviceheft woran man dann sieht wann der letzte Ölwechsel war).

Genaue Beschreibung der Ausstattung (starre/abnehmbare/schwenkbare AHK, starres Panoramadach oder lässt es sich auch öffnen, Xenon oder Bixenon usw.)

Vorgeschichte zum Auto. Was wurde schon alles getauscht, letztes Motorservice/Klimaservice, Zahnriemen.

Was ist dabei? 8-fach bereift in der kleinsten Dimension auf Stahlfelgen mit abgefahrenen China Reifen oder 8-fach auf Alu in größerer Dimension mit neuen Premium Reifen?

Irgendwas umgebaut/gechipt/tiefergelegt/getönt? Typisiert?

Schäden (Steinschlag in der Scheibe, Brandloch im Sitz,) und bekannte, aber nicht pickerlrelevante, Mängel?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...