Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also die Standheizung von meinem Pinzgauer war super

 

Meiner hatte 15cm+ Lenkradspiel, da bewegst dich so viel, dassd bis -20° ka Heizung brauchst...

 

Aber praktisch wärs gwesen, wieso hast du sowas ghabt? Sani? Funker? Kommandantenfahrer?

Geschrieben

Ich war in der Bundeswehr (1990/91) auch beim Nachschub, hab MAN 10t t-mil (22.240 in ziviloliv) und Mercedes 1017A (vulgo Limolaster) gefahren.

Aber haben die S-Lkw vom Bundesheer auch immer das Öl aus dem Drehmomentwandler auf die Straße geworfen wie die eigentlich baugleichen MAN GL?

Geschrieben
Ich war Kraftfahrer und bin mit allem ausser S-Lkw (leider) gefahren. Die Bewegungsfahrten mit den Pinzen waren immer am lustigsten.

 

Ich hab auf Pinzgauer und G "glernt", gfahrn bin ich alles. S-Lkw aber nur 2x und kurz weil mich mein KUO am Steuer gsehn hat, als wir in die Kaserne zurück kamen. 3Tag Ausgehverbot war aber eh human, für "ohne C-Schein" :D

 

Danach, außer mit Haflinger als Feinddarsteller, nur mehr die VW-Pritsche. Das war dann schon a bissl öd manchmal...

Geschrieben
Ich war in der Bundeswehr (1990/91) auch beim Nachschub, hab MAN 10t t-mil (22.240 in ziviloliv) und Mercedes 1017A (vulgo Limolaster) gefahren.

Aber haben die S-Lkw vom Bundesheer auch immer das Öl aus dem Drehmomentwandler auf die Straße geworfen wie die eigentlich baugleichen MAN GL?

 

Ja, wenn man das Fahren nicht konnte und immer im Wandlerbereich herumgeeiert ist ;)

Geschrieben
Ja, wenn man das Fahren nicht konnte und immer im Wandlerbereich herumgeeiert ist ;)

Genau, die sind immer alles ohne Kupplung im hohen Gang gefahren - so lang, bis das Öl auf der Straße lag. Ich hab leider auf dem großen Vierachser nur eine kleine Kasernenrunde fahren dürfen, mein mir zugeteilter Wagen war ein Mercedes 1017A - bis Weihnachten 1990, als ich zurück aus dem Urlaub in die Kaserne kam, war er gesperrt, weil einer der Frischlinge bei der Einweisung vergessen hatte, seinen Rucksack in den Boxen hinter den Sitzen gescheit zu verstauen. Und beim obligatorischen Check in der Pampa wurde das Fahrerhaus gekippt - und der Rucksack mit aufgeschnalltem Helm krachte in die Scheibe. Schöne Schei..be. Mir wurde dann noch für einen Monat inkl. Übungswoche in Grafenwöhr bei den Amis (da ging im Jan. 1991 gerade der Desert Storm im Irak los) ein anderer 1017A zugewiesen.

Die letzten Monate bis zum Ausscheiden bin ich dann den MAN 22.240 t-mil gefahren, hauptsächlich Transporte von Regensburg nach Crailsheim ins Depot und wieder retour.

Mich schockiert gerade, dass das jetzt alles schon wieder 30 Jahre her ist - wir waren mit die ersten, die frisch nach der Wiedervereinigung (und am Tag nach der Fahrprüfung) in den Osten rüber sind mit Transporten. Oh Mann, ich werd' ein alter Sack!

Geschrieben
zweiachsiger Pinz mit Planenaufbau, nix Standheizung.

 

Ich bin nicht selber gefahren, aber ein 2-Achs-Pinzgauer in Cabrio-Version war mein "Zuhause" als Aufklärer beim BH.

MG-Richtschütze mit Lafette und voll im Fahrtwind, egal welches Wetter :)

 

Im Winter ist die nasse Jacke vom stundenlangen Rumkugeln im Schnee, ja damals gab es noch echte Winter mit viel Schnee, beim Fahren steifgefroren sodaß ich meine Arme nicht mehr ausstrecken konnte als wir zurück am Gefechtsstand waren :D

Geschrieben
Ich bin nicht selber gefahren, aber ein 2-Achs-Pinzgauer in Cabrio-Version war mein "Zuhause" als Aufklärer beim BH.

MG-Richtschütze mit Lafette und voll im Fahrtwind, egal welches Wetter :)

 

Im Winter ist die nasse Jacke vom stundenlangen Rumkugeln im Schnee, ja damals gab es noch echte Winter mit viel Schnee, beim Fahren steifgefroren sodaß ich meine Arme nicht mehr ausstrecken konnte als wir zurück am Gefechtsstand waren :D

 

Ich war selber in der Stabskompanie, aber mir taten unsere Aufklärer auch ein bisserl leid als sie im Februar bei Minus 10 Grad abgeplant in Volltarnung ausgerückt sind :D

Geschrieben

Ihr weckt gerade viele Erinnerungen bei mir. Heeres-Fahrschule in Mautern war genial. Da wollten sie uns den Schneid abkaufen und meinten ich soll mal ohne Einweisung am 680er rauf und a runde fahren. Schaffte ich problemlos, sehr zum erstaunen der Fahrlehrer. Die dachten ich könne mit einem unsynchronisierten Getriebe nicht umgehen, aber wenn man Oldtimer-Traktoren hat....

Pinzgauer im Grenzeinsatz (13.12 - 23.01) wo die Handbremse festgefroren war, 12M18 die zum driftn genommen wurden, S-LKW wo versehentlich Scheibenfrostschutz beim falschen Stutzen hinter der Kabine gefüllt wurde, in den für den Kühlerfrostschutz. Planen Puch G die zwei Heizstufen hatten, Kalt und Saukalt.

 

Hach, schön wars.

Geschrieben

Mein Elternhaus liegt gegenüber dem hinteren Teil einer Kaserne - im Winter habens ohne Aufsicht gelegentlich mit den 680ern gedriftet - einen davon habens mal umgelegt :D

 

Bin selbst v.a. mit 12M18 und Puch G gefahren, S-LKW leider nur mal am Tüpl mitgefahren, die Schraubenfedern haben wirklich nahezu alles weggebügelt.

 

Meine Erinnerungen:

Fahrzeugreinigung/Aufbereitung nach Allentsteig --> statt den Dreck aus den Falzen rauszukratzen, haben wir damals einfach Lack drübergepinselt - der KUO hats abgenommen :D

 

Andere Gelegenheit: KuO schickt mich mit einem Pinz "schnell zum Pickerl" in eine andere Kaserne. War meine einzige Fahrt in einem Pinzgauer (ohne Unterweisung...). Hab mir noch gedacht, dass das Ding a.d. Straße ein Horror zum Fahren ist - bei d. Prüfstelle habens mir dann wg. kaputter Bremsen u. Lenkspiel die weiterfahrt untersagt. Der KUO durfte mich dann abholen kommen.

 

A.d. Grenze hats damals einen Pinzgauer mit mehreren Verletzten überschlagen. War im Kdo und mußte i.d. Nacht mit dem Major zum Unfallort. Die haben das Feld neben der Straße einen Tag lang bewachen lassen, da nach dem Überschlag Munition gesucht werden mußte. Im Anschluß waren wir bei d. Zeugeneinvernahme und ich wartete im Aufenthaltsraum, in den später auch die leicht Verletzten aus dem KH retour kamen. Lt. denen hatte der Fahrzeugkommandant (ein angebl. mehrfach auffälliger Korporal) vom Beifahrersitz i.d. Kurve die Klauen-Handbremse geworfen - das wurde natürl. nie veröffentlicht.

 

Im Arsenal in Wien stand ein ganzer Haufen teilw. übel aussehender Havarien herum - will gar nicht wissen, was da alles passiert...

Geschrieben
Ich bin nicht selber gefahren, aber ein 2-Achs-Pinzgauer in Cabrio-Version war mein "Zuhause" als Aufklärer beim BH.

MG-Richtschütze mit Lafette und voll im Fahrtwind, egal welches Wetter :)

 

Im Winter ist die nasse Jacke vom stundenlangen Rumkugeln im Schnee, ja damals gab es noch echte Winter mit viel Schnee, beim Fahren steifgefroren sodaß ich meine Arme nicht mehr ausstrecken konnte als wir zurück am Gefechtsstand waren :D

 

Ich war bei den Aufklärern in Mistelbach 1989...

Panzerabwehrrohrschütze aufn Pinzgauer... Da konnt ich mich wenigstens unter der Plane verstecken.. die MG1 waren wirklich arme Schweine, stehend im Winter auf der Lafettn..

das sind Sachn, die würd ich schon noch mal gern mit meinen Bubn machn, mitn PAR mit Betonkopf in Allensteig einen Baum " erlegen".. hat lustig Bumm gemacht..

Geschrieben

Jaja. die Aufklärer ... und die Cabrio-Pinzgauer :)

Wie die Leute immer geschaut haben, wenn wir mit dem Pinzgauer in Volltarnung durch die Ortschaften "gejault" sind ...

 

Es war eine komische aber auch lustige Zeit. Wir waren die meiste Zeit draußen, oft auch ohne Kommandaten und haben einen Orientierungsmarsch nach dem anderen absolviert. Es waren schöne Tage, stundenlanges Spazieren durch die Natur und dann mit dem Pinzgauer wieder zurück in die Kaserne.

 

Bei uns in der Kompanie gab es auch eine, echt heftige, Pinzgauer-Totalschaden-Harvarie. Passiert ist es am Stuhleck beim Überstellen der Fahrzeuge. Zum Glück war nur das Auto kaputt, der Fahrer hatte nichts.

Mein Krafti hat es live gesehen und uns dann erzählt.

 

2-mal war ich am Pinzgauer als dieser den Weg in den Graben gesucht hat ... ist echt ein komisches Gefühl, wenn der Fahrer aussteigt, die Feststellebremse nicht greift und dann das Teil bergab einfach losrollt ...

Den Blick von meinem Fahrer werde ich nicht so schnell vergessen als "sein" Pinzgauer vorbeirollt :)

Aber auch da ist wie durch ein Wunder nie was passiert.

Geschrieben

zum Thema ÖBH und Puch Pinzgauer habe ich auch eine lustige Geschichte:

ich war zwar kein Kraftfahrer, aber beim I-Zug und vor unserer Werkstatt standen die ganzen Kompaniefahrzeuge.

Da gab es u. a. einen Fahrer eines Funkpinzgauers. Der arme Hund kam von Anfang März bis Ende August auf 45km, ja richtig fünfundvierig Kilometer!!!

Seine Fahrten: von der Kaserne zur Zugverladung, in Allentsteig vom Zugabladen zum Verstecken hinter den Stauden, das ganze nach zwei Wochen umgekehrt und dann das Ganze mal zwei. Das wars!

Bei einem Gespräch mit ihm im Juni hatte ich das Gefühl, der tut sich ernsthaft was an.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...