Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das werd ich in den nächsten Tagen genauer überprüfen, ob's stört... ;)

 

Mit VCDS werd ich beim Firmenauto nicht viel herumspielen lassen dürfen.

Aber zumindest das LKW-Piepsen bei fernbedienter Heckklappe werd ich mir abschalten lassen...

Geschrieben
ohoho, der octavia wäre auch genau nach meinem geschmack! wohl ziemlich genau so wie du ihn da hast (184ps diesel, allrad, dsg, fast alle wesentlichen kreuzerl in der ausstattungsliste) wär des eigentlich mein traumauto (ja, ich bin eher der pragmatische typ was kfz angeht). um die ~40.000 eur die ich mir da letztens mal als lp zusammenkalkuliert hab, find ich is des echt extrem viel fahrzeug fürs geld. ich brauchert echt nicht mehr. nachdems bei mir kein firmenfahrzeug spielt, hats privat halt leider nur für den 105ps-igen ohne dsg, ohne allrad gereicht. auch fein, aber.. naja ;)
Geschrieben
Viel interessanter finde ich aktuell, vor allem auch optisch, die neuen Vans wie Toyota Proace Verso Citroen Irgendwas usw. Da tut sich was, die machen dem T5 als Platzhirsch sicher das Leben schwerer. Wer weiß, vlt werden diese Karren dann auch endlich günstiger? Alltagstauglich sind sie ja schon und für Biker und auch Familien ohne Biker extrem praktisch. Der von Citroen is sogar nur 190 hoch, was auch Alltag inStadt (Tiefgarage) wieder einfacher macht.
Geschrieben
Viel interessanter finde ich aktuell, vor allem auch optisch, die neuen Vans wie Toyota Proace Verso Citroen Irgendwas usw. Da tut sich was, die machen dem T5 als Platzhirsch sicher das Leben schwerer. Wer weiß, vlt werden diese Karren dann auch endlich günstiger? Alltagstauglich sind sie ja schon und für Biker und auch Familien ohne Biker extrem praktisch. Der von Citroen is sogar nur 190 hoch, was auch Alltag inStadt (Tiefgarage) wieder einfacher macht.

 

und speziell interessant ist, dass es die franzosen auch mit allrad gibt - sogar mit bissl einer höherlegung und kurzem ersten gang (glaub ich), damit sie zumindest ansatzweise schlechtwegetauglich werden. seit T3, L300 und dem alten Hiace ist ja diese gattung vollkommen ausgestorben.

Geschrieben
und speziell interessant ist, dass es die franzosen auch mit allrad gibt - sogar mit bissl einer höherlegung und kurzem ersten gang (glaub ich), damit sie zumindest ansatzweise schlechtwegetauglich werden. seit T3, L300 und dem alten Hiace ist ja diese gattung vollkommen ausgestorben.

Ah, das hab i no gar net checkt, des wär fein! Aber mit deim Allrad würd i trotzdem nit mitkommen ;-)

Geschrieben
und speziell interessant ist, dass es die franzosen auch mit allrad gibt - sogar mit bissl einer höherlegung und kurzem ersten gang (glaub ich), damit sie zumindest ansatzweise schlechtwegetauglich werden. seit T3, L300 und dem alten Hiace ist ja diese gattung vollkommen ausgestorben.

 

Kann man bei VW schon ewig ab Werk bestellen (sogar inkl. Diff.-Sperre und Unterbodenschutz) oder zB bei der Firma Seikel nachträglich umbauen lassen. Die Deutsche Bundeswehr betreibt eine Menge solcher T5 in ihrem Fuhrpark. Mit o.a. Extras kommt man preismäßig aber wirklich in lichte Höhen und der Sinn ist für mich persönlich fraglich.

Geschrieben
Kann man bei VW schon ewig ab Werk bestellen (sogar inkl. Diff.-Sperre und Unterbodenschutz) oder zB bei der Firma Seikel nachträglich umbauen lassen. Die Deutsche Bundeswehr betreibt eine Menge solcher T5 in ihrem Fuhrpark. Mit o.a. Extras kommt man preismäßig aber wirklich in lichte Höhen und der Sinn ist für mich persönlich fraglich.

 

 

Die T6 kosten auch ohne Extras wie Allrad so dermaßen viel dass es sehr begrüßenswert wäre wenn es endlich vernünftige Konkurrenz gibt.

 

Besonders der interessant ist der Pössl Campster auf Basis des neuen Citroën Vans.

Der kostet als kompletter Camper mit 180PS und Automatik soviel wie ein mager ausgestatteter Startline.

Geschrieben (bearbeitet)
Die T6 kosten auch ohne Extras wie Allrad so dermaßen viel dass es sehr begrüßenswert wäre wenn es endlich vernünftige Konkurrenz gibt.

 

Besonders der interessant ist der Pössl Campster auf Basis des neuen Citroën Vans.

Der kostet als kompletter Camper mit 180PS und Automatik soviel wie ein mager ausgestatteter Startline.

 

Ja stimmt,der is ziemlich :love:, wobei ich mir eine Art "Beach" Version wünschen würde. Das Küchenzeug brauch ich nicht, und nimmt nur Platz wo wieder die Räder draußen bleiben müßten.

Bearbeitet von muerte
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die Kostenseite ist arg, keine Frage! :rolleyes: Am Markt gibt es diese Optionen aber und es wurde ja vorher geschrieben, dass das seit dem T3 und einigen anderen Autos nicht mehr so sei... ;)

 

Hab mir den Pössl angesehen, größenmäßig dürfte der irgendwo bei Touran/Sharan liegen. Finde ich ehrlich gesagt schirch und der ist ja auch absolut nicht billig?! Hallo, 40k für diese, sorry, 0815-Kutsche? Meine Mutter hat sich vor Jahren gegen meinen Rat einen kleinen Citroen in der Poloklasse geholt...tja, da sind aber haptisch und qualitativ WELTEN dazwischen und nach ein paar Jahren sieht man wo gespart wird und wie billig die Autos gebaut sind. Beim KP warens vielleicht 2k Differenz, wenn überhaupt. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Um 35-36k fährt man einen neuen MV Startline, den würde ich dem Campster jederzeit vorziehen!

 

Die Frage lautet einfach: "Braucht" man eine Automatik und den fixen Campingeinbau und ein paar Extras mehr, oder hole ich mir ein ordentliches Basisfahrzeug, das auch vom Werterhalt relativ brauchbar ist? Ich finde die Kompaktcamper alle (inkl. T5/T6 etc) zu klein für einen fixen Campingeinbau. Eine vernünftige Kühlbox und hinten eine vernünftige Staulösung sind wesentlich variabler und günstiger.

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

Hab mir den Pössl angesehen, größenmäßig dürfte der irgendwo bei Touran/Sharan liegen. Finde ich ehrlich gesagt schirch

 

I glaub da hast dich verschaut mit der Größe; und schirch is der mMn überhaupt nicht. Aber das is halt individuell ...

 

und der ist ja auch absolut nicht billig?! Hallo, 40k für diese, sorry, 0815-Kutsche? ..... Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Um 35-36k fährt man einen neuen und sinnvoll ausgestatteten MV Startline mit 150PS, den würde ich dem Campster jederzeit vorziehen!

 

 

Da vergleichst du aber selber Äpfel mit Birnen. Campster ist ein Camper und der MV irgendwas is ja quasi (überspitzt) ein Lieferwagen? Kannst höchstens den Campster mit einem VW Campingbus Vergleichen, und da kostet der fast das doppelte, glaub ich?

 

 

Die Frage lautet einfach: "Braucht" man eine Automatik und den fixen Campingeinbau und ein paar Extras mehr, oder hole ich mir ein ordentliches Basisfahrzeug, das auch vom Werterhalt relativ brauchbar ist? Ich finde die Kompaktcamper alle (inkl. T5/T6 etc) zu klein für einen fixen Campingeinbau. Eine vernünftige Kühlbox und hinten eine vernünftige Staulösung sind wesentlich variabler und günstiger.

 

Sehe ich genauso!

Geschrieben (bearbeitet)
I glaub da hast dich verschaut mit der Größe

 

Ups, mea culpa. Habe mich beim Basisfahrzeug verschaut. War der kurze Citroen Van...

 

http://www.poessl-mobile.de/cms/download/Artikel_CV516_Poessl_Campster.pdf

 

 

Zum Rest: Die gesamte Liga der Multivans, California Beaches und deren Klone sind eh keine richtigen Campingfahrzeuge, sondern einfach größere/gute Lifestyle-Allrounder. Sie alle haben keine interne Dusche, kein WC das man haben möchte etc, ABER sie sind halt extrem variabel, reisefreundlich, kindertauglich etc. Ein Multivan mit Schlafoption ist mir da wesentlich lieber als dieses chemieblaue Campsterteil! Aber schau, ob der MV jetzt gut oder schlecht ist, ob es nur ein Lieferwagen oder doch mehr ist, ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Fakt ist aber: ER verkauft sich hervorragend und ist neben dem Mercedes Viano/Marco Polo in dieser Klasse marktdominierend. So schlecht wird er also schon nicht sein... ;) Just my 2 cents!

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

ich finde es gut das sich am markt in dieser klasse was tut. ein vergleichbarer multivan california startet irgendwo bei 50.000euro liste da ist man schnell gleich mal bei 60.000 euro +.

trotzdem bin ich der meinung das ein aktueller t6 den es mittlerweile schon einige zeit gibt ein ausgereiftes auto mit sehr guten wiederverkaufswert ist. als richtiger camper wäre mir der multivan zu klein.

 

wir verwenden unseren t6 als familienvan, unsere jungs sind mtb nachwuchsmäßig mittlerweile in ganz österreich im einsatz und dadurch sind wir sehr viel unterwegs.

150ps diesel mit dsg, fahrer und beifahrersitz als drehsitz ausgeführt, dahinter zwei einzelsitze mit integrierten kindersitzen. somit bleibt im heck genügend platz für 4 mtb`s, aufwärmrolle, laufräder und gepäck. die 3er sitzbank wird bei bedarf montiert.

als basis bei rennen ist der multivan sehr schnell umgebaut, mtb`s raus, tisch installieren vordersitze umdrehen und fertig ist das mobile wohnzimmer. kombiniert wird das ganze mit einem sonnensegel als vordach und beim campen mit einem stationären zelt. für uns das optimale fahrzeug das sich auch im täglichem gebrauch noch gut bewegen lässt.

 

die 35-36k gehen sich meiner meinung nicht ganz aus, da muss man schon noch einiges daruflegen.

 

lg, michael.

002.jpg

Geschrieben
http://www.fiat.at/tipo-sw/galerie

 

Schaut nach "halbwegs" quadratisch/praktisch aus.

[ATTACH=CONFIG]183494[/ATTACH]

 

Und um die 20.000€ herum sollte man ein passabel ausgestattetes- und motorisiertes Fahrzeug bekommen.

 

..nur als kurzen Einwurf, weil ich mir heute einen Besichtigungstermin ausgemacht hab ;)

 

[VORURTEIL] Ist halt ein FIAT [/VORURTEIL] Täusch ich mich oder hattest Du nicht mal einen Toyota? Da wird der Umstieg was Haltbarkeit und Verarbeitung angeht eher ein schwerer. Aber wenn der Preis stimmt, könnte ja auch ein Dacia werden.

Geschrieben (bearbeitet)
[VORURTEIL] Ist halt ein FIAT [/VORURTEIL] Täusch ich mich oder hattest Du nicht mal einen Toyota? Da wird der Umstieg was Haltbarkeit und Verarbeitung angeht eher ein schwerer. Aber wenn der Preis stimmt, könnte ja auch ein Dacia werden.

 

Ich bin schon vieles gefahren, unter anderem Toyota, aktuell Skoda, davor kurz VW, wobei jüngst auch Dacia ein Thema gewesen wäre. Meine Frau hat einen Peugeot, den ich auch gut finde, Citroen find ich manche hübsch und ich kann mir vorstellen, einen Kia zu fahren. Die Hyundai´s die wir als Firmenautos hatten, haben mich auch immer zufriedenstellend befördert..... Ich bin somit in keinster Weise markenaffin. Das Fahrzeug muss preis/leistungsmäßig in Ordnung sein, zu meinen Bedürfnissen passen und puncto Erhaltungs- und Wartungskosten in einem vernünftigen Rahmen bleiben.

 

Fiat gibt 4 Jahre Garantie und der Tipo wäre größenmäßig in einer Kategorie unterhalb einer Großraumlimousine (5008er der Frau wird bald fällig) und trotzdem in einer vernünftigen Größe, wo man mit 2 Kindern (Familienplanung abgeschlossen), Anhängerkupplung und Dachbox all seine Bedürfnisse erfüllt bekäme.

 

Fairerweise muss man sagen, dass auch die 5 Jahre Garantie bei Hyundai´s oder 7 Jahre bei Kia auch ihren Reiz hätten.

 

Der Markt ist mMn einfach viel zu groß, um sich durch besondere Markenfestlegung in der Fülle der Möglichkeiten einzuschränken. Die Prüfung im Detail schließt natürlich dann letztlich das eine oder andere Fahrzeug aus, aber für mich kommen gute Autos nicht (ausschließlich) aus Zentraleuropa ;)

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Ich hab mir gestern die Betriebsanleitung des Octavia durchgelesen (ja, solche Sachen mache ich... ;) ) und Verblüffendes entdeckt:

Leergewicht Octavia Combi 4x4 DSG 184PS: 1485kg

Leergewicht Octavia Combi RS 4x4 DSG 184PS: 1572kg!

(Scout: 1559kg)

 

0-100 Octavia Combi 4x4 DSG 184PS: 7,2s

0-100 Octavia Combi RS 4x4 DSG 184PS: 7,7s

(Scout: 7,8s)

 

Das ist doch höchst seltsam!

Wo kommt nur das heftige Mehrgewicht des RS her...

 

Das einzige Relevante das mir einfällt: RS serienmäßig 18"-Felgen, Style serienmäßig 16". Und die Sportsitze sind womöglich schwerer. Aber das kann nur einen Bruchteil der fast 90kg erklären...

 

 

Auf jeden Fall lustig, dass zumindest beim Autoquartettwert 0-100 der unscheinbare Style der schnellste ist... :D

Geschrieben

Ja, Betriebsanleitung durchlesen ist hilfreich. ;)

Hab letztens einer Bekannten, die das selbe Auto hat wie wir, Ablagefächer gezeigt die sie zuvor noch nicht entdeckt hat.

 

Was steht bei deinem im Zulassungs- bzw. Typenschein für ein Gewicht?

 

Hat der RS nicht auch eine größere Bremsanlage? (die aber auch nur etwas schwerer sein wird)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...