Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, mal danke für die Beruhigung.

Ich bin dennoch noch verunsichert.

 

Mein "altes" Torque 2010: Oberrohr angeblich 610mm, real 600mm, Radstand 1160mm, Reach wahrscheinlich bei 420mm.

Gut, das ist für meine 192cm schon recht klein, das Rad.

 

Sennes FR, Gr. L: Oberrohr 612mm, Radstand 1246mm, Reach 481mm.

Sennes FR, Gr. M: Oberrohr 585mm, Radstand 1219mm, Reach 447mm.

http://alutech-cycles.com/mediafiles//Sonstiges/Rahmen/Sennes/SennesFR-GeoChart.pdf

 

Ihr meint, da muss ich mir beim L keine Sorgen machen, dass es mir auch nach Gewöhnung zu sperrig ist?

Momentan ist's vor allem beim VR-Lupfen als auch bei Bunnyhops sehr ungewöhnlich, weil das VR so schwer hoch geht.

 

Max, wie groß bist du?

Horst und Martin, ihr seid so bei etwa 182cm und habt jetzt beide Runes in L?

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Ich bin 190... ein Bike mit 480mm Reach bin ich auch noch nie gefahren, aber hau dir einfach einen 30mm Vorbau drauf und gut isses...

Mit dem Reach kannst du sogar so einen 10mm Vorbau wie zur Forward Geometrie in Erwägung ziehen :) ideales Bike dafür, würd ich sagen...

 

Mein Rune (445mm Reach?) fahr ich mit 50mm Vorbau, Horst und Martin glaub ich mit 30mm?

 

Das eher hohe Tretlager ist natürlich für die Balance auch gewöhnungsbedürftig, das lengt sich vermutlich - fährst du eher viel Sag (35-40%) oder 25-30%?

 

Das schwer hochkommende Vorderrad liegt imho eher am zu tiefen Lenker...

Geschrieben

Du bist einfach jahrelang mit einem zu kleinen Rad auf hohem Niveau gefahren. Logisch, dass du dich durch den großen Schritt in der Längen und auf eine moderne Geometrie beim Fahren unsicher fühlst, das legt sich aber schnell und du wirst die neue Geometrie zu schätzen wissen.

Ich bin damals von ca. 600mm OR (reach ca. 410) vom Kraftstoff E1 auf 625 OR und 455 reach beim 2010er Speci Enduro L, und würde, wenn ich die Entscheidung nochmal treffen könnte, auf das XL mit damals 640OR und ca. 470 Reach gehen.

 

Nach 2-5x fahren willst Du sicher nicht mehr zurück!

Manual/Wheeler Probleme liegen sicher am niedrigen Stack.

Geschrieben

Danke!

 

Momentan ist ein 50er-Vorbau und ein 8°-Lenker drauf, werde einen kürzeren Vorbau überlegen und womöglich wieder auf einen 12°-Lenker wechseln müssen. (in der Vgh. damit weniger Handschmerzen)

 

Das eher hohe Tretlager ist natürlich für die Balance auch gewöhnungsbedürftig, das lengt sich vermutlich - fährst du eher viel Sag (35-40%) oder 25-30%?
Hehe, sind 357mm Tretlager jetzt schon hoch? ;)

Bin dzt. bei ca. 25% Sag, bin aber noch nicht viel gesprungen -- das wird sich noch zeigen. (wobei ich bei Durchschlägen aber wohl eh erst mal an die HS-Druckstufe oder das Volumen gehen würde)

 

Du bist einfach jahrelang mit einem zu kleinen Rad auf hohem Niveau gefahren.
Das hast du schön gesagt... :love: ;)

 

Logisch, dass du dich durch den großen Schritt in der Längen und auf eine moderne Geometrie beim Fahren unsicher fühlst, das legt sich aber schnell und du wirst die neue Geometrie zu schätzen wissen.

...

Nach 2-5x fahren willst Du sicher nicht mehr zurück!

Danke -- werd am WE zwei Touren und einen Parktag machen, dann sollte ich mehr wissen.

Was ich sofort gemerkt hab: die Laufruhe, die durch die Länge entsteht, und wie weniger leicht man das Gefühl hat, nach vorne oder hinten vom Rad zu fallen...

 

Höhe der Front: ok, danke, werde gleich mal die Spacer unter den Vorbau geben.

 

Dämpferabstimmung: vor der habe/hatte ich ja großen Respekt.

Bislang muss ich sagen: supereinfach. ;)

Hab nämlich einfach nur den Sag eingestellt und an der Dämpfung noch gar nix geschraubt (wird auf der Base-Tune-Empfehlung stehen, nehm ich mal an) und der Hinterbau fühlt sich schon määächtig an. ;)

Geschrieben

Hehe, ja, dieses WE sieht's gut aus. Meine Freundin hat Verständnis, dass ich angesichts eines neuen Rades Auslauf brauche. ;)

(und ist glücklicherweise bei den Touren auch mit)

 

Freitag Nachmittag/Abend was Kurzes, Sa Park und So eine normale Tour.

Geschrieben
Danke!

Hehe, sind 357mm Tretlager jetzt schon hoch? ;)

Bin dzt. bei ca. 25% Sag, bin aber noch nicht viel gesprungen -- das wird sich noch zeigen. (wobei ich bei Durchschlägen aber wohl eh erst mal an die HS-Druckstufe oder das Volumen gehen würde)

Geh mal auf 35% SAG - bei dem Federweg kann man sich die schon gönnen (im stehen, eh klar).

Gibt einfach mehr Traktion.

Was empfiehlt Alutech?

 

Zu den 357mm - ich glaub das Darkside ist so bei 340mm oder so, ich find 357mm mittlerweile schon eher hoch...aber klar, hoch schon im Rahmen der "sinnvollen" Bandbreite :D nicht hoch im Sinne von E1 mit Lyrik (das waren glaub ich 370-380mm :D )

 

Am Besten ihr schwingt euch hierher (Wetter gut angesagt, und neue Wohnung schon bezogen) :D

Geschrieben

Cane Creek empfiehlt 20mm Sag (also 26%) für den Rahmen. Danke für den Tipp, werd ich ausprobieren. Muss das dann halt vermutlich mit HS-Druckstufe überkompeniseren um nicht durchzuschlagen, mal sehen.

 

Danke! (leider auch andere Termine)

Geschrieben
Nein, is das 2013er Modell. Allerdings mit Reverb, vorne nem fetten MudKing und hinten dem Baron, GPS und Lichterl auch drauf.

Und wo ist das, wo sind die Fotos :wink:;)?

 

@Floh

Wär interessant wie die Wendigkeit ist (z.B. beim Versetzen, enge Serpentinen etc) mit dem langen (Bus-;))Radstand.

Geschrieben
Wär interessant wie die Wendigkeit ist (z.B. beim Versetzen, enge Serpentinen etc) mit dem langen (Bus-;))Radstand.
Ja, da tu ich mir eben noch schwer.

Mal sehen, wie's nach ein paar Touren ist.

 

Jedenfalls wird sich manche Kurve nimmer ausgehen, wo ich mit dem Torque schon fast angestanden bin.

Geschrieben

Also ich glaub dein altes Torque hatte noch weniger Reach! (ich hatte mit 117cm Radstand (gut 46mm Offset Gabel) und 180/180 bei etwa 65° Lenkwinkel früher nur 400mm Reach - irgendwie geht sich dass da beim Torque nicht aus mit 420mm Reach IMHO - außer mindestens 67° Lenkwinkel..)

 

Finde ich komisch - dass du dir beim versetzen schwer tust. Das geht finde ich mit längerem Reach viel einfacher (am Parkplatz wie auf steiler Kurve). Das durchfahren von engen Kurven ohne umsetzen wird aber definitiv schwerer. Ist mir Gestern am NKST ganz gut aufgefallen dass da ein paar Kurven mit nun 120cm Radstand und 29er dann echt blöder wurden zum fahren (vor allem wenn man sich nicht traut noch etwas Speed mitzunehmen - also reinlehnen komplett unmöglich).

 

 

Ich find bei 180mm Federweg 357mm auch eher flach - aber klar DHer liegen bei 340mm mit 200mm Federweg - das ist nochmal viel tiefer (effektiv wohl so 3cm tiefer) - und der Grund für 180 vs 160 ist doch gerade dass man mit mehr Sag fahren kann. Unter 30% würde ich da nie gehen. 35% ist doch super...

 

 

KäptnFR hat geschrieben - er benutzt inzwischen Spanngurte um den Dämpfer voll ausgefahren für lange Bergauffahrten zu fixieren (also ident zu echten Lockouts früher) - das wäre für Forststraße bergauf oder sogar Asphalt bergauf eigentlich echt super - wenn das mit deinem Rahmen geht. Ich werds bei meinem bald mal ausprobieren - denn gehen dürfte es beim Trailfox ziemlich gut (Wippe gegen Rahmen spannen) (klar Canyons Shapeshifter ist da eleganter) - aber gerade für ein 180mm Bike das für Bergauffahren genutzt wird wäre das doch super (und nix vonwegen oh dann hab ich bergauf keine Traktion mehr. Mit 1000g+ Reifen hinten hat man bergauf immer genug Traktion - und die gehören ja eh drauf)

Geschrieben
Also ich glaub dein altes Torque hatte noch weniger Reach! (ich hatte mit 117cm Radstand (gut 46mm Offset Gabel) und 180/180 bei etwa 65° Lenkwinkel früher nur 400mm Reach - irgendwie geht sich dass da beim Torque nicht aus mit 420mm Reach IMHO - außer mindestens 67° Lenkwinkel..)
Da magst du recht haben, das war nur eine grobe Schätzung basierend auf den Daten des aktuellen Torque EX, das zwar grundsätzlich der gleiche Rahmen, aber ein klein wenig länger ist.

 

Finde ich komisch - dass du dir beim versetzen schwer tust. Das geht finde ich mit längerem Reach viel einfacher (am Parkplatz wie auf steiler Kurve).
Mag nach Gewöhnung so sein, momentan für mich halt noch nicht.

Wobei, wenn ich mich an das Torque in Gr. S meines Bruders erinnere: damit ist mir das Versetzen noch leichter gefallen als mit dem Large-Torque.

 

KäptnFR hat geschrieben - er benutzt inzwischen Spanngurte um den Dämpfer voll ausgefahren für lange Bergauffahrten zu fixieren (also ident zu echten Lockouts früher) - das wäre für Forststraße bergauf oder sogar Asphalt bergauf eigentlich echt super - wenn das mit deinem Rahmen geht.
Gut, Tobi fährt glaub ich einen sehr weichen Hinterbau mit extrem viel Sag, da braucht er's, um nicht zu versacken.

Zumindest mit dem momentanen Sag und umgelegtem CS-Hebel wippt so wenig, dass ich keinen Grund zum Basteln sehe.

 

(klar Canyons Shapeshifter ist da eleganter)
Als ich noch die Absicht hatte, ein leichtes Carbonenduro zu kaufen (also bis vor drei Wochen ;) ), hatte ich aus das Strive CF in Erwägung gezogen. Bloß: für's ruhige Rauftreten im Sitzen sehe ich keinen Vorteil des Shapeshifters ggü. bspw. einem Capra. Dessen Sitzwinkel ist nämlich immer 75°, den Canyon erst in der Bergaufposition erreicht.

Natürlich, für's Vollgas-Wiegetritt-Raufstampfen in einem Rennen hilft der verringerte Federweg natürlich, und die erhöhte Bodenfreiheit ist auf Trails bergauf auch ein Vorteil.

 

Mit 1000g+ Reifen hinten hat man bergauf immer genug Traktion - und die gehören ja eh drauf)
Hehe, bei mir bleibt am Touren-LRS tatsächlich der leichtrollende, 750g-Pacestar-Hans Dampf drauf.

Mit einem 1kg-Reifen würd ich mich zu sehr plagen.

So sonderlich groß ist der Gripunterschied nicht, und Patschenprobleme hab ich seit Tubeless keine mehr.

Natürlich, superweit geh ich mit dem Luftdruck nicht runter.

Geschrieben

Horst und Martin, ihr seid so bei etwa 182cm und habt jetzt beide Runes in L?

 

Ich bin 178 (in der Früh ...;) ), 84 cm Schrittlänge, lange Hände und ein Large Radl!

Vorbau 40 mm, Lenker 35 mm Rise + 2 cm Spacer - also eher nicht so tief.

Wenn ich meine Lyrik abgesenkt habe, merke ich das am ehesten beim Bunny Hop!

 

Beim Lupfen mußte ich mein Timing etwas anpassen, nämlich etwas früher die Bewegung einleiten.

(Mußte jetzt beim Tippen schon nachdenken was es da zum Ändern gab, so automatisiert ist das jetzt schon)

Bunny Hop ging zuerst auch nicht so gut.

Geschrieben
Nein, is das 2013er Modell. Allerdings mit Reverb, vorne nem fetten MudKing und hinten dem Baron, GPS und Lichterl auch drauf.

 

Das Neue dürfte zwar bissl leichter sein, aber die Top Version mit 1x11 hat in M schon knapp unter 14kg. Mit 2x10 plus anständigen Reifen summiert sich das auch bald auf über 15kg.

Geschrieben

Horst, danke, dann werd ich mich jetzt entspannen und freu mich auf die Testfahrten am Wochenende. ;)

 

Ich hab momentan noch einen 50er-Vorbau drauf, den könnte ich also ggf. auch noch gegen einen 35er tauschen.

 

 

@venomenon: bei mir funktioniert der Link nicht (andere Beitragsanzahl pro Seite) -- geht's um ein Rose Uncle Jimbo?

Geschrieben

@Mr.Radical

 

Ich hab ein Stabiles Sorglos Paket gesucht, bei dem ich keine Sorgen ahben muß, Gewicht is da nebensache, vor allem bei meinem*g*

 

@ Folm

 

Sorry, Ja geht um mein Uncle Jimbo aus Beitrag 4095. Wie gesagt, sollte ich irgendwann mal während oder nach dem Umzug dazu kommen es zu reinigen, gibt es aktuelle Fotos

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...