mahalo Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 Die werden doch nie und nimmer ja sagen wenn man das fragt. Zitieren
muerte Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 vor 5 Stunden schrieb romanski: Mal ein erstes Fazit, nachdem ich jetzt seit knapp 3 Monaten mit dem Deviate unterwegs bin ... Hinterbaufunktion ist top – besonders mit dem Coil federt das Ding sowohl kleinste Unebenheiten als auch große Schläge mühelos weg, es stellt sich tatsächlich sowas wie ein „bottomless“ Gefühl ein. Vom befürchteten straffen Hinterbau kann ich nix bemerken (da würde mich nach wie vor interessieren, welches Setup die Leute, die das beschrieben haben, genau fahren). Die DVO Diamond vorne passt perfekt dazu, beste Gabel die ich bisher gefahren bin. Was sich beim High Pivot zusätzlich bemerkbar macht: der Hinterbau wird beim Einfedern länger (mehr als 2 cm bei eh schon langen 443 mm Kettenstreben), und dadurch fühlt sich das Radl als ganzes stabiler an, wenns ruppig wird oder man nach einem Sprung landet – wobei „Sprung“ ein großes Wort ist und in meinem Fall eher „Hupfer“ zutrifft. Man steht wunderbar zentral im Rad, auch zB in weiten, offenen Kurven, wo man das Radl reindrücken kann – es zieht da wie auf Schienen um die Kurve. Auf engen, technischen Trails zeigt sich auch, daß die beiden Deviate-Gründer recht ähnliches Terrain bevorzugen wie ich auch: das Rad ist super wendig, ausbalanciert und nicht zu race-lastig - meiner Meinung nach wie gemacht für natürliche Wege und Steige, weniger für gebaute „moderne“ Enduro-Strecken, sowas gibts bei uns eh nicht. Bergauf pedaliert es sich sehr entspannt, mit dem Coil-Dämpfer ganz offen wippt es ein wenig, aber der DVO Jade X hat einen Plattformhebel und auch einen kompletten Lockout – den verwende ich bei längeren Asphalt-Anstiegen, der Dämpfer hebt sich da auch noch ein paar Millimeter aus dem SAG und der Sitzwinkel wird ein wenig steiler. Ruppige Bergaufsektionen funktionieren mit (halb)offenem Dämpfer auch sehr gut, durch die langen Kettenstreben hat man sehr viel Grip zur Verfügung. Kleinigkeiten, die ein wenig nerven: Bei dem Rahmen habens irgendwie vergessen, so ein kleines Abflussloch unten zu bohren, damit eindringendes Wasser wieder abfließen kann – also muss man da wohl von Zeit zu Zeit ausleeren? Oder selbst anbohren?? Und die Schaltung ist eine Diva – keine Ahnung obs an der Längung des Hinterbaus liegt, oder vielleicht am Kettenschräglauf durch den Idler, aber ich hab noch keine zu 100% zufriedenstellende Einstellung zustande gebracht. Allerdings hab ich mir grad erst gestern eh das Schaltauge verbogen, hab also Gelegenheit, da nochmal von vorn anzufangen. Ansonsten hoch zufrieden – funktioniert für mich prächtig und ist ein absoluter Hingucker, ich freu mich jedesmal wieder, wenn ich draufsitze. 👍 Wunderschönes Baik, mit bei den schönsten 2 vermute ich! 1 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 vor 6 Stunden schrieb mahalo: Die werden doch nie und nimmer ja sagen wenn man das fragt. Man kann dann jedenfalls rückfragen, ob's noch ganz dicht sind. (Löcher im Tretlager sind seit min. 25 Jahren Standard) 1 Zitieren
riffer Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 vor 8 Stunden schrieb mahalo: Die werden doch nie und nimmer ja sagen wenn man das fragt. Ich weiß nicht, ob ich mir das richtig gemerkt habe, aber ich glaube, dass im ibc in einem Aufbauthread mal so etwas gestanden ist. Zitieren
romanski Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 Ich hab jedenfalls mal ein Mail geschickt, ob sie einen Vorschlag haben, wie das zu lösen wäre - bin aber auch skeptisch daß da eine klare Aussage kommt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 Die Gründer sind ehemalige Bikesguides. Die haben grundsätzlich schon Langlebigkeit im Sinn. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Juni 2023 Geschrieben 3. Juni 2023 vor 11 Stunden schrieb romanski: 😂 Ich habs bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht, meinen nagelneuen Rahmen anzubohren. In Bezug auf Stabilität sollte das aber wurscht sein, dort unten ein 2mm großes Loch reinzubohren? Das ist doch schon 3 Monate alt 😅 Einfach mit dem 3mm Bohrer ein Löchlein bohren, das sollte überhaupt kein Problem sein. Fragen wär natürlich eine Idee. Zitieren
muerte Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 (bearbeitet) 3 mm ! Is doch zu klein, des is doch genau nur 1 x Regen net verstopft! Mach an Serviceport rein. So 40x 70 in etwa! I nehm an Multimaster mit, des mach ma nachher gleich Bearbeitet 4. Juni 2023 von muerte 4 Zitieren
KingM Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Tolles Bike. Bezüglich zickiger Schaltung, was hast du genau montiert? Zitieren
romanski Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 5 Stunden schrieb KingM: Tolles Bike. Bezüglich zickiger Schaltung, was hast du genau montiert? XTR 12fach + Garbaruk Kassette. Aber heute hat der muerte AKA Werkstattgott tatsächlich ein Gerät hervorgezaubert, mit dem man Schaltaugen richten kann - weil meins am Freitag einen Schlag abbekommen hat. Und offenbar wars vorher auch schon nicht ganz gerade, weil nachdem wir das heute ausgerichtet haben, schaltet alles ganz einwandfrei in alle Richtungen, ohne nervige Hakler. Ob ich den Werkstattgott aber auch ein Loch in mein Unterrohr flexen lasse, muss ich mir noch überlegen. 4 Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Super Bike! Hoffentlich ist der hintere Reifen bald abgenützt - dann kann da auch ein Conti rauf 😁. 1 2 Zitieren
romanski Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Abgelehnt - es liegen schon ein Speci Eliminator und noch ein Michelin auf Vorrat, wenn der hier durch ist. 1 2 Zitieren
muerte Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 9 Minuten schrieb romanski: Abgelehnt - es liegen schon ein Speci Eliminator und noch ein Michelin auf Vorrat, wenn der hier durch ist. Dann musst eh zwangsweise vorne auch auf Michelin oder Spezi Zitieren
romanski Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Ich weiß daß das für so Reifen-Zwangsneurotiker schwer zu ertragen ist, aber performancemäßig is mei Kombi halt nur schwer zu schlagen! Stellts euch einfach vor daß da vorn und hinten das gleiche draufsteht. 2 Zitieren
riffer Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb zec: Super Bike! Hoffentlich ist der hintere Reifen bald abgenützt - dann kann da auch ein Conti rauf 😁. Willst du, dass @romanski bergauf langsamer wird? Mir ist ehrlicher Weise der Kryptotal Re Enduro Soft zu mühsam, DHR2 Maxxterra 2,6" rollt viel leichter. vor 3 Stunden schrieb romanski: Abgelehnt - es liegen schon ein Speci Eliminator und noch ein Michelin auf Vorrat, wenn der hier durch ist. Und der Eliminator noch mal besser. vor 2 Stunden schrieb muerte: Dann musst eh zwangsweise vorne auch auf Michelin oder Spezi Butcher T9 vorne wäre ha nicht schlecht, bin gerade vorne von DHR2 auf den umgestiegen und sehr angetan. vor 2 Stunden schrieb romanski: Ich weiß daß das für so Reifen-Zwangsneurotiker schwer zu ertragen ist, aber performancemäßig is mei Kombi halt nur schwer zu schlagen! Stellts euch einfach vor daß da vorn und hinten das gleiche draufsteht. Das wird für manche hier hart... Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 25 Minuten schrieb riffer: Willst du, dass @romanski bergauf langsamer wird? Mir ist ehrlicher Weise der Kryptotal Re Enduro Soft zu mühsam, DHR2 Maxxterra 2,6" rollt viel leichter. Der romanski ist ja ein fitter Kerl - dem tut der Kryptotal Re Enduro Soft hinten nicht weh 😆. Aber ich habe Hoffnung: Der Michelin wird nach einer Saison eh hart und verliert seine Performance. Und falls der Eliminator so lange hält wie am Hinterrad von @GrazerTourer, ist spätestens nächstes Jahr auch hinten ein Conti drauf. Ich fürchte nur, dass @romanski dann z´Fleiß vorne einen Specialized montiert 🤣. 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Na servas. Wenn ein Hinterreifen 1 Jahr hält fährt man zu wenig bergab. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Wenn man HR nur übers bergab fahren zerstört wird wohl zu viel insta und YouTube geglotzt 🤭😁 2 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 (bearbeitet) Nö weder noch. Aber das bergab fahren frisst hald mehr Gummi. Die Schwerkraft hat hald immer noch mehr Power als jeder von uns in den Wadln. Oder macht ihr Burnouts beim Losfahren mit gezogener Vorderbremse? Bearbeitet 4. Juni 2023 von mahalo 1 Zitieren
Gili Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 1 Stunde schrieb zec: Der romanski ist ja ein fitter Kerl - dem tut der Kryptotal Re Enduro Soft hinten nicht weh 😆. Aber ich habe Hoffnung: Der Michelin wird nach einer Saison eh hart und verliert seine Performance. Und falls der Eliminator so lange hält wie am Hinterrad von @GrazerTourer, ist spätestens nächstes Jahr auch hinten ein Conti drauf. Ich fürchte nur, dass @romanski dann z´Fleiß vorne einen Specialized montiert 🤣. Conti Krypto Trail mit Insert. Rollt wie sau (besser als der Eli!) und Pannen hatte ich seit Insert auch keine mehr für mich ein absoluter NoBrainer, will hinten am Enduro nix anderes mehr. 1 Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 @Gili Wie ist der Grip mit der harten Mischung? Zitieren
Gili Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 31 Minuten schrieb zec: @Gili Wie ist der Grip mit der harten Mischung? die Mischung is um ca 3A härter als die Enduro und verhärtet bei Kälte kaum. Rutscht vllt auf nassen Wurzeln/Steinen eine Spur mehr, aber das hat mich bisher nicht gestört. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juni 2023 Geschrieben 5. Juni 2023 vor 14 Stunden schrieb Gili: die Mischung is um ca 3A härter als die Enduro und verhärtet bei Kälte kaum. Rutscht vllt auf nassen Wurzeln/Steinen eine Spur mehr, aber das hat mich bisher nicht gestört. Woher weiß man solche Details? Bei Maxxis hat man die günstigen Versionen einfach net fahren können. Conti geizt mit Infos. Schwierig ist das.... 😕 1 Zitieren
Gili Geschrieben 5. Juni 2023 Geschrieben 5. Juni 2023 vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Woher weiß man solche Details? hat im gelben Forum einer gemessen. Dann ins Tiefkühlfach für ein paar Stunden und wieder gemessen Mit Maxxis Dual bin ich auch nie warm geworden. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.