MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 dürfte recht frisch drinnen sein Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 (bearbeitet) wird ja immer geiler die rodel vom joe wenns nicht so potthässliche farben wären.... http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Rahmen/Rahmen/Mega-AM-Allmountain-Rahmen-mit-Cane-Creek-Double-Barrel-160-mm-2013.html Bearbeitet 28. Oktober 2013 von FireGuy Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 Scheisse... das wäre eine gute Basis für meine Freundin... Zitieren
pinkey Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 wird ja immer geiler die rodel vom joe wenns nicht so potthässliche farben wären.... http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Rahmen/Rahmen/Mega-AM-Allmountain-Rahmen-mit-Cane-Creek-Double-Barrel-160-mm-2013.html Kann ma ja neu Lackieren, daran sollts nicht scheitern Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 CCDB CS ist seit einer Ausfahrt drin. Noch kann ich nicht viel sagen - auf Asphalt fühlt er sich bergaus etwas langsamer als der Fox an - bzw spürt man minimales Wippen. Sobald Bodenunebenheiten dazu kommen ist es 1:1. Traktion war bergauf sehr gut - ob besser als mit dem Fox trau ich mich noch nicht beurteilen. Schlechter war sie mal nicht. Zur Bergab-Performance kann ich noch nicht viel sagen; hatte noch zu wenig Sag und es war durch Laub und Unmengen von Wanderern nicht möglich schnell zu fahren. Bisher stört mich nur, dass er doch den Platz für eine Trinkflasche weiter einschränkt. Gewichtsunterschied sind über +200g - sprich mit der Vecnum und den schwereren Reifen kratz ich wohl an den 15kg. Fotoperspektive ist wirklich nicht so toll - das Rad liegt halt so schräg in einem Busch drin (weil Wanderer meinen üblichen Fotoplatz occupiert hatten). @Mr.Vain: Bei 180€ Tausch-Aufpreis konnte ich einfach nicht widerstehen. Jetzt kommt das Radl mal zum Erstservice zum MTBer - die sollen mir nach Möglichkeit das Hinterrad fester einspeichen. edit: @Max: Irgendwie klingt der Satz als wäre deine Freundin ein Fahrrad Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 der Niki jammert auch über die weichen Laufräder... Zitieren
Ochta Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 Hier auch mal mein Enduro, der ein oder andere hats eh bereits gesehen. Bin echt voll zufrieden, bis auf das nervige geknarze vom Tretlager, aber da hätt ich wohl net das Alte verwenden sollen. Gewicht liegt mit Tourenlaufradsatz bei ca. 14,6 kg und hinten werd ich wohl noch nen anderen Reifen montieren. Der Ardent ist irgendwie für die tubeless Montage nicht sonderlich geeignet, anscheinend eine zu weiche Karkasse oder so. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 cool, ein so ein icb! gfallt ma gut. wie daugts dir zu fahren? Zitieren
Ochta Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 Ja is super, wobei ich im moment noch mit vorbeilängen und den verschiedenen Einstellungen an der Wippe spiele. Anfangs bin ich 170 steil gefahren, was einem LW von 66° entspricht. Jetzt fahr ich die flachere Variante(65°) und die gefällt mir jetzt eigentlich besser. Man spürt schon einen Unterschied was Vortrieb und Radstand anbelangt aber es hält sich im Rahmen. Bissi mehr Körpereinsatz in engen Kurven. Der Dämpfer war Anfangs net so der Bringer. Hab Huber-Buchsen verbaut und seitdem kann ich es mit ganz offener Zugstufe fahren und es ist mir nicht zu langsam. Im IBC wurde der M/M Tune ebenfalls kritisiert, wobei mir jetzt die Referenz fehlt um das beurteilen zu können.Summa Summarum bin ich überrascht wie gut es dann doch berauf geht. Im Vergleich zum 09er Remedy gehts sowohl bergauf als auch berab besser. Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Ich bin meinen CCDB Cs am Samstag zum ersten mal gefahren... Kopiere mal meinen Bericht dazu aus dem IBC rein: So ich bin heute mit dem Double Barrel Air CS das erste mal gefahren. Allerdings hatte ich beim Einbau schon Probleme. Eigentlich sollte mein Dämpferauge ja 15.05mm sein, und ich denke mal es ist definitiv größer als 14.7 - aber halt kleiner als 15.05... Naja - sprich dicke Probs mit Nadellager. Eine Nadel rausgedrückt, und die Achse steckt im Lager fest statt sich zu drehen... Fürs erste gehts mal, aber da bin ich doch sehr enttäuscht.... Beim fahren schon sehr geil, allerdings rauscht er mir bei Sprüngen und Drops voll durch. Kann es sein dass wenn man die Low Speed Compression voll offen fährt, oder max 1 Klick rein (mehr passt bei meinem Rahmen nicht, sonst ist er zu langsam) - die High Speed nicht mehr richtig funktioniert? Weil ich hab gut 25-30% Sag, High Speed Compression 3/4 reingeschraubt, und rausch voll durch. Beim fahren passt es problemlos, aber bei Sprüngen rausch ich voll durch... Gut, die Spacer werde ich mal bei nächsten Möglichkeit alle in die Luftkammer einbauen, um den Dämpfer progressiver zu bekommen, aber gibt es noch jemanden der mit LSC/LSR fast ganz offen fährt, aber gleichzeitig zumindest ordentlich HSC braucht? Derzeit ist der Dämpfer schon besser als mein Roco TST-R Coil, aber nur solange ich Trails fahre. Bei Drops rauscht er durch. Bergauf der Climb Switch ist etwas anders als das TST bei Zocchi. Im stehen hat man schon noch ordentlich Gewippe, zumindest am kleinen Blatt (am großen Blatt ist mein Bike ja eh recht neutral). Dafür passt es perfekt um im Sitzen wo raufzufahren. Ein echter Lockout wäre mir eigentlich schon noch lieber (damit das Bike statt 35% hinten eingefedert, 0% eingefedert - also Tretlager 4-5cm höher und bequemere Winkel) - aber etwas besser als TST bei Zocchi oder den Foxhebelchen ist es schon. Naja und der neue Manitou DC Pro Lockout ist einfach eine Fehlplanung. Und der normale Pro Lockout hat keine gescheite Dämpfung ... also bleibt einem eh nur der CS. Zu blöd dass es noch keinen Cane Creek Double Barrel CS Coil gibt... Macht es Sinn den zurückzuschicken und umshimmen zu lassen? Oder bräuchte ich das alte nicht High Flow System bei meinem Rahmen? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Naja und der neue Manitou DC Pro Lockout ist einfach eine Fehlplanung. Und der normale Pro Lockout hat keine gescheite Dämpfung ... also bleibt einem eh nur der CS. Zu blöd dass es noch keinen Cane Creek Double Barrel CS Coil gibt... Ich weiß nicht welche Einbaulänge du brauchst, aber die X-Fusion sollen recht gut gehen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=593204 und sind nicht allzu teuer http://www.bikeonlineshop.at/mtb/enduro-freeride-downhill-gabeln-und-daempfer/vector-hlr-air-daempfer Wenn ich abgeklärt habe ob er in meinen Rahmen passt hol ich mir den Air vielleicht im Frühjahr. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Deine Beschreibung klingt aber schonnsehr stark danach, als bräuchtest du mehr LSC. Hast du's schon versucht, die LSC weiter zu zu machen und dafür, falls das Heck zu unsensibel wird, die HSC ein bisschen zu öffnen? Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Bei mir im Rune mit dem normalen CCDB Air, hätt ich keine Kurve fahren können, wär ich mit 1 Klick LSC gefahren, da haust ihn auch beim durchfedern in der Ebene durch. Dreh mal 7-8 Clicks LSC rein und schau nochmal was er dann macht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 ich hab auch einige Klicks LSC... Zitieren
thomatos Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 (bearbeitet) Ich geb meins jetzt einfach mal in den Enduro Thread, obwohl "nur" 140mm Federweg am Heck. Einsatzgebiet und Gewicht passt aber glaub ich ganz gut in die Kategorie, ich will nix anderes Banshee Spitfire V2, raw, large Lyrik Solo Air RC2 DH 160mm, X.9 Antrieb, XT Bremsen, Kindshox LEV 150mm, Hope Pro2/Flow, Highroller 2 & Ardent, [ATTACH=CONFIG]148392[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]148393[/ATTACH] Geht sehr geil Bearbeitet 30. Oktober 2013 von thomatos Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Geht sicher nicht nur geil, sondern schaut auch geil aus! Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 (bearbeitet) Wenn ich mehr wie 2-3 Klicks LSC reindreh, ist die Performance vom CCDB CS aber kaum mehr besser als von meinem alten Roco. Naja - jetzt sind die Bikeparks eh erst mal zu, sprich ich kann kaum mehr wo probieren ob er weiter durchschlägt... Mein Rahmen braucht extrem geringe LSC und recht geringe LSR - sprich alle Seriendämpfer bis auf den Roco Coil TST (der hat wegen dem TST Hebel extrem geringe LSC) kann ich scheinbar in meinem Rahmen schmeißen. Fox Dämpfer in Serienabstimmung ist sogar der Rebound zu langsam.. (und ich hab/hatte weil es beim CCDB ja nicht geht - schon Nadellager verbaut - welche deutlich besser ansprechen als Buchsen). Selbst beim RC4 geht ohne Iron Horse/Sunday Tune nichts. Liegt halt auch an meinem geringen Gewicht von derzeit 66kg. Da geben einige Dämpfer auf, die bei 80-90kg sicher schnell genug wären. Dazu will ich halt unbedingt einen Lockout, Climb Switch oder was vergleichbares. Vector HLR fällt daher raus (außerdem glaube ich nicht, dass er besser ist wie ein Manitou ISX-6 bzw halt der Pro DC (ohne Lockout!). Werde meinen Roco TST-R jetzt halt mal tunen lassen, und schauen was dabei rauskommt. Das Problem beim Roco ist, dass er obwohl Coil Dämpfer, zu stark durch den mittleren Federweg rauscht... - Endprogression passt aber (gut ich hab auch immer den AGB im oberen Druckbereich). Mit dem Roco fühlt sich mein Radel nach deutlich mehr Federweg an, als mit dem CCDB. Aber insgesamt einfach etwas weniger Grip am Hinterrad. Ich glauch beim Roco ist der LSR etwas zu langsam. Der CCDB Air CS passt schon, und ich denke wenn ich alle Spacer in die Luftkammer reinmach, dann passt es auch bei Drops. Sonst muss mir halt TFTuned halt das High Flow gegen ein Normal Flow Ventil austauschen - früher haben sich ja alle beschwert dass der CCDB den Federweg nicht ausnutzt, und jetzt kommt der CCDB Air CS halt nur noch mit dem High Flow Ventil. Bearbeitet 29. Oktober 2013 von extremecarver Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 gib mal die Spacer in die Luftkammer, das sollte Abhilfe schaffen... Zitieren
martinfueloep Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Wenn ich mehr wie 2-3 Klicks LSC reindreh, ist die Performance vom CCDB CS aber kaum mehr besser als von meinem alten Roco. Interessant zu wissen wäre natürlich, was du unter "Performance" verstehst? Mit dem Roco fühlt sich mein Radel nach deutlich mehr Federweg an, als mit dem CCDB. Aber insgesamt einfach etwas weniger Grip am Hinterrad. Schon mal in Erwägung gezogen, dass der CCDB wegen der offenen LSC viel zu tief im Federweg sitzt und sich deshalb weniger potent anfühlt? Ebenfalls in diese Richtung würde deine Aussage "Roco liefert weniger Grip am Hinterrad als CCDB" deuten. Aber wahrscheinlich wird eh nur helfen, wenn du den Roco tunen lässt. Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Nein, der Roco ist tiefer im Sag im Vergleich zum CCDB - grad bergauf merkt man es schon. Zeitweise bin ich den Roco sogar mit 250er Feder gefahren, aber da hat er dann halt schon öfters mal durchgeschlagen, bzw ich musste im Bikepark den TST Hebel halb zudrehen. Wobei das durchschlagen dank Dropstop etwas weniger abrupt ist als beim CCDB. Naja - ich denke mal alle Coil Dämpfer sind beim durschlagen einfach etwas besser zu kontrollieren. Allerdings bin ich den Roco jetzt 6 Wochen kaputt gefahren (irgendeine Dichtung ist geplatzt und Öl hat sich entleert) - vielleicht kann ich mich einfach auch nur schwer daran erinnern wie der Roco war, als er noch gut funktioniert hat. In den CCDB muss ich halt bald mal die Spacer reintun, dann werd ich weitersehen... Zitieren
punkti Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 seas.. waru umbedingt lockout? antiwipp kann ich nachvollziehen und eine schlie'bare druckstuffe detto, aber alles was mit lockout und fully zu tun hat enzieht sich mir. alles vorteile (mehr grip am hintterrad bergauf, einfacheres/besseres überrollen von hindernissen bergauf usw..) werden durch das lockout ausgeschaltet, was bleibt ist ein schweres ding das bergauf getreten werden will.... Zitieren
extremecarver Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Pro Lockout ist dass man keinen Sag hat. Sprich Tretlager kommt 4-5cm rauf. Ehrlich gesagt finde ich bei einem 120-130mm Radel, Lockout auch komplett unnütz - nur genau dort werdens verbaut..... Bei einem 180mm Do It All Bike, machts aber viel mehr Sinn. Genug Grip hast ja sowieso durch die 1kg Reifenklasse und geringen Reifendruck. Bei den ganzen XC Räder ist klar, mit Lockout fehlt dir da die Traktion - liegt auch an den 450-650g Reifen die damit normalerweise gefahren werden, aber am 180mm Bike ist dem eben nicht so. Dazu haben die Bikes mit wenig Federweg meist noch deutlich höhrere Tretlager im Sag - will ja keiner dauernd mit Pedalen wo hängenbleiben... Und eine schließbare Druckstufe, ist vs Lockout IMHO generell unterlegen. Weil Traktion fehlt beim treten/bergauf fast ähnlich stark wie bei Lockout, aber im Sag sitzt man trotzdem... Daher ist auch der CS beim CCBD dem TST von Marzocchi finde ich überlegen (TST = fast blockierbare Druckstufe) - im sitzen ist CS deutlcih besser, im stehen etwas schlechter aber man kann mal ab und zu noch recht komfortabel im stehen wo rauffahren. Dazu kommt noch, dass ich mit einem Bike mit wenig Federweg auch viel öfters im flachen oder welligen Gelände unterwegs bin. Mit dem 180mm Radel ist es lang rauf, steil bergab als Devise. Und mit dem flachen Lenkwinkel machen Singletrails in der Ebene halt auch nicht mehr so viel Spaß... Da hilft dann auch der CS beim CCDB nicht mehr viel, weil den kann man ganz gut dann benutzen, wenn man eh nur den halben Federweg braucht - und das ist dann halt auch der Hauptvorteil versus Lockout der hier nichts bringt. CS, Antiwipp, usw = perfekt um mal wo zu fahren wo man weniger Federweg braucht. Hilfe bergauf.. Je nach Umsetzung (Foxschrott) - schlechteres Verhalten bergab. TST = reine Hilfe zum bergauffahren - vor allem wenn man im stehen raufpedalliert. Spart auch ordentlich Kraft auf langen Forststraßen bergauf. Insgesamt die schlechteste Lösung - aber besser als nichts (vor allem da es im Gegensatz zum Fox ProPedalschrott, die Bergabperformance nicht beeinflusst. Lockout= im flachen nicht zu gebrauchen - beste Lösung für steile Forstraßen oder Singletrail bergauf. Traktion kommt von dicken Reifen nicht Federweg. Für die typischen Endurotouren in den Alpen ist Lockout klar das beste (lange bergauf auf Forststraße/Straße/einfacher Singletrail, schwierig bergab) - nur gibts leider keine gescheiten Dämpfer mit Lockout was die Bergabperformance angeht (da der einzige, der Manitou Pro DC mit Lockout ein einziger Konstruktionsfehler ist während die Version ohne Lockout super funktioniert). Für Kahlenberg und Co zu umständlich. Dazu spar ich mir mit Lockout das runterzurren der Gabel - weil ich dank 4-5cm höheren Tretlager bequem sitzen kann und über fast jede Stufe raufkomme. Goldene Stiege am Anninger komme ich mit meinem 6Point nur mit Lockout rauf. Ohne Lockout bleib ich bei Wurzeln hängen, oder die Kraft geht mir aus. Gabel runterspannen geht nicht, da ich sonst definitiv das Pedal wo reinfahren. Ohne Gabel runterspannen, und mit Dämpfer offen hinten oder nur mit Antiwipp, geht mir einfach die Kraft / Ergonomie an 1-2 Stellen aus. Am besten ging für mich bergauf Bionicon, aber da war die Gabel bergab zumindest früher einfach Schrott. Eins ist aber auch klar, blockiere/verlangsame ich die Federung auf einer Seite, beginnt die andere Seite deutlicher zu schaukeln. Sprich senkt man die Gabel mit Spanngurt ab, braucht man definitiv auch hinten eine Reaktion. Blockiere ich hinten den Dämpfer, sollte ich auch gleich vorne die Gabel runterzurren (bei Stahlfeder/Titan gibts ja keine Antiwippfunktionen auf Gabeln, und ETA gibts auch nicht mehr). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 ...bei einem 180mm do it all bike, machts aber viel mehr sinn... bämm :f: BITTE NICHT DAUERND DEINE BEDÜRFNISSE VERALLGEMEINERN das tourenprofil und -charakter ab, genauso wie tretlagerhöhe & propedal hängt nicht unbedingt vom federweg ab. ich hab durchwegs andere erfahrungen gemacht. abgesehen davon widersprichst du dir häufig, mag es aber jetzt nicht raussuchen... bitte kürzer & prägnanter darstellen was DU für bedürfnisse bei DEINEM SPEZIELLEN BIKE & EINSATZBEREICH hast. ist ja völlig in ordnung sich auszutauschen. so nebenbei wunderts mich nicht, dass bei deinem sehr speziellen bergablastigen custom-aufbau für bikepark & vertrides die bergauf-performance nicht perfekt ist. dazu hast du ja auch das bastler-gen in dir, dass ständig nach optimierung und schrauberei verlagt nyx für ungut Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 bämm :f: BITTE NICHT DAUERND DEINE BEDÜRFNISSE VERALLGEMEINERN das tourenprofil und -charakter ab, genauso wie tretlagerhöhe & propedal hängt nicht unbedingt vom federweg ab. ich hab durchwegs andere erfahrungen gemacht. abgesehen davon widersprichst du dir häufig, mag es aber jetzt nicht raussuchen... bitte kürzer & prägnanter darstellen was DU für bedürfnisse bei DEINEM SPEZIELLEN BIKE & EINSATZBEREICH hast. ist ja völlig in ordnung sich auszutauschen. so nebenbei wunderts mich nicht, dass bei deinem sehr speziellen bergablastigen custom-aufbau für bikepark & vertrides die bergauf-performance nicht perfekt ist. dazu hast du ja auch das bastler-gen in dir, dass ständig nach optimierung und schrauberei verlagt nyx für ungut Zitieren
punkti Geschrieben 30. Oktober 2013 Geschrieben 30. Oktober 2013 Pro Lockout ist dass man keinen Sag hat. Sprich Tretlager kommt 4-5cm rauf. . nööö... Lockout "sperrt" nur die Dämpfung, SAG wirst du trotzdem immer haben, da die Feder nicht davon beeinflusst wird... (ausser da gibts was, was ich noch nciht kenne..) edit: und 180fw lassen sich halt einfach nur bedingt leiwand rauftreten, ist aber mMn mehr von der Geo abhängig und nciht so stark von der dämpfung... editedit: aber goldene stiege sagt mir nix, von daher keinen vergleich.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.