Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Enduro bikes


alf2
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich schreib übermorgen noch ein bissl mehr zu den Radln die ich und meine Kollegen gefahren sind.

 

Kurz die Tops:

BMC TF01

Radon Slide 160 Carbon

Stevens Sledge

Scott Genius LT

...und die Flops:

Ghost Cagua

Cube Fritz 160 650b

 

Komponenten Tops:

RS Pike

Shimano XTR, XT und Saint Bremsen

Komponenten Flops:

Schwalbe NN (wobei mir HD und WW auch nicht gefallen haben)

Fox 36 Talas 180 2013

Avid X0 Trail Bremsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Remedy war mal ein Leicht-Enduro, bis eine 32er Fox eingebaut wurde und Trek es als AllMountain positionert hat.

 

Dieses hat aber angesichts der Achse eindeutig identifizierbar eine 36er Fox. Also wie das Ur-Remedy sozusagen. Kann bleiben, hätte ich gesagt.

 

Habt ihr den Unterschied zum originalen Dämpfer getestet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ein ur-remedy, ja! ein neues hätt i nit genommen. preis war heiß ;-)

 

 

"getestet" nur am parkplatz, also nix aussagekräftig. mein ged und cousin haben aber das selbe und das hab ich ausführlich getestet. geht schon geil das ding. zumindest im vergleich zu meinem LV sehr plüschig.

 

ich wills auch nicht versauen, das ist voll geleckt sauber, perfekter zustand würd ich sagen. kann das aber nit so beurteilen, bin kein fachmann. ich würde das auf alle fälle nicht so sauber hinbringen. und es ist ein überraschungsgeschenk ;-) er weis nichts davon!

 

originaldämpfer ist eh auch noch dabei, den überleg ich mit LV301 MK10 hebeln auf meinem LV 301 MK8 zu testen.

 

was mir nit daugt:

-3 fach und keine kefü

-tubelessreifen obwohl nit tubeless

-zu langer vorbau

-talas

-hub der variostütze zu wenig

 

da er aber im flachland lebt und nicht so der krasse downhillvertrider ist passt es ihm vermutlich eh wie es ist. und es sind ja nur kleinigkeiten. talas brachte ich meine eigene damals nach eigenservice und eigenölmischung auch gut hin. reverb mit 125 mm hab i noch liegen. kurze vorbauten hab ich auch liegen. reifen sowieso. also peanuts, und außerdem sein problem dann *gg*

Bearbeitet von muerte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Lifttrasse ist schon echt steil, und Streckenkenntnisse sind dort eindeutig was wert...

 

Auf den Fotos sieht man die Steilheit garnicht, am ehesten kann man es an den Bäumen daneben erahnen...

http://fstatic3.mtb-news.de/f/6s/ng/6sngg4g42p8f/medium_caidom81von101.jpg?0

 

http://fstatic0.mtb-news.de/f/um/3z/um3z28tejh2k/large_caidom82von101.jpg?0

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f/tx/qi/txqi0am3m5ua/large_caidom83von101.jpg?0

 

Reingefahren bin ich ohne Streckenkenntnis, sonst hätte ich es mit dem Rad vielleicht garnicht probiert.

 

warum war das Ghost ein Flop

ein subjetktiver Eindruck, aber ich fand es unharmonisch. Kurze Kettenstreben aber trotzdem nicht verspielt, aber auch nicht sehr laufruhig. Vorderrad lupfen vor Löcher und dgl. fand ich ziemlich anstrengend, obwohl ich eine relativ kleine Rahmengröße gefahren bin.

Der Lenker hätte breiter sein können, und die Reifen natürlich griffiger. Gerade die Reifen vermiesen den Eindruck von dem Rad total.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Lifttrasse ist schon echt steil, und Streckenkenntnisse sind dort eindeutig was wert...

 

Auf den Fotos sieht man die Steilheit garnicht, am ehesten kann man es an den Bäumen daneben erahnen...

http://fstatic3.mtb-news.de/f/6s/ng/6sngg4g42p8f/medium_caidom81von101.jpg?0

 

http://fstatic0.mtb-news.de/f/um/3z/um3z28tejh2k/large_caidom82von101.jpg?0

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f/tx/qi/txqi0am3m5ua/large_caidom83von101.jpg?0

 

Reingefahren bin ich ohne Streckenkenntnis, sonst hätte ich es mit dem Rad vielleicht garnicht probiert.

 

 

ein subjetktiver Eindruck, aber ich fand es unharmonisch. Kurze Kettenstreben aber trotzdem nicht verspielt, aber auch nicht sehr laufruhig. Vorderrad lupfen vor Löcher und dgl. fand ich ziemlich anstrengend, obwohl ich eine relativ kleine Rahmengröße gefahren bin.

Der Lenker hätte breiter sein können, und die Reifen natürlich griffiger. Gerade die Reifen vermiesen den Eindruck von dem Rad total.

 

Die Bereifung nicht an so einen Testort anzupassen ist ja schon eine matte Sache. Wie soll man da einen adäquaten Eindruck kriegen - eine Uphillwertung ist bei einem Enduro ja nicht so das Kriterium...

 

Eigentlich hätte ich dem Cagua einiges an Spaßfaktor zugetraut, nachdem mein AMR von 2008 eigentlich (bis auf wenig Schluckreserven hinten) sehr agil und lässig war. Bin schon gespannt auf deine weiteren Ausführungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im folgenden ein paar Fahreindrücke zu diversen Bikes , nicht alle konnte ich meiner Größe ergattern.

Was ich nicht selbst "erfahren" habe gebe ich entsprechend wieder, die Mitfahrer und freunde waren allesamt erfahren Biker auf ähnlichem Niveau, teilweise mit Erfahrung in Enduro- und Downhillrennen.

 

Eins vorweg: ich hab kein Rad gewogen, mich nur relativ kurz mit der Abstimmung (hauptsächlich der Gabel) beschäftigt und bin jedes Rad mindestens 1200hm bergab gefahren, die meisten deutlich mehr. Bergauf habe ich nur kurze Stiche genommen, mit Ausnahme des Radon Swoop.

Damit man sich von mir und den gefahrenen Sachen ein Bild machen kann:

ich bin etwas über 190cm, mit Rucksack sicher 105kg schwer und fahre bevorzugt bergab. Testrevier war die Plose, dabei meist die Wanderwege Nr. 3-5, Nr. 4, sowie je einmal die Caidomstrecke ab der Bergstation bis ins Tal und den Wanderweg vom Plose-Gipfelplateu über den Grat zur Bergstation.

Ich bin alle Stellen durchgefahren, wenn man die Singletrailskala bemühen wollte wären da wohl S3-S4 Stellen dabei, dazwischen alles von schnell bis langsam, Trails mit Wurzeln, scharfkantigen Steinen, Erd- und Waldboden, Wiese, Geröll. Insgesamt sehr forderndes Gelände.

 

BMC TF01 http://www.bmc-racing.com/de-de/bikes/mountainbike/allmountain/trailfox/tf01/xx-1_trailcrew.html

Für mich eines der Highlights des Testival, aber auch eines der teuersten Bike überhaupt: 8.999,- Liste ist kein Pemmerl.

Das Rad fährt ich super ausgewogen, fühlt sich hinten nach mehr Federweg an. Auch die verbaute Fox Float 34 arbeitet ausreichend sensibel und ist selbst für mich steif genug. Der Hinterbau wippt im Descend-Modus etwas, aber bereits im Trail Modus des gut und unauffällig funktionierenden Float-X Dämpfers ist es recht antriebsneutral und sackt nicht weg.

Der Kletterfreudigkeit stand nur das für meine Haxen zu harte 30er Kettenblatt entgegen (in der Serie sind 28Z montiert), sonst ist der Vortrieb gewaltig.

Ebenfalls überzeugend die Verarbeitung wobei ich die fast 9K dann doch nicht sehe.

Enttäuschend die X0-Trail-Bremsen (Bremspower, Bedienkräfte, Rubbeln), absolut überzeugend die leichten XM1501 Laufräder (steif, robust), ein Flop der Mountainking als Vorderreifen.

Als Hinterreifen könnte man den noch tolerieren, aber vorne wäre eine Nummer größer angebracht (Rubberqueen) um das ganze Potential des Rades einfacher nutzbar zu machen.

Die XX1 hat mir gut gefallen.

Testdauer gesamt: 3700tm an einem Nachmittag :D

Ein gewaltiger Roller in flacherem Gelände, bringt auch genügend Sicherheit in sehr steilem Gelände, insgesamt wird die Alu-Version sehr interessant da halbwegs leistbar.

 

Canyon Spectral AL 650B/29“ https://www.canyon.com/eurobike2013/mountainbikes.html

Canyon Strive AL [url]https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3049[/url]

Canyon Torque https://www.canyon.com/mountainbikes/series/torque-ex.html

Canyon war eine der großen Enttäuschungen des Testivals: nur Rahmen in Größe M.

Das Strive fuhr sich laut Aussagen eines Freundes wohl ganz gut, die Farben allgemein sind auch hübsch aber sonst uninteressant aufgrund der (nicht-)verfügbaren Testräder.

 

Carver ICB http://www.carver.de/bikes/2013-fullsuspension/b/bike/icb-03/

Bin ich selbst nicht gefahren, hätte ein XL gebraucht was nicht am Testival mit war. Ein Freund fuhr ein L mit 26" und Lyrik was wohl gut und ausgewogen funktioniert hat.

 

Centurion Trailbanger http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/65/MTB+Full+Suspension/Trailbanger+Ultimate+2

Nicht gefahren.

 

Cube Stereo 160 650B/140 29“ http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/

nicht mit am Testival.

 

Cube Fritzz 160 650B http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/fritzz/

eine der großen Entäuschungen. Bei den großen Größen äußerst seltsame Geometrien (hohe Sitzrohre, kurze Oberrohre), das L wirkte so hoch wie ein XL und so kurz wie ein M, XL war keines verfügbar - deswegen nicht selbst gefahren.

Laut einem Freund unausgewogenes Fahrverhalten, obwohl der Hinterbau ganz gut geht. Einfärbig ausserdem potthässlich.

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Felt Compulsion LT http://www.feltbicycles.com/International/2014/Bikes/mountain-26/compulsion-series/compulsion-lt-3.aspx

nur in L verfügbar und damit für mich zu klein, nicht selbst gefahren.

Ein Freund hat das etwas hohe Tretlager und den gefühlt steilen Lenkwinkel moniert, sonst solide.

Felt Virtue Nine http://www.feltbicycles.com/International/2014/Bikes/mountain-29/virtue-nine-series/virtue-nine-1.aspx

nicht gefahren

Ghost AMR Plus http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/amr-plus-lector-9000/

nicht gefahren

Ghost Cagua http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/cagua-6590/

wie schon oben geschrieben, der Hinterbau geht brav, das Bike fühlt sich auch robust an, aber alleine aufgrund der Reifenwahl kommt man garnicht in Bereich wo das Fahrwerk richtig arbeiten muss. Der NN geht in Kurven unvermittelt vorne weg, hat mangelnde Seitenführung im Gerölligen und muss mit hohen Drücken gefahren werden um pannensicher zu sein. Rekord an diesem Wochenende: 3 Snakebites zu gleich auf zwei Laufrädern auf dem gleichen Rad.

Trotz der relativ kurzen Kettenstreben und des kleinen Rades kam kein Spieltrieb auf - kann aber auch daran liegen dass ich permanent beschäftigt war nicht abzufliegen - die Caidomstrecke war wohl nicht das richtige für die Reifen bzw, deren Zustand.

Gefahren wurde die 650B Version mit 155mm Federweg, Saint-Bremsen (gottseidank) und einer 34er Talas die nicht einmal übel funktioniert hat.

 

Ghost AMR Riot http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/amr-riot-lector-9/

nur als Anschauungsobjekt vorhanden.

 

Giant Trance SX http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.sx.advanced/16535/70641/#specifications

hab ich in meiner Größe nicht ergattert, das normale Trance ist ein bravere Tourer/Allmountain. was 180er Bremsscheiben an einem XL-Rahmen zu suchen haben soll mir der Produktmanager mal erklären.

 

Giant Reign X http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/reign.x0/16538/70570/#specifications

nicht gefahren.

 

Haibike Heet 27,5 http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72198,16861,detail.html

Haibike Heet 29 http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72201,19156,detail.html

Auch so ein Witz wie Canyopn, nur M Rahmen. Obwohl die Räder wirklich gut aussehen.

 

Lapierre Spicy http://www.bikes-lapierre.de/mtb-big-mountain-spicy/spicy-527

leider nicht gefahren, das einzig verfügbare Spicy in L war am dritten Tag kaputt.

Lapierre Zesty AM http://www.bikes-lapierre.de/mtb-all-mountain-trail-zesty-am/zesty-am-727

leider nicht gefahren, war ständig ausgebucht

 

Merida one-sixty http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes/2014/One-Sixty+1-639.html

konnte ich leider nicht in der richtigen Größe erwischen, macht aber optisch was her und ist laut einem Freund ein richtiges Spassbike. Nicht zu lang, nicht zu kurz, ordentlich Popp im Hinterbau - hätte ich gerne probiert.

 

Morewood Makulu http://www.sportsnut.de/Brands/Morewood.aspx

nicht vertreten

Morewood Jabula http://www.sportsnut.de/Brands/Morewood.aspx

Konnte ein Freund von muc-off-Stand entführen, wurde aber trotz (oder wegen?) BOS-Federelementen und high-end-Aufbau nicht warm mit dem Rad.

 

Radon Slide 150 E-Series http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-E-Series-2014_id_25389_.htm

war nicht am Testival

 

Radon Swoop 175 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-Series-2014_id_25143_.htm

ich bin das 2013 Swoop in 20" in Topausstattung gefahren. Habe mich kurz mit Bodo Probst am Stand unterhalten (sehr interessant was der zu Felgenbreiten, 20" etc. zu sagen hat, das schreib ich mal extra) und der hat schon darauf hingewiesen dass die '13er Fox 36 Talas nicht das Gelbe vom Ei wäre.

Hat sich leider bestätigt. Meine Unterarme waren nach 2000tm, davon rund 700 sehr technisch der Rest mittelsteil/flowig mit Wurzeln etc., total weichgeklopft. Nach fast 4000tm mit dem BMC auf vergleichbarem Terrain war ich nicht so erledigt. Experimentieren mit Druck- und Zugstufe sowie Luftdruck brachte keine Erleichterung, zudem war die verbaute Formula T1 eine totale Katastrophe.

Insgesamt fühlt sich das Rad sehr solide an und fährt sich auch so: mehr Bügel- als Spassmaschine.

Das zeitgleich von einem Freund gefahren 2014er mit Lyrik und Monarch+ war deutlich besser zu fahren, aber eben gleiche Grundcharakteristik.

Der montierte WickedWill FR vorne und Hans Dampf hinten waren keine glückliche Wahl, insgesamt 3 Patschen bei Luftdrücken über 2bar sprechen eine deutliche Sprache...

 

Radon Slide 160 Carbon http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RADON-SLIDE-160-10-0--ueberragend--in--MountainBike--10/2013_id_25416_.htm

Ein absolutes Highlight. Leider nur in M verfügbar, drum kann ich nur die Ausführungen meines erfahrenen Kollegen wiedergeben, der einigermaßen zerknischt zugeben musste dass sich das bergab mindestens gleich gut wie sein frisch aufgebautes Knolly Chilcotin fährt, bergauf deutlich besser.

Steif, leicht, flacher Lenkwinkel, tiefes Tretlager, gefällige Linienführung. Dürfte ein großer Wurf sein!

Das Modell um 3K kommt mit guter Ausstattung (http://dirt.mpora.de/eurobike2013/radon-slide-160-carbon-mit-650b-laufradern) und Pike, die auch vom Kollegen explizit gelobt wurde. Gutes Feedback, ausreichend Komfort, suiper Federwegsausnutzung, einfach abzustimmen.

 

Rocky Mountain Altitudehttp://www.bikes.com/en/bikes/altitude/2014

nicht selbst gefahren, ein Mitfahrer stufte es bergauf (!) und bergab schwächer als sein 26" Specilized Enduro 2013 ein. Lag vielleicht auch an der Einstellung der Geometrieverstellmöglichkeit.

Rocky Mountain Slayer http://www.bikes.com/en/bikes/slayer/2014

nicht am Testival. RM hat sich überhaupt nach dem zweiten Tag aus dem Staub gemacht!

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scott Genius LT http://www.scott-sports.com/de/de/pr...nius-lt-710-m/

war eines der begehrtesten Räder und ständig vergriffen. Die Kollegen konnten eines fahren und waren einhellig angetan. Das Leitungsgewirr am Lenker ist typisch Scott und muss man mögen.

 

Simplon Kuro 275

Nur als M Rahmen verfügbar und ständig vergriffen...

 

Stevens Sledge Max http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=138&cou=DE&lang=de_DE

Eine positive Überraschung am Testival. Hab ich eigentlich nur aus Verlegenheit genommen weil kein anderes Bike in meiner Größe zu bekommen war, hat sich dann aber als echter Glücksgriff entpuppt. Vertrauensförderndes, gutmütiges Fahrverhalten ohne träge zu sein, fühlt sich sehr solide an.

Leider waren wieder NobbyNics montiert, anders als mit dem Cagua hab ich aber nicht mehr den Fehler gemacht die Rennstrecke zu probieren.

Als Enduro-Tourer kann ich mir das Bike sehr gut vorstellen.

Votec VE160 http://www.votec.com/

Votec VM 160 http://www.votec.com/

nicht gefahren bzw. hatten die nur 5 oder 6 Räder am Stand...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Erfahrungen. Mich hätten die XM1501 sehr interessiert; die haben vor allem als 29er ein konkurrenzlos gutes Gewicht von 1670g, keine Gewichtsbeschränkung und sind angeblich für Enduros geeignet - Aussage von Dtswiss selbst. Mit 800€ sind sie zwar nicht billig, aber 300g leichter als Hope Pro/ Flow Ex und >100g leichter als DT240s/Flow Ex.

 

Meinst du die Felgen sind mit 22,5mm breit genug für Enduro?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Erfahrungen. Mich hätten die XM1501 sehr interessiert; die haben vor allem als 29er ein konkurrenzlos gutes Gewicht von 1670g, keine Gewichtsbeschränkung und sind angeblich für Enduros geeignet - Aussage von Dtswiss selbst. Mit 800€ sind sie zwar nicht billig, aber 300g leichter als Hope Pro/ Flow Ex und >100g leichter als DT240s/Flow Ex.

 

Meinst du die Felgen sind mit 22,5mm breit genug für Enduro?

 

Ich bin mit über 100kg Systemgewicht auf dem BMC TF01 gefahren, montiert war 29x2,4 MK II.

Es ging mir laufradmäßig nichts an Stabilität ab, auch im IBC wurde das TF01 mit diesem LRS für einige Endurorennen herangezogen und da dürfte sich der nicht schlecht gemacht haben.

Hinterradversetzer, Scandinavian Flics, kleine Sprünge und große Brocken hat der LRS alles mitgemacht und sich dabei nicht schlecht angefühlt. Das Freilaufgeräusch ist angenehm.

Zur Breite: das ist die gleiche Breite wie die einer ZTR Flow, die noch vor kurzem als Inbegriff einer Endurofelge galt.

Bodo Probst hat mir außerdem gesagt, seine Untersuchungen hätten ergeben dass ab ca. 2bar Luftdruck der Einfluß der Felgenbreite auf die Reifenstabilität extrem abnimmt. Genau solche Drücke müssen schnelle bzw. schwere Fahrer aber ohnehin fahren um pannensicher unterwegs zu sein.

 

Da gibts noch mehr Infos zu dem LRS: http://www.mtb-news.de/news/2013/05/02/dt-swiss-spline-one-leichter-breiter-einer-fuer-alle/

 

Noch ein Edit:

am Testival konnte ich sowohl mit dem Speci Enduro Expert Carbon 29" (mit Pike, XX1) als auch mit einem Banshee Prime (Zocchi 44) eines flüchtigen Bekannten proberollen. Beide fühlen sich auf Asphalt extrem wendig und so garnicht nach "großen Rädern" an.

Generell ist das Feeling auf Speci und Banshee sehr ähnlich. Im Vergleich zum BMC fühlen sie sich etwas satter/robuster an, ohne dabei das Spielerische zu verlieren.

Hoffentlich kann ich in Kürze das Enduro im Gelände testen, der Haben-Will-Reflex bei beiden war jedenfalls unmittelbar und stärker als beim BMC da. Eigentlich sollte ich das Enduro deswegen NICHT probieren :D

 

Noch ein paar allgemeine Dinge vom/zum Testival:

Schwalbe-Reifen:

mit den Dingern werde ich einfach nicht warm. Weder HD, noch WW und schon garnicht NN finde ich lässig zu fahren; wenig Grip, wenig Pannenschutz und doch findet man die auf allen Rädern.

Hinsichtlich Haltbarkeit hat mir Guide Carlo erzählt, dass ihm Schwalbe nach fünfmaligem Austausch wegen Stollenabriss das Geld zurückgeschickt hat mit der Bitte, doch ein anderes Fabrikat zu kaufen. Er fährt nun wieder Maxxis...

 

Fox34:

Endlich eine Foxgabel die funktioniert, sogar die Talas-Version hat einigermaßen gutes Ansprechverhalten. Dennoch bevorzuge ich die Art wie sich RS-Gabeln anfühlen, besonders die neue Pike ist da sehr vielversprechend, obwohl ich nur die einfache RC probiert hab.

 

Testival allgemein:

Heuer war sehr wenig los, trotz gutem Wetter. Die Anzahl und Qualität der Aussteller ließ stark zu wünschen übrig. Viele Große wie Speci, Trek und Cannondale waren erst garnicht vertreten, bei vielen anderen Ständen nahm nach den ersten Tagen die Badetuch-Reservierungs-Mentalität der Deutschen überhand :f:

Dementsprechend war es ein echter Kampf und eine ziemliche Lauferei, trotz wenig Besuchern ein Bike zu bekommen.

Dazu taten sich manches Standpersonal mit Besserwisserei oder Beleidigtsein hervor. Wollen die nun Feedback vom Kunden oder nicht?

Die Kosten waren heuer mit rund 150,- fürs 4-Tage Package realtiv hoch, zumal am Donnerstag erst um 11h00 aufgemacht wurde.

Für uns war das jedenfalls der letzte Besuch am Testival, das hat man auch vielfach von den anderen Teilnehmern gehört.

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, interessante Erfahrungsanhäufung, schade, dass sie durch mangelnde Testräder in den entsprechenden Größen gebremst wurde.

 

Die Probst-Statements würde mich auch sehr interessieren, wenn du Zeit findest!

 

edit: zu langsam. Danke schön! Ja, duie Flow wird als schmal gehandelt, dabei ist sie eigentlich ein vernünftiges Maß. Ich hab nach dem Wechsel auf die Flow EX bzw. AMride25 noch nichts bereut - notwendig war es sicher nicht...

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@martinfueloep

Danke für deinen ausführlichen Text! :) Mir geht es mit meinem Rune ähnlich. Das Bike geht mit dem flachen Lenkwinkel und dem dadurch längeren Radstand ab einem Tempo wo man halbwegs flüssig rollt irre gut! Darunter muss man sich an den flachen Lenkwinkel (ich fahre ja -1,5° zusätzlich) und die Länge nach vorne finde ich schon gewöhnen. Im Stand kann das auch unangenehm sein, finde ich - so wie du schreibst. Es gibt zwar viel Sicherheit und man hat im sehr steilen Gelände immer noch Reserven, muss dafür aber bei Kleinigkeiten mehr Kraft einsetzen und steht dadurch manchmal nicht ganz so sicher, weil die Lenkung eben teils mit mehr Kraft gegen das Einkippen "bedient" werden muss. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, was ich besser finde. Sehr flach hat Vorteile (im Flowigen, im sehr Steilen) aber auch Nachteile. Wenn man, so wie du sagst, nicht peinhart nach vor attackiert, kann es nachteilig sein. Ich sag's mal so: An einem echt guten Tag geht mit so einem Radl wegen den Reserven für mich echt viel. An einem schlechten Tag setzt man sich gach einmal zu weit hinten rein - das verzeiht einem das Bike dann weniger, als ein steileres. Ich werde statt dem 30mm Vorbeu einmal den 45er testen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das merkbar anders anfühlen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Es gibt zwar viel Sicherheit und man hat im sehr steilen Gelände immer noch Reserven, muss dafür aber bei Kleinigkeiten mehr Kraft einsetzen und steht dadurch manchmal nicht ganz so sicher, weil die Lenkung eben teils mit mehr Kraft gegen das Einkippen "bedient" werden muss. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, was ich besser finde.

 

das ist eben - wie so vieles - ein kompromiss. ich wende lieber im flachen, wo es mental normalerweise nicht ganz so fordernd und zwingend ist, mehr kraft und konzentration auf, habe dafür im steilen aber reserven.

 

Ich sag's mal so: An einem echt guten Tag geht mit so einem Radl wegen den Reserven für mich echt viel. An einem schlechten Tag setzt man sich gach einmal zu weit hinten rein - das verzeiht einem das Bike dann weniger, als ein steileres.

 

das sehe ich genau so! allerdings kann ich mich noch erinnern, was ein steiles rad macht, wenn man mal zu sehr attackiert und ein quäntchen zu viel gewicht über die front bringt....autsch

 

Ich werde statt dem 30mm Vorbeu einmal den 45er testen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das merkbar anders anfühlen wird.

 

ich kann mir gut vorstellen, dass das dem einkippen spürbar entgegen wirken wird. auch wenn ein längerer vorbau für mich ohnehin keine alternative ist, würde mich das ergebnis trotzdem interessieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre mein Rune ja mit 60mm Vorbau, mir taugts so auch sehr... allerdings ist ja das Large jetzt nicht riesig für mich, ich könnte auch XL fahren.

 

Zur Felgenbreite: den Eindruck hab ich schon länger - mir persönlich geht mit den normalen Flows nix ab...

 

Danke für die Testberichte zu all den Bikes - das klingt ziemlich einleuchtend großteils :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwalbe-Reifen:

 

mit den Dingern werde ich einfach nicht warm. Weder HD, noch WW und schon garnicht NN finde ich lässig zu fahren; wenig Grip, wenig Pannenschutz und doch findet man die auf allen Rädern. Hinsichtlich Haltbarkeit hat mir Guide Carlo erzählt, dass ihm Schwalbe nach fünfmaligem Austausch wegen Stollenabriss das Geld zurückgeschickt hat mit der Bitte, doch ein anderes Fabrikat zu kaufen. Er fährt nun wieder Maxxis...

 

Zwar ein wenig OT aber es stellt sich mir schon länger die Frage, ob die Einführung von Schwalbes "Triple Star Compound" vor allem den Zweck erfüllen sollte, dass mehr Reifen als nötig verkauft werden können :D.

 

So wird der Fat Albert (F&R) offiziell beschrieben: Die ultimative Enduro-Kombi: Großes Volumen. GeringesGewicht. Robuste SnakeSkin-Seitenwand und widerstandsfähige Stollen. Haltbarkeit zählt mehr als das letzte Gramm an Gewichtsersparnis. Der perfekte Reifen für Enduropiloten, die es bergab auch mal härter angehen lassen. Let’s rock.

 

In der Praxis: Das Schwalbe-typische "Säurebad Verschleißbild" oder das Phänomen dank abgerissener Stollen in das Reifeninnere schauen zu können, habe ich 2012 erstmals bei einem Freund wiederholt live erleben dürfen. In einer Saison sind ihm in Summe fünf Fat Albert F&R Reifen (jeweils Trailstar & UST Version) sprichwörtlich weggebröselt. Im Herbst 2012 hat er auf Maxxis Reifen gewechselt und seitdem keine Verschleiß-Probleme mehr.

 

Ein Fotobeispiel der "widerstandsfähigen Stollen", wie ich es auch beim Hans Dampf, Nobby Nic und der Big Betty (größtenteils Trailstar, also gar nicht die ganz weiche Mischung, bei man darüber hinwegschauen könnte) bemerkt habe:

 

http://fstatic3.mtb-news.de/f/97/s7/97s7c26weau8/medium_Schwalbe_Abriss.jpg?0

 

 

Damit es hier nicht zu sehr abdriftet, habe ich den Beitrag nun auch im "welche Mäntel für Enduro???" Thread gepostet ...

Bearbeitet von OLLi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...