riffer Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Die billigste Sram-Stahlkassette XG-1150 ist ja auch noch 50g leichter als die XT11x, die XTR liegt auch nicht wesentlich weit von dieser entfernt. Hat mich gestern auch beschäftigt, und die XX1er sind ja so weit unter 300g, dass man sich fragt, was da bei Shimano anders gemacht /gedacht wird. Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich weiß ja nicht, ob du noch auf der Suche bist, seit du das Trailfox hast, aber im ibc gibt es einen Mondraker Dune XR-Rahmen von heuer in M... Nein - aber Testfahrt würde ich noch immer gerne mal machen... Zitieren
herbert12 Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Die billigste Sram-Stahlkassette XG-1150 ist ja auch noch 50g leichter als die XT11x, die XTR liegt auch nicht wesentlich weit von dieser entfernt. d. Kostet aber auch gleich im einiges mehr was ja bei einem verschleiss teil auch nicht unwichtig ist .. Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Die Shimano haben so wie die teureren SRAM ein 42er Alublatt - dazu ist die ganze Konstruktion mit den Spidern einfach schwerer. Die XG-1150 ist ausreichend für alles - außer man will weniger Gewicht. Dann halt die XG-1175... - die ist 50g leichter und hat halt wie alle Kassetten außer XG-1150 ein Alu 42er.. Hab beim fahren keinen Unterschied zwischen XG-1150 und XG-1199 gemerkt - ergo XG1150 reicht aus - und preislich ist alles andere einfach Schwachsinn. Dazu hat man ja noch 13% mehr Übersetzung wie mit Shimano 11-42. Selbst 11-45 hat weniger Übersetzung wie 10-42!!! Ich würde mir daher nie eine Shimano 11fach montieren - solange XD Freilauf möglich ist. Zitieren
alf2 Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Geschrieben 8. Oktober 2015 Dazu kommt aber, dass die Schaltwerke bei SRAM teurer sind. Die günstigen Trigger sind ebenfalls Mist (zumindest die X7 und X9, andere kenne ich nicht). Ab wann taugen den die Sram Teile was?? Kann man das GX Schaltwerk kaufen? Wie sind die Trigger? Zitieren
riffer Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Dazu kommt aber, dass die Schaltwerke bei SRAM teurer sind. Die günstigen Trigger sind ebenfalls Mist (zumindest die X7 und X9, andere kenne ich nicht). Ab wann taugen den die Sram Teile was?? Kann man das GX Schaltwerk kaufen? Wie sind die Trigger? Interessant, empfinde ich anders: mir reicht seit 2012 das X.7-Set am Lieblingsbike, die X.9 sind tatsächlich nicht besser, und die alten 9-fach X.0 sind abgehoben gut. XT hat eine andere Haptik und mir persönlich schaltet Shimano immer weniger knackig. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Interessant, empfinde ich anders: mir reicht seit 2012 das X.7-Set am Lieblingsbike, die X.9 sind tatsächlich nicht besser, und die alten 9-fach X.0 sind abgehoben gut. XT hat eine andere Haptik und mir persönlich schaltet Shimano immer weniger knackig. Kann ich bestätigen. Die kugelgelagerten Trigger und das knackige Gefühl hat schon was. Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Gx Schaltwerk ist eigentlich ähnlich gut wie xx1 wobei der carbonkafig echt sehr sehr viel weg steckt. Schalthebel würde ich immer x0 bzw xx1 nehmen - dort einfach nicht sparen. Aber wer shimano lieber hat sollte imho trotzdem sram Kassetten bei 1x11 fahren. Die gx1150 ist hochwertiger als die alten 9fach x0 Kassetten. Zitieren
alf2 Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Geschrieben 8. Oktober 2015 Sind die Abstände gleich? Kann man Shimano Schaltwerk und Trigger mit Sram 11 fach Kassetten mischen? Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Die billigste Sram-Stahlkassette XG-1150 ist ja auch noch 50g leichter als die XT11x, die XTR liegt auch nicht wesentlich weit von dieser entfernt. Hat mich gestern auch beschäftigt, und die XX1er sind ja so weit unter 300g, dass man sich fragt, was da bei Shimano anders gemacht /gedacht wird. Jap, das Gewicht ist bei den Shimano Kassetten höher, dafür sind sie halt billiger. Ich glaube den Shimano Ingenieuren war bei der Entwicklung der 2x11 XT 2016 wichtig die bestehenden Kunden zu behalten. Somit wurde eine Kassette entwickelt welche auf den Freilauf passt welcher schon mit einer 2x10 Gruppe von Shimano genutzt wurde. Jedoch verbinde ich mich besser konstruiert einfach technische Raffinessen hinter einem Produkt. In Bezug auf Kassetten bzgl. mögen die auf den ersten Blick endend wollend sein, aber mit z.B. PV-Verschiebung, Zahnfaktoren, Variierung der Verzahnungsgeometrie Grundgrößen, etc. lässt sich doch einiges machen. Zitieren
riffer Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Gx Schaltwerk ist eigentlich ähnlich gut wie xx1 wobei der carbonkafig echt sehr sehr viel weg steckt. Schalthebel würde ich immer x0 bzw xx1 nehmen - dort einfach nicht sparen. Aber wer shimano lieber hat sollte imho trotzdem sram Kassetten bei 1x11 fahren. Die gx1150 ist hochwertiger als die alten 9fach x0 Kassetten. Interessant. Ersteres dürfte für ein sinnvolles Shimano-Setup sehr zuträglich sein, letzteres stimmt ganz klar, die Haltbarkeit der alten Sram-Kassetten war jedenfalls mies. Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 So mies fand ich die nicht - nur alles unter X0 - war halt echt nicht gut. Die X0 990 - also 9fach - war der XT ziemlich ebenbürtig - und gabs auch immer wieder mal zum selben Preis. Hab da echt keinen Unterschied gemerkt (und die XTR waren ja weniger haltbar wie die XT - zumindest die Titan usw Versionen). Gar nicht gemocht hab ich dagegen X7 Schaltwerke bzw X7/X9 Shifter (wobei die 9fach X9 noch okay war, die 10fach X9 waren inakzeptabel). Naja - und Umwerfer war eh Shimano immer besser. Jetzt ist es IMHO so - Kassetten 11fach - SRAM viel besser. Schaltwerke 11fach - SRAM auch besser - wobei sie halt seitlich weiter rausstehen. Schalthebel kenne ich nur die teuren - und die finde ich Shimano schon immer überlegen. 2x11 SRAM kann ich nichts zu sagen. Kettenblätter - da wird Shimano wohl besser sein wie SRAM. Kurbel - die X0/X01/XX1/XX Carbonkurbel ist für den billigen Preis eigentlich nicht schlecht. Würde hier aber weder noch nehmen - sondern Race Face. Shimano schwer, SRAM - zu lang hinterm Gewinde und schlechte Lagerqualität, Race Face bestes Preis/Leistungs/Gewichts/Steifigkeitsverhältnis. Und Narrow Wide Kettenblätter sind einfach auch besser als die neuen Shimano - damit die schaltbar bleiben gabs einfach zu viel Kompromisse. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Sind die Abstände gleich? Kann man Shimano Schaltwerk und Trigger mit Sram 11 fach Kassetten mischen? Wenn ich drank denke schau ich morgen oder spätestens am Montag ob die 2016er XT mit einer Sram X1 Kassetzte umgehen kann. LG Zitieren
muerte Geschrieben 1. November 2015 Geschrieben 1. November 2015 hej Ich bin jetzt aktuell mit dem Setup (nicht mit dem Aussehen) bis auf einer Sache sehr zufrieden. Darum hier auch mal ein Foto von meinem hässlichen Herrscher: http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1919/1919935-s4kkrdeaacn4-foto01_11_15204748-large.jpg http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1919/1919936-bo0ykoy0wk9h-foto01_11_15204819-large.jpg Ich brauche in Wahrheit keine Variostütze. Ich fahre üblicherweise rauf, mache oben den Sattel rein und fahr wieder runter/heim. Am Vorgängerbike hatte ich eine KS i900 oder wie die heißt. Bin ich doch mal ins Vinschgau zb oder Ballern steckte ich die ganze Einheit mit einem anderen Sattel einfach um. Das geht ja jetzt beim Reign nicht, wegen dem Knick im Sitzrohr. Außerdem hab ich das Sattelrohr gekürtzt. Also, wie man sieht, hab ich jetzt auch den Remote montiert. Leider ist die Überstandshöhe (nennt man das so?) bei der Stütze recht hoch. Damit meine ich die Differenz von Sattelrohroberkante bis Sattelgestänge (natürlich wenn Stütze komplett versenkt ist). Also verlier ich gleich wieder Höhe. Ideal wäre ja eine Stütze mit 170-175 mm Verstellbereich. Die Moveloc ist nicht verfügbar und hat eh zu viel Überstandshöhe, ich denke mit an 45 mm zu erinnern. Die 9point5 oder wie die heißt soll 500 Euronen kosten o_O:wut: ... (geht nicht, hab mir ja auch grad eine 2015er Herrlichkeit (Glory) angeschafft). Lange Rede kurzer Sinn, wie finde ich am einfachsten raus wie viel cm ich eine Stütze maximal hineinstecken kann. Ein Rohr mit 30,9 mm Durchmesser hab ich leider nicht zufällig hier liegen. Es soll eine KS Lev Integra 150 werden. Laut diesem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/t/mindesteinstecktiefe-von-ks-lev-integra-150mm.741082/ müssten es 21 cm + 30 mm sein. Aber bringe ich die 3 cm am Knick vorbei? Ahja, falls es wen interessiert. Mein Aufbau ist in etwa wie folgt: -Giant Reign 2015 Large, Alu -Dämpfer: Rock Shox Monarch Plus RC3 -Gabel: X-Fushion Vengeance HLR Coil mit 170 mm -Carbon-LRS (vorne 35 mm MW, hinten 30 mm MW, Nabe hinten 54 POE) -170 mm Kurbel -Sram XO 1x10 mit 28 (oder 30, je nach Saison) Bionicon Oval auf 42 -Sram XO Trail -Reifen, aktuell Conti Kaiser Projekt und Baron Projekt (Winter ist, bleiben natürlich oben, was sonst im Winter?) Ahja, die eine Sache ist die Optik. Und die wird auch mit einer Integra nicht besser. Wie kann man ein Fahrrad nur so anmalen das es aussieht wie ein Grünrock ??? Egal, Farbvorschläge... nur her damit... Zitieren
beba Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Die Farbe ist doch gut - stören würde mich nur der orange Schiftzug der Contis :l: Wenigstens bleibt Giant eine Design treu... und ich persönlich finde die Farben gut Sonst vielleicht matt blau metalic - würde zu den Spacern passen Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Ha, deins hat eh nicht so eine bescheuerte Farbe, das sieht super aus! Welche Pedale sind das? Würden gut zu meinen Spacern und Sattel passen! Mein Kollege hat sich ein 2016er gekauft. Das sieht echt gut aus! Originalfoto hab i noch keins, vlt passt diese Woche mal. Aber meist is scho finster wenn wir fahren... Zitieren
beba Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Das sind Azonic Blaze Das 2016er hat für mich ein Manko - 1x11. Aber sonst.. was sollte ich anderes sagen - geil Zitieren
NoNick Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Wenn du keine integra, sondern lev nimmt, kannst du das "Standrohr" tiefer in den Rahmen stecken. Am Knick vorbei, wird wohl mit nix gehen. Ich versteh aber immer noch nicht, warum du das sattelrohr gekürzt hast, also der Sinn erschließt sich mir nicht. Und ich verstehtnicht, warum du das reign hässlich findest. Is so a tolles Radl :-) Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Wenn du keine integra, sondern lev nimmt, kannst du das "Standrohr" tiefer in den Rahmen stecken. Weil die Integra angeblich eine kleinere Überstandshöhe hat und ich somit theoretisch weiter rein komme. Am Knick vorbei, wird wohl mit nix gehen. Es würde reichen wenn die Mechanik vorbei kommt, die ist ja nicht 30,9 im Durchmesser und hat auch gleich mal 25-30 mm. Ich versteh aber immer noch nicht, warum du das sattelrohr gekürzt hast, also der Sinn erschließt sich mir nicht. Weil ich dann den Arsch weiter runter bekomme Und ich verstehtnicht, warum du das reign hässlich findest. Is so a tolles Radl :-) Ist es, ja. Aber es ist nicht schön angemalt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 wie "tief" ist jetzt eigentlich der nutzbare Bereich der Sattelstütze (bei welcher Rahmengrösse)? Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 wie "tief" ist jetzt eigentlich der nutzbare Bereich der Sattelstütze (bei welcher Rahmengrösse)? Weiß ich jetzt nicht wie du das meinst? Rahmen ist Large. Sattelstütze ist eine KS mit 150 mm Verstellmöglichkeit, welche ich noch 3 cm in den Rahmen schieben kann. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 wie lang darf das Röhrdl sein, bis es ansteht beim Knick. Oder anders gesagt, wie lange vom Knick bis OK Sattelrohr? Zitieren
NoNick Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Bei s kann hat man nach unten gute 12 cm Platz. @muerte: du bräuchtest lt deiner Beschreibung somit *eine mit 2 Fach Auszug/teleskop ;-) Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 wie lang darf das Röhrdl sein, bis es ansteht beim Knick. Oder anders gesagt, wie lange vom Knick bis OK Sattelrohr? Hmm, das versuch ich rauszufinden. Hab leider kein 30,9er Rohr ... aber BS hat eines :f: (wie sich das jetzt anhört ) mit dem seiner Hilfe sollte ich es rausfinden... Zitieren
muerte Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 (bearbeitet) Bei s kann hat man nach unten gute 12 cm Platz. @muerte: du bräuchtest lt deiner Beschreibung somit *eine mit 2 Fach Auszug/teleskop ;-) ja schaut fast danach aus... Marktlücke? Also 241 mm so wie es aussieht... Bearbeitet 2. November 2015 von muerte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.