GrazerTourer Geschrieben 26. März 2017 Geschrieben 26. März 2017 Das Trailfox muss ein arges Bike sein. Nach den ersten 1500hm mit dem Phantom muss ich sagen, dass das abartig geht bergab. Ein Enduro 29er mit 140mm oder mehr Federweg und länger flacher Geo muss einfach komplett arg sein. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 26. März 2017 Geschrieben 26. März 2017 Ja stimmt! Das neue Speci Enduro geht so abartig gut. :devil: Zitieren
stef Geschrieben 26. März 2017 Geschrieben 26. März 2017 (bearbeitet) 1500hm? Viel zu anstrengend ;-) Und ja, auch mit 120mm, ohne Angleset gehts schon gut runter.... @Mr.Vain: jepp, das is teilweise auch noch richtig leicht und is bergauf auch superschnell Bearbeitet 26. März 2017 von stef Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. März 2017 Geschrieben 27. März 2017 Ein Enduro 29er mit 140mm oder mehr Federweg und länger flacher Geo muss einfach komplett arg sein.Sag ich ja die ganze Zeit. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. März 2017 Geschrieben 27. März 2017 Jetzt mit Bikeyoke Triggy Hebel (statt dem Orignal Hebel): Zitieren
riffer Geschrieben 27. März 2017 Geschrieben 27. März 2017 Den Triggy probiere ich auch demnächst, allerdings habe ich an der Stelle deutlich weniger weitere Hebel - sag, wie ist das alles noch erreichbar??? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. März 2017 Geschrieben 27. März 2017 Den Triggy probiere ich auch demnächst, allerdings habe ich an der Stelle deutlich weniger weitere Hebel - sag, wie ist das alles noch erreichbar??? Der Trigger ist ungut zu erreichen. Aber das nehme ich in Kauf, da ich die Versenkung entweder öfters brauche oder mir einfach wichtiger ist, als den Schalthebel. Da habe ich auch Zeit zum Schalten, beim Versenken will ich gleich den Hebel erreichen. Alterativ wäre ein Hebel quer über den Lenker (wie bei unserer Giant Contact Switch SL). Zitieren
riffer Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 Der Trigger ist ungut zu erreichen. Aber das nehme ich in Kauf, da ich die Versenkung entweder öfters brauche oder mir einfach wichtiger ist, als den Schalthebel. Da habe ich auch Zeit zum Schalten, beim Versenken will ich gleich den Hebel erreichen. Alterativ wäre ein Hebel quer über den Lenker (wie bei unserer Giant Contact Switch SL). Überlegst du gar nicht, den Umwerfer einzusparen? Ich gebe zu bedenken, dass eine Kassette 11-40t oder 11-42t von Sunrace die Verfügbarkeit eines größeren Ketteblattes ermöglicht, und je nachdem, wie schnell du fahren willst, die Endgeschwindigkeit zum Mittreten auch ausreichend sein wird. Klar ist es weder mit 2x10 noch 1x11 gleichauf, aber so viel fehlt dann auch nicht. Mit Shimano-Schaltwerk würde noch mehr Kapazität zur Verfügung stehen, bzw. gibt es Schaltkäfige für größere Kassetten von Garbaruk. Das Ergebnis wäre ein exklusiver Platz für den Triggy - ich glaub dir, dass du damit bzw. am Slash gerne öfter absenkst, das erhöht schon deutlich den Komfort... Bei meiner Giant fahre ich keinen Hebel quer über den Lenker, sondern den originalen bei 2x10 bzw. 3x9 bzw. dann eh den Triggy bei 1x11fach Schaltung. Ist aber ja eigentlich Thema für den Variostützenthread. Zitieren
bs99 Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 meine 3 ccdbs haben keine Probleme gemacht. Du könntest prüfen ob vielleicht nicht nur der Ventileinsatz undicht ist bzw. weiter reingeschraubt gehört. Update: heute bergab ein paar Sektionen lang krachen lassen, Dämpfer hat den Druck gehalten. Ein bisschen harsch im mittleren Federweg ist er noch, da muss ich noch die richtigen Einstellungen finden. Vielleicht war die Negativkammer einfach nicht ausreichend befüllt?* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Update: heute bergab ein paar Sektionen lang krachen lassen, Dämpfer hat den Druck gehalten. Ein bisschen harsch im mittleren Federweg ist er noch, da muss ich noch die richtigen Einstellungen finden. Vielleicht war die Negativkammer einfach nicht ausreichend befüllt?* Supi! BIn heute mit dem Rune am Schöckl gewesen. Okay, das Radl is runter schon noch deutlich kompromissloser fahrbar als das Phantom *g* hui, das war schon auch geil! Zitieren
urks Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 Ha, hab am Samstag auch den Schöckl geRuned - da müssen wir uns knapp versäumt haben. Sehr feines Radl für die Wegerl dort runter (und für alle anderen auch ) Zitieren
bs99 Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Zwischenfrage: gibt es eine KeFü mit Taco (wichtig!) für 1x Antriebe wie die MRP AMG V2 auch in nicht-gestört-teuer? ISCG05 und bis 30T wäre gefragt. 150,- für ein bissl Alu und Kunststoff ist mir zu viel. Taco brauch ich weil ich bei Baumstämmen usw. immer wieder am Kettenblatt aufsetze und nicht weiß wie lange das gut geht. Hält so eine Crashplate meine elfengleichen 110kg Systemgewicht? http://www.bikeinsel.com/product_info.php?products_id=2147 Zitieren
muerte Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 I hab des: https://77designz.com/de/crash-plates/16-crash-plate-iscg-05 mit dem https://77designz.com/de/kettenfuehrungen/42-oval-guide-iscg-05-bsa-kettenfuehrung Und wenns mich Zoatal hält, dann dich Grazie auch *gg* Zitieren
grey Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Bash-Guide-ISCG-05-Kettenfuehrung-p50297/ bald ? https://shop.sixpack-shop.com/en/23174x-sixpack-vertic-chainguide-master.html https://www.blackspire.com/product/trailx-the-thirty/ und noch 20 weitere die mir gerade nicht einfallen wollen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Sowieso, noch dazu sehr leicht: https://77designz.com/de/13-crash-plates https://77designz.com/de/12-kettenfuehrungen Die Crash Plate habe ich selber im Einsatz, hält gut bislang. Habe allerdings nur etwa 80kg. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Haha, da waren wir jetzt schön zeitgleich. Zitieren
grey Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 http://www.reverse-components.com/de/produkte/chain-guide-x11-evo-iscg-05 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Sowieso, noch dazu sehr leicht: https://77designz.com/de/13-crash-plates https://77designz.com/de/12-kettenfuehrungen Die Crash Plate habe ich selber im Einsatz, hält gut bislang. Habe allerdings nur etwa 80kg. +1 (auch was das Fahrer Gewicht betrifft) Zitieren
bs99 Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 OK, also rund 80,- muss man wohl anlegen. Hmmm. Da kann ich ja schon einen Coilumbau der Pike machen Bei den Crashplates hätte ich eher Angst um die ISCG Tabs, dass es die abreißt/verbiegt weil nur an zwei befestigt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Ich hab am Parkbike die One-Up und bin ganz zufrieden... https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Bash-Guide-ISCG-05-Kettenfuehrung-p50297/ Zitieren
muerte Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 OK, also rund 80,- muss man wohl anlegen. Hmmm. Da kann ich ja schon einen Coilumbau der Pike machen Bei den Crashplates hätte ich eher Angst um die ISCG Tabs, dass es die abreißt/verbiegt weil nur an zwei befestigt. Vorteil is halt falls du mal KB wechselst brauchst nur unten des Trum tauschen! Zitieren
suntoucher Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Vorteil is halt falls du mal KB wechselst brauchst nur unten des Trum tauschen! das wäre bei den oneup auch der fall, die werden mit 3 tacos für jede KBgröße geliefert Zitieren
grey Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 reverse deckt 28-36, oneup 28-36, der teurere trailx 26t – 32t oder 32t – 38t ab, 77designz ist massiv overhyped. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Sowieso, noch dazu sehr leicht: https://77designz.com/de/13-crash-plates https://77designz.com/de/12-kettenfuehrungen Die Crash Plate habe ich selber im Einsatz, hält gut bislang. Habe allerdings nur etwa 80kg. Weißt du, ob man irgendeine dieser Führungen (am liebsten eine S3) am 64er Lochkreis von 2/3 fach Shimano Kurbeln fahren kann? Ich glaube, dass das etwa eine 45,5er oder 46,5er Kettenlinie ist (habs nimma im Kopf) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Weißt du, ob man irgendeine dieser Führungen (am liebsten eine S3) am 64er Lochkreis von 2/3 fach Shimano Kurbeln fahren kann? Ich glaube, dass das etwa eine 45,5er oder 46,5er Kettenlinie ist (habs nimma im Kopf) Bei der 77designz wird's eng, ich hab bei 50mm Kettenlinie nur ganz wenig Spacer drinnen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.