Inigo Montoya Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) Also mein MDE Damper wiegt in Large ~3,5 kg was ja scheinbar inzwischen recht leicht ist 😆 (Ohne Steckachse, Dämpfer Einbaubuchsen, Steuersatz und Sattelklemme) Bearbeitet 21. September 2022 von Inigo Montoya 2 Zitieren
romanski Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb NoNick: Propain ist auch ein Versender. So wie eigentlich recht viele Marken, örtliche Händler führen meist die üblichen marken vor 1 Minute schrieb stef: Speci ist inzwischen ja auch Versender.... War nicht abwertend gemeint. Aber für viele Leute ist das ja ein Entscheidungsgrund ... Bearbeitet 21. September 2022 von romanski Zitieren
NoNick Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Wenn ich die "Beratungsgespräche" denke, die ich so im Fachhandel belauscht hab, scheint man da wie dort auf intensive Eingenrecherche angewiesen zu sein (Ausnahme, Regel usw) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb romanski: Das Canyon Spectral schon angeschaut? Gibts in 27,5", sinnvolle, nicht zu extreme Geometrie, brauchbare Ausstattung zB beim CF8. Gewicht auch OK, wenn notwendig kann man mit einem leichteren Laufradsatz oder anderen Anbauteilen noch ein wenig einsparen. Find ich eigentlich ein gutes Angebot, wenn man über den Versenderrad-Aspekt hinwegsehen kann. https://www.canyon.com/de-at/mountainbike/trail-bikes/spectral/spectral-27-5/spectral-27.5-cf-8/3188.html?dwvar_3188_pv_rahmenfarbe=BK Ich würd auch in die Richtung gehen. Wobei ich das Spectral schon sehr modern find. Ich würd ein Radl suchen das eher noch als konservativ gilt, aber genug Freiheit im Schritt bietet. Kein zulanger Front-Center Wert. Kein zu extremer Lenkwinkel, keine sehr kurzen Kettenstreben usw. Lenkwinkel um 65 Grad, nicht drunter. das sind so Sachen, die vorsichtige Fahrer mMn eher stressen, wenns kippelig wird. Ebenso kurze KS (Gewicht zu weit hinten - Radl mag nur mehr gerade aus). Ich denk da zB an ein radon Slide Trail. aber das mögen halt viele nicht https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-90-2022/ 3200 eur für: Fox 36 Performance Elite FIT GRIP2 Federgabel Fox Float X Performance Elite Dämpfer Shimano SLX/XT Schaltgruppe DT Swiss XM1700 Spline Laufradsatz Sattelstützenversenkbarkeit muss ma schauen. Das 16" mit der Fit4 und Sram Ausstattung würd für mich ausscheiden, wäre aber lagernd: https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-10.0-1 Bearbeitet 21. September 2022 von GrazerTourer 3 Zitieren
KingM Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Das Spectral hat mein Bruder, fährt sich echt gut. Ob in einem S Rahmen noch eine Flasche Platz hat bin ich mir nicht sicher. Das geht an seinem M schon nur mehr mit Fidlock oder sehr sehr kleinen Flaschen. ... Zitieren
zec Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Bezüglich Größe: Bin wohl ähnlich groß wie deine Freundin (167cm an einem guten Tag) und habe eher lange Beine. Bin auch sehr oft zwischen S und M und entscheide mich (aufgrund der langen Beine) fast immer für S. Aktuell fahre ich am Enduro 420mm Reach mit 40mm Vorbau - das passt wie die Faust aufs Auge. Davor hatte ich 435mm Reach mit 30mm Vorbau. Hat auch gut gepasst, aber da musste ich dann schon gefühlt mit mehr Gewicht am VR fahren. Über 440mm Reach würde ich bei der Körpergröße nicht gehen. 2 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 4 Stunden schrieb Frank Starling: MDE hatte ich nicht im Fokus, da ich ein sehr schweres Rahmengewicht in Erinnerung habe. Der Rahmen hat nackt in M 3.1 kg, was in Ordnung ist. Das Stray ist interessant und preislich besser als ich dachte (Rahmen mit RS Deluxe Ultimate RCT um 2.250€). Meine Freundin liegt bei den Empfehlungen zwischen S und M, eher schon Medium (mit 420mm Sitzrohr😕), wobei der Reach von MDE Stray in S mit 440mm genau zwischen dem Reach S (429mm) und M (454mm) vom Last Coal liegt. Last empfiehlt ihr ein Small (165). Vorteil beim 27.5 MDE Stray wär auch, dass ich mal meine Ersatzgabel (170mm) oder Mezzer, LRS und ihre Bremsen, Vyron einbauen könnte 😬 vor 2 Stunden schrieb KingM: Das Spectral hat mein Bruder, fährt sich echt gut. Ob in einem S Rahmen noch eine Flasche Platz hat bin ich mir nicht sicher. Das geht an seinem M schon nur mehr mit Fidlock oder sehr sehr kleinen Flaschen. ... Ich hatte das 29er in Small eine normale Camelbak 620ml hat ohne Probleme rein gepasst. Ohne Fidlock. Ich bin mit 172 auch nicht viel Grösse und hab die ärgsten Affenarme. Bin mit Small trotzdem gut zurecht gekommen. Da kommt ich locker wine 180er fahren bei 81cm Schritt. 440 ist bei unter 170 voll OK. Ich fahr jetzt noch 447 am Capra und es ist mir nie zu wenig. Vor allem will ich eh keinen 35er vorbau fahren. Ich find nach ewigem Probieren 50mm absolut optimal Zitieren
KingM Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 5 Minuten schrieb mahalo: Ich hatte das 29er in Small eine normale Camelbak 620ml hat ohne Probleme rein gepasst. Ohne Fidlock. Ich bin mit 172 auch nicht viel Grösse und hab die ärgsten Affenarme. Bin mit Small trotzdem gut zurecht gekommen. Da kommt ich locker wine 180er fahren bei 81cm Schritt. 440 ist bei unter 170 voll OK. Ich fahr jetzt noch 447 am Capra und es ist mir nie zu wenig. Vor allem will ich eh keinen 35er vorbau fahren. Ich find nach ewigem Probieren 50mm absolut optimal Mein Bruder hat das 27,5er in M. Dort haben wir drei verschiedene Flaschenhalter probiert, bis er endlich bei einem eine 500ml Flasche rein bekommen hat. Zitieren
mahalo Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 1 Minute schrieb KingM: Mein Bruder hat das 27,5er in M. Dort haben wir drei verschiedene Flaschenhalter probiert, bis er endlich bei einem eine 500ml Flasche rein bekommen hat. Versteh 7cz2 nicht. Der Vordere Rahmen muss sich ja nichtmal gross unterscheiden für eine andere LR Grösse Zitieren
bs99 Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer: Ich würd auch in die Richtung gehen. Wobei ich das Spectral schon sehr modern find. Ich würd ein Radl suchen das eher noch als konservativ gilt, aber genug Freiheit im Schritt bietet. Kein zulanger Front-Center Wert. Kein zu extremer Lenkwinkel, keine sehr kurzen Kettenstreben usw. Lenkwinkel um 65 Grad, nicht drunter. das sind so Sachen, die vorsichtige Fahrer mMn eher stressen, wenns kippelig wird. Ebenso kurze KS (Gewicht zu weit hinten - Radl mag nur mehr gerade aus). Ich denk da zB an ein radon Slide Trail. aber das mögen halt viele nicht https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-90-2022/ 3200 eur für: Fox 36 Performance Elite FIT GRIP2 Federgabel Fox Float X Performance Elite Dämpfer Shimano SLX/XT Schaltgruppe DT Swiss XM1700 Spline Laufradsatz Sattelstützenversenkbarkeit muss ma schauen. Das 16" mit der Fit4 und Sram Ausstattung würd für mich ausscheiden, wäre aber lagernd: https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-10.0-1 Radon ist ein guter Tip. Das Enduro in 16" sollte auch passen: Radon Jab 10.0 kaufen | Bike-Discount Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 9 Stunden schrieb Inigo Montoya: Also mein MDE Damper wiegt in Large ~3,5 kg was ja scheinbar inzwischen recht leicht ist 😆 (Ohne Steckachse, Dämpfer Einbaubuchsen, Steuersatz und Sattelklemme) Also doch wie in meiner Erinnerung etwas schwerer als angegeben, obwohl das Gewicht für einen Medium Rahmen mit 3.15 kg ist und du einen Large hast. Wär ja toll wenn der Small Rahmen die gleiche Differenz (300g) weniger wiegen würde. Dann hätte das Stray in Small nur 2800g. Aber irgendwie glaub ich nicht dran 😆 https://www.mdebikes.com/damper/ Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 8 Stunden schrieb zec: Bezüglich Größe: Bin wohl ähnlich groß wie deine Freundin (167cm an einem guten Tag) und habe eher lange Beine. Bin auch sehr oft zwischen S und M und entscheide mich (aufgrund der langen Beine) fast immer für S. Aktuell fahre ich am Enduro 420mm Reach mit 40mm Vorbau - das passt wie die Faust aufs Auge. Davor hatte ich 435mm Reach mit 30mm Vorbau. Hat auch gut gepasst, aber da musste ich dann schon gefühlt mit mehr Gewicht am VR fahren. Über 440mm Reach würde ich bei der Körpergröße nicht gehen. Danke!! Sie ist genauso groß wie du. Das ist ein sehr interessanter und nützlicher Beitrag. Hab damals noch im Internet Daten über das Giant Trance 2014 (Medium) gefunden. Mittlerweile gibt es die abgespeicherten Bilder nicht mehr auf der Giant Homepage. Laut Giant ist im Trance 2014 eine Fox 32 Float CTD mit 140mm Federweg verbaut. Am Messband hat das Standrohr aber ein paar Millimeter über 150, daher gehe ich davon aus, dass das auch der Federweg ist bzw zumindest die Einbauhöhe 521mm beträgt. Der Bikegeo Rechner spukt dann beim Trance Medium einen Reach von 433.7mm aus. Sie hat sich damals auch bewusst für das Größere entschieden. Sitzrohr ist so etwa 43cm mit einem Knick und die Kettenstreben 44-45cm lang. Das mag mit ein Grund sein, warum sie sich bei Spitzkehren schwer tut. Prinzipiell fühlt sie sich aber sehr wohl und integriert am Trance. Sie fährt damit ja auch schon 8 Jahre. Ich denke ein etwas flacherer Lenkwinkel, mehr Sattelversenkung, kürzere Kettenstreben und ein besseres Fahrwerk könnten ihr zu mehr Sicherheit an ihrer fahrtechnischen Grenze sowie mehr Flow im verblockten Gelände verhelfen. Es sollte halt auch gut bergauf gehen. Wir fahren gerne Touren und im Uphill oft Songletrails, bei denen wir gern auch Bergauf-Schlüsselstellen probieren. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer: Ich würd auch in die Richtung gehen. Wobei ich das Spectral schon sehr modern find. Ich würd ein Radl suchen das eher noch als konservativ gilt, aber genug Freiheit im Schritt bietet. Kein zulanger Front-Center Wert. Kein zu extremer Lenkwinkel, keine sehr kurzen Kettenstreben usw. Lenkwinkel um 65 Grad, nicht drunter. das sind so Sachen, die vorsichtige Fahrer mMn eher stressen, wenns kippelig wird. Ebenso kurze KS (Gewicht zu weit hinten - Radl mag nur mehr gerade aus). Ich denk da zB an ein radon Slide Trail. aber das mögen halt viele nicht https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-90-2022/ 3200 eur für: Fox 36 Performance Elite FIT GRIP2 Federgabel Fox Float X Performance Elite Dämpfer Shimano SLX/XT Schaltgruppe DT Swiss XM1700 Spline Laufradsatz Sattelstützenversenkbarkeit muss ma schauen. Das 16" mit der Fit4 und Sram Ausstattung würd für mich ausscheiden, wäre aber lagernd: https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-10.0-1 Preis & Ausstattung sind super! Ich hab das Bike mehrmals getestet und mir hat es überhaupt nicht getaugt. Ein Freund von mir hat es in 27.5". Bergauf eine sehr gekrümmte Haltung, sitzt weiter hinten. Der reale Sitzwinkel durch den Knick flacher, was bei ihm durch seine langen Beine noch mehr ins Gewicht fällt. Daher hab ich das Slide nicht in Betracht gezogen. 1 Zitieren
trailmaster Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 Warum nicht einfach ein 27,5er Reign? Super Hinterbau, leicht, Geo ist noch aktuell und ist billig. Bei den alten muss man bzgl. Reach eine Nummer größer gehen und die Übersetzung ist a bissl höher. Aber mit 72kg und meinen 174cm komm ich der Übersetzung und Sitzwinkel super zurecht. Bei 190 und 100kg sieht es wsl. ganz anders aus. Der Vorschlag ist jetzt nicht ganz unvoreingenommen, ich fahr meins immer noch gerne, auch im Quervergleich mit aktuellen Material. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 21 Minuten schrieb trailmaster: Warum nicht einfach ein 27,5er Reign? Super Hinterbau, leicht, Geo ist noch aktuell und ist billig. Bei den alten muss man bzgl. Reach eine Nummer größer gehen und die Übersetzung ist a bissl höher. Aber mit 72kg und meinen 174cm komm ich der Übersetzung und Sitzwinkel super zurecht. Bei 190 und 100kg sieht es wsl. ganz anders aus. Der Vorschlag ist jetzt nicht ganz unvoreingenommen, ich fahr meins immer noch gerne, auch im Quervergleich mit aktuellen Material. Das (alte) Reign 27.5 wurde immer in allen möglichen Tests als Highspeed-Maschine dargestellt, welche behäbig bergauf geht: "Durch seine eher geringe Agilität und die schwache Uphill-Performance kann es im Trail-Alltag jedoch nicht mehr ganz mit der Konkurrenz mithalten" https://enduro-mtb.com/giant-reign-sx-test/ Ihr bester Freund hatte das Reign 27.5 und diese Aussage bei gemeinsamen Ausfahrten bestätigt. Kann natürlich auch an ihm liegen, er ist v.a. im Bikepark mit DHler unterwegs. Aber obwohl ihr Giant taugt, hat sie das Reign nie in Betracht gezogen. Ich kenn auch keinen der ein Reign für lange (hoch)alpine Touren verwendet. Zitieren
NoNick Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 Kann ich auch bestätigen. Durch den flachen sitz- und lenkwinkel war bergauf ab einer bestimmten Steigung mehr als zach. So weit konnte ich gar nicht nach vorne auf die sattelspitze rücken. Bergab war's super und für mich als damals Anfänger perfekt, weil es viel Vertrauen gegeben hat. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 Welches Rad gefällt IHR denn? 2 1 Zitieren
trailmaster Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 Bzgl. Performance bergauf kann ich das nicht bestätigen. Auch meine Frau nicht, die fährt auch eins. Eventuell liegt das aber am Dämpfer, wir haben beide einen CC DB air Inline drinnen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 4 Minuten schrieb punkti: Welches Rad gefällt IHR denn? Ich glaub auch, dass das der Knackpunkt ist. Beispiel: Meine Frau liebt ihr Trail fox. Das hat einen grottenschlechten Sitzwinkel und ich glaub 66 Grad Lenkwinkel. Bergab super gutmütig. Mein Rune mit 63,5 Grad war für sie bergab eine Katastrophe. Mein Titan, mit super langen Kettenstreben und 65 grad lenkwinkel (mit der alten 160er Gabel und langem offset) hat ihr auch sehr gut gefallen. Mit 170er Gabel ist sie es no net gefahren. Mein Fazit: Ein richtig modernes Enduro wäre für sie vermutlich zu extrem und bergab träge. Das Titan bringt sie durch die langen Kettenstreben nach vor. Der gemäßigte lenkwinkel hilft auch. Ich würd sie, wie schon erwähnt, einmal auf ein Radl setzen dass nicht zu "extrem" bzw "hip" ist. 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 6 Minuten schrieb punkti: Welches Rad gefällt IHR denn? Von den erwähnten und getesteten*: - YT Capra - Propain Tyee* - Santa Cruz Hightower* - Santa Cruz Megatower* - Santa Cruz Bronson V3 - Last Coal - MDE Stray - Radon Slide - Canyon Spectral - Giant Reign gefällt ihr bisher das Last am besten 🙂 Zitieren
mahalo Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Frank Starling: Das (alte) Reign 27.5 wurde immer in allen möglichen Tests als Highspeed-Maschine dargestellt, welche behäbig bergauf geht: "Durch seine eher geringe Agilität und die schwache Uphill-Performance kann es im Trail-Alltag jedoch nicht mehr ganz mit der Konkurrenz mithalten" https://enduro-mtb.com/giant-reign-sx-test/ Ihr bester Freund hatte das Reign 27.5 und diese Aussage bei gemeinsamen Ausfahrten bestätigt. Kann natürlich auch an ihm liegen, er ist v.a. im Bikepark mit DHler unterwegs. Aber obwohl ihr Giant taugt, hat sie das Reign nie in Betracht gezogen. Ich kenn auch keinen der ein Reign für lange (hoch)alpine Touren verwendet. Das kenn ich schon aus 26" Zeiten. Da hatte ein Freund von mir schon ein Reign. Bergauf immer der letzte bergab immer der erste. Grob gesagt. vor 30 Minuten schrieb punkti: Welches Rad gefällt IHR denn? Ihr jetziges so wie ich das verstanden hab. vor 12 Minuten schrieb Frank Starling: Von den erwähnten und getesteten*: - YT Capra - Propain Tyee* - Santa Cruz Hightower* - Santa Cruz Megatower* - Santa Cruz Bronson V3 - Last Coal - MDE Stray - Radon Slide - Canyon Spectral - Giant Reign gefällt ihr bisher das Last am besten 🙂 Spectral in 27,5 ist sicher eines der coolsten 27,5 Geschosse die im Moment zu bekommen sind. Ich bin dad 29er 5 Monate gefahren und es war sau leicht und spritzig. Kann beim 27,5er nur besser sein. Trotzdem bergab ein Viech. Capra ist geil und ich liebe es aber nie im Leben würde ich jemandem der sich eh schon schwer tut mit der Umstellung dieses Rad empfehlen. Mein Medium wiegt 16,3kg mit vorne Exo+ hinten Conti Enduro. Ein small (auch als Mullet) wird nicht erheblich leichter sein. Eine Fox 38 ist sicher auf übers Ziel hinaus geschossen. Ich finde das gutmütigsten und bergab trotzdem potenteste Bike von allen die ich in letzter Zeit Probe gefahren hab war das Jeffsy. Das hat den mit Abstand besten Mix aus Staubsauger und BMX Bike. Eine Absolute Spass Maschine. Und jeder der es mal Probe gefahren ist wollt mir nicht glauben, dass es ein 29er ist. Sowohl optisch als auch vor Handling. Ich kenne dein Problem. Eine Freundin von mir die ähnlich leicht und gross ist würde auch gerne ein neues Rad haben und findet auch nicht wirklich was. Sie fährt ein MK1 Capra in 27,5 und sowas ist hald wirklich nicht mehr leicht zu finden. Ein Rad das nicht 30% von ihr wiegt und einen Wendekreis wie ein Learjet hat. Ich find das Jeffsy gerade wegen den 66 Grad Lenkwinkel sau cool. Es wirkt nämlich wenn man damit Gas gibt auch nicht als ob der Lenkwinkel so steil wäre. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen haben aber das Rad hat mehr geradeaus Bedürfnis als die meisten Enduros und mehr Reserven im verblockten. Leider ist meins ein Medium, sonst könnte sie es ja mal Probesitzen am Anninger... Bearbeitet 22. September 2022 von mahalo 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 11 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich glaub auch, dass das der Knackpunkt ist. Beispiel: Meine Frau liebt ihr Trail fox. Das hat einen grottenschlechten Sitzwinkel und ich glaub 66 Grad Lenkwinkel. Bergab super gutmütig. Mein Rune mit 63,5 Grad war für sie bergab eine Katastrophe. Mein Titan, mit super langen Kettenstreben und 65 grad lenkwinkel (mit der alten 160er Gabel und langem offset) hat ihr auch sehr gut gefallen. Mit 170er Gabel ist sie es no net gefahren. Mein Fazit: Ein richtig modernes Enduro wäre für sie vermutlich zu extrem und bergab träge. Das Titan bringt sie durch die langen Kettenstreben nach vor. Der gemäßigte lenkwinkel hilft auch. Ich würd sie, wie schon erwähnt, einmal auf ein Radl setzen dass nicht zu "extrem" bzw "hip" ist. Ich hab damals den Sprung auf einen flacheren LW nur als Vorteil empfunden. Aber es kommt natürlich drauf an, was man fährt. Bei Lindkogel Flowtrails passt ihr Trance ganz gut, aber bei alpinen steilen Trails hat man einfach ein höheres Sturzrisiko. Deine Frau fährt das BMC Trailfox 29"? Das hatten auch extremecarver, @muerte, @riffer und Karl, welche damit ja auf (sehr) technischen Trails unterwegs waren. Ist IMHO also ein taugliches Bike für alpine Touren. Ihr wohnt ja auch am Schöckl, vielleicht fährt sie mit dir ja die Gibim, Vornowi, Hintenumi oder vielleicht sogar Getscho runter. Welche Rahmengröße hat deine Frau? Den Schöckl wollt ich meiner Freundin eh mal zeigen 😁 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Frank Starling: Ich hab damals den Sprung auf einen flacheren LW nur als Vorteil empfunden. Aber es kommt natürlich drauf an, was man fährt. Bei Lindkogel Flowtrails passt ihr Trance ganz gut, aber bei alpinen steilen Trails hat man einfach ein höheres Sturzrisiko. Deine Frau fährt das BMC Trailfox 29"? Das hatten auch extremecarver, @muerte, @riffer und Karl, welche damit ja auf (sehr) technischen Trails unterwegs waren. Ist IMHO also ein taugliches Bike für alpine Touren. Ihr wohnt ja auch am Schöckl, vielleicht fährt sie mit dir ja die Gibim, Vornowi, Hintenumi oder vielleicht sogar Getscho runter. Welche Rahmengröße hat deine Frau? Den Schöckl wollt ich meiner Freundin eh mal zeigen 😁 Sie hat ein L. Den gedscho fährt sie nicht. Den Rest schon. Beim vurnobi muss sie manchmal tief durchatmen und schiebt dann ggf sogar was. Sie is eine schlechte Kurven Fahrerin. Steilstufen stören sie nicht, Solang ma net einlenken muss dabei. Hehe Insofern ist das mit dem Lenkwinkel schon okay. Für mich ist das radl ein am und kein enduro. Aber es is lässig. Ihr ist ein flaches radl runter zu "komisch beim balancieren". Versteh ich. Kauf das propain, wenn ihr das taugt. Günstig und sicher gut. Bearbeitet 22. September 2022 von GrazerTourer 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 22 Minuten schrieb Frank Starling: Ich hab damals den Sprung auf einen flacheren LW nur als Vorteil empfunden. Aber es kommt natürlich drauf an, was man fährt. Ich glaube eher es kommt drauf an wie man fährt, statt was. Klar braucht es net super steil sein. Aber alles ab 66 grad abwärts ist schon ein super Schutz gegen Highsider. Bei 64 Grad oder so, spürt man Lenkkräfte durchaus auch negativ, wenn einem nicht alles locker von der Hand geht. Das kann irritierend sein. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 23 Minuten schrieb Frank Starling: @muerte,@riffer Welch Rahmengröße hat deine Frau? Den Schöckl wollt ich meiner Freundin eh mal zeigen 😁 Einer von vielen Gründen eine Beziehung zu beenden. 😂 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.