Kitschi Geschrieben 28. September 2024 Geschrieben 28. September 2024 vor 20 Minuten schrieb dantheman: optisch schaut das fenix für mich immer so aus als wäre man damit gegen die wand gefahren und der radstand ist nun 5 cm kürzer irgendwie so gestaucht, fällt mir jedesmal auf liegt wahrscheinlich am gebogenen Oberrohr welches ja nach vorne auch noch dicker wird 😉 Zitieren
NoWin Geschrieben 28. September 2024 Geschrieben 28. September 2024 vor 2 Stunden schrieb dantheman: optisch schaut das fenix für mich immer so aus als wäre man damit gegen die wand gefahren und der radstand ist nun 5 cm kürzer irgendwie so gestaucht, fällt mir jedesmal auf Optik liegt im Auge des Betrachters - aber wo erkennst du den 5cm kürzeren Radstand? In Größe M/57 haben wir 992mm Länge - also im normalen Bereich?!? Edit: Cube Lightning Air - https://www.cube.eu/at-de/cube-litening-air-c-68x-race-dazzle-n-black/828210 hat in Größe 56 einen Radstand von 995mm - also wo sind die 5cm? Zitieren
P4LL3R Geschrieben 28. September 2024 Geschrieben 28. September 2024 Ich denke, das liegt an dem "Buckel" vom Oberrohr. Zitieren
dantheman Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) Am 28.9.2024 um 13:22 schrieb NoWin: Optik liegt im Auge des Betrachters - aber wo erkennst du den 5cm kürzeren Radstand? In Größe M/57 haben wir 992mm Länge - also im normalen Bereich?!? Edit: Cube Lightning Air - https://www.cube.eu/at-de/cube-litening-air-c-68x-race-dazzle-n-black/828210 hat in Größe 56 einen Radstand von 995mm - also wo sind die 5cm? Das meinte ich nur optisch, nicht dass der Radstand wirklich kürzer ist. Es schaut für mich einfach so aus. Bearbeitet 30. September 2024 von dantheman Zitieren
NoWin Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 vor 50 Minuten schrieb dantheman: Das meinte ich nur optisch, nicht dass der Radstand wirklich kürzer ist. Es schaut für mich einfach so aus. Ah, ok - alles klar. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 Am 27.9.2024 um 19:00 schrieb jopefu: Auch ein Addict mit neuen Laufrädern Innenbeinlänge 1m oder wie? 😁Schönes Geschoß... Zitieren
used_shoe Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 Am 27.9.2024 um 19:00 schrieb jopefu: Auch ein Addict mit neuen Laufrädern sind das die ganz neuen in 54/49 mit den carbon speichen? wenn ja, wie sind die? die geistern mir auch im kopf herum... Zitieren
jopefu Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 vor 48 Minuten schrieb used_shoe: sind das die ganz neuen in 54/49 mit den carbon speichen? wenn ja, wie sind die? die geistern mir auch im kopf herum... Ja sind die A 49/54 Vonoa. Tubeless war ein wenig schwierig mit dem av- Ventil aber so bin ich glücklich mit dem Satz, hab aber noch nicht so viele km drauf. Zitieren
jopefu Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 vor einer Stunde schrieb Willy2.0: Innenbeinlänge 1m oder wie? 😁Schönes Geschoß... 90cm 😉 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb jopefu: 90cm 😉 na jo, schon (Sitz)Riese, aber gar net so arg wie's auf den 1. Blick ausschaut... Danke. Trotzdem noch die Frage: ist das aber schon ein (mind.) L Rahmen (oder hab ich einfach einen Knick in der Optik)? Bearbeitet 30. September 2024 von Willy2.0 Zitieren
jopefu Geschrieben 30. September 2024 Geschrieben 30. September 2024 vor 33 Minuten schrieb Willy2.0: na jo, schon (Sitz)Riese, aber gar net so arg wie's auf den 1. Blick ausschaut... Danke. Trotzdem noch die Frage: ist das aber schon ein (mind.) L Rahmen (oder hab ich einfach einen Knick in der Optik)? Ist ein 58er/ XL Rahmen. Ich bin 188cm und SL 90cm wie schon erwähnt. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 Noch ein Addict RC - nach Saison Nr. 1 damit kann ich nur sagen, daß mir das Rad richtig viel Freude macht. Fast so viel wie das MTB, was bis vor einigen Jahren noch absolut undenkbar war. 11 Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb romanski: Noch ein Addict RC - nach Saison Nr. 1 damit kann ich nur sagen, daß mir das Rad richtig viel Freude macht. Fast so viel wie das MTB, was bis vor einigen Jahren noch absolut undenkbar war. Schön, vor allem die Proportion zw. Rahmen und nicht zu hohen Felgen find ich ideal. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb romanski: Noch ein Addict RC - nach Saison Nr. 1 damit kann ich nur sagen, daß mir das Rad richtig viel Freude macht. Fast so viel wie das MTB, was bis vor einigen Jahren noch absolut undenkbar war. Mit 50/34 kompakt oder 52/36 er Kurbel? Zitieren
romanski Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 8 Minuten schrieb Cannonbiker: Mit 50/34 kompakt oder 52/36 er Kurbel? 50/34 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 11 Minuten schrieb Cannonbiker: 52/36 er Kurbel Gibt's da noch? Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb NoNick: Gibt's da noch? Nur für Lizenzfahrer. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 21 Minuten schrieb NoNick: Gibt's da noch? Gefühlt hat sich das bei den Aero- und Racebikes sogar als Standard durchgesetzt. Bei Endurance kriegst eher Kompakt. Nur die Heldenkurbel scheint am Consumer-Markt ausgestorben. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 Ok dann bin ich mit meinem 2016er Caad12 mit 52/36 anscheinend ziemlich retro unterwegs - auf der graden am See mit Rückenwind passts, während dChefin schon ziemlich hochfrequent strampelt😉 Am Leithaberg ist damit halt eher zach… Zitieren
used_shoe Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 ich fahr auch 52/36. dank 12er di2 mit 11-34 eigentlich nur selten am limit, und gefühlt mehr in der mitte der kassette unterwegs als zuvor mit 11 gang 50/34 und 11-32. aber gefühlte wahrheiten und echte wahrheiten gehen halt oft auseinander, kanns nicht verifizieren. 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Cannonbiker: Ok dann bin ich mit meinem 2016er Caad12 mit 52/36 anscheinend ziemlich retro unterwegs - auf der graden am See mit Rückenwind passts, während dChefin schon ziemlich hochfrequent strampelt😉 Am Leithaberg ist damit halt eher zach… Wieso retro? Eher im Gegenteil, bist ein Trensetter. 50/11 sind bei 90er Trittfrequenz übrigens über 52km/h, also ich brauch da im Flachen schon a ziemlich steife Brise von hinten, damit ich ins Strampeln komm. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 (bearbeitet) Auf meinem rosanen Bianci Caurus 907 war ein ovales Kettenblatt mit 53/39 drauf in den 90ern - nachdem es im Keller verstaubt ist, hat’s der Altvordere in den 0er Jahren einem Händler um an Hunni verkauft😢 Bearbeitet 8. Oktober 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
luxury1712 Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 Mir ist 52/36 auch lieber. Fahr vom Gefühl her lieber nicht immer auf den kleinsten Ritzeln. Ausgestorben ist 52/36 nicht, hat schließlich jedes Speci Tarmac verbaut 1 Zitieren
kapi Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 Meinen leidigen Canyon Garantiefall hab ich jetzt lackieren lassen und mit Shimano DA 12s aufgebaut. Da ich ein zweites Aeroad habe, habe ich versucht einen möglichst starken Kontrast zu bilden: schwarz/gold vs rot Shimano vs SRAM 50mm Felgen vs 42mm Schlauch vs TL aero vs light Ich bin noch nicht komplett zufrieden, ersten optisch (da kommen noch ein paar Anpassungen), zweitens ist es zu leicht geworden (geplant inkl Pedale+FlaHA 6,8) vor dem lackieren lackiert erster Aufbau Gewichtsfail 😉 das Schwesterchen im letzten Setup (in Sölden) 13 Zitieren
BikeBär Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb luxury1712: Mir ist 52/36 auch lieber. Fahr vom Gefühl her lieber nicht immer auf den kleinsten Ritzeln. Hängt ja neben der eigenen Leistungsfähigkeit auch von der Kassette ab bzw. was hinten geht. Ich bin bei meiner alten SRAM 22 schon mit 11-30 über der offiziellen Spezifikation des Schaltwerks. Deshalb hab ich heuer auf Kompakt umgerüstet und es nicht bereut. 36/30 (original war 36/28) war mir am Berg inzwischen ein bissl zu zach bzw. wollt ich weniger grinden. Fahr aber selten wirklich flach. Und auch im Flachen mit Rückenwind bin ich zu schwach für die allerkleinsten Ritzel, das geb ich zu. vor 1 Stunde schrieb luxury1712: Ausgestorben ist 52/36 nicht, hat schließlich jedes Speci Tarmac verbaut Da simma uns einig. Kaum ein Hersteller bietet dafür noch Konfigurationsmöglichkeiten, sogar bei Orbea kann man nur mehr versch. Versionen der 52/36 auswählen. Früher (also das "Früher" das wohl die meisten hier noch aktiv im Kopf haben) hat sich das über den Lochkreis differenziert: da gabs "echt" mit 130mm und 53/39 aufwärts und 110er Kompakt mit 50/34 für die (Berg-)Hobetten, schon allein weil hinten die Kassetten nicht die Bandbreite hatten. Noch bei 10fach war bei 27 oder 28 hinten offiziell Schluss (ohne Sonderlösungen). Dafür gabs 3fach-Kurbeln sogar bei Dura Ace... Mit den größeren Bergritzeln hinten ab 11fach ging man dann eben auf die Semi-Kompakt als Univerallösung für den Massenmarkt, die dank 110er LK auch einigermaßen günstig auf Kompakt umrüstbar ist. Bearbeitet 8. Oktober 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.